-
Gesamte Inhalte
2.708 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Unwissender
-
[1.4 TDI] Wer weiß wo dieses Teil hin kommt? ZSB 703 815 990 Z [gelöst]
Unwissender antwortete auf Migo123's Thema in Technik
Leider beides falsch. (Ob das der Kondenswasserablauf ist kann ich nicht sagen) Das Ablaufventil sitzt im Motorraum, in Fahrtrichtung rechts, direkt an der Spritzwand, direkt neben dem Luftansaugkanal. -
Weil ich, in einem Anfall geistiger Umnachtung, der Meinung war, dass die Schrauben der Bremssättel so festgegammelt seien, dass ich sie nicht lösen würde können, war ich vor einiger Zeit mit unserm Suzuki Vitara bei ATU, um die Bremsklötze vorn wechseln zu lassen. Wie sich herausstellt waren die Schrauben aber mit normalem Aufwand zu lösen. Wie gesagt, es ging nur um die Bremsklötze! Ich wollte auch gerne, wie janihani, bei den Arbeiten zusehen. Das wurde mir aber verwehrt! Einige Zeit, nachdem der Mechaniker die Arbeiten begonnen hatte, kam er zum mir mit der "Hiobsbotschaft", dass er mich mit dem Auto im jetzigen Zustand nicht mehr vom Hof lassen könne, weil die Bremsscheiben völlig runter seine, weit unter Maß! Auf meine Frage welches Maß sie denn hätten und wo das Untermaß denn liegen würde, konnte er aber beides nicht beantworten. Nur das er es so nicht verantworten könnte mich fahren zu lassen. Nachdem ich ihm sagte, dass ich bezweifeln würde dass die Bremsscheiben Untermaß hätten und er das nicht zu verantworten brauche, sondern ich das ganz allein verantworten würde hieß es, ich müsste dann ein Formular unterschreiben, das ihn und die Firma ATU von jegliche Gewährleistung und Verantwortung für die ausgeführten Arbeiten entbindet. Daraufhin entschied ich, dass die Arbeiten abgebrochen werden und er die alten Bremsklötze wieder reinstecken soll, damit ich zu einer anderen Werkstatt fahren kann. Die Antwort war, das würde nicht gehen, weil man die alten Bremsklötze nicht wieder einsetzen könne. Nun wurde ich etwas ungehalten und habe ihm klar und deutlich gesagt, dass ich diese Arbeitsweise als unzumutbar erachte und er mich vor Beginn der Arbeiten über mögliche Probleme bzw. weitere Defekte hätte unterrichten müssen! Da dies "Gespräch" im Verkaufsraum (in die Werkstatt hatte ich ja nicht gedurft), im Beisein anderer Kunden, stattfand nahm es nun eine, für mich überraschende, Wendung. Der Mechaniker bat mich um etwas Geduld, damit er mit seinem Meister darüber sprechen kann, welche Lösungen möglich sind. Wie wohl schon jeder geahnt hat, der Mechaniker erschien nicht wieder. Dafür der Meister. Der teilte mir mit, dass er sich die Bremsscheiben angeschaut habe, und ob ich damit einverstanden wäre, dass die Arbeiten Auftragsgemäß beendet würden, wenn auf der Rechnung vermerkt würde, dass die Bremsscheiben auf meinen Wunsch nicht getauscht wurden. Damit war ich einverstanden! Ich wollte ja nicht bei ATU übernachten, sondern das Gelände möglichst bald verlassen. Auf Nachfrage wusste er nichts von irgendeinem entsprechenden Formular!
-
[1.4 TDI BHC] Motor untenrum Überholen. Kolben nach unten entfernen?
Unwissender antwortete auf 300k+'s Thema in Technik
Ja das ist (fast) richtig. Mit dem kleinen Unterschied, dass es an Kopfdichtungen im Grunde keine Schäden gibt. Die Kopfdichtungen sind heutzutage mehrlagige Metalldichtungen. Die gehen nur ganz selten kaputt. Eventuelle Undichtigkeiten entstehen eher in den Dichtflächen, selten in den Dichtungen. Und Aluköpfe sind keine Fehlkonstruktion sondern heute der Standard! Es gibt zwar auch noch welche aus anderem Material, aber nur wenige. Selbst die Blöcke sind heutzutage weitestgehend aus Alu. Grüße aus Braunschweig Martin -
[1.4 TDI BHC] Motor untenrum Überholen. Kolben nach unten entfernen?
