Zum Inhalt springen

_Manni_

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.243
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Nein. Du musst die passenden Schrauben zu den passenden Düsen / Druckstücken verbauen und passend einstellen. Da ist auch kein Hexenwerk, wenn die nicht brechen oder aufgrund falscher Einstellung zerstört sind
  2. Alles gut. der A2 ist nicht mehr taufrisch aber der 1.4 er Benziner und 75ps Diesel sind aus einer „robusten Bauzeit“. 200 oder 300tkm sind keine Seltenheit. Generaldefekte gibt es nicht. dazu zählt zb 1.4 Tsi Steuerkette plasmabeschichte Zylinder 2.5 tdi Commonrailpumpe erste Generation da ist erstmal „aus die Maus“ und Motorschaden von jetzt auf gleich
  3. Aber die Spule ist doch nicht das Problem, sondern die Kontakte
  4. 1.4er Benziner oder 1.4er Diesel mit 75 PS. Ja Schaltseile beim Diesel sind ein Thema. Aber mal ehrlich: Wie oft seit ihr im Leben wegen Schaltseilen liegen geblieben. Andersherum: Ich habe bis jetzt 3x damit Probleme gehabt: Fiat Tempra 150tkm 20 Jahre alt: Festgerostetet Umlenkstück der Schaltung --> Gangbar machen reicht Fiat 500 80 tkm 4 Jahre alt : Schaltkulisse gebrochen incl Seilhalterungen ausgenudelt Ausi A2: Plastikbuchsen des Umlenkhebels ausgenudelt: 24h Lieferzeit ohne Ausfall (5ter Gang ging schwer rein) Dafür sollte man beim Diesel die Ölpumpenkette einplanen und die PumpeDüseELemente längerfristig abstützen. Da kann man ja rechnen, welcher günstiger kommt. ------------------------------------- Man kann aber auch gegen einen 10 Jahre jüngeren Ford tauschen: https://www.amz.de/im-spaene-strudel Wahrscheinlich sind da da alle Ersatzteile voll lieferbar
  5. Was ist denn kaputt: Mittel oder Endschalldämpfer. Zum MIttelschalldämpfer gab es noch das hier:
  6. Alles Bosch die Druckstücke wurden mit der Zeit konstruktiv verändert. febi 46526 die wechselt man auch nach längerer Laufleistung. wurde der Hub eingestellt ??
  7. Du mußt nach jedem Aus und Einbau die Injektoren passend justieren. ABER: Das Einlaufen ist Normal und der eigentliche Fehler ist dann Diesel im Öl oder nicht Anspringen nach längerer Standzeit ( Diesel Undicht oder Luft Einsaugen ) Vondaher gehe ich davon aus: Du hast den eigentlichen Defekt gar nicht repariert. Ich tippe mal auf den Kabelbaum, der nun endgültig gebrochen ist. Was sagt das Steuergerät ??
  8. Deine Entwässerung ist ab. 1x Gummi an der Motorhaube , 1x ein Topf über dem Getriebe mit Schlauch zur Seite.fehlt was kann es auf das Getriebe plätschern und ins Getriebe laufen. Dann gibt es längerfristig einen Getriebeschaden
  9. Normal vor dem DPF bzw am DPF Anfang
  10. Ich habe es gemacht. 1.4er TDI mit 75 PS und 280 tkm Kannst in meinem Thread schauen, bis auf "Kauffehlersuche" + erweiterte Wartung und 1x Hinterachse läuft er nun als Daily. Offen ist Getriebe und Achsen und vordere Radlager, weil er beim Anfahren ab und zu knackt. Mein Tipp noch:Je nach Schrauberfähigkeiten such einen "leicht kaputten" bis "mittleren" A2. Was meine ich: Die Top A2s haben entweder hohe Laufleistungen und irgendwie wollen die Besitzer die reparaturen bezahlt haben oder es sind doch hier und da machen dran. Dann 3000-4000 Eur und gut ist...
