Zum Inhalt springen

A2 HL jense

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 HL jense

  1. Respekt! Das muss man erstmal finden .... Hast du gebrückt und dann ging es oder wie bist du drauf gekommen?
  2. Warum nicht ein Bluetooth interface an einem serianmäßigen Audi-Radio? Kostet nur 15€ mit freisprechen 30 und ist plug and play?
  3. Das sieht 1:1 ivollkommen dentisch aus n hinter der Blende, deswegen dachte ich, das passt auch elektrisch.
  4. Ja, das geht plug and play wenn die Blende angepasst ist. Ich glaune aber, die waren vom A3, nicht vom A4. Die vom alten A3 gehen auf jeden Fall auch, die haben die Blende schräg. Kannst du aber auch gleich das ganze Teil tauschen, wenn die Blende angepasst ist und dir den Umbau der Blende sparen.
  5. Pins checken, die Start Nummern, wo du zählen musst, stehen auch ganz klein eingeprägt am stecker dran. Das als erstes kontrollieren, Danach gucken, ob du auch Strom auf dem Hebel hast, deine Klemme 15 also wirkich auch Strom liefert oder da nich die sicherung gehimmelt ist durch deine experimente, und dann ob der Schalter vielleict einen weg hat, indem du versuchsweis einfach mal einen pin brückst statt mit dem Schalter zu schalten.
  6. Sehr gut! Freut mih! Kannst du erklären, wie man das korrekte Maß der Endanschläge ermittelt, wir haben ja jetzt 3 verschiedene? Das ist mir nicht so ganz klar und auch bei 07eins nicht erklärt. Danke im Voraus! Wo hast du die restlichen Teile bestellt?
  7. Das sind ja nun alles Optik Teile ... mir ging es darum, den Wagen technisch am Laufen zu halten. Im Zweifel kannst du deinen abgegrabbelten Lichtschalter der duchgebrannt ist gegegen einen anderen abgegegrabbelten aus dem Schlachter, der funktioniert tauschen und so in 3 min weiter das Auto benutzen. Hat doch auch was, oder? Klkimabedienteile und Lichtschalte gibt es ja auch ohne Softlack, wenn es wirklich darauf ankommt, einen Schlachter aus der ersten Serie MJ2000 nehmen, die haben noch keinen Softlack. Ansonsten hast du natülich recht, der Himmel aus einem 20 Jahre alten Schlachter wird auch irgndwann hängen ...das lässt sich kaum verhindern.
  8. Die Frage ist doch, wenn er KI und MSG erstmal tauscht, die Lampenkontrolle und die Wasserkontrolle auf Masse legt, die Schlüssel tauscht, dann hat er ja die gleiche Funktion wie vorher in em Auto und kann die anderen Sachen sukkzessive machen. Es fährt ja alles und wirft keine Fehler. Da das in einem Vormittag gemacht ist, das Radio Can Kabel ud die GRA kann man dabei auch noch mit einpinnen, das ist kein großer Aufwand, für beides gibt es super Anleitungen im Foum. Und Stromlaufpläne bekommt man sicher von einem hifsbereiten Forenmitglied, das Elsa im Zugriff hat, (im Zweifel PN an mich) oder bei kolhosniki.
  9. Warum nicht einfach die Bärte in den Schlüsseln tauschen? Zur Not bekommt man die bei ebay per Foto vom Schlüssel auch günstig neu gefräst.
  10. Das geht beim Diesel mit den Vag K+Can Commander, den ich im Forum regelmäßig verleihe und ihn gerade von @zweierlerling zurückbekommen habe, der genau das damit gemacht hat. Edit: Es geht um den AUA. da funktioniert das nicht ... mein Fehler!
  11. Ich denke, Umbau von GRA ind FIS ist weniger aufwändig und macht bei erst 67k km auch mehr Sinn! Mit dem Auto wirst auch zukünftig eher weniger probleme haben, als mit dem mit 380k km Die Lenkstoclhebel, KI und MSG sind ja schnell getauscht. das Kabel für die GRA musst du natürlich noch legen. Waschwaserbehälter und Lamepenkontrolle kannst du erstmal auf Masse legen, dann ist da Ruge, bis du das vielleicht irgendwann nachgerüstet hast. Die Frage ist, ob du schon can Bus am KI liegen hast, bei April 2001 wäre ich da nicht sicher, hast du noch den schwarzen Tacho ohne Ringe? Die sind ohne Radio Can am KI, Sind aber auch nur