Zum Inhalt springen

_Manni_

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.166
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Die Übersicht hast du aber gesehen: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Reifenkombinationen https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Leichtmetallfelgen Wenn man bei der größten Felge und größtem Reifen ist, ist die ET wichtig, verschiebt sie doch den Reifen nach außen / innen. Man sieht 7J mit ET38 sind von Werk freigegeben. Somit sind 6J ET38 innen, wie außen schmaler. Was ich immer wichtig finde: Unterlagen sammeln und mitabgeben. Klar geht es auch den TÜV "suchen zu lassen", aber oft scheitert es dann an der Unlust / nicht finden.
  2. Dann meld dich mal per PN... Bis Ratzeburg ist es dann doch nicht weit oder ??
  3. Und als Tipp: G12++ ist imho das "Beste" langzeitstabilste Kühlittel auf Glycolbasis. Eine gute Quelle ist da: https://www.ebay.de/itm/161843584162 Dazu 5L destiliertes Wasser und ihr habt genug Frostschutz. ich erwähne dass einfach weil oft bei vielen Baumärkten und Teileshops G12 und G12+ im Regal steht und teurer ist.
  4. Aber der steuert doch die Ölkannenlampe an ??
  5. Look at the wires gooing from the main carframe to the doors. If there are broken cabels and they are melted in the rubber and not behind you've got the problem. To be 100% sure you need the wire diagrams. The ource is Audi itself. See here : After register and paying round about 30 Eur + VAT you can download all repairmanuals and diagrams for 24h If you've got a friend with another VW Car , download infos for him to and devide the cost
  6. Das ist ja ein Abwasch, da es die gleiche Flüssigkeit ist. Aber es muss gemacht werden. Was aber auch sein kann, dass Geber oder Nehmerzylinder aufgrund des Alters Luft ziehen. Dann hilft Entlüften nur kurzzeitig ( genauso wie eben das "Selbstentlüften durch Treten" ) Ansonsten bereite dich mal auf "das volle Programm vor": Kupplung mit Geber ;-)
  7. Ich dachte das ColorMFA adaptiert alle Meldungen + OBD Werte zusätzlich. Wenn nicht wäre eine Liste ja nicht schlecht, was fehlt. Das musst du dann abarbeiten.
  8. Hätte ich nicht so viele Projekte würde mich das ja reizen, aber ich bleibe wohl beim BHC "repairing" und Tuning
  9. Das bestätigt dir der Reifenhersteller. Ich hab Kumho angefragt und A. Haben sie eine kleine Auflistung der Belastungen gemacht B. Die genauen Durchmesser und Umfänge bekanntgegeben und C. Die Daten der zulässigen Felgen
  10. Man muss halt wählen. Problemos sollten gehen: 175 / 60 R15 185/ 55 R15 Da das nur eine "Felgfeneintragung ist". Die Reifen ändern sich nicht gegenüber Werk Eine Reifeneintragung zwecks neuer "verfügbarerer Sorte" wäre 185/60 R15 Dazu braucht es aber auch keine größerem "Aufwand" Ich werde mit noch bestellen 175/65 R15 Da steht abgesprochen mit dem TÜV eine Tachojustagefahrt auf dem Programm incl ggf. Tachoanpassung
  11. Übrigens: Vatti fährt einen 1.8er... der bekommt alle 15tkm sein 5w30 Longlife Dazwischen gibt es ca 1 bis 1,5 L 15w40, weil es das an den Tankstellen gibt und schon teuer genug ist 😉 Aktuell steht der Zähler bei 420 tkm
  12. Was heißt mischen ??? Du kannst den Ölwechsel mit dem 5w30 machen genauso wie mit dem 5w40 Ölwechsel sollte trotzdem alle 15tkm erfolgen, denn da ist das Öl meistens "auf" Ich persönlich würde jetzt nicht beim Wechseln absichtlich mischen, indem beim Ölwechsel 1l 5w40 zu 3L 5w40 kommen sondern "sortenrein" wechseln. Beim Nachfüllen sehe ich es dann nicht so eng ;-) und damit gehen "die Reste" dann weg
  13. Ich tanke immer bei 500 bis 600km Der Tank ist dann zwar noch halbvoll , aber die Familie will ja was zu essen
  14. Ich kann nur einen 750kg Klaufix anbieten. Oder ich frag den Nachbarn:
  15. Langsam bringst du einen dazu einen Anhänger hinter zu hängen und raumzukommen. Hat einer 8 Zeitstunden auf seinem Zeitsparbuch ????
  16. Wobei es defekte Schalter und Kabelbrüche gibt, so dass es dann einfach nicht mehr funktioniert
  17. Klar läuft der auch wie ein Sack Nüsse. Aber der Saugrohreinspitzer hat: A eher blitze blanke Einlassventile B weniger Belastung der Auslassventile
  18. Ich verstehe deine Anfrage, aber das ist ein wenig witzlos. Hast du VCDS kannst du A. Alles Programmieren und im VCDS stehen die Erklärungen zu den Codes B. Ggf defekte diagnostizieren Eine Erklärung der Codes ist jetzt zwar nett, aber: besorg oder besuche jemanden mit VCDS und dann schaut ihr einfach nach PS: Großraum HH ?? West , Süd , Nord oder Ost ??? Sonst musst du mal vorbeikommen
  19. Massepunkte überprüfen Massekabel Und wenn das nicht fruchtet das Pluskabel von Lima zur Batterie??
  20. Der FSI hat Drallklappen. A kann an der Unterdruckverstellung was kaputt sein ( Falschluft) B das System an sich
  21. Der Hersteller der Klappe. Alle anderen gehen nicht
  22. Für einen Kasten Bier Bau ich Dir die Klappe ein. Aber nur eine VDO Siemens 😉
  23. Na ja.... Generell ist das eine Kombination aus Gewicht und Anfahrleistung + Zulassungsbestimmungen zur Zeit der Einführung. In die Anfahrleistung zählt auch die Motorleistung indem die Kupplung bei einem 50PS Minimotor eher klein ausgelegt ist Aber rein praktisch als Fahrer hat man eben 2 Faktoren: Fahrstabilität und Fahrleistung. Letztere ist nur vom Leistungsgewicht abhängig und oft das "Boah... mit deinem Auto kann man aber keinen Anhänger fahren" Und Fahrstabilität muss eh jeder für sich selber ausmachen. Ob man 300kg im 200kg Klaufix falsch belädt und dann ins Schwingen kommt , oder 1000kg mit guten Stoßdämpfern , tiefer Beladung , passenden Reifendruck "im Zaum hält", liegt an einem selber.
  24. Wenn ich bedenke.... Unser alter Sharan 1 mit 1,9 TDI und 90 PS.... Satten 200Nm bei 1900 Touren und 2,5t Anhängelast Da steht man mit dem A2 und beiden Dieseln nicht wirklich schlechter da (190 und 230 Nm bei 2200 Touren)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.