Unwissender antwortete auf 300k+'s Thema in Technik
Das ist, wie ich finde, etwas unverständlich! Du musst doch den Kopf (und am besten auch den Block) sowieso planschleifen lassen, bevor du ihn wieder drauf baust! Dafür müssen die Ventile, und die Düsen raus. Also Kopf gleich vernünftig machen. Grüße aus Braunschweig Martin -
Hallo Florian, WhatsApp nutze ich nicht! Aber, wie ganz viele hier im Forum, Threema. Ich schicke dir ein PN Grüße aus Braunschweig Martin
- 15 Antworten
-
- color storm
- cs
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Radar-/Laserwarner... was haltet ihr davon?
Unwissender antwortete auf troub's Thema in Verbraucherberatung
Nein -
Radar-/Laserwarner... was haltet ihr davon?
Unwissender antwortete auf troub's Thema in Verbraucherberatung
Beide natürlich! Kannst du einfach im Bußgeldkatalog nachlesen! Oder auch beim ADAC. -
Radar-/Laserwarner... was haltet ihr davon?
Unwissender antwortete auf troub's Thema in Verbraucherberatung
Falls es dir entgangen ist, inzwischen gibt es auch Punkte! -
Radar-/Laserwarner... was haltet ihr davon?
Unwissender antwortete auf troub's Thema in Verbraucherberatung
Und besser nicht ins Ausland damit fahren! In Italien, Luxemburg und den Niederlanden z. B. wird das Gerät eingezogen (auch ein Handy). In Frankreich gleich das ganze Auto. -
Radar-/Laserwarner... was haltet ihr davon?
Unwissender antwortete auf troub's Thema in Verbraucherberatung
Ganz im Gegenteil! Sehr dumm, weil der Vorsatz ja wohl auch vom besten Anwalt nicht wegzudiskutieren ist. Ergo, der Chef bekommt schon beim ersten Mal die vorgesehene Höchststrafe. Und das ihn irgendwann eine verpfeift (spätestens ein gefeuerter Mitarbeiter) ist doch sicher. -
Radar-/Laserwarner... was haltet ihr davon?
Unwissender antwortete auf troub's Thema in Verbraucherberatung
Leider nicht (mehr) richtig! Bei begründetem Verdacht dürfen sie. Sie darf es (Gefahr im Verzug) sogar beschlagnahmen! Allerdings ist das mit einer Radar-APP wohl nicht zu begründen. Gilt übrigens nur für den Fahrer. Der Beifahrer ist, wenn er/sie das Handy in der Hand hält, sozusagen ein rechtsfreier Raum. DAS ist nun allerdings gesetzeswidrig in jeder Hinsicht! Und auch ziemlich dumm, von beiden! -
Moin, kann mir bitte jemand sagen, wo die Hupe für die Alarmanlge verbaut ist (das Teil, das draußen den Krach macht)? Meine ist offenbar kaputt. Aber um sie zu ersetzen, muss man wissen wo sie ist. Danke Martin
- 2 Antworten
-
- alarmanlage
- hupe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Heckklappe und andere Sachen vom Schlachtwagen tauschen
Unwissender antwortete auf birne's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich habe noch kein Fahrzeug erlebt, bei dem es Stecker gibt! Die Anschlüsse müssen immer an der Heckklappen gelöst werden! Das es Stecker bei den Türen gibt ist eine große Ausnahme! -
[1.4 TDI AMF] Kühlflüssigkeit wird aus neuem Ausgleichsgefäß gedrückt
Unwissender antwortete auf Saabrio's Thema in Technik
Das stimmt wohl. Aber ein Haarlineal in der Größe liegt auch nicht überall herum! Und damit umgehen will auch gelernt sein. Und das reine schleifen ist sehr günstig. Gruß Martin -
[1.4 TDI AMF] Kühlflüssigkeit wird aus neuem Ausgleichsgefäß gedrückt
Unwissender antwortete auf Saabrio's Thema in Technik
Das "Wundermittel" heißt deshalb Wundermittel, weil man sich wundern muss, dass nach der Benutzung der Wasserkreislauf noch funktioniert !!!! -
