Zum Inhalt springen

jfps

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    39
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jfps

  1. @pianoman85 besten Dank für die Lieferung und allen die Ihren Liebling da eingestellt haben! Frohe Weihnacht und ein en guten Rutsch ohne Unfall ins neue Jahr . Das alles schon mal vorab!
  2. Trägt dies zu Mäddis Fehlersuche bei? Gemeint ist an Mäddis wohl: Zeigt der A2 in der Fahrstellung Eco / Eco off das gleiche Verhalten. Die anderen Antworten sind alle richtig für Eco-off!
  3. Multifunktionslenkrad hätte ich gerne für meinen 1,2l TDI. Würde u.a. gerne die Tasten für die GRA ans Lenkrad legen, da ich oft ohne "Fusspedal" fahre!
  4. pianoman85, 1x Chefin67, 1x Phoenix A2, 2x Nupi 1x Mikey 1x Leypi 1x timbo01 1x Marjan 1x Kuestenbazi 1x Granitei 1x Titus II 1x Jevo 1x jfps 2x
  5. Hallo A2 Freunde! Haben in unserer Familie 5x A2 ! Von BJ 2000 bis Bj 2004. Alle kommen regelmäßig durch den TüV (Nord) und nur da! Kein GTÜ oder sonstige Abnahmeexperten. Muss mir immer geringe Mängel gefallen lassen! - Fehlende Warnweste oder überalterte ErsteHilfeAusstattung! Ist Sch....e! Sonst alles top! Dank meiner Werkstatt! Auf meinen Hinweis, sie sollen doch dies beseitigen kommt lapidare Antwort: Ist doch schön wenn der Prüfer was findet und eine Bemerkung machen kann! Man sieht er hat sich das Fahrzeug auch richtig angeschaut!
  6. Meine Frau fährt immer den A2 den ich ihr hinstelle! Nur reinen nicht! den mit der Halbautomatik! Sie fährt 1,4L 1,6L 1,4L TDI 66kw und auch meinen persönlichen Liebling 1,4L mauritiusblau ,open Sky; AHK, grosses Display , Nebel, SHZ; 4x el FSH. ( Hat nur zu wenig HP) Ach ja und unsere Kinder fahren eifrig mit! (Selbst). Obwohl sie noch andere Fahrzeuge haben!
  7. @ donRon Egal ob ernst oder ironisch: Für einen neuen Scheinwerfer mit "Klarglas" , nicht angelaufen und mit nicht verbrannten Standlichtern durchaus angemessen. Habe mir einen Satz Valeo Scheinwerfer als TüV-Satz zur Seite gelegt, damit ich i Fall der Fälle meine div. A2 damit ausrüsten kann.
  8. So, soeben 08.03. 21:00 keine Ruhe gehabt und noch mal zum Wagen! Relais reingesteckt und mal kurz die Scheibe nass gemacht. Siehe da, Hebel released und ab geht der Wischvorgang! Einfach geil. Herzlichen Dank Mankmil für dieses kleine Schmuckstück!
  9. Kann ich auch noch 2 Platinen bekommen?
  10. @ mankmil Dankefür den Hinweis! KSG habe ich schon ein anderes probiert. Keine Änderung. Suche jetzt mal ein Türsteuergerät. Leider haben meine anderen 3 A2 lediglich 2 Elektroautos. Fensterheber, so kann ich nicht Gegentauschen. nochmals besten Dank jfps
  11. Danke für die Antwort(en). Trifft nicht ganz mein Problem, erst dann wenn ich weiss was ich eventuell Ausbauen muss. So long ! Freunde .
  12. Ich glaube eher, dass man beim Einsteigen am B-Holm gegen den Schalter kommt! Geht bei mir so. Habe mich anfangs auch gewundert. Tritt dann auf wenn man als "Sitzriese" mit vollen Hosentaschen einsteigt; da bleibt man öfter an dem Schalter hängen bzw streift denselben! Einfach mal drauf achten. Habe schon überlegt ob ich den Schalter nicht tot lege und auf die Mittelkonsole verlege! Aber dann Esser ja nicht mehr original/ originell!!
  13. Einen A2 mit Vollausstattung mit "Endbaujahr" 2005 , egal mit welchem Motor , wirst du nur sehr schwer finden. Die haben "meine Freunde" die schon früh auf Sammelgedanken kamen schon gesichert. Zu deinen Zwecken reicht ein 1,4l Benziner mit Sitzheizung und Fensterheber vorn. Vorzugsweise ab BJ 2003 aufwärts. Einfach fahren und wohlfühlen.!
