-
Gesamte Inhalte
1.051 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von *Hardy*
-
Ich bin wieder raus Ich hab für Samstag noch berufliche Termine rein gekriegt. Euch Allen eine schönes Schraubertreffen und grüßt mir den Alexander bitte herzlich.
-
Geiles Spiel! Ich muss aber noch üben, denn ich habe nur 7.7 Mio geschafft.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Joh, die einzig sinnvolle Lösung scheint mir ein E-Auto zu sein, das ausschließlich mit sauberem Strom betankt wird. Es landet einfach immer auf diesem Punkt, was die Erkenntnis nährt, dass es einfach richtig ist Das umzusetzen ist in jeder Hinsicht ein sehr anspruchsvolles Projekt. Technisch und soziologisch; wobei letzteres so überhaupt nicht diskutiert wird. Es könnte aber das weitaus Schwierigere werden!
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Ich mag es nicht das zugeben zu müssen: Bzgl. NO-x behalten die Amerikaner Recht. Die hohe Energiedichte von Diesel ist positiv. Die damit verbundenen Nachteile überwiegen aber in einer Gesamtbilanz. Blöd ist, dass sich die Dinger so unverschämt gut fahren und man auf keinem anderen Weg so viel Fahrspaß bei so wenig Verbrauch haben kann. So; und jetzt bringe man diese Message mal an die überzeugte Dieselfraktion, auf dass sie ihren Diesel gegen einen Benziner oder Stromer eintauschen. Äußerst undankbarer Job! Nicht wenige Dieselfahrer fanden es ziemlich cool hinterm "grünen Weltretter-Mäntelchen" das Pedal durchs Bodenblech zu massieren. Ist doch nicht schlimm! Fahre doch was Umweltfreundliches! Der Mensch an sich ist leider so und da sind wir alle mal in dieser oder jener Sache mit von der Partie. Das inkludiert auch mich. Konzerne und Politik können bie einer NO-x-Debatte nur unglaubhaft werden, weil sie ja zuvor den Diesel nach kräften gepusht haben. Beweise, dass man auf Probleme aufmerksam gemacht hat liegen vor seit den späten 90igern! Wer auch immer es schafft diese volkspsychologische Monsteraufgabe mit Bravour zu lösen; er hat sein Geld auf jeden Fall zu Recht und auf die harte Art verdient :D:D
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Das wäre endlich mal konsequent.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Das sehe ich anders. Wenn er mit der Vorstellung des Zukunftplans alles richtig gemacht hätte wäre der Kurs sehr viel weiter hoch gegangen. Der zu verzeichnende Anstieg des Kurses wird sich eher auf 4 Treiber beziehen: a) sinkende Lohnkosten sind immer ein Grund für viele Aktienanleger zu investieren. Ok, das ist zwar noch ziemlich old school, aber so schnell stirbt diese kurzsichtige Dummheit halt nicht aus... b) "Freunde" des Konzerns, die selber auch Konzerne leiten könnten Stützkäufe getätigt haben. Diese Bruderschaft im Zeichen des DAX hält zusammen. Nicht zu letzt könnte auch Niedersachsen wieder mal dahinter stecken. c) Es könnte ganz profan die Pensionskasse von VW sein, die ihren Deckungsstock um einen Stapel VW-Aktien erweitert haben. d) Trendfolgende ETF's sind reingegangen. Von einem weiß ich es sogar genau :-) Die Trendfolge dauert heutzutage aber nur noch kurz und könnte morgen schon wieder vorbei sein. Speziell VW ist in der Finanzbranche bekannt dafür den Kurs schon mal selbst zu treiben. Die Vorstellung eines Zukunftplans ist dafür nach einem dicken Skandal exakt der richtige Zeitpunkt. Mal sehen was da kommt, denn diese Verhaltensmuster wären derart altmodisch und durchsichtig; doch sehe ich auch keine Anzeichen, dass die es besser als so können oder sich da im Denken verjüngt haben. Das Interview des "Großmeisters der Arroganz und elitärer Verdeppung" ist schon mal ne starke Kursbremse
