Zum Inhalt springen

A2 HL jense

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.681
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 HL jense

  1. Gerade abgeholt...
  2. Moin! Ich steige gerade auf 3L um und gebe meinen 1,4er ab, der ist noch nicht inseriert, AUA aus 2000, noch kein Softlack, 128000, Ölverbrauch seit Wechsel auf Festintervall und Spülung abslout im Rahmen, dukelblau metallic, Ursprüglich gekauft um ihn bis zum Oldtimer zu fahren, also ähnlicher Ansatz wie beid Dir. Wenn du Interesse hast, schick mir eine pn. Ich finde die Autos so cool, dass ich jetzt in die Königsklasse 3L (meine persönlich Meinung :-) aufsteigen möchte.
  3. Ich bin gelernter Konditior, gelernter Molkereifachmann und Berufsschullehrer ... Ich bin vermutlich eher nicht in der Schulblade zu Hause, in der du die Lehrer hast. :-)
  4. Ich habe gerade die Info bekommen, dass die Schulen ab Montag geschlossen sind ...
  5. Ich habe noch keine Bilder und muss die Kiste erstmal mit einem Trailer holen ....dann bekommt ihr welche ...
  6. Wenn die heute die Schulen zumachen hätte ich ordentlich Zeit zum Basteln ... falls es keine Präsenzpflicht gibt, wovon ich allerdings ausgehe... :-)
  7. 1050 mit 2. Satz Magnesium Felgen inkl. So,mmerrreifen und neuem Bosch Anlasser (wieso heißen die eigentlich so, da ist doch nicht wirklich Magnesium mit drin, oder) Bilder habe ich noch keine, ist auch besser so :-) , der Wagen sieht innen und aussen furchtbar aus ... ist aber zu retten, sonst hätte ich den nicht gekauft.
  8. Hebebühne ist vorhanden, ich habe jetzt vom Vorbesitzer einen Kontakt in Berlin bekommen, von einem Schrauber, der jahrelange 3L Erfahrung hat und eine Firma an der Hand hat, die die Getriebe instand setzt. Ich überlege, den Wagen zur Bestandaufnahme dorthin zu bringen und dann zu entscheiden, wo ich mich selber rantraue und was ich ggf. machen lasse.
  9. So, ich habe das Teil heute gekauft ... Mal sehen, was daraus wird ... Bisschen Bammel habe ich ja vor dem ganzen Getriebe Gedöns ... Aber auch Lust, die Kiste vor der Schlachtung zu retten ...
  10. Macht recht wenig Spaß auf der falschen Seite zu sitzen ...
  11. Nichts, das kann der Tank ab, deswegen ist das ja so ein Trümmerteil. Wenn der Aufprall so heftig ist, dass der Tank kaputt geht, ist das eher das kleinere Problem ... bevor der kaputt geht, schiebt er sich durch die Rückbank bis nach vorne ....
  12. Sowas ist eh die absolute Katze im Sack ... ohne Bühne und ohne Probefahrt, Muss man sich ansehen, die Geschichte dazu hören und dann muss mindestens 70% Bauchgefühl entscheiden .... Kommt auch auf den Preis an, 1300 finde ich unter diesen Umständen zu viel ...
  13. Motorverkleidungen keine Chance ...
  14. Vcds hab ich.
  15. Ok! So wird's gemacht. Der Verkäufer hat schon angedeutet, das er einige Anfragen hat, wird wohl eher auf ein friss oder stirb hinaus laufen ...
  16. Ich gucke mir das Teil morgen an. Kann ich überhaupt irgendwas sinnvoll prüfen, wenn die Kiste nicht fährt ...??? Was ist knz? Edit: habs entdeckt, Kupplungsnehmerzylinder
  17. ok, schaue ich mir an ... der Fahrersitz sieht schon mal nicht so aus, als wäre dem Auto besonders viel Liebe entgegenegebracht worden? Was genau kann jetzt alles mit dem Getriebe sein? Wie geht man da vor, wenn man keinerlei Erfahtung mit dem 3L hat? MfG Jens
  18. Das hat mir schon mal geholfen! Danke! Die Angst vor der Laufleistung ist gesunken ... Mah hat aber keine ehrliche Chance die Fehler zu erkennen, wenn man sich den 3L zum ersten Mal kauft, da man muss jemand mitnehmen, der sich auskennt? Gibt es jemanden aus dem Raum Bremerhafen, der mit mir einen 3L besichtigt und die typiischen Getriebeprobleme zumindest ansatzweise lokalisieren kann. Ein Essen nach der Besichtigung oder eine Kiste Bier der was auch immer geht auf mich! Oder gibts da Hinweise, worauf beim Kauf zu achten ist. Dicht kriege ich noch in, das sieht man ja (da ist die Hydraulikeinheit vom Gangsteller gemmeint, oder?) , aber spielfrei und mit neuer Hülse, spielfrei ist interpretationssache, bisschen Spiel ist ja immer, da steige ich schon aus ... Ist das alles ohne Demontage anderer Teile zu sehen, oder mus man zwingend auf die Bühne und die Abdeckung unten abschrauben? Vermutlich eher letzteres, ist ja so schon ziemlich voll in der Hütte ....
