-
Gesamte Inhalte
6.911 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Und Du hast vier Felgen über! Edit: Da Du Style und Wählscheiben da hast, würdest Du bitte mal schauen ob die Federringe der Nabenkappen bei beiden gleich sind? Hab noch vier schöne Wählscheibendeckel, aber bei einem fehlt dieser Ring und ich hab sowas noch nicht einzeln gefunden. Danke!
- 31 Antworten
-
- style 6-arm
- felgen alu
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schülerpraktikant, 8.Klasse. Ist doch ganz okay!
-
Die 155er stehen als Winterräder im CoC beim ATL. Unser war sogar serienmäßig damit als Winterbereifung ausgeliefert. Die werden halt auf der VA nicht alt...
-
Durchgangsprüfung?
-
-
Nun, der sogn. "Sachkundige" in der Werkstatt macht auch nix anderes als Strom ab, Kapazitäten entladen, sich an der Karosse erden und dann erst den Airbag abstöpseln. Du musst mit dem Ding in der Hand und Polyesterpulli dann halt nicht aussteigen und mit Deiner Katze schmusen um anschließend an die Wasserleitung zu fassen. So was der Hinweis gemeint. Oder kurz: Don't do stupid shit.
-
Ich habe da mal was gemalt um darauf hinzuweisen, daß der Stecker des Fahrerairbags nicht diese funktionalen Kurzschlussfähnchen hat wie der Beifahrerairbag. Nur die Zuleitung vom STG hat diese verbaut. Von daher die ganzen "bitte Erden und jede statische Aufladung vermeiden"-Hinweise. Es braucht zwar eine gewisse Energie um die Zündkapsel auszulösen, aber wer will schon die Grenzen austesten...die Gurtstraffer müssen auch ohne dieses Sicherheitsfeature auskommen, daher gelten dort die gleichen Hinweise. Cheers, Michael
-
Genau. Und gelöst ist sie weil die Schraube drin festgerostet ist. Kopf ab, Scheinwerfer raus, Restgewinde abschneiden, Kragen der Nietmutter wegschleifen, durchschlagen und ne neue setzen.
-
Siehe einen Beitrag über Deinem.
-
...und sind auch viel hübscher.
- 31 Antworten
-
- 4
-
-
-
- style 6-arm
- felgen alu
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@heavy-metal Du hast außen überlackiert, richtig? Wenn es langfristig halten soll müsste man IMHO das "Loch" auf der Innenseite der Felge verschließen, dann drückt der Reifendruck den "Stopfen" nur noch fester in das Loch, statt in rauszudrücken. Aufwand vs. Gebrauchtteilkosten bleiben aber fraglich...
- 31 Antworten
-
- style 6-arm
- felgen alu
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Auf YouTube finden sich komische Amerikaner, die Alu einschmelzen, als Kugel in eine Sandform gießen, und die hinterher schleifen um sie anschließend mühsam auf Hochglanz zu polieren. Wozu? Keine Ahnung, aber mit dem Material aus zwei Stylefelgen könntest Du einen neuen Gewichtsrekord aufstellen...
- 31 Antworten
-
- 1
-
-
- style 6-arm
- felgen alu
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wo hört der Sammler auf, wo fängt der Messy an?
-
Igitt, das sieht doch blöd aus. Ich würde da wirklich zu LED-Kennzeichenleuchten raten. Legal und bis zwei Metern hinterm Auto ist es schön hell. Bin mit gerade nicht sicher ob die bein A2 überwacht sind. Aber es hilft deren Lebensdauer enorm wenn man den verbauten "CAN-Bus" Lastwiderstand einfach abzwickt um sich den Wärmeeintrag zu sparen. Cheers, Michael P.S. Sowas hatte ich im alten Bus und war sehr zufrieden: https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F371909318074
-
Ev. beantwortet @Cabriofahrer erst die Fragen zum wieso, weshalb, warum. Dann könnte hier ggf. noch was zielführendes kommen...
-
Bei den Bussen geht es darum mehr Licht für die RFK zu haben. LEDs statt Glühlampen im serienmäßigen Rückfahrscheinwerfer haben da wenig Erfolg. Manche nehmen 50W Glühlampen vom US Markt mit dem Risiko der erhöhten Wärmeentwicklung. Es gibt aber zugelassene LED Kennzeichenleuchten, die genau die 2m hinterm Fahrzeug sehr hell ausleuchten. Wenn Dir das reicht wäre das billig und zudem legal. Oder warum willst Du auf LEDs gehen, bzw. was willst Du damit erreichen? Cheers, Michael
-
Genau, sogar sehr bequem und Ctek hat sogar nen passenden Adapter.
-
Nö.
-
Wo Licht ist gibt es immer Schatten, oder ganz viel grau dazwischen: https://www.pkw.de/ratgeber/wartung-pflege/winterreifen-breit-oder-schmal Relevante Alltagssituation ist für mich trockener oder max. feuchter Asphalt. Da sticht ein 195er gegenüber einem 165er. Einen 145er brauchen wir gar nicht diskutieren. Alles andere (Schnee, Schneematsch, Starkregen mit stehendem Wasser) ist keine Alltagssituation, sondern kommt hin und wieder mal vor und kann ggf. durch die gleiche vorsichtige Fahrweise ausgeglichen werden, die ich mit 145ern sonst an 365 Tagen an den Tag legen müsste. 175er oder 185er gehen auf dem A2 als guter Kompromiss wenn man nicht ab und zu doch spaßorientiert Kurven räubern möchte (was gewiss keine Alltagssituation ist ). Jepp, hab noch olle 165er Winterschluffen, und schraub die tatsächlich erst beim ersten Schnee drauf und so früh wie möglich wieder ab. Der ATL zeigt ganz gut mit den Vorderhufen wie mies deren Grip ist. 145er als besser einzuordnen ist halt ziemlich absurd so man nicht täglich über frische Tiefschneepässe pflügt. Kann für @mäddis ja Alltag sein, wer weiß? BTT: Aktuellen Testsieger, oder einen der anderen gut plazierten Winterpneus in 175 kaufen, so lutscht sich der Drops für alle Standarduser. Cheers, Michael
-
Du hast doch gar keine wenn es sich auf 165er LingLong vs. 145er Testsiegerreifen beschränkt. Und: Rally != Straßenanwendung, oder heizt Du immer im Aquaplaningbereich mit 180 durch den Schwarzwald? Bei allen rel. Alltagsituationen ist ein breiterer Reifen bei ansonsten gleichen Bedingungen (Profil, Gummimischung) im Vorteil. Immer. Außer beim Rollwiderstand...
-
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Das war nach dem Auskärchern um die Dönerreste von den Sitzen zu spülen. Watt ne Ranzkarre... -
Spannend ist es ob LD Über- oder Unterschreitung. Überschreitung ist gerne eine feste VTG, Unterschreitung Lecks im Ladeluft- oder Unterdrucksystem. Sichtprüfung ist ein guter Anfang. Unterdruckschläuche auf Sitz und Dichtheit prüfen, LD-Strecke auf Ölnebelanhaftungen. Und Texte mit Urheberrecht ggf. einfach abtippen. Cheers, Michael
-
Hatte ich das schon gefragt: Kann wer einen Getriebeinstandsetzer in Bonn und umzu aus eigener positiver Erfahrung empfehlen? Eine Adresse im südlichen Niedersachsen hätte ich, aber was in der direkten Nachbarschaft wäre netter. Merci, Michael
-
Nicht schon vorher kaputt machen!