-
Gesamte Inhalte
3.457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von DerTimo
-
EZ 11/2004, also Modelljahr 2005. Scheint eine Sparmassnahme zu sein
-
...daß ich eben jenes vor hatte, nämlich das Faltrad aus meinem alten A2 in den neuen einzubauen, und dann feststellen musste, daß es nicht geht. Warum?! Guckst du:
-
Klingt für mich irgendwie nach nem defekten Bremskraftverstärker...
-
Dicker? Nee, müsste zumindest in dem Fall noch dünner sein. Die Hydros füllen sich normalerweise mit Öl und gleichen das Ventilspiel aus. Wenn so ein Hydro verschlissen aka undicht ist oder sich anderweitig nicht ausreichend füllen kann, klackerts. Mir wurde seinerzeit vorm Ölwechsel eine Motorreinigung empfohlen (direkt vorm Wechsel wird der Reiniger zugegeben, ne Stunde laufen lassen, dann Ölwechsel), um Ablagerungen (Schlamm etc) zu entfernen, hat aber nichts gebracht. Verschleiss bleibt Verschleiss. Vielleicht kannst es ja mal auf Tonband bannen, wenn das Geräusch wieder auftaucht, zwecks Identifizierung.
-
Wenns ein Hydro ist, kommt das Tackern früher oder später zurück Ich drück dir trotzdem die Daumen!
-
Ich meinte vielmehr, wie es bei der Version ohne Faltrad aussieht. Oder hast du kein Faltrad und trotzdem die Halterung? Bin mir ziemlich sicher, daß bei meinem neuen (ohne Notrad) der Bügel komplett fehlt, ebenso die Gewindelöcher. Kann nur jetzt nicht zum Parkplatz laufen und Fotos machen...
-
Das Problem ist, daß bei A2 ohne werkseitiges Faltrad das Gewinde für die Befestigungsschraube fehlt. Wenn ich mich nicht täusche, müsste man mindestens den Haltebügel für die Batterie gegen die stabilere, faltradtaugliche Version mit Gewinde tauschen...bzw, hat die Faltradfreie Ausführung überhaupt einen Haltebügel (und die Gewindelöcher dafür)?! Mist, kann grad nicht nachgucken.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
DerTimo antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Solange es sich auf die Sitzmittelbahnen beschränkt, könnte zumindest ich bestens damit leben Wermutstropfen sind die fehlenden Alufelgen... Edit: die sind doch dabei, nur nicht montiert. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
DerTimo antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Sehr schick! Gebrauchtwagen: Audi, A2, 1.4 TDI, Diesel, € 7.500,- AutoScout24 Detailansicht -
Keine Ahnung. Bei der Laufleistung klingts aber ziemlich nach einem defekten Hydrostössel, was akustisch nervig ist, aber nicht weiter schlimm ist. Hab auch noch nie gehört, das Wasserpumpen klackernde Geräusche machen : Mein alter A2 hat bei knapp 100.000 mit zartem Klickern angefangen, bei 240.000 wars dann ein solch lautes Hämmern, daß ich die Hydros für knapp 300,- wechseln lassen hab. Selbst da hat der Meister das noch für unnötig erklärt. Mein jetziger A2 hat knapp 97.000 runter und fängt bei kaltem Motor auch wieder mit leisem Tickern an...
-
was ist zu beachten bei A2 Kauf in der CH
DerTimo antwortete auf curieux's Thema in Verbraucherberatung
Jippieh, endlich wieder was lustiges zum lesen! Ich freu mich drauf! -
...oder Runflat-Reifen. Ich ändere meine Aussage dann mal in ein "irgendetwas, daß im Fall einer Reifenpanne das Fortkommen ermöglicht, muss in der Fahrzeuausstattung enthalten sein".
-
Nur ne Vermutung: Ja! Jedenfalls hat jedes mir bekannte Fahrzeug entweder Rad oder Tirefit an Bord. Wenns nicht Pflicht wäre, würden viele Hersteller garnichts in den Koferraum packen.
-
@Moostal: Kompressor auspacken, Kabel in den Zigarettenanzünder, Schlauch aufs Reifenventil schrauben, anschalten. Wenn der richtige Druck erreicht ist (vgl Manometer mit Vorgabe auf Reifen), ausschalten und wieder abschrauben. Easy. @krikri: da das kein offizielles Notrad ist, könnte dir ein schlechtgelaunter Dorfsheriff wg unterschiedlicher Reifengrössen auf einer Achse den Tag versauen, evtl könnte es auch im Un-Fall Probleme mit der Versicherung geben. Zumindest auf den Sheriff bezogen glaube ich aber kaum, daß dich deswegen jemand anhält, und selbst wenn - ein Hinweis auf den Notfall sollte zum Augenzudrücken genügen, sofern man sich nicht grad vollbeladen mit 160 auf der Autobahn stoppen lässt.
-
Du hast mich falsch verstanden. Ging nicht darum, wer das Rad wechselt, sondern darum, ob ich meine Fahrt zügig fortsetzen kann. Was soll der Pannendienst denn montieren, wenn du keins dabei hast? Ixh glaube kaum, daß der Mobiservice ein Rad im A2-Format auf Lager hat. Wenn flicken nicht geht, bist du fürs Notrad dankbar...
-
Letzte Aktivität: 6.11.2012, 10:15...
-
Und wieviel haste gespart?
-
Und was ist mit dem Fall, daß der Mobiservice vor Ort nicht helfen kann?! Dann wirste abgeschleppt und verbringst mit Pech mehrere Stunden in der Werkstatt oder darfst nen Leihwagen ausführen. Da schraub ich doch lieber das Notrad dran und bin nach 20 Minuten wieder unterwegs. Meine persönliche Meinung, zu der ich nach fünf Reifenpannen in zehn Jahren stehe...
-
Hast du die so lose rumliegen? Bin auf der Suche... Hab im Sommer ein Winterrad rumkutschiert, jetzt im Winter fehlt was im Kofferraum...175er ist zu hoch fürs Fach.
-
Hat Aufpreis gekostet. Mein alter A2 hatte eins, mein neuer leider nicht. Super Erfindung, funktioniert tadellos. Ich kann aber nur empfehlen, das Faltrad wenigstens einmal im Jahr aufzupumpen - hatte nach einigen Jahren Nichtgebrauch das Problem, daß sich das Faltrad nur noch schief entfaltet hat. Hab es damals einige Stunden (zum Glück zuhause) in die Ecke gelegt, bis es eine halbwegs normale Form angenommen hatte...
-
Welche anderen Effekte? Das Hängenbleiben kannte mein alter AUA auch, ist aber nicht oft vorgekommen...
-
Ist auch längst nicht der erste Thread zum Thema - scheinbar ist der A2 gut im Steine fangen.
-
Vermutlich nicht von Dauer. Aber du weißt ja jetzt, daß es nur ein Fehlalarm ist und kein Motortod droht
-
Guck mal ins Branchenbuch und such dir ne Motorklinik raus. Die kann dir sagen, ob sich eine Überholung lohnt oder du besser ne neue Maschine suchst. Die Motoren aus Polo & Co sind im Grunde identisch, bei anderen Kennbuchstaben kann es aber sein, daß Details unterschiedlich sind, meinetwegen fehlende Bohrungen oder abweichende Anschlüsse.
-
Du hast sie nicht alle! Das kannst du jetzt verstehen wie du willst