-
Gesamte Inhalte
6.911 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Aus'm Kopf: Keine Ahnung. IIRC bekommt man den einen beim KI, den anderem beim MSG. Einfach mal durchklickern. Edit: Mal in die Wiki geschaut und dem Link hinterher...
-
...oder Du besuchst ein Schraubertreffen und nutzt VCDS zur Diagnose. Sind beide gemessenen Temps gleich (zu niedrig) ist es der Thermostat, ist eine Temp bei 90°C, die andere niedriger und springt ggf. noch zusätzlich, ist es der Temp-Geber. Dann haste so ca. 99%.
-
Falls andere Dimensionen in Frage kommen: Meine Mama hatte erst einen GJR von Uniroyal in 195/50R15, der war doch recht laut und hat nicht lange gehalten. Jetzt fährt sie einen aktuellen GJR von Nexen in gleichem Format. Hatte sehr gute Testbewertungen und ist deutlich leiser als die Uniroyals. Bei den Tx wird gerne der Nokia Weatherproof gefahren.
-
Naja, bei jahrelangem problemlosen Klimabetrieb mit nachweislich defekten Lüfter (bis kurz vorm Jahrestreffen mit 38°C und Stop&Go) ist es schon plausibel das die 1min-Sache nicht ursächlich von einem defekten Lüfter ausgeht. Wenn, dann ist der zusätzlich hin. Und: Deutet auf noch mehr Baustellen hin, das Auto hat ordentlich Wartungsstau. Entweder ist der Thermostat, oder der Temp-Fühler defekt. Auch hier geht die sichere Diagnose über VCDS -> Schraubertreffen wenn kein eigenes vorhanden ist. Viel Erfolg! Michael
-
@DerWeißeA2 Ne, die wird leer sein. Bei defektem Lüfter stoppt die Klima nur wenn es wirklich sehr warm ist und man im Stau steht. Wenn, dann ist der Lüfter zusätzlich altersbedingt defekt, aber nicht die Ursache. 1. Fehlerspeicher auslesen, falls was drin steht hier posten. 2. Neu befüllen lassen, ggf. Leck suchen (Kontrastmittel, Schnüffeln mit Gas)
-
Weil ich heute frisch im Downloadbereich meines Telefons drüber gestolpert bin und es hier gerade schön passt:
-
Hab von denen einen in 235/55R17 gekauft. Tut es bisher als Ersatzrad ganz prima! Hoffe aber den nie tatsächlich montieren zu müssen.
-
Getriebe "rattert" im Schubbetrieb (1.4 Benziner)
McFly antwortete auf parkballer's Thema in Technik
Nicht auf Lager, weder neu noch gebraucht. Überholung/Reparatur für 550 zzgl. MwSt, 80 Shipping auf Palette. Hab nicht nach den Details gefragt, denn reparieren würde ich eher bei einem lokalen Spezi machen lassen wenn ich einen finde. Cheers, Michael- 27 Antworten
-
KONI FSD Nachfolger = KONI Special-Active
McFly antwortete auf ZENTAC's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
B6 mit Seriensportfedern sind prima. Und ich bin luftfahrwerkverwöhnt... -
Grund? Ich rate: Bremsschläuche.
-
Getriebe "rattert" im Schubbetrieb (1.4 Benziner)
McFly antwortete auf parkballer's Thema in Technik
Oh, Mist. Das ist ein 02J, kein 02T. 500,- für einmal nagelneu statt gebastelt wäre auch zu schick gewesen...- 27 Antworten
-
Getriebe "rattert" im Schubbetrieb (1.4 Benziner)
McFly antwortete auf parkballer's Thema in Technik
Hab mal bzgl. GRJ angefragt. Ist doch der GKB für den ATL?- 27 Antworten
-
Ist aber beim A2, soweit nachvollziehbar, nicht implementiert. Ich habe keinen MWB gefunden, wo die Klappenposition ausgegeben wird.
-
Nein. Beim A2 wird die Abstellklappe nicht zur Erhöhung der Abgasmasse verwendet. Die ist AFAIK auch beim ATL echt nur zum abstellen und ansonsten immer voll geöffnet.
-
Die beim AMF ist AFAIK pneumatisch, der ATL hat die elektrisch und daher vermutlich vom MSG überwacht. Hat @A2-s-line da nicht mal Ärger mit gehabt? Mal mit seinem User auf Forumssuche gehen...
-
Give it a try in English. Google says if you stop due to heavy traffic your engine shuts down?
- 12 Antworten
-
- anspringen
- motor
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Teilekosten vs. Arbeitszeit? Sag ihm, er soll sowas nehmen (Beispiellink): https://ebay.us/NTOqzk
-
Ich finde es gerade am Handy nicht, aber es gab hier im Forum mal eine Teilenummer von einem anderen Audi, dessen Manschette es einzeln gibt und die beim A2 passt. Wenn Du am Rechner sitzt ggf. etwas Zeit per Google in die Suche investieren.
-
Kann gerade nicht nachschauen, aber ist die VA nicht über die rote Konsole unterhalb der grünen Knitterstelle verschraubt?
-
Weil es nicht rückverformbar ist? Ich frage ja, weil ich es nicht wirklich weiß.
-
Aber es besteht Einigkeit darüber, daß ein kaltverformtes Gussteil nur durch Heraustrennung und Neu/Gebrauchtteil einschweißen repariert werden kann, oder?
-
@Schwabe Sorry, mit Schwungrad war in diesem Fall tatsächlich das große Riemenrad gemeint. Ist also schon auf der Kettenseite, aber halt nicht gleichbleibend, sondern im ca. Halbsekundenrhythmus an- und abschwellend.
-
Für Polen: Mit Glasfaser möglichst vollstopfen, alle Öffnungen verschließen und mit Epoxy ausgießen.
-
IMHO wird es das nicht mehr geben da durch die neuen Düsen mit anderen Anschlüssen ersetzt? Also Y-Stück mit zwei Schläuchen statt T-Stück und Weiterleitung. Hier ist ein gebrauchtes Set wo das Teil dabei ist.
-
Ein gleichmäßig an- und abschwellendes, schabend-rasselndes Geräusch hörbar in der Nähe des Schwungrades ist die Kette? Wollte gestern per Stethoskop genauer nach dem Getriebemahlen fahnden (mit mäßigem Erfolg, die Motorseite des Getriebes rattert/schabt genauso laut wie der Motor selbst, auf der gegenüberliegenden Seite ist das Getriebe sehr viel leiser) und hab das zusätzlich vernommen...ist ja ein <100Tkm Austauschmotor. Jemand wolle kaufen gelben ATL? Edit: Kann wer einen Getriebeinstandsetzer in Bonn und umzu empfehlen?