Zum Inhalt springen

mamawutz

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.306
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mamawutz

  1. mamawutz

    Anlasser

    Hatte gestern auch meinen Anlasser zerlegt und gewartet. Ging mit der Anleitung sehr gut. Schrauben gingen gut auf - zuvor einmal mit dem Hammer und einer Nuss leicht draufgeschlagen. 'Etwas' Zeitverzögerung gab es beim ZSB des Anlassers - ich habe das Vorgelege zuerst nicht in das Gehäuse stecken können - dann hatte sich noch der Deckel des Getriebes im Gehäuse verklemmt und die drei Zahnräder vom Planetengetriebe sind beim Herumhantieren heruntergefallen und verteilten sich in der Schrauberhalle. ...ziemlich lange habe ich gesucht - Also 'e bissi uffbasse' - und den Anlasser selbst am besten auf einer großen Werkbank demontieren.
  2. * 'Schieblehre' aus dem Keller hol* Diese Maße hat sie auch. Meine ATL-Schraube ist wieder eingebaut. Ich gehe aber morgen/übermorgen mal zum Teilemann.....
  3. ACHTUNG ! Diese Nummern/Teile passen nicht beim, zumindest bei meinem, ATL. Durchmesser der Schraube ist zu klein !! Die Scheibe passt zu dieser Schraube.
  4. den linken Scheinwerfer !
  5. Es war nichts zu 'sehen' - am Rad wackeln brachte auch keine neue Erkenntnis. Man konnte die Spurstangen etwas verdrehen - vielleicht so 30-40° somit hatte auch das Gummi-Metall-Kugelgelenk im Sp-st-kopf eine andere Stellung zum ?Radlagergehäuse? - das Klappern ist jetzt ziemlich weg -wenn sich die Spurstange wieder zurückgedreht hat wird es wohl wieder Klappern - das wäre der Beweis.
  6. Hallo und guten Abend - leider war ich heute zu spät, um noch eine Bühne bei dem sari-kfz-service zu ergattern. Alles besetzt und eine lange Schlange mit Reifenwechslern - hoffentlich ist keiner von euch vorbeigekommen. Bin dann etwas durch das Industriegebiet geeiert - und siehe da - ein kleines Schild sagte 'Hobbywerkstatt'. Dunkel und ein wirklich 'komisches' Umfeld mit vielen 'komischen' Leuten mit 'komischen' Hunden die dann als mal zu Besuch kamen - egal -es war 'ne Bühne frei - dann also Anlasser abgeschmiert und schnell wieder weg. Den Namen habe ich mir nicht gemerkt - wär' auch nix für uns. Den Sari guck ich mir aber nochmal irgendwann an.
  7. hmm - keinen anderen Thread gefunden- also- Ich habe deutliches Geklappere bei Querfugen, Schlaglöchern, Kopfsteinpflaser etc. vorne - ich meine im Bereich der Radaufhängung. -Stabigummis sind nach Forumslösung ersetzt. -Koni FSD sowie Koppelstangen und Domlager usw. sind keine 30.000 km alt. Also Spurstangenköpfe ? Der TÜV im Januar 2013 hatte aber nicht gemeckert. Wenn man im Stand - Motor aus - schnelle kurze Lenkbewegungen macht, kann man das Klappern reproduzieren. Das wäre doch ein Indiz dafür - oder ?
  8. Thema: Massekabel Starter beim ATL Ist die obere Schraube am Längsträger (?) frei zugänglich oder muß man etwas 'wegbauen' um sich Platz zu verschaffen. Dankeschön !
  9. Bei mir 'pfeift' es im 3. und/oder 4. schon seit neundreiviertel Jahren und 220.000 km. Ob es mehr geworden ist, kann ich nicht sagen - bin auch nie einen anderen ATL gefahren.
  10. ..und dabei das Gehäuse gelyncht. Die Diesellache hatte ich auch schon hinten links nach einem Service. Konnte der Werkstatt "och, die gehen manchmal kaputt" aber keinen Fehler nachweisen. Den nächsten Filterwechsel habe ich dann selbst gemacht. Mit der Alu-DiFi-Schraube vom Woifi (degimon)
  11. Ich möchte nicht, daß hier der Eindruck entsteht, ich hätte etwas gegen die Werkstatt in Gelnhausen. Mein "'e bissi komisch'" sollte ein Zitat von weiter oben sein. Falls in GN wieder geschraubt wird, werde ich, wenn's passt, gerne kommen und von euch lernen. Weiterstadt ist näher für mich und am 12.10 hab ich 'familienfrei' - in GN war nichts geplant. @ ra9na: 'Trommelbremse' kann ich nicht - Scheibe vorne hab' ich auch erst einmal gemacht -mit morgoths großer Unterstützung - Können ja mal gucken, ob die Beläge gleichmäßig runter sind.
