Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.870
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Wieso, das Fuzzeltuning ist doch schon auf dem Foto als solches zu erkennen?
  2. Ich nix Facebook, der Googlelink zeigt das gepostete Bild. Wer mehr wissen möchte, so da überhaupt mehr steht, muss such halt anmelden.
  3. Fuzzeltuning, nix Hersteller und ET-Nr, ist der erste Googletreffer mit Facebooklink wenn man nach "Audi A2 Angel Eyes" sucht: https://www.facebook.com/BMW.ANGEL.EYE.SHOP/posts/audi-a2-cob-led-angel-eye/991552460933641/
  4. McFly

    A2 als Urlaubsauto

    Sommerurlaub Frankreich/England, zwei Erwachsene, 2 1/2 Kinder inkl. Kinderbett und Buggy, aber ohne Fahrräder. Dachbox braucht kein Mensch!
  5. Ist der Unterschied zw. Theorie und Praxis. Wenn da überall Fahrzeuge an der Seite stehen, und trotzdem Platz für Begegnungsverkehr ist, wird halt nicht geblinkt. Musst Du in Lücken anhalten, um Gegenverkehr passieren zu lassen, wird beim Losfahren meist geblinkt.
  6. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  7. Nein, es geht um die Haltefeder im Gelenk auf der anderen Seite der Sonnenblende.
  8. McFly

    VTG Gymnastik?

    Große Spritze an den Schlauch zur VTG-Dose anschließen und Unterdruck erzeugen. Bewegt sich die VTG flüssig kannst Du Richtung N75 weitersuchen.
  9. Wer eine Spenderfeder bekommen hat, aber beim Zusammenbau an der seeehr stramm sitzenden Klammer verzweifelt, die immer wieder abrutscht beim Aufpressen: Das Gelenk in die Stellung bringen, die dem hochgeklapptem Zustand entspricht. Da ist die Achse abgeflacht und dementsprechend die U-Feder weniger stark aufgebogen. Dann klappt das Aufpressen der Klammer gleich viel besser. Und vorher das schwarze Kabel für die Spiegelbeleuchtung aus der Nut ziehen damit es nicht von der Klammer beim Rumdrücken beschädigt wird. Fragt mich woher ich das alles weiß...muss ja nicht jeder alle Erfahrungen selbst machen.
  10. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  11. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  12. Moderator: Abgetrennt da anderes Radio als im Ursprungsfaden.
  13. Hmmm...ich starte unseren ATL direkt. Also Schlüssel rein und umdrehen ist eine flüssige Bewegung. Er kommt sofort und es gibt keine Wolken...aber "hart" läuft er als PDE schon, wird nicht umsonst hier gerne liebevoll als Rüttelplatte bezeichnet.
  14. Gibt dafür spezielle Schlagschrauber die mit einem definierten max. Ausdrehmoment die Dinger sachte losklopfen. Gerade alte Glühkerzen reißen gerne mal ab. Würde ich jetzt ev. nicht unbedingt als Schraubereinstieg empfehlen...und: Was heißt Startverhalten verbessern konkret? Der ATL springt komplett ohne Vorglühen auch bei niedrigen Temperaturen direkt an. Wie stellt sich das Startverhalten dar? Meist liegt es eher an Luft in der Dieselleitung wg. defekten Kraftstofffiltergehäuse, oder worst-case ausgeschlagenen PDE-Bohrungen im Zylinderkopf bei sehr hohen Laufleistungen.
  15. Fun fact dazu: Ab der gelben Reservelampe fällt die Nadel nach einem festen Schema relativ zügig, es wird da also nicht mehr gemessen. Aus Erfahrung: Sie ganz schön weit unter den letzten Strich fallen ohne das der Tank tatsächlich leer ist.
  16. Bis die gelbe Lampe kommt, und dann ggf. noch 100km weiter. Der Verbrauch beim ATL hängt sehr von Streckenprofil und "Fahrerengagement" ab, das können wie oben von Joachim ausgeführt >1000km sein, oder auch weniger als 600km. Hab beides schon "geschafft".
  17. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  18. Moderator: VB Preise sind bei Kleinanzeigen hinterlegt.
  19. Was megaschade wäre. Neben dem sentimentalen Erinnernungswert wird es so ein Stück Technik nie wieder geben. Made in Schwarzwald, grundsolide Mechanik, alles rein analoge Schaltkreise, und trotzdem (oder gerade deswegen) ein toller, warmer Klang. Aber klar, wenn der sentimentale Erinnerungswert fehlt, weil man so ein Ding von Fremden gekauft hat, ist das nur etwas für Techniknostalgiker mit entsprechend Platz im Haus. Ist so ein bisschen wie am A2 festhalten, obwohl es für das Berufspendeln inzwischen technisch deutlich bessere Lösungen (BEV!) gibt...
  20. Hihi, hab Dich mittlerweile im Dual-Board "gefunden". Preise scheinen ja ein echtes Geheimnis zu sein, auch der von mir als lokaler Kontakt befragte Papaschlumpf möchte keinen Hinweis geben. Beim Querlesen sieht es so, als ob die meisten Mitglieder im Board hauptsächlich auf Kleinanzeigenschnäppchen und Sperrmüllfunde hoffen und sich scheuen realitische Einkaufspreise für unverbastelte Anlagen aus 1. Hand zu nennen. Lieber werden 100 Euro für hässliche Nachbauhauben bezahlt. Nun denn, hab aktuell keine Zeit selbst ins Gerät zu schauen um die Kondensatoren zu tauschen und die Mechanik gängig zu machen, denke die Anlage wandert dann erstmal nach 50 Jahren Wohnzimmer in unseren Keller, auch wenn sie da bestimmt nicht besser wird.
  21. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  22. Oh, das Gerät war seit 50 Jahren quasi im täglichen Betrieb, hat im Wohnzimmer immer den Radiohintergrund gespielt. Und ab und zu CDs, Schallplatten ganz früher nur vereinzelt. Die Haube ist quasi im Neuzustand, die Boxen sind auf der Unterseite verkratzt, zumindest die, welche auf der Fensterbank gestanden hat und zum Putzen bewegt wurde.
  23. Habe eine Dual KA 60 mit Originalboxen und Dokumenten/Ersatzteilen "geerbt". Habe schon jmd von Dual-Forum versucht zu kontaktieren, ev. hat hier auch wer eine Idee was sowas wert ist, und auf welchem Wege man das Gerät in gute Hände geben kann? Der Plattenspieler läuft nicht, fühlt sich verharzt an, und lt. meiner Mama ist der Antriebsriemen gerissen. Alles andere funktioniert prima, das Gerät stand seit Kauf irgendwann in den frühen 70ern durchgängig im Wohnzimmer. In den 80ern wurde ein Line-Eingang nachgerüstet um CDs abspielen zu können. Spielt gerade Einslive und hört sich echt toll an. UKW forever!
  24. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  25. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.