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
[/url] Karat21 möchte: Vorbereitung für den Winter - Sitzheizung zum Abschluss bringen benötigt: Bühne warmen Arbeitsplatz, jemanden der sich damit auskennt bringt mit: den Roten Koffer, einen Haken, Kaffee durnesss möchte: Vorbereitung für TÜV , Hinterachse ausrichten, warum poltert Fahrwerk? Auch Ursache für häufiger werdende Abstellklappennichtfunktion finden, ggf. Unterdruckschläuche tauschen, muss leider 16:30 weg. benötigt: Bühne bringt mit:Cola Phoenix A2 möchte: Ursache für häufiger werdende Abstellklappennichtfunktion finden, ggf. Unterdruckschläuche tauschen, 2te Kofferraumleuchte nachrüsten, helfen wo es geht sowie essen & trinken dabei nicht vergessen benötigt: Bühne bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, Milch, Kennzeichenhalter Fred_Wonz möchte: ENDLICH neues Flexrohr einschweissen! keine Lust mehr auf Sportauspuff Sound! benötigt: Bühne bringt mit: allgem. Werkzeug, VCDS, Cola Vox1100 möchte: Getriebeöl untersuchen/inspizieren,Benzinfilter wechseln,Zweitschlüssel anlernen! benötigt: Bühne und jemanden der sich damit auskennt bringt mit: Cola und lekkers aus Holland. Gillian möchte:b4 Fahrwerk vorne einbauen, benötigt: Hebebühne und vielleicht auch etwas hilfe, bringt mit: "hausgemachte" Suppentopf und vormontierte Federbeine. heavy-metal möchte:Geräusch VA beim Überfahren von groben Bodenwellen eingrenzen und Abhilfe schaffen; Fred_Wonz an dem sein Flexrohr mit anpacken benötigt: Bühne für ca. 30 Min.bringt mit: Was Trinkbares - und die üblichen "Spezial"-Werkzeuge wie Inbus für G-Öl-Schrauben, BBY-Zündspulenabzieher, Klauenabzieher... ekkels34 möchte:Umbau H&R Stabikit vorne benötigt: Bühne bringt mit: Werkzeuge (AutoDia), Abzieher für die Wischerarme, Vielzahn M12, VCDS-Lite, etwas zu Trinken.. UliN möchte: 2. Kofferraumleuchte einbauen, evtl. Nebelscheinwerfer nachrüsten.benötigt:2 LED-Birnen von Phoenix, warmer Arbeitsplatz. bringt mit: heisse Suppe Nupi möchte: Reifen von den Felgen ziehen lassen, dem sirrenden Geräusch auf die Spur kommen, blinde Scheinwerfer beim Blauen polieren benötigt: Alexander bringt mit: mal sehen, was noch fehlt Schraubfixx möchte: dies und das (Kleinkram); benötigt: ggf. etwas Hilfe; bringt mit: gute Laune und...mal seh'n... (Kaffee ?) Hardy möchte: Dichtungspflege und Aufbesserunb an seinem EOS machen; danach hier und da bei anderen mithelfen benötigt: nichts; bringt mit: Ein paar Softdrinks, Brötchen, Teilchen
-
Audi muss es machen wie Trump und bringt nun einen Manager bei den Medien in Position, der zwar selber ne Menge Dreck am Stecken hat, aber nun vor enttäuschten Kunden deren Sprache ausspricht und sich als Rettungsengel mit starken Armen stilisiert. Ernsthafter: Wenn Deutschland keinen Imageschaden nehmen will, dann müssen gerichtliche Verurteilungen der Schuldigen her. Da sollte dann mehr bei rumkommen als ne Geldstrafe und 3 Moante auf Bewährung und so...Es geht um die Glaubwürdigkeit einer ganzen Exportnation!
