Zum Inhalt springen

G aus W

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    334
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von G aus W

  1. Hi Marco, an dem sind die km gut, keine Frage. Der Pflegezustand scheint auch ok (diese Polster werden schnell fleckig, die bekommt man aber auch wieder gut sauber, da gibt's hier schon prima Anleitungen für). Der Himmel hängt noch nicht runter, und als 2005er dürftest Du keine Probleme mit ablösendem Softlack kriegen. Ansonsten ist er aber echt mager ausgestattet, und da schließe ich mich den Vorrednern an, dafür wird hier viel Geld aufgerufen. Und er steht ja offenbar seit Sommer (24 "C hatten wir lange nicht!) Ich würde noch etwas weitersuchen… Fahr' auch mal die verschiedenen Motorisierungen. Die sind schon sehr unterschiedlich! Deine Mädels würden sich vermutlich über Sitzheizung freuen. Die ist jetzt nicht so selten. OSS ist Kult, aber nicht jeder liebt es. Für mich war es ein klares Muss. Gruß Greg
  2. Hey Freunde, das ist ein ganz alter Beitrag, aber … wer hätte eine Silikonspray-Empfehlung für mich? Danke Euch! Gruß Greg
  3. Hey Pruner, herzlich willkommen! Wenn Du Dich für 'nen ATL interessierst, der in der Nähe der hessischen Landeshauptstadt auf neue Käufer wartet, kannste gern anfragen… Und auch sonst wirst Du hier nicht im Regen stehen lassen! Gibt in allen Ecken des Landes (inkl. Nachbarländer…) hilfsbereite A2-Freunde. Hast Du denn schon einen Wagen konkreter ins Auge gefasst? Gruß Greg
  4. Servus Brukterer, damit schränkst Du Dich arg ein. Ich würde lieber auf eine vernünftige Service- und Wartungshistorie achten. Wenn z.B. alle kritischen Teile bei 250.000 km getauscht wurden, kannst Du auch so ein Fahrzeug kaufen und hast auf lange Sicht Ruhe. Und nein, ich verkaufe auf absehbare Zeit nicht. Gruß Greg
  5. Hallo Freunde, als einer der späten darf ich diesen Beitrag noch mal rauskramen. Auch "standesgemäß" ohne Mängel bestanden. Der Prüfer hat selbst zwei A2 in der Familie (1 x ATL, 1 x BAD). So Prüfer lob ich mir! Da hat man dann auch keine Angst um seine Schweller… (Hier im Forum ist er aber nicht aktiv - hatte extra gefragt.) Gruß Greg
  6. Hallo Freunde, die Leistungssteigerung war vermutlich nicht ab Werk. Wenn doch, ist das sicher was sehr seltenes. Hört man oft, aber zumindest im Modelljahr 2005 nicht mehr, mein A2 hat beides ab Werk. Wirklich eine selten reichhaltige Ausstattung. Wenn die Technik gut in Schuss ist, dürfte er seinen Preis irgendwann erzielen. Gruß Greg
  7. Hi Steffan, das Vergnügen hatte ich (unverschuldet) leider schon mehrfach. Ca. 250 - 300 € beim Lackierer und es sieht aus wie neu. Bei eindeutiger Schuldfrage ja auch kein Problem - und zum Glück ist beim A2 der Radlauf ein einzelnes Teil. Du hast also mehrere Optionen, siehe Janihani. Gruß Greg
  8. G aus W

    Zeigt her eure A2!

