Zum Inhalt springen

mamawutz

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.306
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mamawutz

  1. August/September ist immer viel los bei mir an den Wochenenden - nehmt keine Rücksicht auf mich - wenn's passen sollte, komme ich vorbei. Das vermaledeite Türschloss HL ist z.Zt. friedlich aber das Gerumpel vorne am A2 wird irgendwie immer mehr (doch mal neue Stabigummis?) und der Stoßfänger hinten will auch mal demontiert werden um freien Zugang zu den Steckern des APS zu ermöglichen.
  2. o.k. - danke für die Info. Urlaub ist wichtig. Schade - genau diesen Termin hätte ich mit privaten Dingen verknüpfen können.
  3. Hallo zusammen! Frage: Wie stehen die Chancen für ein NRW-Schraubertreffen am 26.07.2014? Gäbe es Interesse? Ich weiß, das wird normalerweise 'gedoodelt' und ob die Werkstsatt verfügbar wäre, entzieht sich auch meiner Kenntnis. Dankeschön.
  4. komme gerade vom Hessentag - in 5 Std. rappelt der Wecker bis nachher!
  5. Adresse ist hier: https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=960176&postcount=1 die Straße hat jetzt auch einen eigenen Namen bekommen: Hinter der Warth ...und er hat sogar eine homepage: http://www.alkan-lackierfachbetrieb.de/ A66 Richtung Fulda - GelnhauseN West abfahren - an der Ampel rechts Richtung GN - wieder die A66 überqueren und nächstmögliche rechts, dann sofort wieder rechts in ein ehemaliges Werksgelände - 'runter' bis zur Autobahn und 90° links - 100m, dann biste da.
  6. sagt mal, ihr Lieben. hat schon mal jemand daran gedacht, eine 'Sonderausgabe' des Schraubertages zu organisieren? so in etwa: 'Pixelfehler-behebung.de GOES Schraubertreffen' Borken/Weseke und Legden liegen ja nur etwa 30km Fahrtstrecke auseinander. Da ist doch bestimmt etwas möglich - einmal Anreisen und die Displays von etlichen A2 reparieren. Fragt doch mal bei Herrn Domhöfer nach. Ich selbst bin zu weit weg, würde aber für die FIS-Pixelsache auch mal nach Legden kommen. Eventuell bedarf es auch einer längeren Planungsphase - so im Herbst/Spätjahr - Oktober/November ?
  7. Guten Morgen - hat jemand einen Satz Vielzahnstecknüsse dabei? Für die Schrauben für's Türschloss. Profil: XZN Welches Maß ? - weiß ich leider nicht. Ich weiß, TX geht ja auch, ich will aber mit dem korrektem Werkzeug arbeiten.
  8. Hm - ich rolle mehr, als daß ich fahre. Is' nur eine Frage der Zeit - bei meinem Fahrstil (da hält 'ne Bremse 200.000km - und der Motor hoffentlich +/- 500.000km) - dann werden 'die' mich mal im Berufsverkehr in MA an einer Ampel aus dem Auto ziehen und verkloppen. So als Verkehrhindernis. Wenn du also mal 'ne Autoschlange siehst, die sich 'in der Stadt' mit 55km/h bewegt und ein A2 ist vornedran, dann ist es sehr wahrscheinlich, daß ich das bin. ;)
  9. @ra9na bei meinem ersten und bis jetzt einzigen Bremsenwechsel bei 200.000km haben mir der morgoth und ein Akuschrauber mit einem Drahtbürstenaufsatz (Entrosten der Radnaben bevor die neuen Scheiben draufkommen) viel Arbeit abgenommen. Hatte damals auch noch die 'Bolzen' und 'Gummihülsen' für die Schwimmsättel erneuert - ein Schmiermittel war dabei im 'Zubehörsatz' Die Bolzen wurden 'mittelfest' eingeklebt. Hatte ein bischen Angst, daß sich beim Herausschrauben der alten Bolzen das Gewinde im Radlagergehäuse verabschiedet.
  10. Laufruhe wird überbewertet Ich denke, Ruß und Schadstoff kann CR auch besser.
