-
Gesamte Inhalte
154 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von de-windig-klaus
-
Hallo Bastler, kennt Ihr eine alternative Starterbatterie mit den geforderten Mindestwerten, die wengier Platz in der Kofferraumwanne benötigt ? Da ich dort den PÖL-Zusatztank unterbringen möchte und die 5 Jahre alte Org.-Batterie eh am Ende ist, würde ich mir am liebsten ne GEL oder Rein-Blei Batterie mit kompakteren Abmessungen dort einbauen. Wer weis Rat ? Wie lange hielten Eure Batterien ? Gruß und Dank, Klaus
-
hallo A2-Freunde. mit biodiesel doch ganz gut dabei... gekauft oktober 2002 als Vorführer mit 5.000 km, fahre trotz Aussendienst möglichst wenig damit, viel mit Zug und ganz viel mit Mopped. Meine Sprint ST hat seit februar 2000 auch noch mal 110.000 km ab bekommen. 13.790 Boris 1,2 TDI 15.10.2006 EZ 09.2001 210.456 Eddy 1,4 TDI EZ 17.10.2000 201.039 Nichtensegen 1.4 TDI (55 kW), 13.01.2007, EZ 9/2001 197.000 voccmoccer 1,4 TDI 29.11.2006 194236 mjohkoester 1,4 TDI 189.015 DieselPower 1,4 TDI 14.10.2006 EZ 08.2001 177.777 ToasterA2 1,4 TDI 23.01.2007 EZ 10.04.2001 172.250 PStadtfe 1,4 TDI, 08.12.2006 EZ 11.2000 167.600 raphael00 1.4 TDI 4.12.06 (und nun ZKD durch:-((() 165.000 Sl4yer 1.4 Benziner EZ 01.2002 161.100 Luna 1,4 TDI, EZ 07/2001 159.500 mathiasschuldt 1.2TDI 14.01.2007 EZ 10.2001 154.900 TDIler 1,4 TDI 75 PS, EZ 12/2000 149.900 Audi TDI 1.4 TDI 17.10.2006 148.200 Jodha 1.4 TDI 20.10.2006 146.000 Andreas1968 1.4 TDI 05.12.2006 EZ 03.02.2003 145.600 AudiRS2 1,4TDI 13.10.2006 143.500 A2 1.4 Tdi gechipt, 95 PS, Biodiesel komplett !, EZ 05.2002 , 14.02.07 143.000 baaluu 1,4TDI 14.10.2006 142.000 Da-shim 1,4TDI EZ 04/2002 140.000 carlaron 1.2TDI 28.11.2006 EZ 09.2001 137.500 EotBase 1.4TDI 17.01.2007 EZ 08.2001 135.000 danield24 1.2 TDI 13.10.2006 133.565 pirx 1.2TDI 26.10.06143.500 A2 1.4 Tdi :D
-
hallo kollegen, jetzt noch ne ganz neue richtung, Nutzfahrzeug pur... schitt, wie füge ich hier die Bilder direkt ein ?
