-
Gesamte Inhalte
2.349 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von mamawutz
-
Zum Thema 'Bremsen' kann man sich hier im Forum totlesen, wenn man will. aber.... Ja - da solltest Du auf jeden Fall mal hinfahren - auch wenn sich die Bremsen bis dahin wieder erholt/entrostet haben sollten.. .....dazu auch ein paar mal auf 'nem freien geteerten Feldweg oder so aus 'schneller' Rückwärtsfahrt beherzt auf die Bremse treten - und mal testen, wann das ABS kommt. Da werden die Scheiben frei - wenn die Sättel/Beläge noch freigängig sind.
-
nee - dieses mal leider auch nicht - Terminkonflikte an beiden Tagen. A2 läuft, aber ein paar Sachen hätte ich schon gehabt: - nochmal Bremsen gucken - rubbeln immer noch leicht - Deckel vom Plastilube suchen - APS - Verkabelung prüfen (bei unter 0° gibts Fehlermeldungen) - Fehlerspeicher auslesen lassen sowie: -Motorlager oben -LiMa-Freilauf das lass ich dann halt beides demnächst beim ZR mitmachen Also dann - bis Mitte Oktober...... z.B. 12.10.2013
-
vielen Dank - gleiches sagte auch morgoth. Sorry - für knapp 70 EUR frage ich mind. zweimal.
-
Habe heute bestellt für einen 2004er ATL: Wischerarm, beide Muttern für 'auf die Wellen' und die Abdeckkappen. Teilenummern: Wischerarm: 8Z1 855 407E = 56,10 Mutter: N 900 744 04 = 0,22 Bundmutter: N 102 613 10 = 0,31 Kappe: 8Z0 955 205 = 0,15 Kappe: 1J0 955 205 A 9B9 = 1,25 Alles OHNE USt. (11,03 EUR) In der Summe sind es 69,06 EUR. Die Frage nach den Anzugsmoment beantwortete der Teilemann: 'nach Gefühl'
-
Pech war es nicht - eher Unvermögen wie beim Meister Röhrich. Nach 'fest' kommt 'ab' siehe Teilenummern-Thread https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=1022565&postcount=182
-
Hey, Ihr vom NRW-A2-Kompetenzzentrum: Sagt mal, könntet Ihr nicht zum nächsten Schraubertreffen einen 'Livestream' einrichten, so daß auch der Rest der A2-Welt dabei sein kann. Dann hätte ich meinen SW-Arm nicht gehimmelt.
-
Ja dankeschön - darf ich fragen: Wo ? .... und der MicroClick 30s lag im Keller. Noch 'ne Erkenntnis Erst fragen - dann schrauben !
-
Hallo - habe gerade das Auge des Scheibenwischerarmes an der kleinen Welle durch übermäßigen Anziehen der SW13 Mutter gesprengt. Hat hier jemand die Anzugsmomente der Muttern mit denen der SW-Arm auf den Wischerewellen befestigt wird ? Vielen Dank !
-
hmm - direkt angesprochen von Fremdfabrikatfahrern wurde ich eigentlich noch nicht. Mal sehen, wie es 2023 ist.
-
hmmm - da ich meinen A2 noch mindesten 10 Jahre behalten möchte, überlege ich mir, die Sitzbezüge/Polster auf Lager zu legen. Der Fahrersitzbezug hält nicht mehr solange - und die Originalbezüge sollten es schon sein. Ich glaube auch nicht, daß ich einen guten Matrix Fahrersitz mit Heizung in der Bucht finden werde. Da ich aktuell auch an den Scheibenwischerwellen dran bin, habe ich noch eine Frage: Die Gummitülle (Bild) mit zwei Löchern durch die die Wellen gehen - ist das die 8Z0 955 758 ? Habe heute den Wischer leider nicht demontieren können -ohne Abzieher war nix zu machen- sonst hätte ich mal geguckt, ob 'ne Nummer draufsteht. In BOML²s SUPER-Anleitung finde ich keine TN.
-
war heute beim Teilemann: also - mit der FIN haben wir folgendes gefunden: Sitzbezug Fahrersitz, Normalsitz mit Sitzheizung-Stoff MATRIX in schwarz. Sitzfläche: 8Z0 881 405Q RMF +/- 160EUR das Polster dazu: 8Z0 881 361 +/- 50EUR Lehne - für 'mit Netz hinten an der Rückseite: 8Z0 881 806L RMF +/- 200EUR das Polster dazu: 8Z0 881 775 +/- 70EUR alles ohne Gewähr - vor allem die Preise auch hier zu finden - mit lateinischen Buchstaben http://www.partsbase.org/audi/audi-a2-a2-eu-2004-88150-backrest/
-
Bitte Vorsicht auch beim Zusammenstecken und vorher genau gucken - im 'Mutterteil' der Steckverbindung - am Kabel vom Bremsbelag - ist eine Entriegelungslasche - die ist bricht ab, wenn sie beim Zusammenstecken IN den fahrzeugseitige Stecker 'Vaterteil' einfädelt. leider kein Bild....
