Zum Inhalt springen

A2_Smart_er_3Z

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.663
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2_Smart_er_3Z

  1. So mal nachgeschaut. Unterfahrschutz ab, unteres Traggelenk los, Antriebswelle aus Radnabe drücken. Dann je nachdem ob lange oder kurze Welle Manschette lösen und dann Antriebswelle raus. Sollte am Innengelenk was def. sein müsste man es jetzt sehen. Was auch sein kann, dass der Innenzapfen/Flansch im Getriebe Spiel hat, sollte man aber leicht mit wackeln testen können. Mit freundlichen Grüßen Michael
  2. Der Motor ist auch im Seat und soll da unter 4 Liter fahrbar sein. Glaube ich aber auch erst wenn ich es selbst getestet hätte. Mit freundlichen Grüßen Michael
  3. Dann hallo erstmal und schön das Du abisst. Wollte dies Sommer auch noch mal nach Hamburg, schaun wir mal. Mit freundlichen Grüßen Michael
  4. Nee jetzt doch auch hier, :D:D:D Test's sind immer nur so wie man sie macht. Mit freundlichen Grüßen Michael
  5. Also als erstes muss die schnauze raus, inklusive Scheinwerfer, leider ebenso die Kühler, nicht vergessen Klimaanlage vorher absaugen zu lassen. Anschließend kannste alles wieder einbauen weil es umsonst war. Scherz beiseite von unten geht das, Radnarbe irgendwo lösen und Antriebswelle außen rausziehen dann Getriebeseitig und schon liegt sie danneben. Nennt man auch Innengelenk der Antriebswelle. Mit freundlichen Grüßen Michael
  6. Ansonsten kannst du die dickste auf jeden fall nehmen, es wird sich ggf nur ein wenig Leistung zur verfügung stellen. Mit freundlichen Grüßen Michael
  7. Meines Wissens nach ist bei der normalen ASU kein unterschied Messbar, wurde so schon gemacht,lass mich aber gerne belehren. Mit freundlichen Grüßen Michael
  8. Servus ich wünsche euch viel Spass und gutes gelingen. Bis zum nächsten mal. Mit freundlichen Grüßen Michael
  9. Servus üblicher weisest die Scheibe unten befestigt und es gibt die Möglichkeit sie horizontal justieren. D.h. man müßte die Scheibe in der Führung lösen und spannungsfrei neu befestigen. Eine andere Möglichkeit ist das das Führungsgummi verrutscht/aufgequollen ist und somit die Scheibe nicht genug Platz hat. Was gar nicht geht, ist mehr Kraft einzusetzen, beseitigt nicht die Ursache sondern wird vermutlich nur mehr Schäden produzieren. Mit freundlichen Grüßen Michael
  10. Super Ergebnis , Top Mit freundlichen Grüßen Michael
  11. Bei allem was mit Aerodynamik zu tun hatschte man ein wenig Vorsicht walten lassen. Bedenke die ersten Audi TT sind regelmäßig völlig unkontrolliert ohne Heckspoiler abgeflogen. Auch eine Unterbodenverkleidung kann für Abtrieb als auch auftrieb sorgen. Serienteile vom 1,2 sehnig als undenklich Mit freundlichen Grüßen Michael
  12. Grundsätzlich eine gute Idee, jedoch gebe ich zu bedenken: Es laufen doch etliche ATL welche nicht umgebaut wurden. Oder hat man das umgebaut damit man defekte PD Elemente weiter nutzen kann? Ich würde Leitungen mal testen. Mit freundlichen Grüßen Michael
  13. Bei cumcartech meine ich 60 bezahlt zu haben, hat super geklappt. Mit freundlichen Grüßen Michael
  14. Auch von mir mein Beileid. Auch meinen haben sie vergangene Woche abgeschossen, werde ihn wohl aber auf der Straße halten. Mit freundlichen Grüßen Michael
  15. Is halt nicht so einfach ein A2 zu kopieren ;-) Da betreibt der eine oder andere schon ganz schön aufwand. Wenn wir , ich, das mache fahren wir wahrscheinlich mit nix Mit freundlichen Grüßen Michael
  16. A2_Smart_er_3Z

    VCDS-Pro

    Herzlichen Glückwunsch ! Mit freundlichen Grüßen Michael
  17. Ich denke auch auf der Eb... Plattform findet sich einer, kann nicht die Welt kosten, würde ich aber auf jeden Fall einer Blechverstärkung vorziehen. Hab mal Maschinenbau gelernt, sollte gut machbar sein. Mit freundlichen Grüßen Michael
  18. Stabi einbauen braucht's doch nicht unbedingt Spurvermessung. Willste das mal nur so machen? Mit freundlichen Grüßen Michael
  19. Naja ist je eine sehr genaue Eingrenzung der "Macke". -Glühkerze kann man ausschließen, wenn der Motorstart einen Moment zurückliegt, da es sehr Arm draußen ist wird sie eh nicht lange Glühen. -Zahnriemen kann sein -Lager oder Ventiltrieb kann sein -Kurbelwellenentlüftung oder auch Turbo? Um eventuell weitere Schäden zu vermeiden würde ich als erstes mal die Steuerzeiten Testen !!! Macht er das nur im Standgas? Was passiert wenn der Turbo einsetzt? Reagiert er auf Gas direkt? Meeeeeeeeeeeeeeeeehr Infos wären toll Mit freundlichen Grüßen Michael
  20. Was auch geht ist vielleicht eine Schleuse mit 2 Klappen bauen. Beim Eigentum geht das z.B. mit 100 oder 125 Leerrohr durch die Mauer. Mit freundlichen Grüßen Michael
  21. Nehmt einen gebrauchten , gibt es aus dem Lupo bereits gute ab 600 Euro. Umbau sollte jede halbwegs gute kleine Werkstatt gut hinbekommen. Würde in dem Zusammenhang auch Kupplung mit Lager und Hülse erneuern. Zum Schluss muss lediglich eine GGE durchgeführt werden. Der Motoreinbau ist jetzt nix spezifisches mit 1,2 Problemen. Ich denke nicht das Ihr nach Berlin müßt , in HH gab es doch auch was. Mit freundlichen Grüßen Michael
  22. Gerne würde ich das tun, bin aber das ganze Wochenende unterwegs, sorry. Mit freundlichen Grüßen Michael
  23. Ich wünsche Euch vieeeeeeeeeeeel Spaß. Mit freundlichen Grüßen Michael
  24. Haste vielleicht ein Link vom Zelt für uns? Mit freundlichen Grüßen Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.