-
Gesamte Inhalte
6.846 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Genauer. Schlüssel abgezogen aber drinnen liegen lassen? Welche Türen zu welchem Zeitpunkt geöffnet und geschlossen? De facto kann man sich als Fahrer, so alle Mikroschalter funktionieren, nicht ausschließen. Selbst wenn man aus Versehen bei geöffneter Fahrertür per FB abschließt und anschließend den Schlüssel liegen lässt und die Tür zu macht schließt diese nicht ab. Sowas geht nur über die anderen Türen oder die Heckklappe.
-
Unfall - wirtschaftlicher Totalschaden? - Vorgehensweise
McFly antwortete auf heavy-metal's Thema in Allgemein
Zu 2. Ja, lässt Du reparieren und fährst min. 6 Monate das Fahrzeug selbst weiter darf die Reparatur 10% über Wert sein. Die genauen Zahlen musst Du allerdings nochmal googeln, ist bei unserem C4 schon was her das die Regel Anwendung fand. Edit: 30% sind es, diese Regelung meinte ich: http://www.kfz-experte.de/130-regelung -
*gnarf* Jetzt verrat doch nicht schon die Lösung...
-
Erklär mal genau wie das passiert sein soll. Die einzige "Selbstverschließung", die implementiert ist, ist die automatische Verriegelung nachdem man per FB entriegelt, aber keine Tür/Klappe geöffnet hat.
-
Wenn jetzt ohnehin rechts alles rausgebaut ist: Auf in die Waschanlage und schauen wo es herkommt.
-
Ich beurteilte lediglich Dein Kerzenbild. Die Spitze der Kerze ist aschegrau weil dort der Ruß verbrannt wird. Der Rest ist schwarz weil ein PD-TDI nunmal Ruß produziert der sich an allen Oberflächen ablagert. Aus dem Auspuff sollte es natürlich nicht qualmen, außer etwas sichtbarer Ruß bei Volllast (Kavalierstart an der Ampel, Ruß"wolke" sichtbar im Scheinwerferlicht des Hintermanns) und natürlich Wasserdampf wenn es draußen kalt ist.
-
Du fährst einen Diesel, das ist Ruß. Die Kerzen sind IMHO völlig okay, die Spitze ist hellgrau.
-
Was, Stahl ist leichter als Messing.
- 510 Antworten
-
Na, wie wäre es denn mit gehärtetem Stahl? Lauter als Messing rollt der auch nicht ab...
- 510 Antworten
-
Die Presse ist aufgewacht. Was rauchen die beim KBA und beim Scheuer? Will ich auch haben. Zitat: Auch das Verkehrsministerium in Berlin findet den Brief nicht verwerflich: "Die Kritik ist nicht nachvollziehbar." Alter Schwede, wie entrückt muss man sein...
-
Der Postbote war da: Wenn ich schon nicht nach Finnland komme, kommt Finnland halt zu mir. Hölleken Kölleken! Michael
-
What? Scheint ja echt schlechte Qualität zu sein. Hätte noch gaaanz günstig S-Line Originaldämpfer für die VA. Nur 150Tkm gelaufen...
-
WTF? Sowas haben wir hier noch nie gesehen. Unglaublich! Und unglaublich viel Glück das nichts weiter passiert ist. Das Radlager bekommst Du normal ausgepresst. Die Nabe stört ja nicht mehr... Aaaber: Ich würde schon versuchen etwas mehr rauszufinden. Lager wirklich gefressen? Oder schon mal vom Vorbesitzer getauscht? Für einen "normalen Gewaltbruch" ist da zu viel Material. Das muss anderweitig vorgeschädigt gewesen sein. Mach doch bitte mal eine Großaufnahme der Bruchfläche. Merci, Michael
-
Foto?
-
Sicher das der Temperaturgeber okay ist? Von alleine verstellt sich die im MSG hinterlegte Leerlaufdrehzahl nicht. Such Dir jemanden mit VCDS wg. Drehzahleinstellung und Auslesen der Temperaturen.
-
So ist das. Unser A2 hatte noch die original Werksschraube aus 2004 bis zum Motortausch letzten Sommer.