-
Goldfische im Heck / Wasser im Batteriekasten
de-windig-klaus antwortete auf norbert/ac's Thema in Technik
hab schon lange nicht mehr im Forum gestöbert... Hab das Problem mit der Feuchte innen seit einer Heckschadenreparatur, konnte aber dem Freundlichen bislang nichts nachweisen. dann mal alles trocken gelegt. jetzt ist wieder gut, bis ich den Wagen draussen stehen lass, dann noch bei mir am Bach. Werde die Lösung beim in kürze anstehenden großen Service angehen und dann berichten !- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, stand schon vor zwei Jahren vor der Frage, war einer der ersten der die abnehmbare Alko-AHK für vernüftigen Preis bekam und diese seit fast 4 Jahren im Einsatz hat. Vor zwei Jahren den Übler/MFT Heckträger multi-cargo2 mit D-Wert von max. 6.1 kn bei www.autoteile-owl.de mit kompetenter Beratung für gesamt gute 200.-€ mit Klemmsätzen gekauft und bislang beste Erfahrungen beim Transport von 2 Bikes. Träger ist etwas schwer, dafür robust, gut zu bedienen und solide gebaut. Dachträger gleich nach 1/2 jahr verkauft, da zu hoch, AHK mit Anhänger und Fahrradträger ist bestens. Wenn ich alle vier Räder der ganzen Rasselbande transportieren möchte, dann stelle ich die auf die im Anhänger montierten Fahrradhalter von Thule und Atera, die ich von den alten Dachträgern noch hatte. Stehe gerne für Rückfragen zur Verfügung. gruß Klaus
-
Habe 8 Werkstätten vor dem 50er Service angefragt. Erschreckendes Ergebnis: - 4 mal falsche Ölmenge im Angebot angesetzt ( zu wenig ) - erheblicher Preisunterschied von ca. 100.-€ für die Arbeiten - mache vergaßen benötigte Teile anzusetzen So fand ich meine heutige, erstklassige Werkstatt, bei der ich seither alles machen lasse ! Service kostete komplett 306.-€ incl. Dieselfilter und Luftfilter ! Saubere Annahme, Check, Arbeiten alle gemacht, Rechnung klasse erklärt, Zusatzarbeiten umsonst. Es gibt noch vorbildliche Werkstätten. Die sitzt übrigens im Hochschwarzwald, heist Autohaus Wittmer. Klaus
-
Service-Intevall Umfrage bei Dieseln (Longlife)
de-windig-klaus antwortete auf Mütze's Thema in Technik
erste Service nach 51.000 km, trotz BioDiesel. dann ging Anzeige wieder richtung 50tsd, bis ich jetzt bei 69tsd. die Kopfdichtung und damit auch das fast noch "neue" ÖL rausschmeißen mußte. Jetzt steht die Anzeige wieder auf Richtung 50 tsd, hoffe dies jetzt auch wieder zu schaffen. Einfach nicht treten bis Motor warm, im Winter heize ich vor, wenn warm, dann wird der Wagen auch gut bewegt, ok, wenn ich damit fahr, dann längere Strecken. Aber meine Frau macht meist Kurzstecken, wo der Wagen gar nicht warm wird. Kosten jetzt noch durch den Tip im Forum mit dem Longlife-Öl reduziert, Werkstatt füllte das Öl widerstandslos ein. -
Mehr dazu im Beitrag zum Thema Kühlmittelverlust, so kam das nämlich ans Licht. Jetzt alles wieder im Lot und Werkstatt ( Wittmer - Lenzkirch ) hat wirklich gute Arbeit geleistet.
-
Kühlwasserverlust Kühlwasserwarnung / Kühlwasser ..
de-windig-klaus antwortete auf biomaus's Thema in Technik
Habe bei meinem 2002er nach ca. 65.000 km genau die selben Erscheinungen mit der selben Ursache ! Kopfdichtung wurde dann bei 69tsd getauscht, ist jetzt 5 Wochen her. Seitdem alles wieder OK. Wollte mir anfangs die Werkstatt auch nicht glauben, als ich mit meinem Verdach kam, die Kopfdichtung sei durch. Bemerkbar machte sich das auch durch schlechtes Ansprechverhalten und verminderte Leistung unten rum. Werkstatt meinte, kommt beim 3-Zyl. eigentlich nie vor... Audi übernahm nach Ablauf der Garantie 70% von Material und Arbeit, Car-Garntie noch mal 80% des Restes, so blieb mei fast nichts hängen. Konnte dabei gleich noch den Zahnriemenwechsel, der bei 90tsd fällig ist, vorziehen und somit ging das noch recht positiv aus. Jetzt dürfte ich wieder 50tsd Ruhe haben. Gibt es weitere Geschädigte ? ?? Hat irgend eine Werkstatt mal einen Grund ermittelt ? Klaus -
von Oktober 02 bis dato (August 04) bin ich knapp 70tsd ohne nennenswerte Probleme gekommmen, freue mich auf viele weitere km mit der Knutschkugel
-
Welche Reifen kann ich...
