Zum Inhalt springen

A2AS

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    925
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2AS

  1. Leider habe ich Freitag nicht mehr die Infos vom Freundlichen bekommen, die Rechnung für ZR und Wapu war auch noch nicht fertig. Egal. Vom TÜV Beleg vom letzten Jahr habe ich gesehen, das hinten links bei Fuß- wie auch Festellbremse diese schlechter war. Ich gehe davon aus, dass ich durch die Fahrt letztes Jahr durch Europa und diverse Alp Pässe wie das Stilfser Joch der Bremse plus 11 Jahre Alter den Rest gegeben habe. Daher habe ich heute, kann ich natürlich zurückgeben, bei Matthies (alles für ca. 100 Euro Brutto) einen Komplett Service Satz von ATE mal mitgenommen, inkl. dem letzten dort liegenden Seil. Morgen mache ich Fotos. Vielleicht traue ich mich auch selber. Es gibt ein zwei nette Videos auf Youtube. Nach den Fotos und Eurem Senf dazu bin ich schlauer
  2. Wäre das nicht der erste Test, den die machen ? Also ich denke, das hätten die bei VW gemerkt. Das traue ich den schon zu, beides zur Sicherheit zu testen. Frage gerne morgen nach, wenn ich die Kugel ohne TÜV abhole Logo, würde ich in Kauf nehmen, wenn sich sonst keiner meldet ! Wäre denn eine Bühne bei Dir in der Nähe und ein Teileverkauf im Notfall wenn es ein Zylinder oder ähnliches ist ? Hier in Hamburg bekomme ich bei Matthies (wie wohl fast jeder) Prozente. Sorry, sollte dies alles unbeholfen klingen, aber aktuell weiss ich noch so gar nicht, wo da die Fehler-Reise hinführen wird. Ich versuche mal am WE an der Strasse aufzubocken und die Glocken abzunehmen. Wenn es trocken sein sollte, müsste das vermutlich über die 3 oder 4 Schrauben einfach gehen. Dann kann ich Fotos einstellen. Ach ja, laut Angabe hat der Tüv eine neue Richtlinie. Diese Dämpfer Manschetten sind wohl Tüv relevant geworden, die bei mir schon immer und ewig defekt sind. Will der Fruendliche für zwei Dämpfer 180 für sehen, was ich schwer einstufen kann, wenn es dabei um Montage geht, ggf. Dämpfer oder Domlager lösen.
  3. Leider fing die Kugel seit geraumer Zeit an die Spur beim Bremsen zu verziehen, und zwar heftig und man mußte gut das Lenkrad festhalten. Ich wußte vom letzten TÜV, eine der beiden Trommelbremsen ist nicht so dolle, so knapp am "Soll". Jetzt war ich heute beim Freundlichen (ist wirklich nett), WAPU und ZR machen lassen und auch TÜV war dran (leicht überfällig). Der Wagen wurde so nicht vorgeführt, weil eine Trommel bei 200 lag und ein wohl jetzt bei nur 50. 400 bis 500 Euro laut können da auf mich zu rollen, was ich aktuell nicht stemmen kann, TÜV aber her muss. Ich habe vor "Bremsen" echt Schiss, wie die meisten vor Hornissen (auch wenn diese friednlich sind, was viele nicht wissen). Eine SH Bühne ist in der Nähe. Kann mir jemand helfen, hier etwas Geld zu sparen und mir über die Schultern schauen ? Es kann natürlich alles sein. Laut Freundlichem ist die Trommel wohl "dicht". Search bringt von "verklemmen" bis Beläge bis sonst was. So komme ich nicht weiter..... Natürlich bekommt ein möglicher Helfer von mir ein Goody, wenn es sich lösen lässt, das Problemchen.
  4. Danke Dir. Habe mir zum Spielen eine gebrauchte DK aus der Bucht gezogen, ist heute gekommen, gehe also am WE kurz an die Kugel und dann mal auf die Suche nach Nummer 11....
  5. Wo ist denn bei 1) und 2) der Unterschied, hört sich gleich an ? Gibt es von 7) und 11) ein Bild ? 7) suche ich schon länger, bin aber noch nicht fündig geworden, ist zu kalt an den Plastikteilen rumzureissen....
  6. Hi Timo, steht in meinen letzten Threads, will diesen Thread da nicht mit Reinziehen. Stichwort Motorsägen, schlaffer Motor oder ab und zu leichte Turboeffekte, als wenn die DK ab 3K Touren sporadisch noch mal ein Stück weiter aufmacht.
  7. Hatte ich heute auch zwei Mal, schön die Tourennadel hängengeblieben. Motor war kalt. War das erste Mal und ich dann ziemlich verdutzt aus der Wäsche geschaut. Nach ein paar hundert Metern Fahrt war wieder alles so normal schlecht wie immer Jens, hast Du den Fehler gefunden, war es die D-Klappe? Würde auch so gut zu meinen anderen Effekten passen.....
  8. A2AS