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Lieber Joachim, der Staat verar...t uns nicht. Das kann man so nicht sagen. Hmmm...sagen wir doch lieber, dass uns der Staat gemäß der am weitest verbreiteten Ebene bundesdeutscher Bildungsbürger und der auf diese perfekt adaptiertenden Marketingmaßnahmen deutscher Konzerne...nun ja... angemessen führt
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Satirisch
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
In Deutschland war es doch schon immer so, dass entweder die "Machenden" oder "Machthabenen" oder beide zusammen von vielen fleißigen, redlichen und intelligenten Fußvölkischen ein toller Weg bereitet wirde, der dann zum Erfolg führt. Die Erhaltung und der Ausbau dieses Erfolges überantwortet der Deutsche an sich dann gern Machenden und / oder Machthabenden und kümmert sich dann weiter nicht drum. Die aber spielen mit den Dingen und schauen, dass der Kuchen mehr und mehr in einigen wenigen Kreisen zum abknabbern rumgereicht wird. Dort ist das anders als bei unsereins. Wir essen und sind satt. Die aber essen und werden dabei immer hungriger. (Kann man das nicht therapieren? Magenband???) Also wird der Kuchen teurer und es wird am Mehl gepart. Das kann man selber nicht, aber wozu hat man redliche, fleißige, intelligente Fußvölkler? Die finden raus wie's geht! Und das zweite Deutsche Phänomen: Die Fanclub-Bildung mit totalitärem Anspruch aufs Rechthaben und Rosabrillen-Verpassen! Schon in der Mitte der Aussaug-Ära wird dem Fußvölkler auffällig, dass die Dinge gar nicht mehr so gut sind wie sie es eigentlich ein müssten. Einige Wenige monieren das und bleiben da hart an der Realität. Die meisten Anderen aber verfallen in einen Zustand in denen sie Qualitäten dort sehen wo gar keine guten Qualitäten sind. Man berauscht die Wahrnehmung an ein paar Herzeigeprojekten und an Supersportwagen wie auch Rennautos einer Marke...was einem ja im Alltag in seiner Schummel-Möhre mit ruckelndem DSG-Getriebe ja auch sooooooo viel bringt... Aber so ist das eben mit uns Deutschen. Selbst wenn wir sauer auf die Machenden und Machthabenden sind überantworten wir genau denen, dass sie sich da bitte ändern sollen und sie wieder alles gut machen. Und weil wir es nicht mögen uns vor diesen Gruppen zu artikulieren und am liebsten gar nicht im Feierabend gestört werden...sagen wir denen nicht mal das. Also schimpfen wir auf die wo sie es gar nicht mitkriegen können und dann gehen wir in ihre Geschäfte und kaufen den Scheiß... Jezze hamma's denen aber mal jezeicht! Und dann ist irgendwann mal in der Weltwahrnehmung aus dem stolzen made (Sprich: Mähde) in Germany das Made (Sprich Made - der Wurm) in Germany geworden. Aber auch das wird konsequent durchgekämpft bis zur totalen Kapitulation. Erst dann wird man umdenken. So machen wir es immer in Deutschland. Einmal ausgerichtet rennen wir das Ding durch bis zur Selbstdemontage. Dann ist alles Mist und rennen wieder in Gegenrichtung. Und wenn wir zwischenzeitlich fest stellen, dass auch da wieder was nicht stimmt. Macht nix! Wir haben ja noch unser "Sei immer stolz auf Deinen Mist" und der geht so: Ja, es stimmt. Da ist was schlecht bei uns. Aber das macht nix. Denn schau mal da bei den Andern. Da ist das noch viel schlechter. ERgo ist doch alles gut bei uns! Wozu sich aufregen??? Nun...genau darüber sollte man sich aufregen. Denn die Rechnung Schlecht neben Schlechter ist gleich toll ...das ist auch wieder so eine fatal falsche urdeutsche Logik. Das macht einen ruhiger, aber leider wachsen dabei die Dinge, die uns mehr und mehr Probleme machen.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Könnte Vieles sein...eventuell ein Verstellmotor / Klappe der Heizung / Klima...das wird per Ferndiagnose unmöglich zu sagen sein.