-
@HerrMausd Nur im Kreis fahren ist nicht, hier mal ein paar Anregungen für Übungen auf dem Eis:
-
Unfall - wirtschaftlicher Totalschaden? - Vorgehensweise
McFly antwortete auf heavy-metal's Thema in Allgemein
Bin ja kein Freund von Rechtsverdrehern, wenn der Unfallgegner aber schon unkooperativ daherkommt würde ich auch keine moralische Pflicht zur Kostenminimierung sehen und die Sache per Anwalt regeln (lassen). Wenn immer bei Audi gewartet hast Du auch Anspruch auf Reparatur im Glaspalast. Dabei musst Du Dir klar machen was Du möchtest. An der Grenze zum wirtschaftlichen Totalschaden machen die Stundensätze ev. den Unterschied zwischen Reparaturfreigabe und Verwertung. Viel Erfolg und die richtigen Entscheidungen! Michael -
165/65 R15 auf 5J x15 H2 ET28 Winterreifenfelge beim 90 PS Diesel
McFly antwortete auf Herr Rossi's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Der Ananaseimer hat die S-Line-Federn ab Werk und fuhr ein paar Winter mit 165/65R15 auf den original 155/65R15 Stahlfelgen, einmal sogar mit Schneeketten ins Skigebiet! Geht also, auch mit "tiefergelegtem" Fahrwerk. Bzgl. TÜV musst Du mal in dein CoC schauen. IIRC stehen die bei unserem ATL nicht drin, und bei der HU war er immer auf Sommerreifen. Cheers, Michael Edit: Unsere Wiki weiß dies: " 165/65R15 bis MJ2003 in der COC enthalten". Sollte sich beim fähigen TÜVler mit argumentieren lassen, und bei nachrechnen geht es ohnehin: -
Nein. Nur wenn es nicht innerhalb von drei Tagen (EU), oder einem Tag (D) vor Ort repariert werden kann: "Ihr Fahrzeug fällt in Europa aufgrund einer Panne oder eines Unfalls aus und kann nicht innerhalb von drei Werktagen im Ausland bzw. einem Tag in Deutschland wieder technisch fahrbereit gemacht werden. Es liegt kein Totalschaden vor. Ihr gestohlenes Fahrzeug wurde wieder aufgefunden. Ein Rücktransport wird notwendig." Ist so, hab ich schon mehrfach ausprobiert. Was geht ist mit denen zu verhandeln was "in der Nähe ist". Sind schon mal huckepack zu fünft von Wuppertal nach Bonn gefahren worden, eigentlich heißt es IIRC nur im Radius von 50km kann frei gewählt werden (nächste Werkstatt, oder nach Hause, bzw. zur Heimatwerkstatt).
-
Ohne Gewähr, aber ich glaube das wird heißer gekocht als es gegessen wird. Läuft die lange Leitung im Stand nicht ohnehin leer, oder ist da ein Rückschlagventil drin? Wenn da einmal Öl am Lager ist und man nach dem Anlassen nur 1 bis 2 Sekunden vergehen lässt bevor die Drehzahl erhöht wird liegt doch schon Öldruck an. Da ist heißes Abstellen nach finalen Gasstoß beim Einparken vermutlich deutlich schädlicher... Gute Besserung! Michael
-
Spritze, ggf. mit kurzen Schlauchstück? AFAIK soll man den Turbo vor Montage "befüllen". Wichtig wäre IMHO nur das er nicht pupstrocken dreht.
-
Protipp: Biege mal die Bremsschläuche an der Stelle nach oben, wo sie im Federbein in der Halterung sitzen. Falls nicht mehr original, disregard.
-
Schlecht verarbeitet sind die ja auch nicht. Es ist nur so das in der Altaudiszene Meyle nur mit ganz spitzen Fingern abgefasst wird, und nur wenn es nicht anders geht. Ist eine Alternative von Lemförder oder ZF vorhanden ist dieser aus Haltbarkeitsgründen der Vorzug zu geben. Nun wirbt Meyle bei den Koppelstangen mit einer verbesserten HD-Qualität. Ev. sind die als Ausnahme von der Regel zu betrachten. Die Gabelschlüsselgeschichte hat mich damals bei der Montage jedenfalls massiv genervt.