    Saugrohrdrucksensor G71

    Der Flansch war bei mir okay, also noch gut offen in Richtung AGR. Ich werde mal eine meiner alten AGR-Rohr Dichtungen als Schablone misbrauchen um ein Verschlussblech zu schneiden. Davon verspreche ich mir am meisten, AGR am Flansch mal dichtmachen. Wenn es etwas auf AGR Seite ist, dann erfährt man es so wohl am besten. Leider ist es bekanntermassen gerade saukalt und es macht gar kein Spaß da jetzt rumzuschrauben. Bei meinem Pech breche nur wieder bei diesen Temperaturen eine Plastiknase von irgendetwas ab. Ich brauche mal Zeit am Stück und dann runter ins nächste warme Parkhaus.
  9. A2AS

    Saugrohrdrucksensor G71

    Danke Martin, hilft mir jetzt natürlich nicht so viel weiter. Anmelden der D-Klappe habe ich schon 1000x durch, bei mir ist es bestimmt etwas anderes.
  10. Ich bin ja Voll-Laie, aber die Autodoktoren hatten auf Vox am Sonntag einen ähnlichen Fall, wo das ESP bei erst weicher Bremsung auf einmal zuzog. Dort war es der Magnetring, wo der Sensor abtastet (siehe Wiki Radsensor). Es gab dort Spannungsdifferenzen der Abstastwerte zwischen den Sensoren links und rechts, weil ein Magnetring auf einer Seite hin / alt war. War sehr interessant, die hatten allerdings keinen Fehler im Steuergerät. Wenn Du also keine Scheuerspuren auf Höhe der Felgenkanten hast, sind wohl die Kabel dort auch ok. Dann halte ich mich raus und überlasse den Experten die Sache mit dem Steuergerät. Wenn allerdings der G47 Fehler so sauber bleiben sollte, dann glaube ich persönlich nicht an das Steuergerät. http://www.vox.de/cms/sendungen/auto-mobil/auto-mobil-videos.html
  11. Bleibt denn der Fehler mit dem G47 ? Nicht dass Du 17 Zoll S-Lines fährst und die dir das Sensor-Kabel beim Einlenken durchgescheuert haben. Hatten hier einige....
  12. A2AS

    Saugrohrdrucksensor G71

    "stark schwankende Leerlaufdrehzahl, miese Gasannahme." Sorry Martin, nix konstruktives, solltest Du was finden bitte auf jeden Fall berichten.
  13. A2AS

