Zum Inhalt springen

_Manni_

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.166
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Meine Meinung: Zu teuer... Behebe die Mängel Getriebe und Bremse und dann wäre er ... passend für jemanden der das sucht .... aber tiefergelegt ... ja muss passen. So ist für Leute die das nicht können in der Werkstatt schnell 1000 Eur weg und da bringt das "Liegt im Kofferraum" wenig, denn andersherum: "Hey die Teile liegen im Kofferraum... 3h schrauben und du kannst ihn besser verkaufen ?? Keine Lust was ;-) "
  2. Hast du ein A2 Getriebelager TDI dabei ?? Ich würde mit gerne eins auf Vorrat bauen und dann 1:1 wechseln statt alles in einem zu machen.
  3. Ist ok. Innenraum top ist viel wert.... günstiger geht es nur noch mit Defekten und eben Risiko ( was größeres oder kleineres ) Zum Thema Preislage: Vielfach finde ich den A2 leide rüberteuert. Ob sich dann am Ende doch Käufer finden mag ich nicht beurteilen, aber es sind eben schon Youngtimer "wo man ab und zu dran schrauben muss"
  4. Und was ist dann ein Golf 5 Plus mit 1.4er Maschine ?? Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_Plus Da ist der A2 ja fast spotlich: https://www.audi.de/dam/nemo/customer-area/more-information/predecessor-models/a2/pdf/a2_14und14tdi_55_kw.pdf
  5. Dann solltest du mit den Klemmen gut zum Starter hinkommen. Schau mal rechts neben dem Ventilatorstecker ein bisschen tiefer. Da seh ich gerade: Bei mir fehlt die Abdeckung ;-)
  6. So sieht es aus.... Hochdruckmotorwäsche ??? Nö nö... Reicht wenn man gammelige Kontakte so hat... Aber: nimm den Anlasseranschluss 10cm unterm Lüfterstecker. Geht direkt nach hinten. Dann 24h laden lassen und schauen was sich dann bewegt. Aber meine Meinung: bestell dir bei batterien24.de oder woanders direkt eine neue. Kostet keine 80 Eur. Eine tiefentladene Batterie nach langer Standzeit ist immer mit Vorsicht zu genießen und hat meistens kaum Reserven.
  7. Da finde ich die Anlasser12V Klemme besser. Da geht kein Stecker kaputt
  8. Dann mach die Domlager nochmal. Wie alt sind die Axialgelenke ??. Blöde ist nämlich das 1x Spureinstellen. Das kommt sonst wieder.
  9. Wenn es ein echter Nebenluftfehler ist hilft kein Update. Und deine Story ist halt unplausibel. KGE repariert.... Da kann nebenluft rein. .Zu viel = ruckeln... Wenig = Gemischfehler Ruckeln durch "Bremsmontaferückstände...." eher nicht. Ich tippe auf die KGE.
  10. Klingt bei der Vorgeschichte eher nach Falschluft
  11. ?? Bei meinem MANN Filter war alles dabei. Eckring für Filtergehäuse, kleiner und großer O Ring für die Ablassschraube
  12. Also ich hatte gestern eher Probleme beim Sechskant gesehen und den Losbrechmoment.
  13. Vielleicht hat ja jemand Interesse. Mir ist mein Golf nach napp 5 treuen Jahren eigentlich zu groß und eben ein wenig zu schade für meine größer werdenden Kinder. Klar der A2 kann einem bei Matsche dann auch leid tun, aber der stand schon seit 3 autokäufen auf den Plan und 90% fahre ich alleine morgens 100 km zur Arbeit. Da ist der A2 das Vernünftigere und passt irgendwie ( nach 1 Woche fahren) Bessere ;-) So nun geht es um den Golf: 2012er Baujahr 168 tkm gelaufen Zahnriemen erst wieder über 300 tkm fällig Super Austattung: Xenon Einparkassistent ( selbst lenkend ) Navi Freisprecheinrichtung CD / DVD Radio mit Festplatte (Original VW) Rückfahrkamera + Kleinkram wie Ambientebeleichtung, Alarmanlage, Lichtautomatik, Comming Home, Leaving Home usw Zum letzten TÜV gab es 4 neue Bremsscheiben und noch 2 Koppelstangen. Fährt super, es klappert und poltert nix. Wer also etwas mehr "Blech drumherum haben will" oder eben öfters den Platz nutzt. Nun das negative: Hier und da kleine Steinschläge. Zwar kein Rost aber eben kein Neuwagen mehr Eine Beule an der Beifahrertür ( 1 Eur groß. Kein Rost) Ansonsten hat er alle 15-18 tkm seinen Ölwechsel bekommen und wie gesagt groér Service ist gerade durch (Pollenfilter, Ölfilter, Dieselfilter, Bremsscheiben+Koppelstangen) VB 7999 Eur .