  11. du meinst TwinAir. Multiair ist Fiats Ventilsteuerung … ja im TwinAir, aber auch für die 1.4er T Jets, wenn ich mich nicht irre. 4 Zylinder alter Schule war bei Fiat der 2.0T
  12. Nö Daher die Infos für selber Bastler. Kurz die neuen einschmieren und fertig
  13. Ich wärme mal auf, weil ich in anderem Forum gesehen habe: 4AW Magnetti Steuergeräte: https://www.digital-kaos.co.uk/forums/archive/index.php/t-558839.html Das sind die Positionen der Maps für Zündung und Einspritzmenge. Ich würde die Aussage des TE in Zweifel ziehen ( nicht böse gemeint ), dass seine tollen Experten da so tief drinsteckten. Ich kenne keine Steuergeräte mit "Zündungsmaps" für unterschiedliche Gänge Wie gesagt ist das nicht böse gemeint, aber was ich schon an Experten erlebt habe, die zwar viel redeten, aber einfache Zusammenhänge nicht erklären konnten und bei genauerem Hinsehen dann "nur redeten" ( Gasumbauten, Maps fahren, Werte interpretieren usw ) ---------------------------------------------------------------------------------- Kurz gesagt: Dass der Tempomat ausfällt --> Kann ich mir vorstellen Dass der Kat gegrillt wird oder der Motor schaden nimmt --> Kann ich mir nicht vorstellen
  14. Na ja dann den Hinweis an selber Bastler ( Werkstätten machen es leider nicht mehr) ATE Bremszylinderpaste unter die Manschetten schieben: https://www.ate.de/media/2317/technical_datasheet_brake_cylinder_paste.pdf Damit habe ich mehrere klemmende Bremskolben erfolgreich "gangbar gemacht" und seit dem ich das bei Neumontage nutze.... Lass mich lügen... Habe ich kein Bremsteil mehr gewechselt vor dem Autoverkauf.
  15. Nö da würde ich erstmal gar nichts machen. Auch Überprüfen und Radlager. Das hörst du ... Das Kratzen bei Trommeln kommt und ist dann erstmal da. Bei der Trommel beginnt dann ein kleiner Bereich Metall auf Metall zu reiben. An den anderen Stellen ist noch Belag. Man sollte dann nicht mehr viel fahren, aber das ganze ist nicht "heute quietscht was morgen bremst nichts mehr" besondern da deine Vorderbremsen zu 60-70% das Auto zum stehen bringen. Radlager brummen .... erst in Kurven... später auch auf der Geraden Wenn du dannirgendwann zum Punkt kommst wo du was machst, mußt du dir das überlegen. Die Radlager gibt es für beide Seiten ab 85 Eur.... Selbst wenn die Werkstatt 160 Eur nimmt, wäre das sofort mitmachen eine 0 Nummer, denn der Weg zum Radlager ist identisch zum Bremsenwechsel. Und da mußt du für dich abschätzen: Was fährst du und wie teuer ist die Werkstattstunde. Ich bin es da immer leid 2x anzusetzen und gönne mir große Reparaturen. Das heißt nicht dass ich sinnlos neue Sachen tausche, aber mein Auto muss laufen und wenn ich 2x einen Termin machen muss ist das für mich ärgerlicher als 1x 100 Eur mehr zu bezahlen.