  12. ...wo gibt es den Smiley, welcher sich verbeugt und den Hut zieht ?
  13. Suche die TN für das berühmt-berüchtigte Massekabel vom Anlasser. Die gibt es bestimmt schon irgendwo - ich bin aber faul. Also - jeden Tag eine Gute Tat: Wer kann sie mir die TN nennen: Massekabel Anlasser, BJ. 2004, Motor ATL. Dankeschön.
  14. Hallöchen - nachdem mich die Mannheimer Werkstatt geärgert hat - war einfach zu, als ich was machen wollte- und es in Gelnhausen "e' bissi komisch is' " - werde ich am 12.10.2013 ab 09:00 Uhr diesen hier probieren. http://www.sari-kfz-service.de/ der reserviert aber auch nicht. Also:-der frühe Schrauber fängt die Bühne- Was ich machen möchte: - Werkstatt/Örtlichkeiten checken - Motorverkleidung runter und gucken, z.B.: mal an der Turbowelle wackeln - Massekabel Anlasser - evtl.BOMLs Anlasserwartung, wenn ich mich traue - Fahrwerk ?? - vor allem bei Querfugen schlägt es vorne laut und deutlich. Kommt noch wer ?
  15. ....hatte ich am 15.09.2013 besucht. Mit dem Bergradl - völlig ohne KFZ-Verkehr - das Bächlein rauschte, die Vöglein sangen und die Murmelis pfiffen um die Wette. Wenn die Mopeds, Busse, Pkw und WoMo weg sind, ist das echt der Knaller. http://www.sellarondabikeday.com/de/news.html
  16. Funktioniert der Bremsassistent auch im Rückwärtsgang ? https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=14110&page=2
  17. hier nicht ganz so günstig - hatte auch nicht nach Rabatt gefragt.... ZR: Mat.+Lohn: 534,-inkl. (Audi-Service- Komplettangebot) hinzu kamen sinnvollerweise: WaPu: 56,90 Kühlmittel: 20,10 Lohn: 23,85 +19% = 120,- also ZR+WaPu = 654,- EUR Dann noch: K-Riemen: 18,10 Riemenscheibe: 59,60 Bundmutter: 0,31 Lohn (LiMa-Ausbau+Freilauf): 39,75 +19% = 140,13 insgesamt also grob 795,- EUR Eventuell bin ich ja in 5 Jahren schraubertechnisch so fit und habe soviel Freizeit übrig, daß ich das dann alles sebst machen kann. Blöd ist jetzt nur, daß der Kühlmittelstan im AG-Behälter ca. 2cm über MAX steht - (Problem?) und der 90.000er (statt 120.000) ZR-Wechselintervallaufkleber aufgepappt wurde
  18. Puh - gut gemacht, Jungs
  19. grml. Verpasst Mediathek rulez ! siehe Solimar - Danke
  20. Ist also KEIN verläßliches Zeichen dafür, daß der Freilauf noch o.k. ist, wenn sich die LiMa a weng weiterdreht. Nagut - danke. Werde dann noch die Überprüfung desselben beauftragen - der Mechaniker wird sich mit dem Freilauf bestimmt besser auskennen als ich - oder ich lasse es gleich mitmachen - auf Verdacht..
  21. Genau das ist ja meine Frage. Der Freundliche, bei dem ich den Wechsel von ZR/WaPu/KRR und einem mit DHL weitgereisten Motorlager:ner-ner: beauftragt habe, sagte: Nö - bleibt sofort stehen - auch wenn der Freilauf I.O. ist. Weiß jemand etwas anderes ?
  22. Sagt mal: 'Läuft' die LiMa noch ein paar Umdrehungen nach, wenn man den Motor abstellt, bzw. bei 'höherer' Drehzahl den Schlüssel rumdreht - oder bleibt die auch immer sofort stehen, wenn der KRR sich nicht mehr bewegt ? Funktionierenden Freilauf vorausgesetzt. Danke !
  23. unabhängig vom Angebot - Ich als Deutscher und dem Niederländischen leider nicht mächtig, finde die Aufzählung der Ausstattungsmerkmale sehr lustig. hmmm... wird mal wieder Zeit, nach Zeeland zu fahren.... Heringe, Mosselen, Pindakaas mit Schokostreuseln....Bitterballen... etc.
  24. Warum tut der Raumpilot denn seinen A2 verkaufen ?
  25. ....genauso war es bei meinem auch. Das einzige mal, wo die Werkstatt in meiner Tür war, war bei der Scharnier-Riss-Aktion. Ob die da schon auf die Schrauben gewechselt haben. Meiner ist EZ 04.01.2004 - also etwa in Dezember 2003 gebaut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.