    Motor sägt im Standgas

    Hi Knolle, haben nicht alle A2 E-Gas ? D-Klappe ist diese hier : https://a2-freun.de/wiki/index.php/G187_-_Winkelgeber_1 Ist wieder Sauwetter in Hamburg, komme zu nichts. Absprühen mit Bremsenreiniger im Bereich um die Drosselklappe und Ansaugbrücke/Drosselklappenflansch brachte gestern nichts
  14. Der Händler in der Bucht ist ganz Okay. Die Moll 85er kommt mit 5 Säureflaschen, was total langt. Einbauen geht ratzfatz. Sie hat minimales Spiel und sitzt auch nach oben recht straff.
  15. Nun ja Rizzer, wenn Du in Hamburg wohnen würdest, dann wäre ggf. auch deine Einstellung lockerer. Das erste Jahr bin ich mit der Kugel hier vor dem neuen Gesetz mit S-Lines durch den Winter gefahren. Geht alles. Liesst man sich durch viele Foren und Google Suchen durch, so gibt es schon viele, die sagen 6 oder 8 Jahre wären absolut okay, ob das Achte bei sehr guter Lagerung dann so die Rolle spielt....früher waren 10 Jahre absolut okay. Das Gummi meiner Contis ist immer noch weich, das Profil geht kaum runter, weil wir im Winter so super wenig fahren, und von Jahr zu Jahr frage ich mich, wann ich da mal Alterungsprozesse erfühlen und optisch sehen kann. Ich werde sie vermutlich nächsten Sommer entsorgen und habe dann wieder das Gefühl nur unnötig zwei Jahre verschenkt zu haben, die Industrie zu füttern, die es schafft alle Ängste dieser Welt zum Konsum (Thema Obsoleszense) zu transportieren. In Tests, werden doch nur rissige und ausgehärtete Reifen gegen neue getestet, schön zum Wohl der Anzeigenschalter, klar, dass so etwas dann eindeutig ausgeht. Würde ich wie mein Schwager auf der hügeligen Ecke von Hammelburg wohnen, wo auch schön Salz genutzt wird, dann würde ich auch etwas eher wechseln.
  16. A2AS

    Motor sägt im Standgas

    Danke Knolle, ja, sorry, hatte ich doof geschrieben, dass mit dem Anticken des Zweiten hatte ich verstanden, nur es gibt da Momente, da muss es schnell gehen. Muss ich mir wohl erst antrainieren. Mir fiel noch ein, dass es noch einen Zulauf gibt, den Ölabscheider, direkt unter der Drosselklappe meine ich im Knick zur Ansaugbrücke. Aber wohl eher unwahrscheinlich. Das MSG hat bis jetzt immer alles erkannt, was ich abgezogen habe, von AGR bis Magnetventil und hat alles angesprochen. Es muss also etwas sein, was es selbst nicht überwacht (Zündtrafo z.B.), dass macht es schon schwer. Du, ich glaube die Manuals, die Du erwähnst helfen mir nicht weiter. Dafür bin ich dann doch zu sehr Laie und mir fehlt etwas ganz anderes. Zeit am Stück und eine eigene Garage, statt bei Kälte oder Regen an der Strasse am WE rumzufummeln. Das deprimiert nur, weil man immer wieder abbrechen muss. Dieses halbstundenweise Rumfummeln ist Gift für die Motivation.
  17. Irgendwo hatte ich gelesen, dass um 2001 die Hersteller von Reifen sich geeinigt haben, die Reifen so herzustellen (durch Zusätze), dass wenn Reifen 5 Jahre beim Händler liegen (Dot+5 Jahre) noch als Neureifen verkauft werden dürfen. Von daher fahre ich auch im achten Jahr meine Conti 780er aus Dot 2004. Rückblickend waren die gefühlt nie so gut, wie sie im Test beworben waren, mir fehlt aber auf der Kugel der Vergleich. Vielleicht mache ich die 10 Jahre noch voll, sonst gibt es nächstes Jahr was Neues. Lagerung im !dunklen!, leicht feuchten Keller, aufeinander gestapelt auf einem Hund, damit ich sie besser rein und rausfahren kann. Daneben liegt immer ein Profiltiefenmesser, um zu entschieden welche Zwei nach vorne dürfen.
  18. A2AS