  16. Dafür habe ich den Markenzubehör Ich habe innerhalb von 48h per Post bekommen: Alle 4 Gelenke der Gelenkwellen Radlager Kupplungsscheibe Ölpumpensteuerkette (Diesel Problem) Zahnriemenkit Persönlich ist mir VW mit VCDS viel lieber als Fiat mit deren Diagnose. Aber klar. Wenn Ihr Audi Werkstatt mit A2 vs Fiat mit Abarth gegenrechnet wird ggf der Fiat mit Zuverlässigkeit besser dastehen. Wobei wenn du Service nach Fiat Norm machst wird es längerfristig mit der Multiaireinheit auch schwierig. Fiat tauscht das Filtersieb imho kaum bis gar nicht
  17. aber manchmal tut er sie, als ob der Threadersteler noch 300 tkm fahren will. bei 8000km im Jahr, was geht dann kaputt.... alles Mögliche ??? Dann sollte man aktuell kein Auto kaufen, wenn immer alles kaputt geht. Denn: aktuell sind bei vielen Marken keine Ersatzteile verfügbar. Er muss den Status seines A2 aufnehmen und dann absehen.. Wer einen nicht polternden A2 hat, wo der Motor dicht ist und keine "Macken", da sehe ich nicht euren Totalschaden in den nächsten 5 Jahren und 40tkm. Gerade wenn der Wertverlust des Fiats eher hoch sind. Denn das sehe ich auch: Der A2 ist nicht so kultig wie immer getan wird.
  18. Leider überlesen Dann abwarten. Werden zu 90% nicht mehr die ersten Beläge sein
  19. Dann ist das so... Der A2 ist nur noch was für Enthusiasten und kann von Werkstätten nicht mehr instand gehalten werden. Wischer und Frontscheibenverschleiß sei Dank
  20. VCDS ist käuflich frei erwerbbar und wer auf die Kosten achtet sollte sich eh eine örtliche freie Werkstatt "anlachem"
  21. Ach mit Xenon und Co hätte ich keine Bedenken. Was sagt dein Fiat zum Diebstahlschutz. Meine Stammwerke war schwer erstaunt, dass der Quobo Bj 2020 "nach hause telefonieren mußte" um das Serviceintervall zurücksetzen zu müssen. Das ist ja de rneue Geniestreich moderner Autos: Die Steuergeräte bis zum Anhängerkupplungssteuergerät werden mit aufgenommen in den Diebstahlschutz. a.) Entsperren nur über Originalhersteller für ... na ... dein Bestes b.) Anlernen am Fahrzeugbus beim Originalhersteller für ... na dein Bestes Mal eben wie vor 8 Wochen bei meiner Stammwerke beim Touran helfen.... Konfortsteuergerät kaputt wg sporadischem Auslösen des Heckklappenschlosses bis zum Schmorbrand. Mit Abmessen und Kontrollieren aller Kabel bis zum Handschuhfach waren 4h auf dem Zähler.... Dann noch Konsole teilweise ausbauen und der Übeltäter war gefunden. Dank Schotthandel und VCDS war 40 Eur später ein Gebrauchtes drin und die Geshichte bestand am Ende dann aus einem Werkstattschraubertag. Wären da nochmal 500 Eur zu VW gewandert, mit Funkschlüsselanlernen und Co nähert man sich Höhen..... Mal eben so....
  22. Also ich kann das originale Audi Lenkgetriebe für 130 Eur empfehlen. Ansonste nwerde konkret un Frage nach Erfahrungen zu passenden Produkten. Ist doch nicht so schwer .. Oder fragst du auch im Bekanntenkreis "was haltet ihr von Handys ?? Die gibt es von 50 - 1500 Eur ... Kann man DIE empfehlen"
  23. Jepp. 100 - 150 tkm der Bremsen ... wurden die mal gewechselt dann wieder 100 - 150tkm Radlager + Bremsen Internetpreis für ATE Bremsen hinten wären ca 130 Eur.... Freie Werkstatt dann wahrscheinlich 250 Eur Radlager FAG 2x hinten Internetpreis 80 Eur .... Freie Werkstatt 160 Eur Einbau --> Alles neu --> 100 - 150 tkm wieder Ruhe Kannst dir ja mal ansehen: Der Unterschied zum Komplettwechsel ist noch das Entfernen der alten Bremsbacken und Einbau eines neuen Bremszylinders und entlüften. Dann rückwärtig mit allen neuen Teilen wieder zusammenbauen, wie im Video. Gerade wenn ich heutzutage höre "Warte 4 Wochen auf einen Werkstatttermin" wird vorbeugene Instandsetzung zum Thema.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.