-
Montageanleitung Original A2 Dachgepäckträger
mamawutz antwortete auf berlinbratze's Thema in Verbraucherberatung
OT: ....wäre ja auch ein Wunder gewesen, wenn das nicht schon mal da war. Jede erdenkliche Frage zum A2 ist wohl schon gefühlte 10 mal irgendwo im Forum beantwortet.- 24 Antworten
-
- dachträger
- fahrrad
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Montageanleitung Original A2 Dachgepäckträger
mamawutz antwortete auf berlinbratze's Thema in Verbraucherberatung
Schaut mal bei geöffneten Türen von schräg unten auf den Dachholm - oder fühlt mal am Holm entlang. Da gibt es - ziemlich schwer erkennbar/erfühlbar - in jedem Türausschnitt einen im Blech eingeprägten Strich. Die Haltebügel sollten etwa mittig zum Strich positioniert werden. Dann passt es. 6 Nm ist der korrekte Wert.- 24 Antworten
-
- dachträger
- fahrrad
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ja - hab' das dann auch selbst gemacht. Aber... Trotz gründlichster Reinigung der Naben rubbelt es jetzt nach 5.000km vorne. Anfangs war es völlig o.k. Gehe demnächst beim Räderwechsel auf Fehlersuche. Der Bremsproblemthread ist mir bekannt - das Rubbeln 'bremst' sich leider nicht weg Meine Frage: Sind die orig. Radschrauben 'kurz' genug, um die Bremsscheibe auch OHNE FELGE mit dem korrektem Anzugsmoment an die Nabe zu bekommen ? Oder stoßen die irgendwo an wenn man die tiefer als 'normal' reinschraubt und ich brauche U-Scheiben. Darf man das überhaupt machen wg. dem Konus ? Danke
-
ach Quatsch - für was denn ? Vielen Dank für Deine Bemühungen.
-
Yo - danke Also - Fahrersitz beim Linkslenker - mit Kartennetz - das ISOFIX wird es für den Fahrersitz nicht geben Stoff Matrix, Farbe Schwarz -laut A2-Museum 'YA'
-
Dankeschön - suche aber das kleinkarierte Matrix - laut meiner verbindlichen 'Audi Bestellung' vom 21.10.2003 war es der Code 'N7C' SCHLUCK - Gesamtpreis des A2 war vor 9,5 Jahren: 24.585,40 EUR
-
suche die TN für: Sitzbezug Fahrersitz + Rückenlehne, Normalsitz mit Sitzheizung -Stoff MATRIX in schwarz (grau ?) ....fehlt noch eine Info ? Dankeschön
-
100% Zustimmung hoffentlich passt das nächste: -Parksensoren spinnen bei unter 5°C -Bremsen vorne rubbeln
-
Anfängerfrage: Kann man beim A2 'vom Motorraum' aus 'Gas geben' ? Bei allen meinen vorherigen PKW ging das durch drehen bzw. ziehen irgendwelcher Bauteile oder Züge. Danke
-
hey - is' doch alles o.k. Macht doch nichts.
-
Zum Entrosten der Naben und der Bremssattelhalter hinten spart eine in einen -voll geladenen- Akkuschrauber/Bohrer eingespannte Drahtbürste .z.B. http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug/elektrowerkzeug/bohrmaschinen/bohrmaschinen_zubehoer/7668-60_mm_drahtbuerste_fuer_bohrmaschinen.htm viel Mühe und Zeit. Schutzbrille aufsetzen ! Den Bremskolbenrücksteller für hinten sollte eine Mietwerkstatt eigentlich bereitstellen können. Die Schrauben, welche die Scheiben auf den Naben fixieren wirst du evtl. ausbohren müssen - oder mit einem 'Hand'-Schlagschrauber lösen - der sollte auch im Fundus der Werkstatt sein.
-
Schade - dann halt das nächste mal. Viel Spaß
-
mein Tipp: schnapp' dir den morgoth und wechsele mit seiner Hilfe die Bremsen beim nächsten Schraubertreffen in GN selbst. Ist nicht so weit von Wiesbaden. Man lernt was, trifft nette Leute und hat Spaß. Irgendwann muß man mal anfangen, am A2 rumzuschrauben.