Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.379
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Oder älteres Modell ?? Sharan und T4 haben Zuheizer welche per VCDS / KLine Kabel Diagnosefähig sind und eine Glühkerze kostet auch nicht viel Die Teile gibt es als 3 oder 4 kW Version wobei Dr Konsens damals war, dass die Dosierpumpe einfach mehr fördert oder eben weniger, die Leute haben die nach Verfügbarkeit hin und her getauscht
  2. Lass ProBoost installieren.
  3. So kenn eich es auch. mein DSL startete mit 2000er Leitung über 3,5 km und dort hatte ich nach optimierung 20-30 Tage Sync. PPPoE Zwangstrennung war extra. Als gegenstelle war hier ein Infineon DSLAM
  4. Ne reinigen musst du das .. Nicht lösen und anziehen. Schön mit Schleifvließ putzen und danach zB mit Säurefreiem Fett bestreichen
  5. Massekabel hast du mal gemacht ?? Mit unterschiedlichen Massepotentialen verlieren die Steuergeräte auch mal Ihre Kommunikation.
  6. Lüfter schwergängig.
  7. Lt deinem Ausdruck ist es die Drosselkappe J338 https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/J338_-_Drosselklappensteuereinheit Und da könnte der Dreck schon ein Klemmen verursachen
  8. Nein. Der Sync blebt vorhanden
  9. Nö.... Der Hypepreis um die 5k ist immernoch da Wer aber einen Daily sucht und von einem fairen Verkäufer bekommt der auch 2-3-4 k je nach Ausstattung. Was immer bei manchen den Preis treibt: Tachostand. Dabei ist das bei einer rostfreiem Karosse eigentlich nebensächlich
  10. Ist da nicht noch ein Steuergerät für den Bolzen ??? Ggf ist da der Punkt : Bolzen rutscht nicht zurück bzw Steuergerät hat eine Macke --> Schloss nicht in Offen Position und damit keine Warnung usw ??
  11. IR Dichtungstechnik. Mit Glück und passender Bestellung nach 2 Tagen da. Hattest du die Preise da gesehen, kann man für 3 Eur alle einfach kaufen
  12. Wobei: Beim 1.4er hängen die Nockenwellen doch imNockenwellenkasten und nicht im Zylinderkopf. Sind die Mischbar oder gehören Kasten und Kopf zusammen ??
  13. was heißt erst 70 tkm...... dann bist du 50 tkm vor dem Wechsel und das halbe Leben ist schon rum. Wenn es geht noch ein wenig fahren und dann rann in Ruhe. Zylinderkopf ist eigentlich ne nette Arbeit von oben
  14. So ist es und wie bei Deichgraf muss sogar nichts angelernt werden, wenn die Funkcontainer und Steuergerät aus dem selben Schlachter kommen. Aber "Anlernen der Funkcontainer": Zündung an / Öffnen drücken / Schließen Drücken / öffnen drücken Nix mit VCDS und LoginCodes usw. Das ist WFS und damit Tacho
  15. Klingt nicht so , aber das ist dein Thema:
  16. Fahren bis der Zahnriemen dran ist. Bis dahin einen gebrauchten Kopf besorgen, planen lassen und dann ist das ein Abwasch.
  17. Ist egal. Ich bestelle häufig bei Motointegrator und habe keine Probleme
  18. Wenn du das abkopiert hast wäre ne Quelle nett. Ansonsten @Heinrich: Kauf dir Weichspüler und lege die Gummis für ne Woche darein
  19. _Manni_

    Motorrevision

    Sry, verwechselt.... Zum Teil: Der 1.4er Kolben läuft in einer eisenernen Büchse. Daher ist das ganze nicht so weit empfindlich , wie moderne Voll Alu Motoren mit Beschichtung
  20. Das sieht der Verkäufer von heute anders. Bestes Beispiel ist der Touran meinr Frau. 1.6 TDI (105PS) . Im ADAC Bericht war der Vorfacelift noch "Das Vernunftsauto, was bis 130 km/h doch gut mithalten kann", sparsamer und ruhiger läuft. nach dem Facelift war der Motor "Kaum elastisch, um auf de rAutobahn mit Familie und Gepack bei 150 km/h zum Überholen anzusetzen" und somit keine Empfehlung.
  21. _Manni_

    Motorrevision

    Wie lange hast du das Auto ??? Ansonsten wäre: Fahren und schön Ölwechseln (alle 10 (Kurzstrecke) -15tkm(Langstrecke)) und Gefühl für das Auto bekommen. Dann besuchst du nächstes Jahr das Schraubertreffen in Lippetal und läßt die Kiste groß durchchecken. Wenn der Motor aktuell läuft bleiben eigentlich nur Zündspulen, welche von jetzt auf gleich mal hops gehen können, alles andere ist eher das drumherum (vom eingelaufender Nockenwelle mal abgesehen) Aber grundlos würde ich den Motor nicht auseinanderschrauben. Das ist kein moderner VW TSI, der nach 80 tkm eine neue Steuerkette, Lagerschalen braucht und dessen Krümmer gerissen ist. Das sind alte Gußeisenblöcke, die bei wenig Ölverbrauch ( das ist der Indikator ) kaum Probleme machen. Ja Düsen könnte man Ultraschallreinigen oder 1x Neu, wie Zündspulen auch, aber: Fahr erstmal.
  22. Ja... "Der Verkäufer im Autohaus hat gesagt ein 750kg Anhänger benötigt mindestens 200 PS und mehr um souverän zu fahren"
  23. So... Ausgepackt.... Also auch vom mir vielen vielen Dank an Marco und Dennis. Jetzt 300km mit neuem Getriebe und Kupplung. Wunscherschön. Kupplung geht ganz anders (geschmeidiger) und der lange fünfte Gang auf der Autobahn auch chic 😁 😁
  24. Am Lüftersteuergerät Oder man lädt die Batterie nach an der Anlasserklemme
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.