Zum Inhalt springen

mamawutz

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.306
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mamawutz

  1. never change a running system
  2. aktuell (28.06.2013 - 29.06.2013) gibt es ein WOW-Angebot in der Bucht: 5 Liter Castrol Edge 5W30 für 35,- EUR - versandkostenfrei ! Ich denke, das ist ein guter Preis ! @ Moderator: Thread bitte am 30.06.2013 löschen.
  3. So - dann wünsche ich euch ein schönes JT 2013 und eine erfolgreiche MV. Kommt ohne Unfall hin und wieder nach Hause, stellt nichts an und seid schön brav.
  4. alle Fragen, welche ich mir bezüglich der Fahrzeugpflege vorstellen kann, werden hier beantwortet. Danke dafür ! Mein A2 wird sich freuen:
  5. und ich hab's mal gescannt: A2 - gebraucht.pdf
  6. Ja - heute Nachmittag war es bei mir soweit. Klack-Klack bei Zündung an. Konnte man x-mal wiederholen. Sonst hatte immer mal das Schloss HL beim öffnen 'nachgetreten', dann auch ab und zu HR. Heute Abend, nach 150 km Autobahn, 2 Stunden 'Eiserne Hochzeit' bei den Schwiegerleuten und nochmals 150km Autobahn, war wieder alles o.k. - wird hier wohl mein nächster Lieblingsthread. Lasse mal den Speicher auslesen, wenn es mal wieder 'schlimm' ist.
  7. Ich schlage mal das hier vor - oder isses zu spät https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=1025050&postcount=45 @ MissJinx - dein A2 ist 'Fliedermetallic' und du hast 'LY' im Kennzeichen ? Dann bist du am 05.06. gegen 19:00 Uhr an der Rennbahn an mir vorbeigefahren.
  8. Bin da heute mal 'ganz zufällig' vorbeigefahren. Lag ja halb auf dem Weg. Von einem anderen A2 außer meinem war dort weit und breit nichts zu sehen. Hätte mir aber etliche tiefe und matt folierte 3er BMW mitnehmen können.
  9. Zum Thema 'Bremsen' kann man sich hier im Forum totlesen, wenn man will. aber.... Ja - da solltest Du auf jeden Fall mal hinfahren - auch wenn sich die Bremsen bis dahin wieder erholt/entrostet haben sollten.. .....dazu auch ein paar mal auf 'nem freien geteerten Feldweg oder so aus 'schneller' Rückwärtsfahrt beherzt auf die Bremse treten - und mal testen, wann das ABS kommt. Da werden die Scheiben frei - wenn die Sättel/Beläge noch freigängig sind.
  10. nee - dieses mal leider auch nicht - Terminkonflikte an beiden Tagen. A2 läuft, aber ein paar Sachen hätte ich schon gehabt: - nochmal Bremsen gucken - rubbeln immer noch leicht - Deckel vom Plastilube suchen - APS - Verkabelung prüfen (bei unter 0° gibts Fehlermeldungen) - Fehlerspeicher auslesen lassen sowie: -Motorlager oben -LiMa-Freilauf das lass ich dann halt beides demnächst beim ZR mitmachen Also dann - bis Mitte Oktober...... z.B. 12.10.2013
  11. vielen Dank - gleiches sagte auch morgoth. Sorry - für knapp 70 EUR frage ich mind. zweimal.
  12. Habe heute bestellt für einen 2004er ATL: Wischerarm, beide Muttern für 'auf die Wellen' und die Abdeckkappen. Teilenummern: Wischerarm: 8Z1 855 407E = 56,10 Mutter: N 900 744 04 = 0,22 Bundmutter: N 102 613 10 = 0,31 Kappe: 8Z0 955 205 = 0,15 Kappe: 1J0 955 205 A 9B9 = 1,25 Alles OHNE USt. (11,03 EUR) In der Summe sind es 69,06 EUR. Die Frage nach den Anzugsmoment beantwortete der Teilemann: 'nach Gefühl'
  13. Pech war es nicht - eher Unvermögen wie beim Meister Röhrich. Nach 'fest' kommt 'ab' siehe Teilenummern-Thread https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=1022565&postcount=182
  14. Hey, Ihr vom NRW-A2-Kompetenzzentrum: Sagt mal, könntet Ihr nicht zum nächsten Schraubertreffen einen 'Livestream' einrichten, so daß auch der Rest der A2-Welt dabei sein kann. Dann hätte ich meinen SW-Arm nicht gehimmelt.
