Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.961
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Ich fahr zum Prüfer. Vorbereitet mit Bild und Datenmaterial
  2. Vielleicht schreibt ihr mal die Teilenummern rein. Was gerne passiert: Umschlüsselung von A2 und Polo auf Polo Teile und dann kleine Abweichungen, weil die Autos doch leicht unterschiedlich sind: Polo 9N Radstand: 2460 mm A2 Radstand: 2405 mm
  3. So .. abgeklärt .... paßt nicht wegen Schule
  4. Ich muss das mit Frauchen besprechen.... Und zwar wenn Black Friday da ist Mir wuden 5 Urlaubstage gecancelt vor 4 Wochen.... Firma.... mal sehen....
  5. Jepp: Wie ich vermutet habe. Das Steuergerät geht ohne offensichtlichen Fehler eben davon aus dass alles funktioniert. Das Coladosenblech kennt es nicht und so wird im Teillastbereich eben die Sollmenge Abgas zugemisch und passend eingespritzt. In Wahrheit saugt der Motor aber kein Abgas --> Gemisch stimmt nicht --> ruckeln. Also dem Motorsteuergerät mitteilen "AGR ist tod", das zB indem die AGR Positionsrückmeldung geklaut wird --> Stecker abziehen. Nun geht das Steuergerät von einem Defekt aus und rechnet eben nicht mit Abgas sondern rein mit 100% Frischgas. Da du vor dem Fall längere Zeit in Teillast gefahren bist--> AGR Ventil und Verrörung desselben checken.
  6. Mal Goggel bemüht: https://www.motor-talk.de/bilder/lupo-3l-schaltet-nicht-in-3-gang-g49978999/gangsteller-ausgebaut-nur-die-schaltwelle-01-i205367833.html
  7. Natürlich. Identisch die Abstellklappe von VD0 Siemens des Diesels. Wer möchte kann da gerne die technischen Hintergründe der Messwerte ermitteln und das sauber aufdröseln. Wenn am Ende dann doch nur ein Blech rauskommt Nett.... aber da kann ich auch zum 40 Eur teureren Teil greifen, Klappe zu... Affe tod Und von den Beispielen gibt es dutzende, nicht nur A2.... Lichtmaschine Bosch vs Ford mit gleicher Teilenummer --> Kommunikation gestört --> sporadisch --> Start/Stop deaktiviert --> Motorlampe an Glühkerzen mit Drucksensor VW vs Beru gleiche Teilenummer --> Sensorwert maximal --> sporadisch --> DPF Regenerierung nicht startbar Und so braucht man eben Fachwissen und muss realisieren: Neu ist nicht immer neu und gut Und solche Aussagen dann eben nicht leichtfertig sind mit "Der will mir nur an den Karran pissen", sondern eben Grundlage haben
  8. Versuch macht kluch.... Kumpels V6 hatte folgendes Sympthon: Zügiger Fahren (>3000 Touren) und Kupplung / Bremse gleichzeitg drücken --> Motor stirbt ab. Zu viel Fremdluft vom BKV..... und nur da... so im Stand ging es.... Wir haben den aber nicht aufgebördelt.... Oder AGR läßt Abgase durch... die werden bei Vollgas ja mehr. Klemm das AGR auch mal elektrisch ab, dass das Motorsteuergerät weiß "AGR inaktiv" und schau mal, ob es dann besser wird Dann würde ich wirklich Unterdruck abklemmen, nach dem Unterdruck in der ECU schauen (ggf. sieht man da was) Hängt an dem Zweig nicht auch noch die Tankentlüftung. Da sollte per Magnetventil ab und zu "dran genuckelt werden" Ist der Tankdeckel undicht bzw der Aktivkohlebehälter kann es da auch Falschluft geben
  9. AGR Rohr oder AGR Ventil. Beim Diesel ist das in soweit anders, dass der eh im Luftüberschuss arbeitet und ein abgeklemmtes AGR "nur für Fehler" sorgt. Beim Benziner muss Lambda 1 geregelt werden, da sorgt ein fehlerhaftes AGR ggf. für ruckeln und bocken.
  10. Ist alles normal.... Heißt du parkst ab und zu unterm Baum
  11. jepp.... nur sei vorsichtig.... ohne BKV mußt du ggf. mächtig auf die Bremse treten
  12. