Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.745
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. Also, wenn du bei den Lieferanten des Pulvers schaust, ist da nichts „anfällig“, sondern es ist fast normales Pulver. Allerdings etwas teurer. Einer zusätzlichen Schicht bedarf es aber im Normalfall nicht! Da wollte wohl einer was verkaufen! Ob das besser aussieht als die original Farbe ist Geschmacksache. Und finde ich genau nicht! Deshalb habe ich die Felgen pulvergrundiert (als Basis), in der original Farbe lackiert, und dann klar gepulvert. Also natürlich machen lassen, außer dem Zwischenschliff kann ich nichts davon! Aber immerhin, ein kleines Bisschen habe ich doch selber gemacht ?
  2. Falls jemand Interesse hat, in Halberstadt gibt es eine Firma, die nimmt für das reine pulver- beschichteten (ohne Neben- oder Vorarbeiten) 50,-€ pro Felge! Ich habe schon mehrere dort machen lassen, werden sehr gut! Wozu muss man eine pulverbeschichtete Felge „versiegeln“? Davon habe ich noch nie gehört. Klarpulvern macht man doch eigentlich nur als Schutzoberfläche (weil zäher als Lack) nach einer Lackierung mit nicht RAL-Farben!
  3. Schöne Idee, aber scannen dürfte sicherlich eine Urheberrechtsverletzung sein!
  4. Bei einer tatsächlichen Motorüberholung gehören neue Kolben doch sowieso dazu! Was sollte das mit „wenn es blöd läuft“ zu tun haben? Genau weiß ich es im Moment nicht, müsste ich erst nachschauen, aber wenn ich nicht irre haben die neuen Kolben 26,-€ pro Stück gekostet (mit Kolbenringen), also wirklich nicht viel! Jeder gute Motoreninstandsetzer mach die doch auf jeden Fall neu, bei einer Motorenüberholung. Natürlich wären „nur“ neue Einspritzventile deutlich günstiger! Hat hier gerade jemand für sage und schreibe 245,-€ gemacht bekommen (Material exklusive)!!! Das finde ich schon sehr günstig!!!
  5. Lässt sich organisieren! Muss nur genau zeitlich abgestimmt werden, da beide Firmen sehr gut ausgelastet sind! Und nicht Aus- und Einbau vom Zylinderkopf, sondern, wie auch geschrieben, vom Motor! Der Motor muss dann zu BS-Motoreninstandsetzung, oder noch besser nur der Kopf.
  6. Ich weiß zwar nicht in welche Werkstatt du da gehst, aber hier kostet Motor Aus- und Einbau in einer freien Werkstatt (natürlich nicht ATU) keine 500,-€ Und die ProBoost Software kostet 300,-€ (plus Versand). Wie du da jetzt auf 2000,-€ kommst ist ein Rätsel. Was du mit dem Rest deines Posts sagen willst ist mir nicht klar. Ich habe nur festgestellt, dass 600,-€ für Walnussschalen strahlen nach hiesigen Preisen, für mein Verständnis, viel zu teuer ist!
  7. Also für ca. 600,-€ (eventuell auch weniger)bekommt man, hier in Braunschweig (BS-Motoreninstandsetzung), den Kopf demontiert, plangeschliffen, neue Ventile mit neuen Führungen und Schaftdichtungen und den Kopf wieder montiert. Natürlich nur bei ausgebautem Motor. 600,-€ für Walnussschalen strahlen empfinde ich als viel zu teuer.
  8. Danke für die Info. Aber ich mag das rum Gepiepe überhaupt nicht! Schon das er jedes Mal piept, wenn man den Rückwärtsgang einlegt, um aus der Garage zu fahren, nervt. Bei meinen anderen Autos hatte ich das abgeschaltet. Aber das geht ja beim A2 nicht.
  9. Man müsste ja mal schauen, wie sich das in GB verhält.
  10. Gab es die? Habe ich noch nie gesehen!
  11. Du kannst das selbstverständlich so sehen! Man muss nicht suchen, sondern die Dinge kaufen, wenn sie angeboten werden. Die Teile hättest du aber, mit deiner Methode, wahrscheinlich nie gefunden. Wie schon gesagt, Mann muss selber aktiv werden!
  12. Die besten, und auch die meisten Sachen, haben wir aber immer noch gekauft, wenn wir selber zu den Verwertern/Schrottplätzen gefahren sind! Die wirklich guten Sachen zum günstigen Preis gibt es nicht im Internet! Dafür muss man was tun!
  13. Stimmt, war nicht lange verfügbar! ca. 60 Minuten, dann habe ich es ja gekauft! Das heist ja aber nicht, dass überteuerte Angebote I. O. sind! Wenn es natürlich einer dafür kauft, steigt der Preis! Marktwirtschaft halt!
  14. Mit Verlaub, Quatsch! Vor 6 oder 8 Wochen gekauft: Leder/Alcantara, hinten 79,-€ Stück, vorne 179,-€ Stück
  15. Wo das denn? Ich habe die nur für m a x i m a l 500,-€ gesehen, und übrigens Alcantara/Leder für 400,-€ gekauft!
  16. Das sieht eher aus, wie eine teilweise misslungene Pulverbeschichtung! Demzufolge passt die Farbe auch nicht! Bei Pulver gibt es nur RAL-Farben. Bei den Dichtflächen hast du recht, die dürfen nicht mit beschichtet/lackiert werden. Die Auflageflächen für die Schrauben aber schon. Die Nabendeckel sind chinesische Nachbauten! Grüße aus Braunschweig Martin
  17. Nett, aber doch alles v i e l zu teuer!
  18. Aber die Arbeiten an den Fahrzeugen ist das Eine, die Zusammenkunft und der Gedankenaustausch das Andere bei so einem Schraubertreffen! Und das geht völlig verloren! Einfach mal abwarten! ( In Abwandlung eines Spruches des Linux Pinguin)
  19. Es gab nur den originalen von Audi! Und der ist auch nicht mehr in Produktion! Letzter Listenpreis 368,-€
  20. Hier lag ich falsch! Der Club legt nichts dazu.
  21. Wenn das in Legden so ist wie hier in Braunschweig, braucht sich keiner Sorgen zu machen! In der hiesig, ähnlichen Selbsthilfe Werkstatt sind die 4 Bühnen drei Wochen im Voraus ausgebucht.
  22. O. K. Danke ?
  23. Irgendwas hast du da doch wohl nicht verstanden! Aber das gehört wohl nicht in diesen Thread!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.