Zum Inhalt springen

_Manni_

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.243
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Ach stimmt sry.... Ja das gibt es auch.... pwm / bar. Ist aber identisch und kein "wenn das dann i.o." Den Sensor kann man ausgebaut mit passendem Druck testen. Oder eingebaut mit passendem Manometer am Hochdruckanschluss
  2. Wenn du einen hast.... Anschluss passend adaptieren und mit nem kompressor 6 Bar drauf
  3. Der Sensor und PWM haben nix miteinander zu tun. Der PWM regelt die Kompressorstellung. Fährt der von 0 Förderung auf Förderung wirs auf der HD Seite Druck erzeugt und auf der ND Seite Niederdruck. Aber relativ zueinander. R134a hat aktuell einen Ruhedruck von 5 bis 8 bar. Also ist bei 1 Bar Anlagendruck diese leer Prüfungen mit "zischen".... na ja.... ist wie kurz Ölablassen.... ja ist was drin ... aber genug ???
  4. Nö.... kleiner TDI... Ohne ZMS... mit OSS und passender Ausstattung
  5. Llick auf den Link und frag da weiter.... Sonst wird das hier unübersichtlich
  6. Und da kommt das ungelernte ggf vom Start weg kaputte AGR Ventil.... Also Punkt 1 abarbeiten
  7. Dann würde ich dir noch zum Wechseln der Lagerung raten. Siehe hier Mit Glück habe ich in den nächsten Wochen wieder neue Buchsen. Meine Werkstatt hatte noch 3 Päarchen, welche schon "zu lange lagen" (2 Lagerbuchse 1 Gleitbuchse), wovon ich eine eingebaut habe und 2 im Forum verkauft. Vielleicht bekomme ich aber auch Nachschub.
  8. Störspannung des neuen Teils. Es lohnt jedenfalls nicht irgendwas weiterzumachen solange ein anderer Ursprünglicher Fehler da ist
  9. Ok, Was hältst du als Mechaniker alter Schule davon Markenware zu verbauen ???
  10. Oft fängt der Teiletausch an.... Da geht dabei was nicht und das wird einfach abgetan. Also: AGR Ventil ist neu und nicht angelernt. Welcher Hersteller ?? Welche Fehlermeldungen beim anlernen ??
  11. Mit dem ehemaligen Megane meiner Frau hatte ich so ein Getriebedienst bei Ebay gebucht für 300 Eur. 4 Tage später wurde geliefert.... 10 Tage später das alte Getriebe eingesackt
  12. Die Antriebswellen sind schwimmend gelagert, die gibt gar nichts vor. Querlenker vermessen ??
  13. Bestehende Stecker ab , bis du die 2 Iso Stecker hast. Die in dein Pioneer Adapterkabel. Rein ins Radio. Fertig
  14. Umlenkmechanik auf dem Getriebe mal geprüft ?? Spiel drin ??
  15. Die Mischung macht es. Bastelbude teilrepariert ... da muss der Preis stimmen Oder eben : Passender preis , aber dann durchrepariert und eben "Kleinigkeiten" nicht offen gelassen. Also kaputter Fensterheber zB: Kabel checken... neu und fertig... Es geht ja nicht um ein "heulen" und man hat schon 3 Versuche hinter sich
  16. AnpassungsKanal 2..... Da steht 32000 oder so drin und den Wert kann man leicht erniedrigen oder erhöhen. Macht ein wenig LL aus
  17. Der Leerlauf lässt sich ein wenig justieren. Ggf. Da mal probieren ob +- 50 U/Min das ruckeln beheben. Echte Verbrennungsaussetzer / stottern würde ich auch auf "Stromprobleme" tippen.
  18. Ich sehe den länger drinstehen. Und genau das macht für mich einen echten Sammler beim Übergang Straßenfahrzeug --> Youngtimer aus: Ein wenig pfiffig sein im Unterhalt / Instandhaltung Ich habe hier die Vermutung "Wertsteigerung durch Instandhaltung " Also A2 für 5000 gekauft.... 3500 Eur repariert Selten ist er auch Also ist er 10000 wert..... Leider funktioniert das selbst bei echten Oldtimern nicht.
  19. von dir oder von der Werkstatt ??? Ich kenne sowas zB auch tricky: Riss im Krümmer: Bei entsprechender Temperatur saugt der Frischluft an und die Lambda zickt rum, obwohl die Verbrennung einwandfrei ist
  20. Nö... muss nicht sein.... Habe vor 4 Wochen auch ein Käffchen bei meinem Kollegen gesessen. Er hat Bremszylinder für einen Dacia rausgesucht... Ich habe mal interessehalber im Handy eingegeben 66 zu 21 Eur Nur die 66 Eur Teile liegen morgens um 7 vor der Tür... und um 10 kann das Auto abgeholt werden. Im Gegensatz dazu: VW Wasserpumpe bestellt für Zahnriemenwechsel 70 Eur..... Ebay und Co und Teileshops mit Versand 60 - 70 Eur
  21. Zu Mager ist aber gerne Falschluft..... Mit Bosch und NGK hatte ich noch nie Probleme, selbst bei empfindlichen Motoren
  22. Nichtsdestotrotz sind ja schon Mängel beschrieben, die bei dem Preis einfach nicht da sein sollten. zB defekte Fensterheber... defekte Scheinwerfer.... Hey man entweder sammelt man und pflegt... oder man hat nur einfach so ein Auto... Ist natürlich nur meine persönliche Meinung, aber "Mehrwert durch teure "Werkstattreparaturen normaler Verschleißteile" gibt es kaum. Und daher bin ich da bei Unwissenders Meinung: Preis überhöht
  23. Ja ich bin 50% weiter.... Neue Axialgelenke und Spurstangenköpfe. 50% vom knacken ist weg. Schnelles Lebkradwackeln macht auch keine Geräusche mehr. Aber 1 von 5x vorwärts/ rückwärts macht Knack. Mein Werkstartmeister tippt Radlager im Anfangsstadium. 2 originale Bosch oder NGK gehen nicht ??
  24. Du machst doch auch Witze ;-)
  25. Ist doch schin erloschen oder hast du Audi geprüfte A2 Airbagsteckerreinigungsflüssigkeit genommen ??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.