Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.323
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Ahhh ok ... soll ein Fett sein Ok... Schmierfette sind erlaubt, wobei da die Bezeichnung "Dichtfett" wohl Qacksalberei ist Kenne ich auch nicht in Blau Daher achtung
  2. Wie gesagt bei Zubehörpumpen gar nicht
  3. So sieht es aus. Daher war das Beilpiel auf Seite 1 ein Fehler: Ein Wedi mit ÖÄlabführfunktion ( bzw generell einen WeDi) setzt man nicht mit Dichtpaste an der Welle an.
  4. Massefehler.... Deine Lampen hinten haben keine Masse. Der Strom fließt über die Bremslichter ab, das MSG bekommt mit "Bremslichter an wohl Bremslichtschalter dauerkaputt" --> leuchten
  5. Nö auslesen.... Kühlwassertemp im Motorsteuergerät und vergleichen mit der im Kombiinstrument
  6. Diesel.... Ist nur Mangel beim Benziner....
  7. Ha.... Hab noch eins liegen. Geringer Mangel beim Benziner 😄
  8. Nö..... Bei unseren Karren nur bei groben Fehlern. Sind die taub stimmt die Einspritzmenge einfach nicht. Das geht natürlich auf die Zündwilligkeit
  9. Und was war da der Fehler Wieso was war denn der Fehler ?? Der Benziner hat nur den Saugdruck. Das ist ein sehr wichtiger Sensor. Wenn der nicht hinhaut wird das nichts Das ist kein guter Falschlufttest, denn da würdest du nur was bemerken mit einem tennisballgroßem Loch. Ja ich glaube du bist zu hibbelig dabei und gehst davon aus, dass bei einem altem Motor ja nur die Drosselklappe kaputt sein kann. Alles andere ist ja heile, weil es ja vorher auch lief und du natprlich in Ruhe alles sauber mit neuen Dichtungen zusammengebaut hast
  10. Nein. Da sind Plastedübel im Radkasten. Da muss man vorsichtig den Mitteldorn zur Hälfte druchdrücken. Dann den Dübel rausfummeln. Drückt man den Dorn zu weit, fliegt er dahinter runter und man darf suchen / neukaufen
  11. Zündung ist an ... Motor aus ?? Nur zur Klarstellung.... Bisschen warmlaufen lassen ist nur, da viele Adaptionen nur ab 10 Grad gehen und bei uns hier sind es gerade 5
  12. Auto warmlaufen lassen Fehlercodes löschen Steuergerät Grundeinstellung Kanal 00 Dann Grundeinstellung Kanal 60 Ansonsten müßtest du mitteilen was genau kommt:
  13. Du schaffst das Meine trommeln quietschen schon.... 1 Jahr TÜV habe ich noch ..... Schon wieder 1 Jahr her....
  14. Wanne ab, Reinigen, Dichtmittel von VE nehmen, neue ran. Schrauben ggf besorgen / Wenn Zahnriemen ansteht Ölpumpenkette wechseln
  15. BBY ??? Einfach nächstes Mal nicht auf den Euro stiehlen und den Filter mit Regler wechseln Keine Kritik an dir, sondern Hinweis für alle anderen :
  16. Mhh mußte den armen Sensor wieder rausholen
  17. _Manni_

    Zukunft meines A2

    Wenn du zeitig reparieren läßt ist das kein Problem. Du kannst aber auch "Probleme sammeln" und dann irgendwann das Auto abstoßen. Kaufen und einbauen lassen.
  18. Du meinst den PDE Kabelbaum ?? Was ist dir da komisch vorgekommen??
  19. Moin moin..... PS ... wir sind im echten Norden
  20. Und ich würde dir AGR mal mit einem Blech verschließen
  21. So.... Ab ins Bett Man bin ich fertig.... dabei war ich gar nicht auf dem Schraubertreffen.... 400 kg Beton verladen / Heckenschnitt / Letzte Bleche für den Keller gebogen Ich hoffe euer Samstag war erfolgreich
  22. Du kannst jederzeit gegen Gußquerlenker tauschen. Das mußt du sogar , wenn die Traggelenke der Gußvarianten kaputt gehen oder das Gummi reißt. Ich habe vom aktuellen Neuerwerb den Querlenker mit einem 400g Hammer bearbeitet, nichts gefunden , konserviert und nun wird erstmal gefahren. Stell dir vor es gibt moderne Autos mit Achsteilen aus Stahl die alle von innen durchrosten Ih würde aber nie den Kauf davon abhängig machen... Dann mach mal erstmal DK sauber.... Habe ich bei Gobi auch gemacht. Direkt sauberer Leerlauf und sanfteres Abtouren
  23. Na ja man prüft das mit einem Multimeter und Durchgangsprüfer, wie ein Elektriker, daher schmunzel ich gerade Mit Zündung an braucht es Strom auf den Pins 1 und 37, masse auf 4 und 5 : und die K Line (Pin 16) geht in den Diagnosestecker auf Pin 7: Da muss Durchgang sein und dann kommt man aufs Motorsteuergerät Dass du da Werkstätten hast ( gerade Bosch Dienst) die das nciht hinbekommen ist bestürzend.
  24. Hast du nochmal die genauen Werte vorher ?? Wer hat was wann wie mitgetauscht ??? Zubehörteile ??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.