noch 2 weiterere Kabel vom Radio zum KI zu ziehen. Dann werden auch die Sender im großen FIS angezeigt. Alles in allem erscheint mir das einfacher. als den ZK abzunehmen, was ja auch Folgekosten mit sich bringt, mindestens die ZK Schrauben und die Dichtung müssen neu, und die Mototrprobleme müsste man auch beheben, der bläst ja schon zum Öleinfüllldeckel raus ... das wird bei der Laufleistung vielleicht keine Kleinigkeit sein, aber das ist natürlich Glaskugel, vielleicht ist es mir neuer ZKD auch schon getan. Ich würde die Komfortsachen umbauen und den anderen als Ersatzeilspender stehen lassen.
  12. Wenn du Platz hast oder jemanden kennst, wo du einen kompletten Wagen hinstellen, bestenfalls sogar unterstellen kannst, stell dir einen Schlachter weg. Dann hast du zumindest schon man für alles ein gebrauchtes Ersatzteil am Start.
  13. Wenn das zu hell ist, vielleicht einfach die serienmäßigen Leuchten mit LED Treibern ausstatten?
  14. Die von mir verlinkten nicht, das passt ... und prüfzeichen haben die auch .
  15. Findest du alles über die Links unten im Wiki .... Merkst du selber, oder?
  16. Ich würde dir raten, die Suche zu benutzen, das sollte schon einiges Licht ins Dunkel bringen. Und natürlich vorher Mal ins Wiki schauen: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Innenraumgebläse
  17. Ja, das wollte ich dir auch nicht ausreden.
  18. Der Kumpel vom Onkel der besten Freundin meiner Tante kennt jemanden aus dem Kleingartenverein dessen Omas Enkel beim TÜV arbeitet. Diese zuverlässige Quelle habe ich mal schnell angefragt, der sagt, das ist grober Unfug, was deine Quelle da behauptet. :-) Zumal ukrainische Fahrzeuge auch nicht in D zum TÜV müssen ... anerkannte Flüchtlinge brauchen für länger als ein Jahr eine Ausnahmegenehigung für ihre Autos vom TÜV. Da kursierte deswegen so einiger Unfug durch die sozialen Medien ... eine Zusammenfassung des Geschwurbels findet sich hier hier : https://correctiv.org/faktencheck/2023/09/28/was-hinter-der-kostenfreien-tuev-untersuchung-eines-ukrainischen-autos-steckt/
  19. https://www.ebay.de/itm/364261744736 Ich habe diese verbaut seit 1,5 Jahren, macht bis jetzt was es soll.
  20. danke, das gefällt mir auch! Bei silber passt es ja perfekt!
  21. Darüber nin ich auch bei Keinanzeigen gestolpert .... Gibt es irgendwo ein Bild, wie der A2 mit den originalen 14" Audi Radkappen von den alten Audi 80/100 aussieht?
  22. Ich habe festgestellt, dass ich (vermutlich) Getriebeöl verliere, das kommt aber nur unten raus, wenn der Wagen vorn hoch steht, ansonsten sammelt es sich anscheinend in der Wanne. Deswegen habe ich es erst jetzt bemerkt. Meine Freundin hat den Wagen heute schräg geparkt und meinte, ich würde ÖL verlieren. Vermutlich ist das Getriebe so trocken, dass das durch den erhöhten Widerstand den Mehrverbrauch erklärt. Jetzt kann ich nur hoffen, dass es keinen Schaden genommen hat und das das auch wirklich der Fehler ist ... Vielleicht ist es auch Hydrauliköl, aber es sah für mich eher nach Getriebeöl aus. Sonst wäre ja richtig Geburtstag ....
  23. Erstmal auslesen den Wählhebel mit der Diagnose, das kannst du ja in den MWBs irgenwo sehen, was er zurück meldet. Dafür musst du ja erstmal nix zerlegen.
  24. Wenn du den nach Lippetal getrailert bekommst würde vielleicht ich mal Marco fragen - ob er einen passenden einen Schlachter da hat und dir den Motor umbauen kann (Königsweg!) - ob du das, ggf. mit einem 2. Mann, der sowas schon mal gemacht hat, beim Schraubertreffen machen kannst (ist glaube ich eine Nummer zu groß) Vorher solltest du dir die Frage stellen, ob dein A2 den Aufwand wert ist oder ob nicht vielleicht ein gleichwertiger A2 am Ende billiger ist, wenn du deinen mit Motorsachaden verkaufst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.