-
Gesamte Inhalte
2.306 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von mamawutz
-
yyy war nun doch da. zzz auch. Und noch einige andere A2 Freunde mehr. Habe schlicht den Überblick verloren. Jeder der da war, auch wenn nur kurz zu Besuch, möge bitte einmal 'Danke' drücken. Für die Statistik. Ist das 'Sorgenkind' Katalysatoreinbau denn fertig geworden? Vielen Dank auch für das professionelle Fehlerspeicherauslesen und die Stellglieddiagnose an....auwei Mist.. ich kann mir keine Namen mehr merken.
-
In Mannheim gibt's was. Da waren wir schon. Ist aber saudunkel dort. Deswegen fahre ich nach Ockstadt. Dreimal so weit. So wie heute. Schrauben und schwitzen und schwätzen.
-
Crimpzange, Auspinwerkzeug.... Was für ein Aufstand. Beim Stecker hamse die Metallkontakte vergessen, mitzuliefern. Nö. Nicht diesen Samstag. Danke fürs Angebot@ morgoth. Na, immerhin lernt man dazu, was man Alles braucht, wenn man keine Lüsterklemmen nehmen will.
-
Terminfindung war ja auch relativ kurzfristig. Trotzdem, freue mich. Habe ja nach den tüvnotwendigen Bremsschläuchen vor zwei Wochen jetzt eigentlich nicht allzuviel zu tun. - defekte Glühkerzen sind eigentlich ein Luxusproblem, weiß gar nicht ob die überhaupt kaputt sind - Glühkerzenstecker ist gebrochen, neuer ist da, habe aber die geplante Steckverbindung noch nicht komplett - Fahrwerk macht laute Schläge bei Absätzen:confused:, kann nur mal an den Rädern wackeln - wichtig wär mir, den Fehlerspeicher auszulesen, schaumermal.
-
Ihr seid klasse! Option 3 Genauso werde ich es machen. Hatte schon bei Conrad nach einer wasserdichten 3er-Steckverbindung gesucht. Die VAG-Teile sind aber eleganter und die werde ich mir besorgen. Aber erst später, wenn ich Zeit habe, im Frühjahr, wenn es schön hell ist und die Vöglein zwitschern, zuhause vor der Garage. Jetzt erstmal wird der alte Kerzenstecker geflickt: Bruchstücke soweit möglich mit 'UHU MAX EXTREM' zusammenpappen, Schrumpfschlauch (mit Kleber innen) drüber wo es Sinn macht und schrumpfen. sollte bis zum Frühling halten ... oder länger ... so noch 200.000 km....
-
Hallo - zur Vorbereitung des Glühkerzenwechsels habe ich mal unter die Haube geguckt und festgestellt, daß der 3-Fach Glühkerzenverbinder an mehreren Stellen gebrochen ist. Ist wohl kein Drama, die Leitungen und 'Metallkontakt' zum Aufstecken an die Glühkerzen sind wohl o.k. Ich wollte aber doch, wenn schon neue Kerzen, auch einen intakten 'Kerzenstecker' im A2 haben und somit wurde ein Neuteil bei VW bestellt. TN: 045 971 782 A, für 33,12 EUR. Das Ding holte ich heute ab - und Schock - da hängen nur drei Kabel dran, etwa 120cm lang. Jetzt muss ich wohl irgendeinen Kabelbaum aufpfriemeln, Kontakte ausspinnen oder etwas Löten.... Wo gehen diese Kabel hin - ins Steuergerät? Ich bin hier überfordert. Hat diesen 3er-Stecker schon mal jemand gewechselt und könnte mir hier Tipps geben? Im Rep-Leitfaden für die Vorglühanlage ist da nichts zu finden. Bild 1 - Stecker alt defekt, man sieht einen Kontakt zur Kerze Bild 2 - neuer Glühkerzenverbinder - nur mit Kabeln dran (hatte eigentlich eine Steckverbindung erwartet)
-
Danke für den Hinweis Die Ankündigung an die Schrauberhalle, daß wir kommen wollen, ist gerade in Arbeit. Wollte erst noch das WE abwarten, ob da noch Bühnenplätze benötigt werden, da die Anmeldung schleppend läuft. Bis gestern, Sonntag gab es nur eine Bühnenanforderung ab 09:00 - ich selbst- und eine zum 'späten Vormittag' Alle anderen sagten 'nein oder 'voraussichtlich nein' Trage dich doch bitte auch in die Liste ein. Dann wissen wir alle bescheid, was und wo es etwas Interessantes zu gucken gibt. Vielen Dank. Edit: Ja, ist nicht optimal gelaufen. Habe gearde mit dem Benny von der Schrauberhalle telefoniert: Er hält uns zwei Bühnen ab 09:00 bereit. Ich bin früh da und besetze eine davon, der Kollege dannz dann die zweite Bühne, schlage ich vor. Wir geben dann untereinander weiter, wenn noch jemand drauf muss und 'pünktlich' vor Ort ist. Und wie immer - first come-first serve - und bis jetzt sind immer alle Autos mit eigenem Antrieb heimgefahren.