de-windig-klaus antwortete auf wolfiwolf1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Auf der Heimfahrt am Sonntag von Husum hatte ich den ersten Platten in meinem Autoleben mit dem 175/60/15 von GoodYear. War wohl mein Fehler, da ich beim rangieren an der Tankstelle einen Randstein knutschte... Tja dann am Sonntag mittag einen neuen Reifen besorgen... weil ich kein Reserverad mehr mit habe... Pannspray half erst mal weiter in den Ort, dort an der Tankstelle gefragt, guten Tip bekommen. Hin zum Händler. Da macht mir doch eine ältere Dame auf und stellt sich an die Maschinen ! 175/60 natürlich nicht da. Aber nen 195/50 Conti Premium contact am Sonntag für 85.-euro montiert bekommen ! Ließ sich sogar so prima fahren. Hab mir jetzt drei weiter Conti 195er bestellt für zusammen 160.-Euro ! Hab vorher Bilder gemacht mit dem einen 195er drauf, rest die Org. 175er. Unterschied fällt nicht so deutlich auf, von wulstig keine Rede, bei meinen 40-50 tsd km jährlich zählen die Kosten, die sprechen für 195/50. Gerne lasse ich Euch bilder zukommen, wer Interesse hat. Fahrbericht nach Montage demnächst. Gruß Klaus -
Toll Freunde, das klappt prima, bin letzte Woche wieder über 2000 km auf der Bahn unterwegs gewesen und komme jetzt mit ein mal Tanken von der Schweizer Grenze nach Dänemark ! Dank meiner BioDiesel-Tankstellenliste geht das sogar mit dem löchrigen BT-Tankstellennetz. Gruß Klaus
-
WICHTIG: AUFRUF AN ALLE wegen den Scheibenwaschdüsen
de-windig-klaus antwortete auf Thema in Technik
bei mir weigerte sich der Werks-mann auch hartnäckig, sollte mich doch an den Freundlichen wenden, der wird mir entgegenkommen... Das kann es doch nicht sein, daß der weiter für die Fehler von Audi zahlen soll, zumal ich bislang die Unterstützung von Audi für die Probleme bei der Behebung der Motor-/Laderprobleme mehr als dürftig finde. Werde wahrscheinlich auf dem Schrottplatz die Umbauteile besorgen, die tun´s auch. Der Wicherarm für Aerotwin war schon teuer genug, rentiert aber. Auch das mit den beheizten Spiegeln klappte prima. Das mit dem Selbstbau-Tempomat kommt als nächstes. Dann muß ich nur noch die Lader / Unterdruckprobleme gelöst bekommen und ich bin glücklich mit der Knutschkugel. Gruß Klaus -
Hallo Thomas, jetzt komme ich ohne Deine und evtl. die Hilfe von anderen nicht mehr weiter ! Am letzten Dienstag ließ ich das Chip-Tuning wieder aufspielen. Bis dahin lief die Karre nach der erfolgreichen Reparatur einwandfrei. Dann bin ich noch zwei mal gefahren mit Chip, ohne Probleme. Am Samstag trat jetzt aber nach dem morgendlichen Start das Problem wieder auf ! Nach einem Neustart war es aber wieder auf Dauer weg. Entweder hängt der Fehler mit der unterschrittenen Regelgrenze im Unterdrucksystem wirklich mit dem Chip-Tuning zusammen Oder die Ursache von damals wurde einfach nicht gefunden... Wer hat ähnliche Probleme mit gechipten 1.4er TDI ? Wer weis Rat ? Bevor ich den Tuner jetzt in die Pfanne haue, möchte ich Eure Ratschläge abwarten. Kennt Ihr einen top-informierten Schrauber für den kleinen TDI ? Kennt Ihr evtl. ähnliche Schadensbilder bei den großen TDI ? Montag/Dienstag/Mittwoch werde ich wohl noch mal 1800 km machen auf Geschäftsreise und kann dann sicher sagen, ob das ein Einzelfall war am Samstag oder der Fehler wieder ständig auftritt. Gruß Klaus
-