    Hey timbo01, das sind Bilder mit Kalender-Potential. Schon Kontakt aufgenommen zu pianoman85? Gruß Greg
  9. Hey Joshi, dann wird's langsam gut. Bei sparsamer Fahrweise - überwiegend Autobahn mit ~ Tempo 100 - sind Werte von unter 3,5 auch möglich. Mein Rekord waren 3,4 auf rund 1.200 km. Mehr als 4,5 sollte es bei moderater Fahrweise nie sein, außer es ist Stadtverkehr mit massenhaft Stop & Go. Oder Du ziehst eine Tonne Wohnwagen hinter dir her. Erfahrungswerte aus > 8 Jahren, in denen jeder Verbrauch aufgeschrieben wurde. Gruß Greg
  10. Hallo Brukterer, Danke für Deinen Erfahrungsbericht! Das wäre bei mir leider keine Option, dann hätte ich 'nen Teich im Auto. Für unter Dach abgestellte Autos aber definitiv eine weitere sinnvolle Vorgehensweise. Gruß Greg
  11. Ja servus Guntholz, jetzt ist Danny mir zuvorgekommen, aber volle Zustimmung: Am besten mal 'ne Ozonbehandlung. Dann ist der Muff schon mal raus. Den Rest kannst Du selbst machen oder machen lassen, je nach Zeit- oder Finanzbudget. Hinsichtlich der Wählscheiben stimme ich Danny ebenfalls zu. (Zufällig fahre ich auch gerade die Reifen auf den "Schneeflocken" runter und werde dann wechseln, die Wählscheiben liegen schon bereit). Denk dran, sie müssen eingetragen werden. Ist aber kein Problem. Von Kirn ist es nicht weit nach Grolsheim, dort ist immer wieder mal ein Aufbereiter, den ich gut kenne, für Classicbid im Einsatz. Der kann sicher auch mal zu Dir kommen, wenn das gewünscht ist. Den Kontakt stelle ich bei Bedarf gern her. Gruß Greg
  12. Hi Uli, genau das hab' ich mich auch schon gefragt, kommt bei mir im Dezember. Gruß Greg
  13. Hallo Freunde, nachdem mir jemand entlanggeschrappt ist: Hat jemand einen unverkratzten (!) Radlauf hinten links in der Farbe LZ9W (Ebonyschwarz-Perleffekt), den er mir anbieten kann? Bitte wirklich nur unbeschädigte anbieten, denn ansonsten kann ich meinen auch zum Lackierer geben. Da war er letztes Jahr erst. Alle zielen immer auf genau diesen Radlauf. Naja, solange sie den Rest des Wagens verschonen, kann ich damit leben, denn der soll gern noch unfallfrei bleiben! Danke & Gruß Greg
      • 1
      • Och nö.
  14. Hey Manfred, … tatsächlich war mein erster Gedanke, "hast Du denn überprüft, dass der Hänger (z.B. an 'nem anderen Zugfahrzeug) so blinkt, wie er soll?" - aber ich hab' mich nicht getraut, das zu fragen, weil es fast schon zu offensichtlich war. Schön, dass es behoben ist. Viel Spaß beim Campen mit dem A2 - freue mich auch schon, wenn's bald wieder los geht! Gruß Greg
  15. Hallo Brukterer, Bei heißen Temperaturen ist eine (angenehme) Windbewegung im Fahrzeug nicht unwillkommen. Ich fahre oft lieber mit Dach offen als mit Klima an, das ist aber reine Geschmacksache. Ich bin bekennender Fan des OSS - nie wieder ohne! Die technischen Probleme sind lösbar, mir wurde in Legden geholfen (bevor das Problem überhaupt erst schlimm werden konnte) - seitdem wieder alles bestens. Ansonsten braucht der ATL nach meinem Dafürhalten nicht mehr Aufmerksamkeit als jedes andere Fahrzeug. Regelmäßiger Service gemäß intervallanzeige und gut. Ich hab' aber auch erst knappe 250.000 auf der Uhr, das ist ja in A2-Dieselfahrer-Kreisen quasi erst "gut eingefahren". Eine große Motorrevision hab' ich dennoch schon machen lassen. Bei sparsamer Fahrweise und einigermaßen guten Rahmenbedingungen sind seither auch Verbräuche um 3,5 l möglich (persönlicher Rekord: ø 3,4 l / 100 km über eine Tankfüllung bzw. 1.210 km). Im Wohnwagenbetrieb hilft es natürlich, dass Du mehr Leistung hast als mit dem schwächeren Diesel. Ansonsten spricht auch nichts gegen den AMF. Beste Grüße, Greg
  16. Hallo Brukterer, das ist nachgerüstet. Ich meine, das sei die ukrainische Variante, es gibt noch die aus Russland. Sicher bin ich mir nicht, aber ein Experte wird es genauer sagen können. Stichwort "großes FIS ganz fein", wenn ich es recht in Erinnerung habe, ohne jetzt selber die Suche bemüht zu haben. Gruß Greg
