Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.328
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Nehmt es an oder laßt es Ich repariere seit dem ich das ausgeknobelt habe jede normale Bremse so: Bremszylinderpaste unter die Manschetten und Kupferpaste an die Führungen (Guss / Stahl) und ich bremse meine Beläge runter. Manche bauen trocken zusammen, andere schwören auf Keramikpaste, jeder wie er will. Ich habe seit dem keinen klemmenden Faustsattel mehr oder einen Trommelbremszylinder der leckt oder klemmt. Es geht auch anders.... Schwiegervaters Scheibenbremse mußte nach 1 Jahr wieder auseinander wegen der Handbremse. Da wurde Keramikpaste genommen. DIe Beläge waren nicht Bombenfest aber eben auch nicht lose... Mußte leicht klopfen
  2. Waaassss Ist doch kein Problem. Der Penny Parkplatz ist groß, Brötchen und Naschi sind da. Also von daher, einfach mal etablieren: Wer zu früh da ist parkt beim Penny und macht da einen kleinen Treff auf. Muss ja nicht gleich mit Zelt und Grill sein
  3. Ich weiß ja... der Norden ist Flach und weit und da ist viel Land zwischen 2 Meeren, aber so wild ist es von Flensburg nach Hamburg auch nicht und dann weiter zum Schraubertreff nach NRW Einmal instandgesetzt
  4. Und ja... ich habe zu 90 % Meine Autos auch in NRW / Niedersachen oder MV gekauft. HH und SH sind irgendwie nicht so das Autokaufgebiet
  5. Die Schweizer legen das sinnvoll aus: https://www.blick.ch/auto/service/kennen-sie-die-regeln-fuers-blinken-im-land-der-nichtblinker-id15374645.html
  6. Ich habe mal gelernt: Wenn man die Mittellinie überschreitet blinkt man ( Fahrspurwechsel )
  7. Welche Dot zwischen Staubschutzmanschette verdrängt denn die Paste ??? Wir sind hier nicht in einem Hauptbremszylinder
  8. Du mußt die letzten 4-5 Jahre nachsehen und schauen, was alles frisch ist. Der Rest davor zählt nicht mehr
  9. Kommst du mit der ollen ABS Leier und Kupferpaste ??
  10. _Manni_

    Wegfahrsperre

    Ja es gibt aber unterschiedliche Chips.
  11. _Manni_

    Wegfahrsperre

    Meld dich mal.... Welches Kabel hast du ?? Screenshot Hardwaremanager/ Bild vom Adapter
  12. Dann liegt die auch schon länger Frisch hat sie pastöse Konsistenz klar ohne Flüssigkeit. Ja.... Mit Vorsicht: Mit der Zeit tropft die Leitung leer und die LuftBlase wandert hoch. Ob sie es bis zum AbS-Block schafft hängt von der Leitungsführung ab. Wer sagt denn auch sowas. Richtig dichte Gummifuhrungen: Technische Vaseline Bin gerade.mit dem Handy unterwegs bei Alusattel klar. Ich habe doofe Eisentrommeln;)
  13. Nur wenn sie alt ist und nicht benutzt wird. Ja das machen ja auch die originalhersteller. Weder Kupferpaste an den Führungen noch Bremszylinderpaste an den Kolben. Frei nach dem Motto "Was lange hält bringt kein Geld"
  14. Und das hat auch bei schon klemmenden Sätteln bei mir immer geholfen. Daher zerlegen mußt du nciht einfach Kolben 2cm ausfahren (1x Pedaldruck) unter die Staubmanschette und wieder zurückdrücken
  15. Möchtest du dir ein VCDS leihweise abholen aus Lübeck ???
  16. Nö. Im Gegenteil, wenn der Preis stimmt. Der A2 gehört da zur empfindlichen Sorte der "Ich brauche Original / original passende Ersatzteile" Beim Benziner ist es imho das AGR von Pierburg und Drosselklappe von VW. Gibt es ein Zubehörteil minderer Qualität (ATEC, Best Quality ATP usw) geht die MKL an "auch wenn es neu ist" Man muss dann den Verkäufern nur verklickern "Ja... das und das ist neu, aber es ist scheiße....da muss man nochmal ran"
  17. Wenn du nochmal rangehst: 1x ATE Bremszylinderpaste kaufen 1x 10ml Einwegspritze. Nun bei der Einwegspritze den Kolben raus und aus der Tube Bremszylinderpaste rein. Passt 1:1 Wenn du nun einen Bremskolben hast leicht die Manschette zur Seite drucken Kit der stumpfen Plastikspritze drunter und an 3 oder 4 Pos jeweils 1-2 ml Paste unter die Manschette. Kurz einmasieren und Kolben zurückdrücken. Den Unterschied wirst du sofort merken und der Kolben wird nie wieder klemmen
  18. Deswegen habe ich beim neuen für Opi den 800gramm Hammer genommen und den Querlenker "abgeklopft"
  19. Hat denn wer mit den Blechteilen schon richtig schlechte Erfahrung, oder ist es Meckern, dass nach 10 Jahren die Dinger dann mal durch sind ohne Pflege ??? Ich habe die Blechteile mit Unterbodenwachs eingeschmaddert und werde das bei Opis A2 auch machen. Wenn sie dann nach 10-15 Jahren da hin sind.... Leg ich mir demnächst mal 2 Stück hin und wir sehen uns in 30 Jahren Das Auto auf die Bühne nehmen und mal mit dem Hammer gegenhauen ist jetzt nicht sooooo das Drama
  20. Das ist immer schwierig. Die Spreizung ist immer zwischen "Sammler und Zweitautobesitzer, aber angewiesen auf Werkstatt" Für den wäre deiner technisch ( wenn die Klima gefüllt wäre ) top. und den Daily Usern, welche sagen "Ja läuft..... aber ist ein altes Auto da geht immer mal was kaputt" Wichtig bei dir wären noch Bilder vom Innenraum und Konsole, da die oft schnell Macken bekommen (Softlack) und dann mußt du wählen. Die Daily Driver User zahlen weniger, ja da mußt du einen finden , der sagt "Das Auto.... "..... Wäre bei mir der Fall bei dunkler Innenausstattung und OpenSky Dach Wie schnell willst du ihn den loswerden ??
  21. ???? Normale Hohlraumkonservierung .. .ale paar Jahre wiederholen und feritg Man muss da jett auch keine Wissenschaft drauß machen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.