Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.745
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. OSS und Heckscheibe sind aber neu nicht mehr lieferbar!
  2. Der Fall bei dir war ja gänzlich anders gelagert. Du hättest den Gutachter selber aussuchen können. Ja, das scheint bei den meisten (großen) Versicherungen so zu sein.
  3. Ja, dann ist es klar, warum das Gutachten so "niedrig" ausfällt! Die Gutachter von einer Versicherung bzw. von einer Versicherung beauftragt, schätzen immer sehr/zu niedrig. Die sollen ja zu allererst der Versicherung Geld sparen. Es ist immer ratsam den Gutachter selber auszusuchen und zu beauftragen. Bei Unfallschaden muss die gegnerische Versicherung den bezahlen. Hier ist es ja ein Kaskoschaden. Da weiß ich es nicht genau. Ich denke aber auch dann.
  4. Die zentrale Frage ist doch, wer hat das Gutachten erstellt? Ein Mitarbeiter/Gutachter von der Versicherung, oder ein freier, von dir beauftragter, Gutachter?
  5. Nein, ich hatte die Adresse aus einem BMW Forum. Es ging seinerzeit um die elektrischen Fensterheber bei BMW. Die haben ein Zahnrad aus Kunststoff, das gerne bricht und als Ersatzteil nicht erhältlich ist. Es gibt nur den kompletten Fensterheber. Eine Firma hat das Zahnrad aus Metall gefertigt/fertigen lassen. War eine kleine Firma ohne Internet Auftritt. Das ist schon über 8 Jahre her. Die Adresse weiß ich nicht mehr.
  6. Was hat das MSG mit diesem Thema zu tun? Hier geht es um dar KSG!
  7. A2 im Fahrschulbetrieb gibt es wohl (hoffentlich) nicht (mehr)! Messing Zahnräder sind heutzutage sowieso kein Problem mehr. Kann man, bei mehreren Herstellern, bestellen.
  8. Ich würde vermuten, falscher Pedaldrucksensor. Irgendein (billig) Teil aus dem Internet und nicht das original Teil. Warum wurde der überhaupt ausgetauscht?
  9. Warum nicht? Die Preise, für Gebrauchtwagen, sind allgemein enorm gestiegen.
  10. Wenn beide Spiegel gleich schlecht/falsch bzw. nur in eine Richtung zu verstellen sind, ist entweder der Verstellschalter in der Fahrertür defekt, oder das Komfortsteuergerät hat einen Defekt. Den Verstellschalter auszuwechseln ist schon einiges an Arbeit. Wenn du nichts zerstören willst, muss auf jeden Fall die Türpappe ab. Wenn nur ein Spiegel von dem Problem betroffen ist, liegt es wahrscheinlich am Spiegel. Um den auszubauen/zu ersetzen, muss ebenfalls die Türpappe ab.
  11. Wenn es um eine der Scheiben in einer der Türen geht, hat Marco (Schraubertreffen Lippetal) sicher noch eine. Wenn gewünscht, kann ich ihn fragen. Und beim nächsten Schraubertreffen in Legden könnte man die einbauen. Das Auto muss nur bis dahin offen sein, und natürlich müsstest du nach Legden kommen. Und eventuell habe ich auch eine, für die Fahrertür. Da muss ich allerdings intensiv suchen. Die habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Welche Farbe hat dein Auto GENAU? Also welches Schwarz? Eventuell ist es sogar am einfachsten die ganze Tür zu tauschen. Da ist dann auch gleich ein Abdeckleiste dran.
  12. Fensterleiste gibt es bei Audi Tradition. Jedenfalls gab es sie vor ca 8 Wochen noch.
  13. Die Frontscheibe ist ganz bestimmt nicht „am besten“ sondern eher eine ganz schlechte/dumme „Lösung“. Abgesehen davon, das man, um sie auszubauen, ach im Auto sen sollte. Würde aber auch keine Werkstatt machen. Ja, zu allererst muss man das Fahrzeug öffnen. Meine Antworten bezogen sich auf die anderen Fragen. Werkstattbindung durch die Versicherung ist leider immer eine schlechte Idee, und der falsche Punkt etwas zu sparen. Aber das weißt du inzwischen ja auch schon.
  14. Worauf war das die Antwort?
  15. Warum sollte man die Frontscheibe aus- und einbauen wollen? Bei eBay gibt es gebrauchte Schlösser. Teilweise komplett. Oder auf einem Schrottplatz, z. B. Kiesow, selber beschaffen.
  16. Dann will ich es mal anders formulieren. Wenn du ein Problem (schlechter Leerlauf) suchen und beheben willst, solltest du erst einmal die optimalen Voraussetzungen (Super Plus) schaffen! Darüber kann man sich "streiten". Beim Golf, mit gleichem Motor, hat VW die Software ja, im Nachhinein geändert, und den Magerbetrieb abgeschaltet. Unter Anderem das macht ja die ProBoost Software. Wäre der A2 länger gebaut worden, hätte Audi die Software eventuell auch dahingehend geändert.
  17. Was aber nichts an der Tatsache ändert, dass das nicht gut ist!
  18. Das ist leider Unsinn! Hat miteinander nichts zu tun.
  19. Bevor man anderes für Probleme verantwortlich macht, sollte man aber die Vorgaben der Herstellers einhalten ❗️
  20. Also sorry, aber das ist nun wirklich Quatsch. Selbst wenn die Zündkerzen Ölanhaftungen haben sollten (was schon an sich unwahrscheinlich ist) dauert es drei Zündungen, bis die verbrannt sind aber ganz sicher keine 300km!
  21. Das Ist z. B. Einer der Gründe für deine Probleme. 95okt kann im Ausnahmefall gefahren werden, nicht aber dauerhaft ohne Nachteile! Ich denke, alle deine Probleme sind „Hausgemacht“, und eigentlich schnell zu beheben.
  22. Um der Verkokung der Einspritzventile (Einspritzdüsen = Diesel, Einspritzventile = Benziner) entgegenzuwirken, hilft die ProBoost Software am besten! Leerlaufschwankungen deuten sehr auf Nebenluft hin.
  23. Nein, die habe ich nicht, weil ich die ja mit entsprechenden Biegematrizen biegen will.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.