Zum Inhalt springen

mamawutz

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.306
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mamawutz

  1. Quatsch - bei einem Hauskauf mit 'ner gescheiten Finanzierung springt immer ein A2 mit raus.
  2. 400.000 ! Fein -du bist schon da, wo ich mindestens hin will - 400 tkm ist Pflicht - alles darüber Kür - jedenfalls hab' ich mir das so ausgemalt, bei meinem ATL.
  3. schade, wäre auch gerne mal gekommen, aber sitze da hoffentlich schon in der Schankwirtschaft Wohlfahrt in Pfronten bei einer Halben und Allgäuer Kasspatzen oder bin zumindest auf dem Weg dorthin.
  4. ....dann drücke ich dir mal die Daumen. Die Energizer hat so ein-zwei cm weniger Höhe als die Moll - die Grundfläche ist gleich. Die Moll war viel schwerer und hatte 85Ah. Nun ja, wir werden sehen. Moll kaufe ich aber nicht mehr.
  5. Abschlussbericht (hoffentlich) Mit einer neuen Batterie habe ich mir selbst Starthilfe gegeben und bin mit der eingebauten alten Batterie bei uns in die 'Berge' gefahren - um mich irgendwo gefahrlos 'Anrollen' können zu lassen. Also - Motor aus - Zündung an FIS sagt O.K. - alle 'dicken' Verbraucher an - nach etwa 20 Sekunden PIEP+Batterisymbol - Starten geht nicht mehr. Also angerollt und ab nach Hause - neue Battrie rein und gut ists. Was meine 3jährige Made in Germany-Moll gekillt hat, weiß ich nicht. 2x am Tag ca. 27km - niedertourig, viel Sitzheizung.... Evtl. haben wir morgen ja noch Lust, mal in Ruhe den Ruhestrom zu prüfen.... wenn ich zuerst gerne den Sensor verbaut habe - gelle - Hans ! Jetzt ist diese drinnen, da weiß ich, daß die nur 'ca 24 Monate' hält :
  6. Batterie heute früh eingebaut - nach 1 1/2 Tagen am Ladegerät.... würggggg.... startet nicht.... leider keine Zeit gehabt, mich intensiv darum zu kümmern, Ruhestrom und so - viel los auf der Arbeit. Scheiß 35up Heute Mittag - letzter Querversuch geplant mit der Batterie vom Smart. vielleicht ist es ja doch der Anlasser........ Massekabel....... Verschraubungen.......
  7. nein Hans - Danke => PN
  8. reparatur-gemeinschaften ja - ich habe ein schlechtes Gewissen - bis jetzt hat man immer nur MIR geholfen (Bremsen/Anlasser/Stoßfänger) - ich möchte auch mal etwas zurückgeben....... Streusel/Quark/Mohn - welches Hefeteilchen soll es denn sein am 28.03.
  9. @A2-D2: Ich schwimme wie ein Stück Styropor auf der Oberfläche des A2-Schrauber-Elektroproblemozeans und kann zu deinem Thema leider nichts beitragen. Bin jetzt mal ein Umweltschwein und bestelle mir 'ne neue Banner PRO P84 40 - kann die ja wieder zurückschicken: . Falls der A2 am Samstag nicht startet - nach der Übernachtung mit der geladenen aber nicht angeschlossenen Batterie - dann sollte die Ursache gefunden sein.
  10. genau 3 Jahre - https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=958787&postcount=38 war nie leer gewesen, bis auf Rosenmontag Lade jetzt nochmal und baue am Freitag dann ein, lasse abgeklemmt und hoffe dass der A2 am Samstag anspringt. Samstag habe ich netterweise einen 'Termin' in einer privaten Schraubergarage erhalten:D. Da möchte ich mal durchmessen, Ruhestrom und so. Der Sensor kann warten bis zum 28.03. Danke Papahans. Auto muss laufen bis zum Skiurlaub in 2 Wochen.
  11. nichts - wollte ich heute 'ausführlich' machen .... hatte gestern nur kurz während der Proberunde mal das Auto abgestellt, das Massekabel demontiert und direkt - 1-2 Min. nach 'Zündung AUS'+ Verriegeln die A gemessen: 0,01.
  12. so... Erkenntnis 4: Es ist gut, eine Backup-Lösung zu haben, um in die Arbeit zu kommen. Heute früh vor dem geplanten Motorstart nochmal gemessen: 12,05 Volt.... hmmm. Batterei war über Nacht angeklemmt. Anlasser würgt zwei/dreimal langsam durch. Nach einer Minute, zweiter versuch - klar- auch nix. Batterie wieder platt. 12 Stunden Standzeit, Garage, kein Frost - glaube nicht, daß da irgendein Steuergerät so intensiv dran lutscht. Könnte nun nochmal ausbauen, durchladen, einbauen, ein Stück fahren und dann mal über die Nacht abklemmen und morgens schauen, ob der A2 startet. Die Kollegen sagen aber: Die Batterie ist kaputt -> die muß neu! Was meint ihr? Danke!