-
Hm...wenn Teflon Reibung vermindert aber die Reibung es ist den Zahnriemen sicher dort zu halten wo er hingehört...erhöhe ich dann bei 10% Reibungsverlust nicht die Wahrscheinlichkeit, dass er ab-oder überspringt um 10% ? Beherrsche nur Finanzmathematik, bin kein Technikus. Wenn diese Folgerung von mir der totale Quark ist - bitte ehrlich sagen
-
Du hast dennoch gewonnen, weil Du eine Erfahrung gemacht hast, die Dir ein Vielfaches von dem monetär einbringt was Du seinerzeit verloren hast (was wahrscheinlich schon heute so ist). Ich würde mir an Deiner Stelle etwas leckeres Kochen und diesen Gewinn zu feiern
-
Wo auch immer man hinschaut; Vertrauen wird verbrannt! Und alle "Macher" glauben felsenfest daran, dass man das mit ein paar coolen Werbefilmchen, einem Kaffee vor Ort und einem netten Prospekt mal eben so wieder zurück erobern kann. Speziell bei uns Babyboomern und der Generation Golf, die nun einiges an Lebenserfahrung gewonnen haben, überwiegend gut versorgt sind und noch ziemlich hohe Ansprüche an die Vertrauenswürdigkeit und Qualität stellen könnte das schwierig werden Wir sind immer noch die Generationen, die sich nicht gern bevormunden oder gar billig verar...en lässt. Wie wir auch die zahlenmäßig größte und finanziell potenteste Gruppe darstellen. Da müssen in den Vorstandsetagen die reinen Grün-Tisch-Planer mal jenen Platz machen, die noch was von Menschen verstehen. Meine Frau und ich haben aufgrund Vertrauensverlust gar keine Lust mehr was zu kaufen und schieben es deswegen immer wieder vor uns her. Nach dem Motto: Was ich habe weiß ich einzuschätzen. So ist die Stimmung in unserem gesamten Freundeskreis. Fast wie früher mal...so ne Art Konsumverweigerung (ohne dass wir die bewusst wollten); nur dass die Beweggründe und deren Ursprung anders sind. Dieselgate allein gab da nicht den Ausschlag, aber es war das was noch dazu fehlte.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Ich denke, dass sich das gerade ändert
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Die Schreie nach Rettung von Systemimmanentem könnten diesmal aber äußerst fatal daneben gehen. Der Schaden könnte durch eine solche Forderung sogar noch größer werden, weil sich viele Verbraucher von der Marke für lange Zeit abwenden würden. Erst Kunden besch......, dann inländische Kunden einfach billig abspeisen wollen, sich dann von inländischen Steuerzahlern den selbst angerichteten Schaden zahlen lassen...das wird dann selbst einem Deutschen mal zu viel Auch wenn er zu den Fanboys der Marke gehört.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Wäre ja vielleicht ein cooler Regionaltermin begleitend zu einem Stammtischtreffen
-
Sehr guter Anlass!
-
Dann gönnt man der Kugel eben 2 neue Deckel oder vielleicht sogar alle vier. Propylaxe tut nicht nur dem Menschen gut... Off Topic: Ich sehe da eine gute Anregung von Mehrschwein. Wie wäre es mal mit einem Treffen zur Wiederauffrischung der Erste Hilfe - Kenntnisse?
