Zum Inhalt springen

ThomasReiter

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    150
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ThomasReiter

  1. Ich denke dass mein Endoskopkamera vielleicht zu Breit ist (5.4mm), und kam damals nicht durch der Druckplatte. Ist die Diagnose nur mit 3.9mm kamera möglich?
  2. Danke, die Endoskopierung habe ich früher gemacht, mache ich wieder, füge die Bilder und den Diagramm hier im Forum ein. KNZ ist nicht zum selber Reparieren? Unter Kleinanzeigen habe ich zwei generalüberholte in Bayern gefunden, vielleicht bist Du der Anbieter?
  3. Du hast Recht, wie üblich. Mit Zupfen geht es, dann natürlich wieder nicht. Hat der KNZ eine Innere undichtigkeit? VCDS zeigt den aktuellen Stand immer pünktlich, so denke ich dass der Geber OK ist.
  4. Danke, also KNZ is ausgeschlossen. Manchmal startet es nicht, lege ich den Hebel in 'N', trotzdem ist es im irgendeinen Gang geblieben. Mit schieben krigt man das aus, und danach startet er meißtens. Aber bei starkem Bremsen geht der Motor ab, und startet nicht mehr, diese Beide sind schon 2Mal passiert. Mit GGE Läuft es wieder, ist aber so unzuverlässig. Hast Du eine Idée, was das sein kann?
  5. Hallo, ich habe letztes Jahr einen A2 mit Schaltprobleme gekauft. Inzwischen habe ich den Gangsteller abgedichtet (Flachdichtung und O-ringe), Kupplung eingestellt, GGE durchgeführt, und es läufte. Führungshülse habe ich endoskopiert und ist nicht gebrochen. Kein Hydraulikölverlust. Der Hydraulikpumpe arbeitete aber zu oft und zu viel, und nach einer Zeit würgte der Motor beim Bremsen ab. So habe ich einen Febi Druckspeicher mit Umbauadapter besorgt und ausgetauscht, sogar die Rückschlagventil neu abgedichtet. Jetzt geht es bis 4 Schaltvorgänge. Beim Türoffnung startet die Pumpe immer. Kann eine interne Undichtigkeit vorhanden sein? Machte ich vielleicht einen Fehler bei Rückshlagventil? Jetzt habe vor den KNZ neu abzudichten, aber nach durchlesen des Threads ist zu viel O-Ringgröße zu finden. 20.1x1.6 und 19.1x1.6 habe ich schon. Was brauche ich noch? Beste Grüße Thomas
  6. Früher habe ich das benutzt, jetzt sagt aber das COM3 ungültige command sei. Ich habe im Gerätemanager gecheckt, und es gibt COM3, zwar das VAG-COM Kabel ist es. Hat jemand eine Idée?
  7. Danke, das war echt behilflich. Aber die Tabelle liefert keine Angaben, d.h. sind alle Buchstabenvariante sowohl mit als auch ohne hinteren eFh produziert? Die Anbieter, bei denen ich KSG gefunden habe, wissen nichts über das Spendenfahrzeug.
  8. Danke für die Antwort. -433MHz FFB habe ich -Der Matrix im Wiki zeigt für 'AE' PR-5D0 und 5D1, 5D1 könnte dann passen? Und die Tabelle ist so zu verstehen, dass nur ab FIN 8Z-3-008001 5D1 ist? -ich habe 2X EFH Falls ich nur das Modul sehe, kann ich das Frequenz und Anzahl EFH aufgrund der Beschriftung nicht beurteilen? Ich brauche sowohl FIN als auch die Ausstattung der Spenderfahrzeug? Grüße Thomas
  9. Hallo Freunde, ich habe ein defektes Gerät, mit der Endung "M". Totalausfall, Türe/FEnster funktionieren nicht. Ich habe das Wiki studiert, laut Tabelle passt nur "N" als Ersatz? Als schnelles Lösung konnte ich "AE" oder "T" kaufen. "N" oder "M" dauert mehrere Tagen. Was wird der Unterschied sein, falls ich den 'AE' einbaue? mfG Thomas
  10. Ich mache diese Woche gerade die Klimarevision. Die Stellmotoren hinterließen Fehlercodes, ich habe alle 4 Ausgebaut und getestet. (Motor ausgebaut, mit 12V beide Richtungen getestet, Potis gemessen bei Bewegen der Zahnräder). Eine O-ring habe ich ausgetauscht am Kondensator und das System neu befüllen lassen. Falls die Fehlermeldungen für den Stellmotoren zurückkehren, wie kann ich diese Potis kaufen? Unter aliexpress finde ich nicht, was ist das Suchwort? mfG Thomas
  11. +1 Frage, falls ich den G263 ausgebaut habe, ist das Loch das beste Möglichkeit Reinigerspray einzusprühen, oder sollte ich von einer anderen Stelle machen?
