-
Gesamte Inhalte
6.845 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
2.2k...alter Verwalter!
-
Ist beim Diesel ohne DPF eher unkritisch.
-
Schau Dir bitte mal das Foto oben an, dann weißt Du es besser.
-
Mal wieder ein Beweis das unsere Beamten besser geschult gehören. Oder wie schafft man es den Streifenwagen so zu demolieren wenn man nur einen A2 verfolgt?
-
Hihi, wir sprechen uns nach Finnland dann nochmal. Fast alle. Dieses Blech ist allerdings in der Tat verzichtbar und nur der Aerodynamik marginal dienlich. Schicker ist mit, aber um die Fahrtüchtigkeit wiederherzustellen kann es weg. Man sieht auf den Fotos das, wie bei allen A2, die Löcher schon ausgefressen sind, und es ist eher Alu"papier". Der Hinweis auf die angegriffenen Stehbolzen steht bei mir dabei. Ev. gibt @charlottevictoria mal Feedback wie es weitergegangen ist?
-
2 Monaten Überziehen sind gratis. Fahre alle 26 Monate mit den Fahrzeugen zur HU.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Also bitte, wenn dann das Original: https://www.buster.fi -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Igitt! -
Crimpen funktioniert nur mit einer passenden Crimpzange, haben die allerwenigsten. Ich löte auch lieber, und wenn die Lötstelle ordentlich niedergezurrt wird (Kabelbinder), passiert da auch nix.
-
Nicht mehr starten bevor nicht sichergestellt ist das der Turbo noch intakt ist. Dazu sind beide Seiten, Abgasturbine wie Kompressor, zu inspizieren. Haste erstmal Trümmer im Motor wird es deutlich teurer...dazu muss man wissen, daß auch Teile der Turbine im Schubbetrieb ihren Weg zurück in die Zylinder finden können. Trümmer des Verdichters bleiben hingegen meist im Ladeluftkühler hängen.
-
Du wirst vorne irgendwo hängen geblieben sein (Schnee?), und das hat sich nach hinten umgelegt. Wieder nach vorne falten und hochbinden. Oder ganz abreißen. Hab gerade nicht vor Augen wie das unten drunter aussehen müsste, eigentlich sind diese Aluwaben zw. Auspuff und Bodenblech. Kann sein das für die Aerodynamik ganz unten noch sowas als glatter Unterboden drunter sitzt. In dem Fall wäre es entbehrlich so Du nicht Wert auf den letzten Tropfen Sprit legst. Edit: Jepp, scheint nur das Aerodynamikblech zu sein, hier in der Bildmitte: https://a2-freun.de/forum/uploads/monthly_2010_10/12TDI_Tank_34L.jpg.60c339a32a0b7d57b6c0d3cbb1624da3.jpg Wenn Du da dauerhaft drauf verzichten möchtest einfach "abrandalieren". Dabei könnten aber die meist maroden Stehbolzen mit abreißen, Instandsetzung dann z.B. wie oben beschrieben. Fraglich ist aber ob es dieses Blech überhaupt noch gibt. Ich würde das entsorgen und gut...
-
Hitzeschutzblech.
-
-
Oder Du hast das Gestänge nicht richtig montiert. Reicht ja, wenn die Distanzhülsen nicht richtig sitzen oder ähnliches. Schau Dir ggf. nochmal genau die vier Montagepunkte an. Könnte so ein Klassiker sein der sich durch Ausbauen, Einbauen, funzt lösen lässt.
-
Hat hier jemand zu dem Anbieter Kontakt?
McFly antwortete auf Ahoibrause's Thema in Verbraucherberatung
Moderator: Verschoben aus dem Basar in Verbraucherberatung. Im Basar kann Deine Frage nicht beantwortet werden. -
Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
-
Ich wollte darauf hinaus, das ggf. bei einem anderen Softwarestand die Fehlercodes nicht mehr zu den Sensordaten passen, also Codes geworfen werden, die unsinnig sind wenn als AMF interpretiert. Ist aber nur eine Idee wieso bei einem AMF ein zum ATL passender Code kommt.
-
Andere Software auf dem MSG?
-
Du sieht und fühlst die beiden Rastnase wenn Du von der Fahrzeugmitte auf die Blenden schaust. Einfach mit den Fingern die Nasen zur Fahrzeugaußenseite drücken und die Blende an der entriegelten Seite nach vorne aus dem Anstoßfänger rausschwenken.
-
Kann ja schwergängig sein. Hast Du einen Zahnarztspiegel und kannst da um die Ecke gucken ob die kleine Welle nicht doch nach unten raussteht? Oder mal den Wischer nach oben stellen um besser an die kleine Welle von oben zu kommen. Ich wette nach wie vor das der Sprengring ab und die Welle nach unten gerutscht ist.
-
Ja, exakt das soll er machen. Mutter der Motorwelle lösen und den Hebel aus der Verzahnung drücken. Wischer auf Nullstellung laufen lassen und den Hebel wieder in korrekter Position festschrauben. Dann die Mutter von Wischerarm lösen und diesen in Nullposition festschrauben. Dazu muss m.E. nichts demontiert werden. Ggf. steht der Wischer sogar korrekt sobald der Motorarm justiert ist wenn die Verbindung zw. Mechanik und Wischerarm gar nicht geöffnet wurde.
-
Okay. Kommst Du ohne Ausbau an die Mutter von der Motorwelle? Lt. Fotos in der Wiki sollte das gehen. Dann die lösen, Hebel abhebeln und weiter wie oben beschrieben.
-
Okay, was wurde getauscht? Bin von der kompletten Einheit ausgegangen.
-
Wieso ganzer Kram? Mutter vom großen Arm ab, diesen abziehen, Scheibenwischer anschalten und in Ruheposition fahren lassen, ausschalten und Arm in Nullposition festschrauben.