    Motor sägt im Standgas

    Konnte heute morgen in der Firmengarage noch schnell das Magnetventil ansprechen (hat mich über Nacht nicht in Ruhe gelassen), bzw. es kam dann "Tev.i.O." wie es wohl sein soll, statt "Test aus" zu der Drehzahlabsenkung, die man im Kombi deutlich sehen konnte (für den Test geht er wohl auf um die 630 Touren). Danach kam dann nichts mehr, so daß ich nach etwas warten auf "zurück" getippt habe. Ich gehe daher davon aus, daß leider das billige Magnetventil so "okay" ist. Wäre auch zu schön gewesen, hier einen Verursacher direkt "am Luftweg" gefunden zu haben. Bleibt am Wochende noch der Lecktest mit Spray, an den ich nicht glaube, und ggf. das AGR zu dichten. Schaltung ======= Meine Lösung ist halt im Sommer ohne Klima zu fahren, dann weniger sägen (ganz weg ist es dann auch nicht, siehe Video oben) und den ersten Gang bekomme ich gefühlt dann deutlich besser und öfter rein. Wenn es gut läuft, fällt der Erste quasi von selbst rein. Ich kann nicht jedes Mal in den Zweiten schalten. Daß mit der ungenügenden "Regelung" hört sich für mich eher dann nach MSTG an (wäre Alptraum), als nach Sensor oder Geber. Hinzu kommt noch das mit der Servo, daß die Kugel immer mal wieder butterweich wird. Vielleicht ist es dann doch zu komplex als an Kleinteilen zu "basteln".
  19. A2AS

    Motor sägt im Standgas

    Soll normal sein, ich lege mich wieder hin. Anscheinend moduliert dieses schnelle Tackern den Ansaugdruck um die Dämpfe aus dem Aktiv-Kohlefilter zu saugen, die verbrannt werden sollen...ätzend, da war ich für den Moment zu aufgeregt.
  20. A2AS

    Motor sägt im Standgas

    Es besteht die ganz geringe Chance, dass ich gerade zufällig etwas gefunden habe. Eine Sache, die ich gerade meinte ausreichend geprüft zu haben. Kurze Frage, im Standgas, was macht das Magnetventil zum Aktivkohlefilter genau ? Oder anders, wann macht es auf ? Eher beim Gasgegeben oder immer mal wieder gepulst ? Nimmt man es im Standgas in die Hand, zieht es von der Halterung am Luftfilterschlauch zur Seite, darf man dann etwas spüren ? Ich habe das mal gemacht, weil ich es nicht über die Grundeinstellung 04 unter 070 ansprechen konnte, Test bleibt aus....die Drehzahl geht aber in den Keller, wenn ich 070 anspreche. Und in der Hand ist es am tuckern, ganz schnell, tock, tock, tock, tock, tock, tock, wie ein Diesel, ganz schnell....ist das Ok ? Ich hatte gedacht, ich habe den Schlauch vom Magnetventil am Drosselklappenflanch so genickt, daß ich die Luftsäule im Schlauch dicht hatte, für einen kurzen Test, vielleicht war ich zu zaghaft und es ging doch bis zum Ventil und dies ist dann doch nicht so OK ?
  21. A2AS

    Motor sägt im Standgas

    Hört sich nicht verkehrt an, würde auch erklären, warum der 110amps meines Kumpels besser läuft. Daher ein letzter Hinweis zur Lichtmaschine, denn dafür ist der andere Thread von mir. Die Lima im Benziner hat wohl typische 90amps, habe eine Neue dort laufen, die nichts besser kann (ausser dank neuer Lager viel weicher zu laufen). Die im A2 TDi meines Kumpels hat halt satte 110amps. Sein A2 TDi ist daher für mich in Sachen Spannungsstabilität Referenz, einfach nicht ranzukommen. Er hat mit Lima und Licht immer 14,3 Volt und nur beim Lenken geht er mal unter 14 Volt...ganz kurz. Ich glaube aber nicht mehr daran, daß es bei mir "das Problem" ist. Nicht, daß ich da nicht weiter forsche und messen werde, aber es kann nicht der Weissheit letzter Schluß sein. Details dazu in meinem anderen Thread.
  22. A2AS