Als mir bei eingebautem Scheinwerfer dann noch der Haltebügel für die H7 aus der Fassung viel, war ohne Ausbau nichts mehr zu machen. Und ich mußte feststellen: - Scheinwerfer ist ruck zuck raus und wieder drin - dann ist der Birnenwechsel kein Problem Das nächste mal brauch nicht wieder ne halbe Std. bis ich zu der Erkenntnis komme... de-windig-klaus
-
Wie gesagt, ein zweites mal wollte der VW-Händler das für den Preis nicht mehr machen. Aus kalkulierten 3 Std. Arbeit wurden offenbar 6... Gehlert in Freiburg stieg damals aber auch auf 760.-€ ein. Dürfte Euch allen aber wohl zu weit sein. Denn der äusserste Südwesten ist halt ne Ecke weg vom Rest-Deutschland. Zähes Verhandeln und das Aufsuchen von kleineren VW-Werkstätten könnte Dir aber auch helfen, einen guten Preis zu bekommen. Viel Erfolg ! de-windig-klaus
-
Hab das erst mal nach ca. 28 tsd km auf der Autobahn nach 1000km hetzjagt die Öl-Min-leuchte kennengelernt. Dann langsam weiter und den nächsten VW-laden vom Navi zeigen lassen, dreiviertel Liter Longlife rein, dann bei 36tsd noch mal einen viertel Liter, und bis jetzt bei 43 ist gut, dürfte halten bis zum 50er Service ! Damit bin ich mehr als zufrieden, auch wenn das Öl Schweine Geld kostet. Andere haben in der Zeit drei mal Öl getauscht und somit den Ölverbrauch mti dem Ölwechsel gedeckt. Klaus
-
Hallo Thomas, meiner wurde wohl 10.01 gebaut, wie mir ein zweiter Freundlicher mal sagte, wurde aber erst 5.02 als Vorführwagen zugelassen, bis ich ihn dann 10.02 übernahm. Wir mir der Werkstattmeister beim Ladertausch sagt, trat der Fehler mit festgerosteten Lagern und Stangen öfters auf, da offenbar viele Fahrzeuge nach der Produktion länger auf irgend welchen Höfen rumstanden... Nur unverständlich, warum dann dann zweiter auch wieder festging ? Vielleicht einfach immer am laufen halten. Das mit dem rankommen ist echt übel an dem Teil. Bei den div. Rep.-Versuchen war ich auch hin und wieder bei, der Mechaniker fluchte nicht schlecht, musste von oben alles davorliegende so weit als möglich abbauen, Luftfilter, Regelventile, etc. Wenn Audi nur noch mehr solche kostspielige Austauschaktionen hätte, dann würden die sich auch mal was vernüftiges überlegen. Hoffe natürlich, daß meiner jetzt hält. Der Tuner Koch/Chiptronic hatte meines Erachtens mehr Ahnung zu der Sache und bestätigte auch plausibel, daß das mit dem Chip-Tuning nicht zusammenhängt. Leider kennen die VW-Kollegen das Problem bei den Polo und Lupo nicht so, können somit also auch nicht helfen. Audi geht hier wohl einen eigenen Weg mit div. Teilen der Unterdruckregelung und des Laders. Auf jeden Fall kann uns Audi jetzt auch nicht mehr vorgauckeln, daß es sich immer um einen Einzelfall handelt. Die Erfahrungen mit Audi und dem Audi-Zentrum im Zuge dieses Schadens waren alles andere als positiv. Ich mußte den erst mal die Hölle dermaßen heiß machen, mit Kontakten um motor-presse-Verlag drohen, Wandlung fordern, bis die mal den Finger aus dem A.--- nahmen. Bei alle dem konnte ich denen nicht mal den Tipp geben, doch mal mit Herr Koch dem Tuner zu sprechen, der denen wahrscheinlich mehr sagen konnte wie die Audi-Ing., denn die Garantie wollte ich nicht auf´s Spiel setzen, bzw. die Ausrede von denen, daß das alles auf das Tuning zurückzuführen ist. Das hatten die Anfangs schon mit dem BioDiesel versucht..., aber da da eine Freigabe existiert... Gruß Klaus Übringes bin ich wohl einer der nächstgelegenen zu Dir in HD.. Habe WT-Kennzeichen und arbeite in Freiburg.