  13. So, das neue Multimeter kam zum Einsatz. Erkenntnis 1: Fehlersuche macht Spaß Erkenntnis 2: Batterie angeklemmt, Motor läuft: 14,52-14,57 Volt- scheint o.k. zu sein Erkenntnis 3: es ist zu kalt, zum Weitermachen. Morgen früh vor dem Starten werde ich nochmal messen, wieviele Volt noch da sind. Und dann mal versuchen, in der Mittagspause den Ruhestrom zu ermitteln.
  14. Mitgereistekinderalternativprogrammpunkt? http://www.baumkronenweg.de
  15. bin ich jetzt schlauer ? Ich geh' dann mal gucken, was ich beim Conrad in MA finde... Frage: Heckklappe kann ich doch offen lassen - wenn ich mit der FB verschließe geht ja nach einer gewissen Zeit alles aus - hoffentlich - .... oder macht mir der Mikroschalter im Schloss da einen Strich durch die Rechnung?
  16. @ciocca - was ist geworden - alles o.k. wieder? hmmm - https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=1117805&postcount=7909 ich lade erstmal wieder auf, baue ein und dann schaumama was passiert. Mit Starthilfekabel an Bord. kein Messgerät vorhanden - wüßte auch nicht wie. > Bosch-Dienst ?
  17. ....könnte ein lieber Mod. diese Schraube auch noch in Beitrag #199 einfügen. Dann ist alles beisammen. danke -
  18. ja - ich habe es gerade gefunden - die letzten Beiträge von Phoenix ab dem 09.02.2015 im Ölpumpenthema hatte ich noch nicht gelesen. Somit ist alles klar - sorry für die Mehrfachnachfragerei und DANKE für die Klarstellung. https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=1116680&postcount=199
  19. hmmm - wirklich auch beim ATL? Ich bin aufgrund der Vielfalt an, manchmal für mich mißverständlichen und verwirrenden Informationen hier im Forum davon ausgegangen, daß beim ATL das Getriebe gelöst werden muß, wenn die Ölwanne - entfernt werden soll.
  20. ....wenn meine Frage richtig rübergekommen ist: also jetzt ZMS machen und hoffen, daß die Ölpumpenkette bis zum geplanten ZR-Wechsel durchhält. ich meinte halt - bei ZMS bzw. Ölpumpenkette muß doch jeweils das Getriebe ab (ATL) -> Synergieeffekt. Aber der Zahnriemen muß bei der 'Kette' ja auch runter. hmmm. oder ich packe noch einen neuen Zahnriemensatz obendrauf und habe dann wieder 120 tkm Ruhe.
  21. sagt mal - welche Reparaturkombi ist sinnvoller beim ATL, 11 Jahre 250.000km, Zahnriemen hat noch etwa 80-90.000 km / 4 Jahre 'Zeit' a) - ZMS (defekt) + Ölpumpenkette (vorsorglich) zugleich b) - oder ZMS jetzt alleine und dann in 80-90tkm ZR/WaPu + Ölpumpenkette
  22. Original, neu und von Audi, lackiert, Rechnung kommt noch. Bestimmt 120-150 EUR Superluxus - bzw. überteuert - aber drauf gepfiffen - wie der Meister schon aufmunternd meinte, als ich schluckte ob des Preises für den Sensor -unlackiert-: 'Betrachten sie den A2 als Hobby, da kann man viel Geld für lassen....' habe aber keine Lust, den Stoßfänger noch x-mal deswegen abzuschrauben... Recht hat er! Als Nichtraucher stecke ich mein Zigarettengeld halt in den A2.
  23. ...ich freue mich auf die Prunksitzung heute abend von unserem örtlichen Karnevalsverein. 111 - jähriges Jubläum. Man sitzt mit Bürgermeiser, kath. Pfarrer und dem Landrat sozusagen am gleichen Tisch - wobei die beiden Erstgenannten zwischendurch mal für eigengestaltete Programmpunkte in die 'Bütt' müssen. Hut ab!! vor solchen kleinen Vereinen, mit großer Jugendabteilung und den maßgeblichen Personen, welche alles ehrenamtlich machen. http://www.fg-bottschlorum.de/
  24. genau: https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=1111631&postcount=7687
  25. aufpassen mit fiktiver Abrechnung - das habe ich gerade hinter mir: Wenn Auto nicht älter als 3 Jahre oder immer beim Freundlichen gewartet wurde, hast du Anspruch auf die Stundensätze von AUDI !! https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=1116828&postcount=912
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.