Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.961
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Der 1.2er ?? Der 1.4er BHC ist lauter als BBY
  2. angeblich ??? Gebrauchte Teile verbaut ?? oder günstige Teile von Ebay ??
  3. @A2 HL jense: Hast du keinen Schlachter da ???
  4. Ach heute hängen an Fahrradketten ganze Motoren.... Von daher Aber man sollte den Wechsel um die 300 tkm vorsehen. Wenn alsoi Zahnriemen offen ist und man ein wenig die 1000 - 1500 Eur raushandelt : Alles ok. Oft finde ich Anzeigen mit "Zahnriemen gemacht" und da wollen die Verkäufer ja kaum runter, dass das ein Fehler war Jedenfalls "Nur Zahnriemen"
  5. Tja dann ist das so... Wenn ein technisches Gerät in den grausamen Verschleiß läuft, kann eben die ODB Diagnose auch nicht mehr helfen und sucht sich eben "passende Fehler". Wenn da nun Getriebefehler drin steht, weil das Auto meint passend eingekuppelt zu haben, aber dank in der Situation übergesprungenen Federn tatsächlich nicht ist, kann es eben darauf kommen "Getriebe kaputt" Ist logisch... Was du nun mit deiner Werkstatt machst.... Unterschreiben, dass du nur einen Kupplungswechsel machst und die GGE Selber machst.... Ich weiß ja nicht was du kannst
  6. Dann mach doch mal einfach eine Datenaufzeichnung bei Vollgas, was die Lambdasonde sagt
  7. Dafür hat der keien Ölpumpenkette Und 3 Zylinder ist und bleibt ein 3 Zylinder.... Klar. Aber den 1.4er mit 75 PS fande ich durch die Benzinergetriebeabstufung auch nicht untermotorisiert. Der 1.6er wird noch besser gehen, da ist aber auf den Motor zu achten.
  8. Du fährst damit noch ??? Mutig....
  9. ??? Welche Emotion ??? Ok mein Werkstattmeister ist ganz fasziniert von: "Wie kann ein so kleines Auto mit so kleinem Motor so laut sein" worauf ich immer Antworte "Wie kann dein teures großes Auto mit so großem Motor immer nur so leise sein" Ich habe den Diesel weil er sich lohnt, sonst nicht. Der Benziner ist passender, Getriebe flutschiger... Wenn es um Emotionen geht wäre ich eher beim Umbau auf einen schön getunten 1.6er Sauger
  10. Ohne Funkfernbedienung ??? Normal werden dann alle anderen Türen nicht verschlossen --> Schalter im Fahrerschloss kaputt und die Elektronik bekommt das zuschließen nicht mit. Dass die Dahrertür dann zugeht ist normal wegen der Mechanik
  11. Bei dem von dir rausgesuchten Wagen wäre die Wartungshistorie wichtiger: Ölpumpenkette gemacht Wann das letzte mal das Fahrwerk Ölverluste Wenn das in gutem Zustand ist und gemacht wurde, hast du einen viel größeren Mehrwert, als die Farbe
  12. Jupp, wie gesagt für eine Neubefüllung wg Leerlauf schon. Da müssen die Kanäle im ESP Gerät geschaltet werden. Aber normal "läßt man die Bremsflüssigkeit durchdrücken" So ein Gerät ist je nach Händler für 20-30 Eur zu haben: Damit entfällt der zweite Mann und man kann sauber in Ruhe entlüften
  13. OK zurück zum Thema: Ich gäbe gerade einen wegbrechen den NWS. Alle 10-15 Starts geht mein Motor direkt nach der ersten oder 2 Zündung aus Im Fehlerspeicher sporadischer Fehler NWS
  14. Wozu ??? Du fragst doch dann eh nur um am ENde weiterzufahren Oder hast du jemals was gemacht außer "Ich habe reparieren lasssen und brauche nun mehr". Ohne dass da einer am Motor anpackt, passiert nichts mit deinem fehlenden Ladedruck.
  15. Ja bin ich mir. Aber nicht im Sinne von "nicht starten" sondern von OT1, denn auch die alten VEP besitzen die Leerlaufruheregelung und das funktioniert nur wenn du OT1 kennst.
  16. Ja... Und AGR ggf überprüfen (Blindlegen, nicht das Abgas zurückzirkulieren)
  17. Und wieso sollte man ihn mit einem Motorschaden verschrotten ?? Motor und Getriebe überholen lassen, einbauen lassen und weiter fahren. Ob sich das monetär lohnt ist eine ander Geschichte: Ansonsten Öl wechseln ( alle 10-15tkm ) , fein Wartung machen und wenn das Auto scheiße läuft, ihn reparieren. Hier tauchen einige auf "Die Motorkontrolleuchte leuchtet seit 1 Jahr, Werkstatt sagt weiterfahren, jetzt geht gar nichts mehr".... Nein Leute... das ist Blödsinn....
  18. Jepp... verwechselt Allgemeinthema: Bei den Verteilereinspritzpumpen gab es noch den Nadelhubgeber an Zylinder 2 oder 3. Der war der Fallback für den Nockenwellenmsensor, aber bedingte im doofen Fall volle 2 Umdrehungen. Beim Pumpe Düsemotor... Da kann da ssteuergerät wirklich raten, denn wenn das Raten um 18 GRad verkehrt ist, gibt es aufgrund der fehlendem Pump Bewegung des falsch angesteuerten PD Elements keine Fehleinspritzung. Da bleibt dann nur die Todzeit für das Abwarten und Umschalten auf "Notbetrieb ohne NW Sensor"
  19. _Manni_

    Benzinfilter

    Du meinst die hier: https://www.autodoc.de/engitech/23256218
  20. Mit NW und KW Sensor, kann ein Motor schneller starten (1-2 Umdrehungen) nur mit KW Sensor braucht er 3-4 Umdrehungen, damit der OT1 findet. Wenn also im Startvorgang der KW Sensor angesteckt, wie abgesetckt keinen Unterschied macht, ist der wohl kaputt
  21. ich habe Hydraulikflüssigdichtmittel. Such ich morgen mal raus. Gerade für Doppelnippel in Stahltanks zum Anschluss von Schläuchen nehme ich das.
  22. Unterschiedlich... Du weißt doch... irgendwas ist immer
  23. Im Leerlauf ist alles über 1 bar nicht motorgefährdend. Durch das zähe Öl sinken aber Leckölverluste und die Kiste sollte kalt im Stand 3,4 oder mehr bar Öldruck haben. Der fällt dann bei 80 Grad zu den erwähnten 2bar
  24. Ich weiß..... Auf den Schraubertreffen machen wir nur Blödsinn mit den Laptops und VCDS .. Wir starten das anlernen... Lassen uns sogar Unterlagen von längeren Mitgliedern mit dem Parametern geben, weil es beim ersten Versuch nicht klappt und weißt du wieso ?? Wieso wir die Software mit den Optionen haben ?? Wieso Ordner existieren mit Anleitungen und handschriftlichen Tipps ?? Weil wir eigentlich keine Ahnung haben
  25. Wozu.... Man repariert AGR und Rohr, lernt es an und gut ist
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.