  12. Hallo Community, Es wurde schnell warm, und ich habe mein Kugel letztes Jahr ohne funktionierende Klimaanlage gekauft. Eine Undichtigkeit habe ich am Klimakühler behoben (O-ring), und alle Fehlercodes gelöscht. Jetzt hat es natürlich kein Kühlmittel. Nach Löschen alle Fehlern kommen die Folgende zurück: 00818 - G263 Sensor 01272 - V70 Stellmotor 00710 - V107 Stellmotor Die Motoren und den Sensor habe ich ausgebaut. Der Sensor hat 3kOhm, ich vermute, dass es in Ordnung ist. Ist es möglich, dass ohne Kühlmittel den 00818 Fehlercode vorkommt? Die Motore zerlege ich und finde etwas aus. Könnte sein, dass sie nur eine Grundeinstellung brauchen?
  13. Ich denke, Korrosionschutz nicht nur für die vordere Querlenkern, sonder für die ganze Hinterachse nötig ist.
  14. Theoretisch, wenn ich nur einen Ersatzschlüssel brauche, bestelle ich unter ebay, bekomme gefräst, kann das Immochip anlernen, und den Wagen manuell öffnen-schließen und starten? Falls eine güntstige FFB Platine auftaucht, dann kaufe ich die und lerne sie ebenso an, ist aber kein Muss.
  15. Danke. Also: Gehäuse, Rohling, transponderchip - neu, ebay -> Rohling fräsen, immo anlernen oder ausschalten FFB elektronik - gebraucht -> anlernen mit VCDS?
  16. Hallo, ich habe das alte Variante noch (ohne Buchstabe am Ende 231), aber nur ein Exemplar. Soweit ich sehe, gibt es keine komplette Schlüsselrohling. In China gibt es mit der Endung A, E, K, M, N, P, R. Passt keiner? Brauche ich einen Gebrauchten, bei denen FFB angelernt werden kann und ein Metallrohling für Schlüssel, und noch VCDS für den Transponder? Oder braucht man ein leeres Transponder? Und noch PIN auszulesen von KI? Das geht mit VCDS oder K+CAN Commander?
  17. Dann sammele ich Kraft für ein solches Umbau. Ihr seid großartig, ohne das Forum hätte ich nie das Mut, einen A2 zu kaufen.
  18. oder durch Panoramadach.. nein, leider 1.2 Tdi's haben das nicht. Auch ich meine so, wie Du schriebst.
  19. Hallo Claude, Springt der Pumpe an, wenn Du den Batterie kurz abklmennst? Hast Du VCDS oder ähnliches? Systemdruck kannst Du auslesen. MWB 020-04. Falls Du keins hast, mit Multimeter messen geht auch. Wiki Ich denke mit VCDS kannst Du auch den Türkontakt prüfen. Mit Multimeter nur am Türmodul, J386 am Stecker T12/3 ein lila-gelbes Kabel. Im MSG und im Wegfahrsperre auch kein Fehlercodes? MAssenpunkte sind in Ordnung?
  20. Wenn es um CAN-Bus geht, ich habe einige Fehlercode bezüglich CAN (01336 , 01177). Ich möchte Messungen durchführen. Weiß jemand, in welchen Steuergeräten die Endwiderstände eingebaut sind? Leider finde ich im Schaltplan das nicht. Grüße Thomas
  21. Hallo, vielleicht ist die Massenpunkt im Motorraum die Ursache. Kann das Massenkabel beschädigt sein, oder das Massenpunkt Korrodiert. Ich würde den Motor mit dem Karosserie provizorisch mit dickem Kabel verbinden, als Test.
  22. Wichtigste wäre G162 (002-2) zu prüfen, und F258 (pin 62 am GSG) messen. Batterie aufladen, Fehlercode löschen und eine neue GGE durchführen. Falls dieses nicht weiterhilft, Führungshülse endoskopieren und alles durchmessen was möglich ist.
  23. Es ist wichtig zu erwähnen, das diese Wippe ohne Zerlegen adjustiert werden kann (1 Schraube). Also vernünftige Arbeitsvorgang: alles vom Gangsteller demontieren, und über das frei bewegende Hebel in beide Endstellungen Fotos machen. Dann zerlegen, abdichten, zusammenbauen, und Endstellungen mit den Fotos vergleichen. Bei mir was das Symptom, dass das Rückfahrlicht bei der ersten Versucht bis Schritt 11 leuchtete (d.h. kam nicht Rechtzeitig aus), und bei zweiten Versuch scheiterte es. Aufforderungen für Wahlhebel und andere erscheinen nicht, nur RTFM 9 und 12 wechselnd.
  24. Marek Minar +420 736 413 981 Er ist in Tschechien, aber macht Roundreisen um Lupos und 3L zu reparieren. Hat sich spezialisiert, lädt videos auf youtube über 3L Tips und Tricks. Mir hat er sehr viel mit Fotos, Videos geholfen um selber zu machen.
  25. Problem gelöst: Bei der Abdichtung des Gangstellers wurde das unteres Hebel nicht in der richtige Position zusammengebaut. Bei der GGE wird nur die horizontale Bewegung angelernt, die vertikale (Gang rein-raus) nicht. So muss dieses passen. Ist ein anderes Thread mit Bilder gefunden, wie der Wippe im Deckel aussehen muss.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.