  14. Die Dreizylinder ( Diesel) klingen selbst sehr unterschiedlich! Sind halt sehr gehwohnhaft. 1,4 TDI läuft raus und rappelt. Aber selbst da kann man gut unterscheiden ob eventuell ein anderer Schaden an Kupplung oder Zweimassenschwungrad vorliegt. Der 1,2l TDI läuft ruhiger. Aber es sind halt Dreizylinder. Bei der angestrebten/ zu erwartenden Laufleistung geht die Tendenz doch klar zu den Benziner. Und hier zum 1,4l mit 55kw. Dieser "Allerweltsmotor" ist ein Dauerläufer, einfach und billig zu ersetzen und die Mängel dieses Motors im VW Konzern ( Spannrollen im Nockenwellenantrieb/Riemen) sind bekannt. Die werden aber beim Zahnriemenantrieb mutgewechselt. Jeder Wechselsatz beinhaltet diese Bauteile. Ein kleines Manko gibts noch. Manchmal KOLBEN KIPPER. Entgegen zu 8 Zylindern lassen die sich aber leicht "erhöhten"!! Alles gut!
  15. Ja, 4 Stk und alle in Gebrauch! Lange Strecken zwischen Norddeutschland und Süddeutschland mit den Dieseln; ich mit 1,2l TDI mein "Erster"; meine Frau mit dem 1,4L TDI 66kw uns in Stuttgart mit dem 1,4l Benziner und in HH und Umgebung mit dem 1,6L FSI. Bin sehr zufrieden auch mit dem "Flottenverbrauch"! So jetzt ist es aber gut! Schade dass es so ein Auto nicht mehr neu gibt!
  16. Ach ja Unfallfreiheit bescheinigen lassen!! Sorry dieser Nachtrag musste sein!
  17. Habe 4 verschiedene A2 1,2l TDI 2004 jetzt 125000km 1,4TDI 2004 66kw 220000km 1,6 FS! 2003 OSS AHK 190000km 1,4 L 2000 4xEFH 165000km habe bei keinem mir solche Überlegungen gemacht. Auto angeschaut; Motor, Getriebe trocken, Gänge gehen gut rein ( Ausnahme hier der 1,2l TDI) ;keine Rauchbildung am Auspuff und Querlenker i.O nicht verrostet und Stoßdämpfer trocken, Polster zerschlissen? Zahnriemen habe ich bei allen sofort nach dem Kauf machen lassen egal wie alt oder welche Laufleistung. Ist immer billiger als ein Motorschaden. Bislang bei keinem der Fahrzeuge ein Problem. Doch: die hintere linke Tür bei dem mit 4 EFH koppelt sich immer ab; sie schliesst nicht und der FH geht nicht es sei den man trennt kurz von der Batterie dan geht es eine Weile wieder. Das wars aber auch schon. So viel zur Wahl!
  18. Da haben sich ja wohl schon einige mit dem Fensterheber hinten links beschäftigt! Auch ich habe ein Problem: bei meinem einzigen mit 4 EFH ausgestatteten A2 koppelt sich immer wieder sowohl der FH als auch die ZV ab. Soll heissen: Fensterlässt sich nicht öffnen und Türe nicht schliessen. Klemme ich die Batterie vollständig für eine geraumeZeit ab und dann wieder an gehr die ganze Mimik für geraume Zeit wieder. Danach derselbe Fehler! Hat jemand eine Lösung. Ist nur hinten links!
  19. Mittlerweile 4 Audi A2, angefangen mit 1,2L TDI über 1,4L TDI 66kw zum 1,4L Benziner und 1,6L FSI. Alle zugelassen. Diesel für die Strecke Stuttgart - Hamburg. Für die Städte je einen Benziner. So wird das Dieselfahrverbot/einschränkung umgangen und man hat auch noch Abwechslung beim Fahren.
  20. Und welches 6.Ganggetriebe isses denn?
  21. Jetzt in der Familie insgesamt 4 Alukarossen! 1,2L TDI Bj 2004 1,4L TDI 66kw Bj 2004 1,4L Bj 2000 1,6L FSI Bj 2002
  22. @ Benjamin Schmidt; schade, trotzdem besten Dank und schöne Osterfeiertage!
  23. Für Motorraumabdeckung bin ich leider der Falsche; das ist romes! Ich bin jfps der mit dem Komfortsteuergerät und Schlüssel. Besten dank!
  24. O.K. Was soll das ganze kosten? Bräuchte dann aber noch die Nummer um Schlüssel nachfertigen zu lassen. Ist in aller Regel bei den Unterlagen dabei. Falls das Komfortsteuergerät die Endkennung N hat würde mir ein Schlüssel auch genügen. Bin Ende April wieder im schönen Schwabenland (Heilbronn/Beilstein/Oberstenfeld) könnte dann auch abholen. Oder wir machen es per Post. Erst mal den Preis! besten Dank für die Antwort! Jjfps Jürgen
  25. jfps

    Tempomat

    Habe beide Versionen an meinen div. A2. ( 3x Wippe 1x Schiebeschalter) Die Version mit mit Wippe links außen ist angenehmer im Gebrauch. Beschleunigen und entschleunigen, sowie "recall" alles an diesem Wippe. Liegt vielleicht aber auch daran, dass meine früheren Fahrzeuge auch diese Lösung hatten. Die andere Lösung mit Bechleunigung und Recall am Schiebeschalter ist gewohnheitsbedürftig. Dies ist zumindest meine Meinung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.