  11. @HR genau da bin ich auch dran. Ich gehe zum Freundlichen für den LuFi- und für den Innenraumfilter. Da kriegste den genau Passenden. Ob das jetzt 'n paar Euro mehr kostet, nun ja....- einfach mal auf die nächsten 60.000km umlegen....
  12. Im Wiki-Artikel für den Ein+Ausbau Türschloss (vorne) werden TN für beschichtete Schrauben genannt. Diese sollten beim ZSB durch Neueteile ersetzt werden: je zwei Stück von 8Z0 845 643 N 908 005 03 Ich gehe davon aus, daß es für die hinteren Türen die gleichen Schrauben sind. Liege ich richtig? Vielen Dank
  13. wenn man nur mal an den Kabeln/Steckern der PDC wackeln will (im Winter, bzw. bei 'nasskaltem' Wetter setzt die Anlage ab und zu aus- ab +10°C geht alles wieder) geht das wohl doch schneller... Anleitung such.... BOML? Danke! oh ja - guter Tipp - oder sind die ab irgendeinem Modelljahr haltbarer
  14. Quasi: Kommt um 09:00 Uhr Will: Türfeststeller wechseln. Bringt mit : Großen Werkzeugkoffer (wie immer) HellSoldier: Kommt auch so um 09:00 Uhr Will: Ja, was will ich eigentlich? Irgendwas findet sich schon Bringt mit: Gute Laune und Arbeitsbereitschaft morgoth: kommt um 9.00 Uhr Will: Turbodichtung tauschen, was bis dahin noch so anfällt Bringt mit: viel mamawutz: kommt, wenn alles zuhause glatt geht, auch - und dann früh will: Türschloss HL tauschen, LuFi wechseln, Stoßfänger hinten demontieren wg. APS-Kabel/Stecker (wer könnte mir helfen?), euch mal wieder sehen, Kartoffelsalat bei den Eltern essen;) bringt mit: DrehMoSchl. von 3-200Nm, diverse Werkzeugsätze
  15. ... ihr wisst ja: Terminus ist keine Zuflucht.
  16. Ginge sowas nicht bei einem Schraubertreffen in Legden zu machen? Da ist doch bestimmt genug Kompetenz vorhanden.
  17. Ja! @Quasi - ich glaube, die meisten der Gelnhausen-Schraubertreffen-Veteranen haben nur darauf gewartet, daß DU dir hier 'den Schuh anziehst' und versuchst, etwas zu organisieren. Vielen Dank dafür! Es grüßt der Thomas aus HP.
  18. Bei meinem ATL leider nicht. Antriebswellen sind im Weg
  19. Frage: Wenn man beidseitig die Koppelstangen am oberen Befestigungspunkt löst, kann man dann den Stabi 'so weit nach unten wegdrehen', daß man mit einer Nuss+Ratsche an die unteren Muttern der Koppelstangen kommt?
  20. Das Forum vollbringt echte Wunder: F hilft OF und OF lädt F zum Essen ein! Freut mich, das er wieder läuft, wie er soll.
  21. ;) Das ist doch immer ausgebucht. ...wie wäre es, wenn die weiteste Anreise mit Vorzugsbühnenplätzen belohnt würde...
  22. ja, das mit den Deos leuchtet mir irgendwie ein - deshalb bin ich jetzt auch alufrei - aber, what shalls - dann halt so:
  23. Ich denke, Bestandteile vom Kleber sind in die Oberfläche des Armaturenbretts eindiffundiert und haben diese verändert / verfärbt. Das hatte ich mal bei meinem Golf II anfangs der 90er - mit doppelseitigem Klebeband hatte ich eine Halterung für einen portablen CD-Spieler auf das Armarturenbrett - damals war es eine hinterschäumte Folie glaube ich- geklebt. Und nach 2-3 Jahren wieder entfernt. Die Kleberreste gingen nie wieder weg. Da funktioniert kein Lösemittel oder eine mechanische Bearbeitung
  24. Schrauben oder Essen oder Schrauben und Essen 2. Mai muß ich schaffen / 3. Mai = verplant Let's doodle
  25. und wir in der südlichen Mitte kriegen da gar nix mehr auf die Reihe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.