
_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.334 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
Klar. Sicherung und Relais überprüfen für die Stromversorgung des Steuergerätes. Die fehlende Motorkontrolleuchte zeigt einem dass das MSG nicht versorgt wird.
-
Hier noch besser zu sehen:
-
Dann musst du entweder BArcoderaten oder rein mit den Händen in den Schmutz und putzen: Zum Getriebeflansch sollte es ein Kennzeichenfeld geben für den Nadeldrucker:
-
Im Serviceheft ist eigentlich auch ein Aufkleber mit dem daten
-
Lambda 0,98 heißt zu Fett... also zu viel Sprit. Wichtig ist, was das Motorsteuergerät meint. Ist das bei 1,0 hast du den Fehler eben Lambdasonde
-
Es gibt unterschiedliche Spanner und und Spannrollen: ina_0179_de.pdf
-
Am Ende : Genaue Fehlersuche und die fängt mit dem Auslesen an
-
Ich seh das Thema nicht so kritisch und fahre Blech.... Schwiegervater auch... Beim TÜV wird der Fäustel genommen, aber beide QL sind jetzt auch mit Unterbodenwachs versehen... Es soll Auto aus Blech geben, welche im Alter durchrosten und das wird auch passend bemerkt. Ihr müßt dann halt beim TÜV mal darauf hinweisen, dass der QL leider nicht in der OBD Diagnose ist
-
Oder zu Fett / Zu Mager Und dann sind wir beim Doppeltemperaturgeer. Da messen 2 Sensoren die Motortemp. Einmal fürs Motorsteuergerät einmal fürs tacho Daher ja doof zu diagnostizieren. tacho zeigt reale 40 Grad ... du denkst alles ist in Ordnung und der Bock startet nicht / säuft ab weil dem Motorsteuergerät -20 Grad gemeldet werden
-
So sieht es aus. Die Aufgaben gehören zusammen
-
Wenn man öffnet muss man ein wenig warten bis man zumachen kann und bei schlappen dämpfern / gut ausefahrenen Puffern kann sie auch wieder aus dem Schloss springen. Ich mache die Klappe runter bis ca 20 cm Luft und lasse sie den Rest fallen. Dann ist es zu... Mit Schwung oder aus grö0erer Höhe geht sie auch nur in Rastposition
-
Tja dann Lima kaputt. Was hast du für die generalüberholte bezahlt ?? Neu ist ja zwischen 100 bis 150 Eur zu haben ??
-
Nö.... Das ist das Thema : A. Beim Überbrücken B. Thema für alte Blei Säure Batterie Beim Laden trennst du die Verbindung ja , wenn die Batterie voll ist
-
Das AGR hast du aber angelernt ? Auch bei der ersten Aktion ??? Wenn es auf 30% fahren soll weil er 300mg Abgas / Hub haben will und dank Reinigung gehen 500mg durch kann er durcheinanderkommen
-
Wenn es robust sein soll, was spricht gegen AZD, BCB usw der normale 1,6 16V ausm Golf 4 ??? Die fehlenden 7Nm und 5PS Besser ein Fahrzeug statt ein Stehzeug Dazu mal Kanäle glätten und schwups sind die 5PS wieder da
-
Zu hoch ??? Dann hast du die Birnen verkehrt eingebaut Was hast du gemacht ?? LED OSram ??
-
Beides Man dreht die Spurstange einseitig rein und anderseitig raus. So bleibt die Spur gleich, aber das Lenkrad dreht sich
-
Ob man nun von einer selbsterregenden Lima spricht oder einfach von der Elektronikversorgungsspannung. Am Ende haben auch heutige Limas ein Kabel was sagt "so aufwachen.... Anfangen", ansonsten würden die ja im Stillstand die Bat leerziehen
-
D+ Ladekontrolle hat 12 V ???
-
Wieso rufst du nicht beim ADAC an. Die Hotline ist 24/7 geschaltet.
-
[1.2 TDI ANY] Gangsteller neu? Oder reicht nur ein neuer Hydraulikschlauch?
_Manni_ antwortete auf DirkDiggler's Thema in Technik
- 14 Antworten
-
- any
- gangsteller
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Du kannst dir die Meterware bei Amazon auch bestellen, den Schlauch verfolgen und dann repariere Ich weiß die neuste eBay Werbung sagt , dass der Vater dem Sohn beibringt bei eBay nicht nur die Batterie zu kaufen sondern die Werkstatt mitzubuchen. Die 2 10 Schrauben der 12 V Batterie und die 13 Halteschraube zu lösen zeigen dass unsere Gesellschaft dabei ich viel logisches mechanischen Denken zu verlernen. Arbeitet gegenan !!! Eine Schlauch mit 2 Enden ist keine Wissenschaft , welche ein Diplom benötigt
- 4 Antworten
-
- 1
-
-
Nö.... Benziner von unten.... Diesel von oben 1.2er war imho mit Pfeilstabanschluss.... Da war der Tipp vom TT und Loch bohren