-
Kalender ist da. Überweisung ging gestern raus. Kalender wird am 28.01 in Ockstadt aufgehängt. Vielen Dank.
-
Wenn man vorhat, die Glühkerzen selbst zu wechseln, lohnt sich ein paar Tage zuvor ein Blick unter die Haube. Ich wollte heute mit etwas WD40 das Losbrechmoment der Kerzen ein bischen entschärfen. Um was kommt zutage: Ein total bröseliger 'Gluehverbi' 045 971 782A. Also der 'dreifach Kerzenstecker mit Kabel' 32,13 EUR wollte der Freundliche dafür, als ich bestellt habe.
-
Nehme ich für die Schrauberhalle, falls jetzt nicht noch ein A2-Clubber den Finger hebt. Ich geh dann heute/morgen zur Bank und überweise. Würdest du ihn schonmal losschicken, bitte? Vielen Dank
-
Also, ich lasse mir von meiner Frau nicht ins Lenkrad greifen. ;)
-
Ich glaube, die Temperatur würde sich nicht ändern, wenn ihr zum Bildermachen mal kurz anhalten würdet.
-
In der Schrauberhalle in Ockstadt hängt noch der 2016er Kalender mit dem Schneehaufenbild 12/2016 von Karat. Nicht, daß mir das Bild nicht gefallen würde...aber... das Bild 01/2017 von Karat ist auch schön - ....dynamisch. Hat jemand zufällig noch einen 2017er, den ich da am 28.01. hinhängen könnte. Ich übernehme auch gerne die Kosten.
-
frag' aber doch lieber mal kurz vorher direkt bei den Jungs nach - weiß nicht, wie die aktuelle bühnenfreie Stellplatzsituation ist. Am letzten Samstag, als ich um halbvier da ankam, gab es drei freie Bühnen aber gefühlt sonst relativ wenig Platz. Die SHO lebt auch vom 'Verkauf' von Getränken - also, man kriegt einen Kaffee/Cola/Bier/Sprudel und tut dann 'wohlwollend' etwas in die Sparsau. Im Sommer wird gegrillt - die SHO besorgt das Grillgut und die Schrauber spenden - und, ich kann es euch sagen: Ein Grillsteak, perfekt auf den Punkt, kriegt man nicht für 1,50 Euro. Also, eine angemessene Spende ist Ehrensache. Es ist ein Geben und Nehmen - und jeder sollte dann am Ende des Tages zufrieden sein. Schließlich haben wir ja auch einen Sonderpreis für die Bühnenmiete.
-
yyy hat keine Zeit und hat abgesagt: mamawutz; Kommt: 9 Uhr; Bühne: ja, 1,5-2,5 h Will: Fehlerspeicher auslesen-welcher Parksensor spinnt?; Glühkerzen erneuern (nach 160tkm); Ladeluftstrecke begutachten; allgemeine Kontrolle auf Undichtigkeiten; gucken, warum es rumpelt, Bringt mit: -x-; Benötigt: Jemanden derFehlserspeicher auslesen kann , VikArt; Kommt: 9 Uhr; Bühne: nein; Will: MAL einbauen, GRA?, Fehlerspeicher auslesen ; Bringt mit: Senseo Kaffeemaschine & Kaffepads Benötigt: VCDS Frickler; Kommt: später Vormittag; Bühne: ca. 15 - 30 Minuten; Will: Getriebeöl wechseln & Additiv einfüllen, Anschluss für MAP-Sensor der Gasanlage verlegen und div. Filter wechseln; Bringt mit: einen Renault Megane II Grandtour Phase II 1.6 16V A2Hesse; Kommt: 9 Uhr; Bühne: voraussichtlich nein; Will: Innenraumgebläse und Regler tauschen, ggf Heckklappenverkleidung außen fixen; Bringt mit: VCDS, Werkzeug, Lima-Freilauf-Spezialnuss, was mir noch so einfällt
-
...für das Gebläse kann ich dir eine Mini-Ratsche geben - die passt hinter den Airbag um dann mit Verlängerungen durch das Loch diese blöde Schraube zu erreichen...
-
@ alexlins Bestelle dir mal das Y-Stück 1K0 121 087B und vergleiche die Geometrie.