  19. Moin, moin! Ich bin ja wie die Mutter zum Kind auf der Suche nach einem halbwegs stielvollen Winterauto auf den A2 gekommen und bin richtig begeistert. Ich spiele jetzt verstärkt mit dem Gedanken, vom AUA auf den 3L umzusteigen, weil ich dieses Auto und die Sprtitspatechnik dahinter absolut faszinierend finde . Dieselfan bin ich sowieso. Schraubermöglichkeit mit Bühne ist vorhanden, der Wagen soll kein Dayly driver sein, aber halbwegs zuverlässing auch auf Langstrecke funktionieren, wenn er einmal durchrepariert ist. Ein alternatives Fahrzeig ist aber vohanden. Deswegen meine Frage an die Experten: Gibt es schon einem Thread, der die Eigenheiten des A2 3L beleuchtet? Wie sieht es mit der Teileversorgung aus? Muss man sich da noch einen 2. Schlachter/Unfaller wegstellen oder sind die speziellen 3L Teile reparabel, sodass es auch bei zunehendem Entfall keine großen Schwierigkeiten gibt? Aber vermutlich gibt es hier schon einen Thread zu genau diesem Thema, ich wäre dankbar, wenn ihr mir den Weg weisen könntet, die Suche hat mich nicht so richtig erleuchtet, da geht es immer um die wehwechen des 3L, insbesondere die Schaltung und das Segelsystem ... das macht mir ein bisschen Angst. Hohe Laufleistungen sind quasi standard beim 3L, Fahrzeuge und 180k km sind schon sehr selten, über 250000 eher die Regel, logisch, diese Auzos wurden spätestens bei 2.oder 3. Hand oft von Leuten gekauft, die lange Pendelstrcken günstig zurücklegen mussten. Spricht ja auch für die Technik, dass so viele Fahrzeuge mit deartigen Laufleistungen noch fahren. Da muss man wohl durch, wenn man so ein Wagen sucht.... Ach ja, wer einen Tipp hat, wo ein brauchbarer 1,2er zu haben ist, immer her damit! Danke im Voraus für alle Tipps!
  20. Das war auch nur ein Beispiel
  21. Sinnvoll ist das bei 30 Jahren auch ohne Gruppenrabatt, es ist meistens viel günstiger ohne SF Klassen, Abbau auch beim 3. Und 4. Fahrzeug und Ruhendversichrungen für Standzeiten zb bei Saison sind auch fast immer inkludiert, die Kasko zahlt dann zB auch bei Diebstahl aus der Halle während der Wagen nicht angemeldet ist. Und einige andere goodies. In Pannenfall Transport nach Hause und nicht zur nächsten Werkstatt beim Schutzbrief um Beispiel.
  22. Bei der Allianz steht übrigens auch 20 Jahre und da brauchst du ein Gutachten.
  23. Lohnt sich das? Bei mir ist der als Zweitwagen so günstig, dass sowas eher nicht nötig wird. Und 2,5 Jahren Standzeit im freien ist nicht gut fürs Auto, dann würde ich eher unter Dach einmotten mit allem was dazu gehört, aufbocken usw. In 2,5 Jahren kann sich einiges kaputt stehen.
  24. Die OCC hier bei uns in Lübeck bietet sowas ab 20 Jahren an. Ist sehr günstig und ein Gutachten ist meist nicht erforderlich, bis 80.000€ kannst du den Wert selber angeben. Meiner ist dieses Jahr schon so weit und wird dann dort angemeldet. Insbesodnere die Wiederherstellung auch bei größeren Schäden ist bei der Alukugel interessant, weil selbst kleinere Blessuren im Alu einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten. Da mus man lange suchen, um einen Gutachter zu finden, der das anders sieht .... https://occ.eu/versichern Abschlussbedingungen keine alltägliche Nutzung Fahrzeugalter ab 20 Jahre guter Originalzustand Zustandsnote mindestens drei Nutzungsbedingungen zusätzliches Alltagsfahrzeug Garage oder Carport jährliche Fahrleistung maximal 10000 km Alter des Versicherungsnehmers und aller Fahrer mindestens 23 Jahre Versicherungsumfang speziell für Youngtimer Ausstellungsversicherung Transportversicherung Ruheversicherung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.