[1.4 TDI AMF] Kühlflüssigkeit wird aus neuem Ausgleichsgefäß gedrückt
Unwissender antwortete auf Saabrio's Thema in Technik
Wie gesagt, das wäre dilettantisch! Einen Zylinderkopf, der so viel gelaufen ist, und von dem du wahrscheinlich nichts weiter weist, schon gar nicht ob er den Vorschriften entsprechend abgebaut wurde, MUSS man auf jeden Fall schleifen! Alles andere ist rausgeschmissenes Geld, denn du machst es doppelt. Außerdem bezweifele ich, dass du das prüfen kannst. -
[1.4 TDI AMF] Kühlflüssigkeit wird aus neuem Ausgleichsgefäß gedrückt
Unwissender antwortete auf Saabrio's Thema in Technik
Du willst doch nicht ernsthaft einen gebrauchten Zylinderkopf ohne planschleifen (beider Seiten) auf einen Block setzen! Das wäre dilettantisch! Außerdem ersetzt man die Ventilschaftdichtungen und überprüft/ersetzt die Ventilführungen! Des Weiteren schleift man, falls nötig, die Ventilsitze neu ein! Wenn du das nicht machst hast du mit hoher Wahrscheinlichkeit die gleichen Probleme wieder und noch neue dazu! Und helfen wird dir bei sowas sicher auch niemand. -
[1.4 TDI AMF] Kühlflüssigkeit wird aus neuem Ausgleichsgefäß gedrückt
Unwissender antwortete auf Saabrio's Thema in Technik
Moin, hast du ihn denn schon überarbeiten lassen? Grüße aus Braunschweig Martin -
Das war doch aber gar nicht die Frage! @mhernach Nimm jedenfalls keine Walker Schalldämpfer! Die habe ich mal, bei einem anderen Fahrzeug, verbaut. Die sind schneller weggerostet als man sie austauschen konnte. Grüße aus Braunschweig Martin
-
Eine schöne Auflistung ?? Zwei Dinge vergisst du aber dabei. Zum einen, dass Audi sagt, das es für Fahrzeuge die älter als 10 Jahre sind, grundsätzlich 10% auf Ersatzteile geben soll (ist vom Händler zu tragen). Und zum Anderen, das im Ausland nun mal andere Preise gelten als in (wir können den Kunden ausnehmen) Deutschland!! Somit ist die NORA Auflistung vielleicht für Deutschland interessant, insgesamt aber Schall und Rauch.
-
Doch so ist das! Wenn sie bei der Auslieferung des Fahrzeugs montiert waren, stehen sie auch im Schein, und beim A2 auch noch in dem original Brief. Aber nur im Original Brief! Im Zulassungsbescheinigung 2 nicht mehr. Bei Ummeldungen oder Wiederanmeldungen muss man selber aufpassen, dass die Größen in die neuen Papiere (Zulassungsbescheinigung 1) eingetragen werden. Das wird nämlich gerne vergessen bzw. nicht gemacht. Nein, MUSST du nicht. Ist aber hilfreich! Ich habe immer ein Kopie der COC-Papiere dabei und andere Schriftstücke aus denen hervorgeht welche Räder es original gab.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Unwissender antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ziemlicher quatsch, denn die Kosten „entstehen“ nicht, und schon garnicht nach dem Kauf! Sonder sie sind Bestandteil dessen was das Auto kostet! Und beim Neuwagen sind sie mal auf jeden Fall Bestandteil des Neuwagen - Preises. Ist einer der Gründe warum es bei unterschiedlichen Händlern unterschiedliche Preise gibt! Und sehr häufig bekommen sehr wohl die Händler dieses Geld. Weil sie das mit den Lieferanten nämlich so ausgehandelt haben! Wenn du schon mal in der Autobranche gearbeitet hättest, wüsstest du wie es wirklich funktioniert! Und ja, die Kosten für die Abholung muss man selber tragen, wie meistens alles was mit der Anschaffung eines Fahrzeuges zu tun hat. Es sei denn, man hat eine nette Oma, Tante oder einen ähnlichen Sponsor.