Zum Inhalt springen

A2_Smart_er_3Z

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.670
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2_Smart_er_3Z

  1. Das war definitiv nötig. Und wie macht es sich beim fahren bemerkbar? Mit freundlichen Grüßen Michael Tolle Bilder, danke.
  2. Audi a4 Ultra, weiß aber nicht ob der schon preislich da zu bekommen ist. Mit freundlichen Grüßen Michael
  3. DU warst doch nicht hektisch bestenfalls ein wenig unorientiert, passt schon. Ich hoffe es macht euch dennoch Spass. Auch wenn man immer das gleiche wieder macht, ist es dennoch oft ein wenig anders. Schönen Abend noch Michael
  4. Na dann sind wir ja sehr gespannt, wie das erst wird, wenn du die Bremse neu gemacht hast Schönes WE
  5. Deswegen brauchen wir für Dich mehr "Baustellen" damit du dich richtig austoben kannst. Also denk nach was du machen willst sonst "teilen " wir dir was zu Mit freundlichen Grüßen Michael
  6. Wenn man ja wüßte wo du herkommst würde man dir das passende Schraubentreffen empfehlen. :D:D:D
  7. Schade, wäre bestimmt witzig geworden
  8. Servus ihr Schrauber. Hat jemand Interesse an so einem Teil? Ratsche zum ausziehen , kam beim letzten mal mehrfach zum einsatz. Eignet sich auch um Schrauben um 90 Grad nachzuziehen. Stammt aus doppelter Bestellung und ist neu. Selbstkostenpreis 20 Euro. Bei Interesse pn. Mit freundlichen Grüßen Michael
  9. Jaja sehr schönes FZ Mit freundlichen Grüßen Michael
  10. Senf....... Optisch ist es auch recht ansprechend, preislich scheint es allemal interessant zu sein, 4,5€ ist schon ein Argument. Menschlich fühle ich mich in Ockstatt schon wohl. Die müssen da auch kalkulieren, wie letztendlich jeder, auch Ihr und so hat jeder "seine" Preisvorstellung. Persönlich ist Ockstatt einiges kürzer, aber keine Frage bin auch gerne anderswo behilflich . Mit freundlichen Grüßen Michael
  11. Servus, bis auf die Geschwindigkeit mit einem Anhänger und das auch noch ungebremst, netter Beitrag. Es muss nicht immer groß sein. (das Auto ) Mit freundlichen Grüßen Michael
  12. Der letzte der raus is war wieder mal...... kein A2 Die waren schneller Schönes Wochenende, war schön. Mit freundlichen Grüßen Michael
  13. Und Namensschilder nicht vergessen :D:D
  14. Moin moin, alle schon auf'm Weg. Schön bis gleich. Mit freundlichen Grüßen Michael
  15. Frühstück? Keiner mehr da?!
  16. Sowas sollte da sein. Mit freundlichen Grüßen Michael andernfalls wird's geholte:D
  17. Wer bringt eigentlich Frühstück mit?
  18. Eigenes, beinhaltet das u.a. von Weißer A2 Bild 1 war beim ausziehen vom Lager Bild 2 war beim einziehen vom Lager
  19. Dann kann es eigentlich nur sein, das er geklemmt hat und nicht mehr ganz in die Nullstellung kam, woran auch immer das lag. Denn wenn man Ihn sogar ganz ausbaut rutscht die Kupplung nicht, anderes wäre mir neu. Mit freundlichen Grüßen Michael
  20. Die heutigen Diesel haben schon ein großes Drehmoment was manchmal nicht mehr umsetzbar ist. Mir ist es nicht bekannt das aufgrund von Luft im System die Kupplung rutscht, da zum ausrücken druck benötigt wird. War bei dem Altea die Diagnose damals wie beschrieben? Mit freundlichen Grüßen Michael
  21. So sah das heut aus. Mit freundlichen Grüßen Michael
  22. Servus habe heute mit genau diesem Werkzeug (meins, wer es braucht kann sich melden) die Lager bei einem Polo 9n gewechselt. Die Lager waren asymmetrisch, d.h. einseitig ging der ganze Pin rein und Lagerring lag sauber an. Wäre alternativ zum Reindrücken nicht der Ausdrückring möglich, denn der drückt ja NUR auf die Außenschale des Lagers? Andere Alternative wäre,auf deinem Bild von der rechten Seite aus den Adapter mit der Flex ( der der mit der Flex kann, Insider) soweit einzukürzen das lediglich ein kleiner Führungsteil stehen bleibt und der Adapter auf dem Außenring anliegt. Der innere Führungsstift ist m.e. nicht von Wichtigkeit für die Funktion. Mit freundlichen Grüßen Michael p.s. ist bei dir auch beim ersten mal das Gewinde des Montagewerkzeuges gerissen?
  23. Meines Wissens ist die Druckplatte entspannt im Ruhezustand,Leistung kann übertragen werden, insbesondere wenn der Geber- oder Nehmerzylinder Luft gezogen hat, das würde sich meines Erachtens nur beim ausrücken der Kupplung bemerkbar machen, oder ? *glugschei..und wech*
  24. Da die Motoren bis jetzt gehalten haben sehe ich keinen Grund das sie nicht sehr lange halten. Auch die Zeitdauer hat einen geringen Einfluß. Der Motor ist denke ich ausgeglichen und wäre er es nicht, hätte es zu seien Hochzeiten schon mehrfach Ausfälle gegeben. Auch hier ist mir nichts bekannt von Pleullagerschäden oder Kolbenkipper. Wie schon geschrieben wurde wäre das bereits bekannt. Laufleistung kann man fördern durch vernünftigen Umgang. Ich mache das zuweilen nicht, lange Vollgas etc. aber der 1,2 TDI ist halt (fast) nicht kaputt zu bekommen und wenn finde ja auch an jeder Straßenecke einen Motor Realistisch sollten Fahrleistungen von 400tkm drin sein , allerdings nicht im Renntrim. Was hat Deiner gelaufen ? 160tkm? Möchtest du die nächsten 240tkm in 2-3 Jahren drauf fahren? Mit freundlichen Grüßen Michael
  25. Dann ist der Abrollwiderstand kleiner Fahrkomfort geht aber zurück. Mit freundlichen Grüßen Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.