  17. Hallo Freunde, wenn ich schon sehe, wie lieblos, verdreckt, versifft der daherkommt. Und dann noch damit brüsten, auf 100.000 km nichts repariert zu haben. Viel Liebe hat dieses arme Teil offenbar nicht bekommen. Kann man nur hoffen, der neue Besitzer geht pfleglicher damit um. Gruß Greg
  18. Hallo Freunde, auf Ebay habe ich die abgebildeten LED finden und bestellen können. Gruß Greg
  19. Hallo in die Runde, ok weiter geht's mit dem "also, bestellt hat:" Ulis Vorschlag ist ja gut: Deichgraf63, 22.06.2022 tOObleges, 22.06.2022 G aus W, 22.06.2022 … Beste Grüße, Greg
  20. Hallo Joachim, moment, verstehe ich das recht? Es gibt von Osram jetzt legal einsetzbare LED als Ersatz für die H7 im A2? Das wäre ja fast zu schön, um wahr zu sein… Gruß Greg [edit] OK ich hatte den Beitrag überlesen. Ich freu' mich! Wäre aber auch dankbar für 'ne Info, ob das ohne Verbiegen von irgendwas möglich ist.
  21. Hallo ToMa, 6.000 € erscheint mir maßlos überpreist. Ich würde wetten, Du findest mit geringem Aufwand jemand, der Dir das Ding für SEHR viel weniger Geld durch die HU bringt. So schnell würde ich nicht aufgeben. Also, jedenfalls nicht das Auto. Die Werkstatt schon eher! Gruß Greg
  22. Hallo Freunde, es kann aber auch was völlig triviales sein: Unser "volljähriger" Twingo lief nach einem Zahnriemenwechsel wie der sprichwörtliche "Sack Nüsse": im Stand noch rund, beim Beschleunigen, speziell im niedrigen Drehzahlbereich, allerdings sehr deutlich spürbare Rucks infolge von Verbrennungsaussetzern. Ich fürchtete auch schon, der neue Zahnriemen säße versetzt. Aber was war's? Ein Zündkabel hatte das Ab- und Anstecken nicht überstanden. Kleine Ursache, große Wirkung. Viel Erfolg bei der Fehlersuche! Gruß Greg
  23. Hallo Freunde, ah, das erinnert mich an was. Rückfahrt aus der Schweiz vor vielen Jahren, mitten in der Nacht, mit meinem damaligen Audi 80 B2. Plötzlich ein lautes Rumpeln, ein Knall, die rote Warnleuchte blinkt auf, geht aber wieder aus, dann ist alles wie vorher. Der Motor läuft ruhig, das Auto fährt normal. Also was tun? Ich überlegte kurz, ob ich an den Rand fahren soll, aber da man in Vor-Mobiltelefon-Zeiten keine helle LED-Leuchte jederzeit dabei hatte, hätte ich eh nichts gesehen, es war ja zappenduster. Also fasste ich den Entschluss, erst mal wenigstens bis zum nächsten Rastplatz zu fahren. Dort öffnete ich im fahlen Licht der Straßenbeleuchtung die Haube - den Motor hatte ich vorsichtshalber nicht ausgemacht, ich war ja froh, dass er noch lief - und dann staunte ich: Wo die Lichtmaschine war, bzw. hätte sein sollen, klaffte eine große Lücke… die hatte im Ganzen das Fahrzeug verlassen! Nun denn, bin halt wieder eingestiegen und die fehlenden 300 km heimgefahren. Am nächsten Tag sprang der Motor ebenfalls noch problemlos an, ich fuhr in die Werkstatt und ließ mir eine neue einbauen ("Austausch kommt da leider nicht in Frage, ist ja nichts mehr da zum Tauschen…"). Sorry war jetzt "off topic", aber weil's gerade so schön passte… Gruß Greg
  24. Hallo Janihani, hier ist Deine Antwort: "15 km Stadt/Berufsverkehr"… damit macht man sich's kaputt. Wer bremst, verliert. Bei mir ist es Langstrecke, fast ausschließlich Autobahn (bzw. gut ausgebaute Bundesstraße). Da gehen dann schon mal 1.000 km, bevor der aggressiv-laute "PIIIIIEEEEP!!!" einen zusammenschreckt. Dafür korrodieren mir immer die Bremsscheiben weg. Wer nicht bremst, verliert nämlich auch. Alles hat zwei Seiten. Gruß Greg
  25. Hallo MarkK, an Deiner Stelle würde ich mich nicht zu sehr auf den 3l versteifen. Auch mit einem anderen A2 Diesel kannst Du sehr sparsam unterwegs sein, wenn Du hauptsächlich Langstrecke fährst. Ich schaffe mit dem ATL regelmäßig Verbräuche unter 4 l, selbst ø 3,7 (gemessen, nicht nur angezeigt) ist absolut realistisch und wurde schon häufig erreicht. Dann ist die Auswahl größer und vielleicht findest Du eher einen, der Dir zusagt? Gruß Greg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.