-
Gesamte Inhalte
6.846 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
So sieht das aus. Und wer dem Link von @Phoenix A2 folgt findet dort alle relevanten Infos inkl. Fotos. Hatte ich schon erwähnt das André nicht umsonst Technik-Mod ist?
-
Der TE war am 19.Mai das letzte mal hier, der Thread wurde von einem Spammer (Edit: Nicht @Frickler, da war noch ein Thread dazwischen) wiederbelebt...aber diskutiert ruhig weiter. Ich brauch auch mal demnächst neue ZK, kann man ja noch was lernen.
-
@mak10 Auto ist schon auf dem Weg?
-
Ist schon okay. Kolonne mit normalen Schnitt fahren geht nicht. Vorneweg muss man eigentlich permanent 5km/h langsamer als Schilder fahren damit es weiter hinten nicht zu Tempoexcessen kommen muss um den Anschluß zu halten. Wenn Du vorne "sauerlandnormal" fährst müssten die letzten 130er Zwischenspurts einlegen um Lücken schließen zu können. Bei den T5-Ausfahrten wird nie schneller als 80 gefahren, das funktioniert mit <10 Fahrzeugen ganz gut. Je mehr Fahrzeuge, umso langsamer muss das Führungsfahrzeug sein.
-
Ja wie das halt so ist nach endlosen Kolonnenkilometern... Beim Astenkick lag es aber echt dran wie die Rolle eingestellt war. Ziiiiiip...schon sehr cool.
-
Das ist gut. Weißt Du schon wann und wie der A2 zurück kommt?
-
Solange er nicht auf den Hund kommt ist alles schick.
-
-
Danke, hat sich erledigt. Vorsicht, die Farbkombination ist nicht gut für die Augen! Und nein, das Auto wird nicht verschrottet, das Wechselkennzeichen wird woanders gebraucht.
-
-
Gut das wir mal drüber gesprochen haben... Vorher: Nachher: Nicht das im Sauerland morgen Stau ist und ich keine Klima habe. Cheers, Michael
-
Da hast Du sicher Recht. Ich nutzte nicht umsonst das Wort "prokrastinieren". Bisher war immer was andere dringender und direkt bemerkt man beim ATL einen defekten Lüfter nicht. Ist mir irgendwann nur mal aufgefallen weil er bei der Stellglieddiagnose nicht ansprang...naja, demnächst dann.
-
Aber: Das könnte erklären warum bei der Bullenhitze und Rumgurkerei im der Stadt vor ein paar Tagen die Klima tatsächlich mal kurz ausgefallen ist. Ach, wenn man sowas so lange vor sich her prokrastiniert...
-
Meiner läuft seit Jahren nicht, kühlt einwandfrei. @Christoph Ich gehe davon aus, daß das Gummielement zunächst nur an den Kanten abnutzt und die Scheibe erst bei höhere Last durchrutscht. Irgendwann sind die Ecken so rund das nichts mehr geht. Zumindest sah unser ausgebautes nicht so aus als ob es sich schlagartig zerlegt hätte. Ich nehme Wetten an. Bier am Samstag?
-
Das hört sich rel. stark nach einer ausgenudelten Gummikupplung an die unter Last anfängt durchzurutschen. Zunächst VCDS raus und die MWB, die weiter oben sind, unter der Fahrt anschauen was Kompressoransteuerung und Temperaturen machen wenn die Klima versagt. Die Gummikupplung muss man ausbauen um sie wirklich sehen zu können. Aber ev. findet sich in deren Umgebung Gummiabrieb, was meine Vermutung unterstützen würde. Zusätzlich auch die Klimaklappen kontrollieren (VCDS) falls auch bei vermeindlichem Klimaausfall die Kältemittelleitungen und die MWBs der Verdampfertemps gleichbleibend kalt bleiben.
-
Meine Thermodynamikvorlesung ist nun schon was her, aber IIRC stellt sich in einem geschlossenem, ruhenden System immer der gleiche zur Temperatur passende Druckzustand ein bei dem Gas- und Flüssigphase im Gleichgewicht sind. Dabei ist es unerheblich ob 95%, oder nur 5% des Stoffes in der Flüssigphase vorliegen. Will heißen, wenn Du nur noch wenig Kältemittel in der Anlage hast ist der Ruhedruck derselbe wie der eine vollen Anlage bei gleicher Termperatur solange noch ein Rest R134a flüssig vorliegt. Erst wenn sich keine Flüssigphase mehr bildet fällt der Druck ab. Bin gespannt ob ich richtig liege...
-
Keine Ahnung. Theorie: Wenn es so wenig ist, daß alles nur noch gasförmig vorliegt, kann der Kompressor pumpen wie er will weil die Drossel dem Gas keinen Widerstand entgegensetzt. D.h der Kompressor bewegt das unter 5bar stehenden Gas nur um Kreis, kann aber keinen Hochdruck aufbauen. Plausibel?
-
Ja nu...irgendwie musste ja weitermachen. Da erscheint mir der Ansatz, daß zu wenig Kältemittel drin ist, am plausibelsten. Die Anlage ist faktisch neu, es wurden aber auch viele Verschraubungen dafür geöffnet. Wenn es beim Zusammenbau nicht 100% dicht geworden ist, hasste jetzt ev. gerade noch genug drin im die 5bar zu erreichen, aber zum Kühlen langt es nicht. Absaugen, wenn deutlich zu wenig Leck suchen. Wenn die Menge aber stimmt...
-
Glaube ich nicht, angesteuert ist angesteuert. Dann mal @Durnesss folgen und neu befüllen.
-
Oh, muss ich mit sauberem A2 anreisen? Macht @Durnesss das auch?
-
-
Moderator: In den Technikbereich verschoben. Cheers, Michael
-
Bei gegebenem Mobilitätsbedürfnis korreliert dies mit jenem BEVs mal außen vor gelassen, was aber aktuell eine Investitions- und/oder Bedürfnisabwägung ist. BTT: Im direkten Familienumfeld steht es 8:3 für den Diesel.
-
Und wird der Kompressor auch angesteuert? MWBs siehe oben bei Mankmil.