-
Gesamte Inhalte
2.349 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von mamawutz
-
@ra9na bei meinem ersten und bis jetzt einzigen Bremsenwechsel bei 200.000km haben mir der morgoth und ein Akuschrauber mit einem Drahtbürstenaufsatz (Entrosten der Radnaben bevor die neuen Scheiben draufkommen) viel Arbeit abgenommen. Hatte damals auch noch die 'Bolzen' und 'Gummihülsen' für die Schwimmsättel erneuert - ein Schmiermittel war dabei im 'Zubehörsatz' Die Bolzen wurden 'mittelfest' eingeklebt. Hatte ein bischen Angst, daß sich beim Herausschrauben der alten Bolzen das Gewinde im Radlagergehäuse verabschiedet.
-
Laufruhe wird überbewertet Ich denke, Ruß und Schadstoff kann CR auch besser.
-
Luftfilter - verschiedene Sorten - Unterschiede?
mamawutz antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
@HR genau da bin ich auch dran. Ich gehe zum Freundlichen für den LuFi- und für den Innenraumfilter. Da kriegste den genau Passenden. Ob das jetzt 'n paar Euro mehr kostet, nun ja....- einfach mal auf die nächsten 60.000km umlegen.... -
Im Wiki-Artikel für den Ein+Ausbau Türschloss (vorne) werden TN für beschichtete Schrauben genannt. Diese sollten beim ZSB durch Neueteile ersetzt werden: je zwei Stück von 8Z0 845 643 N 908 005 03 Ich gehe davon aus, daß es für die hinteren Türen die gleichen Schrauben sind. Liege ich richtig? Vielen Dank
-
wenn man nur mal an den Kabeln/Steckern der PDC wackeln will (im Winter, bzw. bei 'nasskaltem' Wetter setzt die Anlage ab und zu aus- ab +10°C geht alles wieder) geht das wohl doch schneller... Anleitung such.... BOML? Danke! oh ja - guter Tipp - oder sind die ab irgendeinem Modelljahr haltbarer
-
Quasi: Kommt um 09:00 Uhr Will: Türfeststeller wechseln. Bringt mit : Großen Werkzeugkoffer (wie immer) HellSoldier: Kommt auch so um 09:00 Uhr Will: Ja, was will ich eigentlich? Irgendwas findet sich schon Bringt mit: Gute Laune und Arbeitsbereitschaft morgoth: kommt um 9.00 Uhr Will: Turbodichtung tauschen, was bis dahin noch so anfällt Bringt mit: viel mamawutz: kommt, wenn alles zuhause glatt geht, auch - und dann früh will: Türschloss HL tauschen, LuFi wechseln, Stoßfänger hinten demontieren wg. APS-Kabel/Stecker (wer könnte mir helfen?), euch mal wieder sehen, Kartoffelsalat bei den Eltern essen;) bringt mit: DrehMoSchl. von 3-200Nm, diverse Werkzeugsätze
-
... ihr wisst ja: Terminus ist keine Zuflucht.
-
Ginge sowas nicht bei einem Schraubertreffen in Legden zu machen? Da ist doch bestimmt genug Kompetenz vorhanden.
-
Ja! @Quasi - ich glaube, die meisten der Gelnhausen-Schraubertreffen-Veteranen haben nur darauf gewartet, daß DU dir hier 'den Schuh anziehst' und versuchst, etwas zu organisieren. Vielen Dank dafür! Es grüßt der Thomas aus HP.
-
Bei meinem ATL leider nicht. Antriebswellen sind im Weg
-
Frage: Wenn man beidseitig die Koppelstangen am oberen Befestigungspunkt löst, kann man dann den Stabi 'so weit nach unten wegdrehen', daß man mit einer Nuss+Ratsche an die unteren Muttern der Koppelstangen kommt?
-
Das Forum vollbringt echte Wunder: F hilft OF und OF lädt F zum Essen ein! Freut mich, das er wieder läuft, wie er soll.
-
Der allgemeine Mittelhessenstammtisch/Schraubertreffen-Thread
mamawutz antwortete auf HellSoldier's Thema in Süd-West
;) Das ist doch immer ausgebucht. ...wie wäre es, wenn die weiteste Anreise mit Vorzugsbühnenplätzen belohnt würde... -
ja, das mit den Deos leuchtet mir irgendwie ein - deshalb bin ich jetzt auch alufrei - aber, what shalls - dann halt so:
-
Ich denke, Bestandteile vom Kleber sind in die Oberfläche des Armaturenbretts eindiffundiert und haben diese verändert / verfärbt. Das hatte ich mal bei meinem Golf II anfangs der 90er - mit doppelseitigem Klebeband hatte ich eine Halterung für einen portablen CD-Spieler auf das Armarturenbrett - damals war es eine hinterschäumte Folie glaube ich- geklebt. Und nach 2-3 Jahren wieder entfernt. Die Kleberreste gingen nie wieder weg. Da funktioniert kein Lösemittel oder eine mechanische Bearbeitung
-
Der allgemeine Mittelhessenstammtisch/Schraubertreffen-Thread
mamawutz antwortete auf HellSoldier's Thema in Süd-West
Schrauben oder Essen oder Schrauben und Essen 2. Mai muß ich schaffen / 3. Mai = verplant Let's doodle -
und wir in der südlichen Mitte kriegen da gar nix mehr auf die Reihe.
-
Habe zwar keinen 1.2er. Aber der ATL macht auf Passstraßen auch Freude. Nur oder Geschwindigkeitslimits wirken da etwas dämpfend.
-
wenn es diese Haken nicht einzeln geben sollte.... ich denke, daß es hier im Forum viele Haubentauscher (*Suche*) gibt, welche einige (Unfall-) Motorhauben zuhause herumliegen haben. Vielleich bohrt dann jemand für dich die drei Nieten aus und schickt dir so einen Haken. Eine Clubmitgliedschaft ist in solchen Fällen sehr hilfreich .
-
bei AUDI natürlich nicht - bei mir eventuell schon.
-
> für Untersuchungen am Material: http://www.lbf.fraunhofer.de/ Bevor etwas kaputt geht: Vorbeugende 'Wartung': allles, was beim Versagen einen kapitalen Folgeschaden verursachen könnte und vorher schwer auf Schäden zu beurteilen ist, vorsorglich tauschen. - Zahnriemen nach 120.000km - Ölpumpenantrieb nach 250.000 km - Turbo nach 250.000 km - (halte durch, Kumpel!) dann könnte man den ATL mit 3 x ZR-Wechseln, 1x Turbo+Kette neu etwa 500.000 km relativ sorgenfrei fahren. Das ist dann auch genug. Und dann weiter, bis etwas aufgibt. Ich glaube, ich werde das machen: Turbo und Ölpumpenantrieb in 2015 neu! *Sparschwein such*
-
I Robot dieser thread ist 10 Jahre alt: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=15280&highlight=marketingschubs
-
OT- zum Thema kann ich leider nichts beitragen - aber: Könnte mal jemand aus der 'Eintagung' eine 'Eintragung' machen - oder heisst es bei den Eidgenossen so ? Danke!
-
Komisch - der Wagenheber sollte doch 'bei Bose' auf der rechten Seite in einer 'Schaumstoffwanne' liegen ?