    Motor sägt im Standgas

    Knolle, super, danke, daß Du dich da so mit reinhängst. Ich glaube, ich habe die falsche Drehzahl angekreuzt. Auf dem ersten Bild siehst Du drei Drehzahlen, die ich hätte ankreuzen können, und schon das Bild zeigt Unterschiede allre drei Zahlen, der Motor sägt wirklich konstant im Sekundentakt, er pendelt ca. zwischen fast 750 und fast 800 Touren. Hier ein Video meines A2 aus dem Sommer, wo ich die Klima zuschalte. Es kann halt vieles sein. Es kann der Kompressor sein, es kann der Spritfluss sein, es kann aber auch das MSTG selbst sein, doch ein Sensor, ein Geber vielleicht ("zittert" doch G28 oder G62, who knows). Warum ist das alles überhaupt so schlimm. Ich glaube, ich habe nie geschrieben, warum es so problematisch ist, warum der Wagen im Sommer fast unfahrbar ist. Schwaches Motorgefühl mal aussen vor. Es sind die Synchronringe des Getriebes. Ich kann bei erhöhter Klimalast, also wenn der Motor sägt, kaum den ersten Gang einlegen. Die Synchronringe sind nicht in der Lage das Wechselspiel aus Standgasdrehzahl und Drehmomenthüpferrei auszugleichen. Man bekommt den ersten Gang oft nur "vergnubst" eingelegt und man merkt, daß da Zähne blockieren, teilweise geht der Gang an der Kreuzung gar nicht rein und ich muß dann ein zweites Mal ansetzen (und es kann passieren, daß sie hinten hupen). Wenn ich noch zwei Sommer so weitermache, ist das Getriebe hin, noch bevor ich 150TKM geschafft habe. Da bin ich mir sicher.
  23. A2AS

    Saugrohrdrucksensor G71

    Kann ja sein, daß die G71er (bei AUA wohl G71 inkl. G42) unterschiedlich teuer sind, je nach Motor, aber ich meine immer etwas von um die "6x" Euro Brutto beim Freundlichen gehört und gelesen zu haben. Meinen G71 habe ich direkt in der Audisphere gekauft, mit genau dieser Nummer, aber als Sensor auf der Rechnung, nicht als Geber und bei 120 Euro (verjährt ?) würde ich da mal vorsprechen, ob die wirklich den richtigen Preis gezogen haben, ausser, es gibt diese Preisunterschiede nach MKB. Kan nauch sine, daß der Preis gesenkt wurde, dies habe ich selber bei Audi aber noch nicht erlebt und davon träume ich nachts immer, wenn ich an die nächsten Posten wie Drosselklappe, AGR oder MSTG denke PS: ich denke, die haben Dir ggf. den G71 und den Hallgeber zusammen gemacht, da passen 120 Euro auf den Euro.
  24. A2AS

    Saugrohrdrucksensor G71

    120 bei Audi kann nicht stimmen. Ich habe da netto 52,06 Euro. 120 ist bestimmt mit Einbau.
  25. A2AS

    Motor sägt im Standgas

    Ich kann so etwas wie im Anhang anbieten. Langt das schon ? 1) Klima ist an, wird aber hier von 21,5 Grad Innentemp. auf Low gestellt, aussen 11 Grad.... 2) Müßte die Spanung sein, die geht voll auf Tauchfahrt mit Klima auf Vollast (vermutlich der Kühlerlüfter (zur Spannung gibt es einen eigenen Thread) 3) Müßte die Last sein, die von 17 auf über 23 % steigt 4) Zeitkorrektur eiert von 2 auf 5ms..... Lambda eiert von -3% auf ein paar Plusprozente. Macht irgendetwas Sinn ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.