Zum Inhalt springen

_Manni_

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.243
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Es ist nicht das Kabel sondern die Schraube und Kontaktfläche am Massepunkt.
  2. Zu 1. Falsch leuchtende Lampen sind eher Masseprobleme Zu 2. Neue Fahrzeugpapiere beinhalten nur noch einen Standardsatz an Reifen. Alle werksweit vorhandenen Kombination schlägt der Polizist vor Ort in seiner PolizeiApp nach Zu 3. Du meinst die Fernbedienung. 1x anlernen. Siehe Wiki
  3. Ist das dein Fehler ?? Normal ist es genau andersherum. Die Filter haben ein Ventil, was zwischen 30 / 75 Grad den Rücklauf freigibt (und damit den Diesel weiter kühlt)
  4. Du meinst mwb 066 Wichtig ist was wann passiert. geht die Lampe an, wenn du gra aktivierst und funktioniert es dann einfach nicht oder geht sie erst gar nicht an. Was sagen die Bits in Ruhe.... GRA An ??
  5. Abziehen.... Sicherungsring ersetzen ... neue draufdrücken. Hier mal schnell bei Youtube; Prinzip ist immer ähnlich. EDIT: Und nun nochmal ein wenig angesehen. Tipp beim zusammenbauen. Fetttüte die Spitze abschneiden nicht so aufreißen, wie er es macht. Dann geht es wie eine Sahnespritze besser zu platzieren. Weiterhin bekommt man 1/3 der Tüte vorher ins Gelenk über das mittlere Loch. Dann zusammenklopfen und dan den Rest in die Manschette. Dann quillt das beim Zusammenbau nicht so über, wie bei Ihm
  6. Solange du den Anlasser nicht anwirfst, darfst du sogar "zart" mehr hin- und herdrehen. Nur nicht auf die Idee kommen und "durchdrehen" Aber gut das ich mich noch ziere ;-)... weiß ich welche Schrauben ich als erstes löse
  7. Ich glaube nicht HLjense will umbauen , aber der Threadersteller ist ja. Ein ganz anderer
  8. Normales Verhalten. Erhöhte Drehzahl gibt es wenn A. Die Klima Leistung braucht B. Die Bordspannung niedrig ist --> Lima bekommt mehr Drehzahl C. Der Motor noch nicht auf Temperatur ist. Dabei sind das alles Effekte, die du kaum mitbekommst, da zB eine leere Batterie nicht durch Licht an / aus ganz schnell voll ist.
  9. Ich würde da 200tkm ansetzen. wenn ich sehe was 1.4er mit Kipper klappern und damit 100 bis 200 tkm schaffen (also mit Klappern noch weiterlaufen)
  10. Entweder das.... Oder Audi hat beim PD wechseln geschlampt. Nun pfeift es am PD element vorbei und hat die Dichtungen der Dieselzuführung zerstört
  11. Diesel an den PDE Elementen vorbei. wer hat die wieder eingebaut ??
  12. Mhhh Die Standardlampen Lima, Öldruck und Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeitspegel.... gute Frage ob denen ein Fehlercode zugeordnet ist
  13. Was meinst du was es für tolle Sachen mit Steuerketten gibt. "Rassel Rassel Schepper Schepper" --> "Auto sofort abstellen" --> "Wieso ich war doch gestern im Service bei BMW / VW usw "
  14. Klar bei Stockflecken Ich hatte aber schon "blockierte Anschnallen" da hat sie Waschlösung schön Schweiß und Dreckmischung rausgeholt. Kennt jeder mit Lederlenkrad und "matten Stellen". Da ist dann einfach Dreck drauf
  15. Ich würde Waschpulver nehmen... Und dann gut nass abspritzen und dann mit einem Sauger "vortrockensaugen" Dann ist 1-2 Tage später der Gurt wieder schön trocken
  16. Ja in der DDR wurde manches einfach technisch gelöst: Nylon / Polyester -- > synthetische Fasern --> passendes Waschmittel ;-) Hier wirst du kaum Tipps bekommen , weil dir die Hersteller sagen "sicherheitsrelevantes Bauteil", "Voodoo Materialien die Schweiß, Eis, Kaffee und Kindersabber aushalten aber von jedem Waschmittel zerstört werden" Also Neukaufen
  17. Ich halte mich da an eine alte Anleitung vom Trabant Reinigen der Sicherheitsgurte Um die Festigkeit des Gurtes nicht zu beeinträchtigen, ist folgendes zu beachten: Der Gurt darf nicht mit chemischen Mitteln behandelt werden. Zur Reinigung dürfen nur Feinwaschmittel für synthetische Fasern und handwarmes Wasser (30 °C) verwendet werden. Der Gurt darf nicht bei Temperaturen über 80 °C oder bei direkter Sonnenbestrahlung getrocknet werden. Der Gurt darf nicht gebleicht oder umgefärbt werden. https://www.trabitechnik.com/index.php?page=49&lang=de&page_number=8
  18. Ach ich kenne auch genügend Leute für meinen eine K Jetronic bzw der Mengenteiler darf nicht repariert werden , nur als Einheit neu zu bestellen. Und da sind wir wieder.... man kann es nicht Dabei ist das doch Mechanik pur. Wenn echte Oldtimer nur aus Rasenmähermotoren Mut Stößeldrangen und Vergaser bestehen.... dann muss man dich ha nicht wundern
  19. Taktischer Fehler. Die Batterieleuchte, wie auch Öldrucklampe oder Motorfehlerlampe zeigen an "hier ist was nicht in Ordnung, bitte prüfen" Mitnichten zeigen die an " Batterie wechseln/ Öl auffüllen/ Motor tauschen" Kann sein, muss aber nicht
  20. Deswegen sehe ich arbeiten unter 100Eur/h auch nur als blödsinnige Zwischenlösung. Man muss halt noch ein bisschen warten und am besten bis zum richtigen Zeitpunkt arbeitslos sein und nix tun. So sieht es aus.... Ein E Auto braucht nur 1/3 deiner tollen Natalie und zur Herstellung von Methanol braucht es auch nur doppelt so viel Strom. Also wird 1/6 des eingesetzten grünen Stroms umgesetzt. Kannst du erklären wie man sich das leisten soll ??? Oder dachtest du 6x mehr Stromverbrauch kostet nichts?? Langfristig gehört den E Autos das Feld. Gäbe es genug günstige Gebrauchte mit passendem Support hatte ich auch eins. Stell dir vor 95% des Jahres würde ich nicht tanken fahren. Ich würde nicht 10 min an der Tankstelle warten und mir überlegen, ob ich nicht das Wurstbrötchen für 4,90 kaufen sollte oder die Cola für 3,90 Ich würde ab und zu mein Auto Zuhause anstecken und gut ist.
  21. Das Problem bei den Nietbolzen, dass diese mitdrehen bei zuviel Gewalt. Also Ausbohten in ganz kleinen Stufen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.