  14. So ich war gestern dran. Eigentlich in Ruhe 30-45 Min. Schlauchklemme ist geliehen und ab die Post. Thema "Abbruchschraube": Man kann die auch am Rand packen, welcher den 27er Anschluss zum Filterabschrauben blockiert. Habe ich auch gemacht, da sie extrem fest saß. Ansonsten Mal ein paar Impressionen für Nachmacher: Der Raum unter dem Filter ist groß genug für Kondenswasser. Das sollte beim A2 nie das Problem sein. Bei mir war ein Matschefilm auf der Unterseite (Wasser / Diesel / Dreck) entsprechend auch am "Krümel im Ablauf zu sehen" Als Vergleich mal ein Filter eines Golf 1,6 TDI nach 60 tkm... Also wird meiner wohl mehr auf dem Buckel haben (Tiefschwarz)
  15. Hätte ja sein können, dass man das vorher nachsieht ;-) Ich glaube es fehlt eine Teiledatenbank, was original woher kam.
  16. Kannst du mal verifizieren, ob das bei dir auch auf den alten Originalen draufsteht ??
  17. Fahre gerade mein Kugel langsam wieder ein.... Gestern war dann die Suche nach dem Knacken: Domlager: i.O --> Gesamte Achse vorne ist neu ( Stoßdämpfer, Koppelstange usw ) Stabilisatorgummis: sehen gut aus. Auch ist bei mir eher Lastwechselknacken statt Neigungsknacken --> Vatti durfte dann am Lenkrad wackeln und man hört ein leichtes Spiel in der Lenkung Mein Tipp nun: Axialgelenke. Ich werde in meine WErkstatt mal prüfen, denn ich hatte auch schon den Fall, dass es das Lenkgetriebe selber war
  18. Sehr schön. Heute die erste Arbeitstour und die Temperaturanzeìge... irgendwie doof... schönes Display nur für die Temperatur... Aber nun ist es besser :
  19. Schau hier: Die Sicherung / Relais ist auch für das MSG und Drehgeber zuständig und "schlechtes Anspringen" hatte ich auch bis zum Ersatz:
  20. Ein bisschen "weißes Fett" auf die Schließhaken wirkt Wunder.
  21. Jupp: 1. Massepunkt am Scheinwerfer 2. Sicherung für das Motorsteuergerät und das Relais dazu 3. AGR Ventil gangbar machen 4. PDE Kabelbaum So die Reihenfolge würde ich wählen
  22. Wenn ihr zufällig eine defekte Getriebelagerung für den Diesel habt nicht wegwerfen. Ich muss eh wechseln und ich könnte mir vorstellen eins vorbereitet immer vorrätig zu haben (Gummi einpressen)
  23. Nö.... ich bin da kein Fan von... Ölwechsel mit Spülöl..... wechseln... Nach 1000km nochmal Wechsel.... Hab das schon woanders gepostet. Geh auf MisterAuto.de Hol dir das passende 10w40 von Bolk 2x5 L.... 3x Ölfilter. Am Montag dann per App bestellen.... 10% Rabatt.... versandkostenfrei
  24. Ja ...2 ;-) Bmw dübelte dann noch 8 Jahre mit der Wirbelkammer rum ;-)
  25. Nö am Ende nicht, aber die Dinger leiden an den schachen Ölabsreifringen. Dann bleibt Öl an der Zylinderwand und verbrennt natürlich mit. Aber was passiert mit Öl an einer Wand was verbrennt --> Ruß Somit hängt alles ein wenig zusammen, aber das ist kein Todesurteil.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.