-
Manchmal werden größere Riemenscheiben verbaut um Sprit zu sparen. Verbrauchsreduzierung = andere Riemenscheibe der Lima: Dieselschrauber Community
-
Irgendwann kommt sie: die Trennung. Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt mit dem Neuen. Viele Grüße, Hardy
-
Das ist zum Beispiel so ein Klassiker Aber ich habe gehört, dass dies gottlob nicht der Grund ist warum Du Dich Klassikfan nennst
-
Achtung: Der Öldruck kann stark schwanken, auch bei gleicher Öltemperatur. Für den BBY gilt: Bei Öltemperatur zwischen 90 und 95 Grad sollte der Öldruck bei 2100 U/min nicht länger als eine Sekunde unter 1.4 bar fallen. Die Messungen im Stand können bei Öltemperaturen um die 90 Grad und gleicher Drehzahl schwanken. Da sind es manchmal 0,3 bar oder auch bis 0,7. Das sagt aber nicht viel aus. Gründe können sein: Zustand des Öls, Menge des Öls,Messtoleranzen (auch das beste FIS kann nur anzeigen was ihm gemeldet wird...), wenn aber die Messeinheit am Motor nicht 100%ig ist kann es auch zu Schwankungen in der Messung kommen. Jedenfalls nicht nervös werden :-) Auch nicht im Winter, wenn man beispielsweise beim Start 4.0 Bar in der Anzeige stehen hat und die dann mal kurzzeitig auf 1.0 Bar runterrauscht. Das muss manchmal sein, damit die Dichtungen nicht aufgedrückt werden. (ölbegrenzungsventil) Wenn die Drücke dennoch vermuten lassen, dass was nicht stimmt hilft das Erklär-PDF, das Hans hier hin verlinkt hat sehr. . Wenn es zu Öldruck-Mitteilungen im Forum kommt eine Bitte, die allen hilft: Angaben wie: warmes Öl oder so warm wie bei kurzen Fahren oder noch einigermaßen kalt helfen keinem weiter. Unsere Motörchen sind klein und haben einen ziemlich kleinen Ölkreislauf und fast nie einen Ölkühler. Das bedeutet, dass schon mal Temperaturunterschiede von 5 Grad am Standöldruck viel ausmachen können. Daher sind genaue Angaben bei Öldruckmeldungen im Forum wichtig- Beispiel: In den Schulungsunterlagen steht: Öltemperatur 80 Grad / Druck 0,7 bar als normal. Erstens bezieht sich das nicht explizit auf unsere kleine Benziner. Zweitens wird das Öl im kleinen Benziner dieser Tage auch mal schnell 90 Grad oder wärmer. Die Folge sind dann natürlcih geringere Öldrücke im Standgas. Bei eingeschalteter Klima dann etwas höher als ohne Klima. Klar, weil die STanddrehzahlen unterschiedlich sind. Bitte Öldrücke der Vergleichbarkeit halber immer so angeben: Drehzahl / Genaue Öltemperatur / Druck in bar Alles andere wird vielen Ängste oder Sorgen machen, die der Mensch nicht braucht und zumeist auch unbegründet sind. Speziell der kleine Benziner dürfte erst nach Laufleistungen oberhalb der 250.000 und viel mehr wirkliche Öldruckprobleme bekommen. Und wenn doch mal sind das die üblichen Verdächtigen, die ich der Schnellübersicht halber noch mal aufgelistet habe. Ursachen von zu geringem oder fehlendem Öldruck • Ölstand zu niedrig • Viskosität des Öls zu niedrig (zu dünn) • Ölschaumbildung im Kurbelgehäuse durch zu hohen Ölstand oder durch ungeeignetes Öl • Verstopftes Ölansaugsieb • Undichtes Ölansaugrohr (es wird nur Luft angesaugt) • Hängendes (offen stehendes) Öldruckregelventil • Verstopfter Ölfilter • Verstopfte Ölkanäle, Schlauchleitungen und Ölkühler • • Verschlissene Gleitlager von Kurbelwelle, Nockenwellen • Verschlissene oder defekte Komponenten wie z.B Hydrostößel • Undichte Dichtflächen im Motor Ursachen bei zu hohem Öldruck (in der Regel handelt es sich nicht um einen Defekt an der Ölpumpe) • Viskosität des Öls zu hoch (zu dickflüssig) • Öldruckregelventil arbeitet nicht (bleibt geschlossen) • Ölfilter verstopft • Öldruckleitungen verstopft