-
Hallo Thomas, wenn ich das jetzt hier alles durchlese, dann sind wir uns im motor-talk-forum schon mal in der Sache begegnet. Wir haben da wohl ganz ähnliche Probleme mit fast den selben Voraussetzungen: - 1.4tdi - chiptuning auf die ca. 100 PS - Probleme mit dem LDR-Ventil... - Fahrten im notlaufprogramm Meiner läuft jetzt seit 2 Wochen wieder einwandfrei, nachdem der Freundliche fast alles ausgewechselt hat, was zu tauschen ist, samt Lader. Jetzt läuft er wieder mal ohne Chip, problemlos. Am Dienstag 9.9.03 kommt die Software von Koch wieder drauf. Ich bin gespannt ! Das schlimmste an der Sache ist, daß Audi und der Freundliche einfach nicht herausfinden konnten, was die tatsächliche Ursache für die Unterschreitung der Ladedruck-Regeluntergrenze war !!! Das verursachte beim Werkstattmeister viel Unbehagen. Gruß de-windig-Klaus
-
Alufelgen Original Audi
de-windig-klaus antwortete auf AudiA2Bayern's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hat denn jemand auch Bilder mit der org. 15er 6Zoll - Felge mit 195/50/15ern ? Dürfte auch gut kommen und die Reifen sind billig. Erfahrungen damit ? -
kann als alter Hase aus der Szene die DA auch empfehlen, habe viele Fahrzeuge dort versichert und auch im Schadensfall immer ganz gute Erfahrungen gemacht. Ansonsten kann ich nur empflehlen: - geht zum Makler, der hat Vergleichsprogramme, dann euch genau sagen, unter welchen Voraussetzen welcher Versicherer der billigste ist... Gruß Versicherungsfachwirt de-windig-klaus
-
gekauft 4.01.02 mit 5.500 km als Vorführer ab km 6000 nur noch BioDiesel ab km 15.000 mit Koch-chip Stand 1.9.03: 43.000 km Ausstattung: - Blaupunkt NAVI DX 70 R nachgerüstet - abnehmbare AHK nachgerüstet, da häng ich nen großen 750kg Humbaur-Alu-Hänger mit Deckel an, zieht der weg wie nix - Hella Micro-DE Nebelleuchten eingebaut - Space-Floor-Box für die Kinder besorgt, suppi - Handy-Freispechanlage für Oldi-Telefon Siemens S10 - Koch-Chip-tronic-Tuniung 100 PS/245 NM - auf dem Weg die 6-Stern 6x15 ET 37 mit 195/50/15 auszurüsten
-
Diesel oder Biodiesel oder beides ?