-
mamawutz; Kommt: 9 Uhr; Bühne: ja, 1,5-2,5 h Will: Fehlerspeicher auslesen-welcher Parksensor spinnt?; Glühkerzen erneuern (nach 160tkm); Ladeluftstrecke begutachten; allgemeine Kontrolle auf Undichtigkeiten; gucken, warum es rumpelt, Bringt mit: -x-; Benötigt: Jemanden derFehlserspeicher auslesen kann , xxx; Kommt: 9 Uhr; Bühne: ja; Will: xxx; xxxxx& lernen; Bringt mit: zzz yyy; Kommt: 9-10 Ihr; Bühne: ja; Will: Service machen; Bringt mit: einen A2
-
Liebe A2-Freunde, wir treffen uns jetzt schon zum 17. Mal in der Schrauberhalle Ockstadt bei Friedberg. Laut doodle-Umfrage am: Samstag, den 28.01.2017 ab 9 Uhr Und zwar hier: http://www.schrauberhalle-ockstadt.de Höpfner & Heusinger von Waldegge GbR Rosbacher Str. 13 61169 Friedberg Je nach Anzahl der Anmeldungen mit echtem Schrauberbedarf kläre ich ab, vieviele Bühnen für uns freigehalten werden (können). Es macht keinen Sinn, von vorneherein eine bestimmte Anzahl Bühnen zu reservieren, welche dann nicht von uns genutzt werden und somit der Schrauberhalle keinen Verdienst bringen. Kosten auf der Bühne: € 12,50 pro Stunde inkl. Werkzeugwagen Bitte denkt daran, dass ihr eure Arbeiten soweit möglich selbständig und in Eigenregie erledigen könnt. Bei Fragen stehen genügen Fachleute (A2-Fahrer und Werstattbesatzung) zur Verfügung, das ist gar kein Problem. Es kann aber nicht immer Jemand helfen und um die Arbeit von Anderen erledigen zu lassen ist das Schraubertreffen nicht gedacht! Anmeldungen bitte in nachfolgender Liste eintragen. Bitte mit einem Hinweis, ob und wie lange eine Bühne benötigt wird. Auch wenn ihr eine Serviceleistung der Werkstatt in Anspruch nehmen wollt (z.B. Fahrwerksvermessung, Bremsflüssigkeitswechsel) bitte in der Liste vermerken und am besten schon vorher das Team der SHO direkt anschreiben damit die Jungs planen können. Natürlich sind auch Besucher ohne Schrauberabsichten herzlich willkommen. Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und haben viele Tipps zum A2 parat. Es lohnt sich. Es grüßt recht herzlich Euer mamawutz
-
Doodle sagt, es ist wohl der 28.01. Ich mache das dann jetzt zu. Meine Bremsen habe ich ja schon gemacht. Jetzt muss ich mir was einfallen lassen. Hm.. Ladeluftstrecke abdrücken....z.B.
-
Der Prüfingenieur war mit meiner Arbeit und den verbauten Bremsschläuchen zufrieden. Es lobte den Allgemeinzustand meines ATL: "290.000 km ?- sieht gut dafür aus ... ja, da hatte Audi noch was Gutes gebaut. Steigen die schon im Wert?" Ich erzählte ein bischen vom A2-Club, daß man sich untereinander hilft und es auch Treffen gibt, um die Autos gemeinsam zu warten/reparieren. Plakette bis 01/2019
-
Kurz zur Info, falls jemand vorbeikommen will. Der Michael von der SHO meinte, über Mittag wäre alles voll. Ab 16:00 Uhr entspannt sich die Lage. Ich bin dann erst so ab halb vier da, trinke Kaffee und warte auf eine Bühne.
-
Nimm das Y-Stück mal mit zum Teilemann. Vieleicht findet er ein passendes Ersatzteil. Ich gehe davon aus, daß da drei Schläuche mit Federbandschellen befestigt waren. Wichtig sind die Innendurchmesser damit die Volumenströme eingehalten werden und die Außendurchmesser damit die Klemmung durch die Schellen gewährleistet ist. Und natürlich sollte das Material hydrolysestabilisiert, also für Kühlwasserkreisläufe geeignet sein. Es gibt etliche ähnliche Teile bei VW/Audi im Kühlwasserbereich.
-
Die Schellen, bzw. die Haltefedern drücken sich mit der Zeit durch die Ummantelung der Außenhülle (Bowdenzug) der Handbremsseile. Wasser, Salzbrühe dringt ein und der Gammel beginnt. Das ist mMn. einer der Hauptursachen einer defekten / nicht HU-fähigen Handbremse.
-
Ich habe es nicht mehr im Kopf: Im Baumarkt gibt es die transparenten PVC-Schläuche als Meterware. Welchen Innendurchmesser brauche ich für die Entlüfternippel - an den Bremssätteln? - an der Kupplung (Nehmerzylinder)? Zitat aus dem Repleitfaden für die Kupplungsentlüftung: – Zum Entlüften ist ggf. der Entlüfterschlauch (670 mm lang) - V.A.G 1238/B3- zu verwenden. Schankedön.