  15. Ja dankeschön - darf ich fragen: Wo ? .... und der MicroClick 30s lag im Keller. Noch 'ne Erkenntnis Erst fragen - dann schrauben !
  16. Hallo - habe gerade das Auge des Scheibenwischerarmes an der kleinen Welle durch übermäßigen Anziehen der SW13 Mutter gesprengt. Hat hier jemand die Anzugsmomente der Muttern mit denen der SW-Arm auf den Wischerewellen befestigt wird ? Vielen Dank !
  17. hmm - direkt angesprochen von Fremdfabrikatfahrern wurde ich eigentlich noch nicht. Mal sehen, wie es 2023 ist.
  18. hmmm - da ich meinen A2 noch mindesten 10 Jahre behalten möchte, überlege ich mir, die Sitzbezüge/Polster auf Lager zu legen. Der Fahrersitzbezug hält nicht mehr solange - und die Originalbezüge sollten es schon sein. Ich glaube auch nicht, daß ich einen guten Matrix Fahrersitz mit Heizung in der Bucht finden werde. Da ich aktuell auch an den Scheibenwischerwellen dran bin, habe ich noch eine Frage: Die Gummitülle (Bild) mit zwei Löchern durch die die Wellen gehen - ist das die 8Z0 955 758 ? Habe heute den Wischer leider nicht demontieren können -ohne Abzieher war nix zu machen- sonst hätte ich mal geguckt, ob 'ne Nummer draufsteht. In BOML²s SUPER-Anleitung finde ich keine TN.
  19. war heute beim Teilemann: also - mit der FIN haben wir folgendes gefunden: Sitzbezug Fahrersitz, Normalsitz mit Sitzheizung-Stoff MATRIX in schwarz. Sitzfläche: 8Z0 881 405Q RMF +/- 160EUR das Polster dazu: 8Z0 881 361 +/- 50EUR Lehne - für 'mit Netz hinten an der Rückseite: 8Z0 881 806L RMF +/- 200EUR das Polster dazu: 8Z0 881 775 +/- 70EUR alles ohne Gewähr - vor allem die Preise auch hier zu finden - mit lateinischen Buchstaben http://www.partsbase.org/audi/audi-a2-a2-eu-2004-88150-backrest/
  20. Bitte Vorsicht auch beim Zusammenstecken und vorher genau gucken - im 'Mutterteil' der Steckverbindung - am Kabel vom Bremsbelag - ist eine Entriegelungslasche - die ist bricht ab, wenn sie beim Zusammenstecken IN den fahrzeugseitige Stecker 'Vaterteil' einfädelt. leider kein Bild....
  21. OT: ....wäre ja auch ein Wunder gewesen, wenn das nicht schon mal da war. Jede erdenkliche Frage zum A2 ist wohl schon gefühlte 10 mal irgendwo im Forum beantwortet.
  22. Schaut mal bei geöffneten Türen von schräg unten auf den Dachholm - oder fühlt mal am Holm entlang. Da gibt es - ziemlich schwer erkennbar/erfühlbar - in jedem Türausschnitt einen im Blech eingeprägten Strich. Die Haltebügel sollten etwa mittig zum Strich positioniert werden. Dann passt es. 6 Nm ist der korrekte Wert.
  23. Ja - hab' das dann auch selbst gemacht. Aber... Trotz gründlichster Reinigung der Naben rubbelt es jetzt nach 5.000km vorne. Anfangs war es völlig o.k. Gehe demnächst beim Räderwechsel auf Fehlersuche. Der Bremsproblemthread ist mir bekannt - das Rubbeln 'bremst' sich leider nicht weg Meine Frage: Sind die orig. Radschrauben 'kurz' genug, um die Bremsscheibe auch OHNE FELGE mit dem korrektem Anzugsmoment an die Nabe zu bekommen ? Oder stoßen die irgendwo an wenn man die tiefer als 'normal' reinschraubt und ich brauche U-Scheiben. Darf man das überhaupt machen wg. dem Konus ? Danke
  24. ach Quatsch - für was denn ? Vielen Dank für Deine Bemühungen.
  25. Yo - danke Also - Fahrersitz beim Linkslenker - mit Kartennetz - das ISOFIX wird es für den Fahrersitz nicht geben Stoff Matrix, Farbe Schwarz -laut A2-Museum 'YA'
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.