de-windig-klaus antwortete auf MadDog's Thema in Verbraucherberatung
vorneweg: bin jetzt ca. 38.000 km binnen einem dreiviertel Jahr mit BioDiesel gefahren, ohne darauf zurückzuführende Probleme ! Viele Einspritzpumpen-Schäden werden auf BioDiesel geschoben, ist ja so einfach... Probleme treten, wenn denn, dann mit den unterschiedlichen Qualitäten von BioDiesel auf. Leider ist das Problem immer noch nicht aus der Welt, weshalb auch Audi und VW die neuen 2.0 liter TDi mit der Euro4-norm nicht für BioDiesel freigeben, obwohl wie jetzt durch die BioDiesel-Verbände und andere, durch einen Spritsensor billigst lösbar wäre. VW und Daimler verfolgen hier eine Linie, die nicht ok st, wenn man weiß was die Gesetzgebung fordert, und gleichzeitig die beiden Firmen an einem eigenen "Bio-Sprit" entwickeln, der dann so viel besser sein soll wie der Raps-BioDiesel... Hier geht es um Pfründe und Marktverdrängung. Bei www.ufop.de findet Ihr viel zu dem Thema. Habe für die auch mal eine gut nutzbare BioDiesel-Tankstellen-Liste gefertigt und bin mit der in ganz Deutschland unterwegs. Schlecht: häufiger Wechsel von Diesel auf BioDiesel. Hängt mit dem Verdrecken zusammen. DieselFilter einfach alle 30tsd wechseln. Zur Ökologie: - ÖkoInstitut in Freiburg hat das mal ausgerechnet: BioDiesel hat eine nicht allzuviel besser ÖkoBilanz als der normale Diesel aufzuweisen, da Veresterung aufwendig und Thema Dünger, Spritzmittel etc. wurde angesprochen. Was aber immer wichtiger wird und bei der Untersuchung nicht berücksichtigt wurde: - BioDiesel hat ca. 50% geringeren Rußpartikelausstoß - BioDiesel-Tanker saufen nicht in unseren so verdreckten Meeren ab ! - Strukturwandel in der Landwirtschaft macht es erforderlich, daß der Landwirt zum Energiewirt wird Langzeiterfahrungen: - Es gibit BioDiesel-Nutzer mit nicht zugelassenen Fahrzeugen von Opel, Franzosen und anderen, die weit über 150.000 km ohne Schäden kamen, und es gibt genauso Dieselfahrzeuge, die Schäden an Einspritzpumpen und anderen Teilen haben, obwohl immer mit normalem Diesel gefahren... Aufforderung an Hersteller: Für Cent-Beträge würden sich die kraftstoffführenden Systeme mit BioDiesel-Resistenden Materialien ausrüsten lassen und sich somit für alle eine Freigabe ergeben. Leider sind die Autohersteller nach wie vor zu eng mit den Mineralölkonzernen verbunden Das mit den Planzenöl-Antrieben von Wolf und anderen wäre ganz klasse, wenn die Kosten denn nicht ganz so hoch wären. Armortisiert sich somit wohl erst nach gut 200.000km durch den billigeren Sprit. Leistung und Verbrauch: Fahre bislang mit 5,01 l im Schnitt,mit 100-PS-Tuning und nicht zurückhaltender Fahrweise. Leistungsverlust durch BioDiesel empfinde ich als sehr gering. Habe aber den Eindruck, daß der Motor etwas weicher läuft. Stehe Euch gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung und werde weiter BioDiesel überwiegend an meiner Stamm-Tanke mit DIN-Sprit tanken, derzeit manchmal für 73 Cent/liter. Gruß de-windig-klaus -
Praxiserfahrung: - mir wollten die auch weiß machen, daß Bose und AHK nicht geht, nachgebohrt... - Antwort wie A2tdi schrieb, Kugelkopf kann nicht untergebracht werden wg. Verstärker Bose... - der war aber dort nicht zu finden. - Also viele Angebote eingeholt - für 670.-€ samt Einbau bekommen, passt prima - Kugelkopf liegt in der Garage, wenn ich ihn nicht dran hab, saubere Sache, TÜV hat alles sauber abgenommen, - war schon mit A2 und Campinganhänger im urlaub - zieht die Kiste hinten dran weg wie nix Gruß de-windig-klaus