Zum Inhalt springen

_Manni_

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.166
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Zu 95 % ist das die Türdurchführung: https://www.t4-wiki.de/wiki/Kabelbaum_(Bruch) Hab das beim a2 nicht vor Augen Beim Sharan habe ich immer Silikonkabel Hochflexibel bestellt, defekte Kabel getrennt, neu verlötet mit 5cm extra und dann 2,5cm in die Tür und 2,5cm in die Karossel gedrückt, so dass am Ende nur noch Silikonkabel am Übergang war
  2. ??? Das Seil hat 2 Enden. 1x am Getriebe 1x am Schaltknüppel. Welche Seite meinst du ??
  3. Am Getriebe oder im Auto ??
  4. Dachte du bist schon tiefer drin mit einem Schaltplan. Dann wäre das Thema, was das Dauerplus macht an den Türdurchführungen. Fehlt es (bzw ist die Ader gebrochen) kann der Fensterheber "vergesslich" sein
  5. Dann bist du voll im Thema: Kabelbaum Pde abdichten Ölkette machen Steht bei mir noch auf dem Programm
  6. Hi, Ich habe ja noch die 17 Zöller bei meinem A2 dabei gehabt, aber jetzt 15er im Zulauf. Zu 90% gibt es Ganzjahresreifen und fertig. Habt Ihr mal einen Kurs, was man für gebrauchte 17er nehmen kann ohne Monatelang auf " den einen " zu warten. Anbei mal ein paar ungeputze Bilder.
  7. Hat der Motor Dauerstrom und geschaltetes Strom
  8. Dann gib mal ein wenig drumherum: Laufleistung, Service, Filteralter Motorkontrollleuchte an ???
  9. was heißt volle Fahrt ??? Vollgas ?? Dieselfilter dicht in Kombination mit undichtem Pumpe Düse Elemente --> Luft Bis die wieder raus ist, braucht es Zeit.
  10. Ist doch ne Selbstschrauberwerkstatt Das sollte doch drin sein Muss ich dir noch meine Monteurhilfe schicken
  11. Von tod redet keiner. Aber irgendwann verschleißt die Messmembran im Innern. Je nach Defekt gibt es dann kein Signal oder zu viel Signal oder er "steht einfach fest" Daher am besten nach Legden fahren und das Klimagerät anschließen. HD, ND ablesen --> Sensorstatus ermitteln und dann weitersehen
  12. Jupp.... 120Nm hat meine Werkstatt auch nachgeschlagen.... kurz Drehmomentschlüssel an die Achse... nix... alles fest Na ja ich mach Tabula Rasa .... neue Gelenke und Radlager.
  13. Ach stimmt sry.... Ja das gibt es auch.... pwm / bar. Ist aber identisch und kein "wenn das dann i.o." Den Sensor kann man ausgebaut mit passendem Druck testen. Oder eingebaut mit passendem Manometer am Hochdruckanschluss
  14. Wenn du einen hast.... Anschluss passend adaptieren und mit nem kompressor 6 Bar drauf
  15. Der Sensor und PWM haben nix miteinander zu tun. Der PWM regelt die Kompressorstellung. Fährt der von 0 Förderung auf Förderung wirs auf der HD Seite Druck erzeugt und auf der ND Seite Niederdruck. Aber relativ zueinander. R134a hat aktuell einen Ruhedruck von 5 bis 8 bar. Also ist bei 1 Bar Anlagendruck diese leer Prüfungen mit "zischen".... na ja.... ist wie kurz Ölablassen.... ja ist was drin ... aber genug ???
  16. Nö.... kleiner TDI... Ohne ZMS... mit OSS und passender Ausstattung
  17. Llick auf den Link und frag da weiter.... Sonst wird das hier unübersichtlich
  18. Und da kommt das ungelernte ggf vom Start weg kaputte AGR Ventil.... Also Punkt 1 abarbeiten
  19. Dann würde ich dir noch zum Wechseln der Lagerung raten. Siehe hier Mit Glück habe ich in den nächsten Wochen wieder neue Buchsen. Meine Werkstatt hatte noch 3 Päarchen, welche schon "zu lange lagen" (2 Lagerbuchse 1 Gleitbuchse), wovon ich eine eingebaut habe und 2 im Forum verkauft. Vielleicht bekomme ich aber auch Nachschub.
  20. Störspannung des neuen Teils. Es lohnt jedenfalls nicht irgendwas weiterzumachen solange ein anderer Ursprünglicher Fehler da ist
  21. Ok, Was hältst du als Mechaniker alter Schule davon Markenware zu verbauen ???
  22. Oft fängt der Teiletausch an.... Da geht dabei was nicht und das wird einfach abgetan. Also: AGR Ventil ist neu und nicht angelernt. Welcher Hersteller ?? Welche Fehlermeldungen beim anlernen ??
  23. Mit dem ehemaligen Megane meiner Frau hatte ich so ein Getriebedienst bei Ebay gebucht für 300 Eur. 4 Tage später wurde geliefert.... 10 Tage später das alte Getriebe eingesackt
  24. Die Antriebswellen sind schwimmend gelagert, die gibt gar nichts vor. Querlenker vermessen ??
  25. Bestehende Stecker ab , bis du die 2 Iso Stecker hast. Die in dein Pioneer Adapterkabel. Rein ins Radio. Fertig
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.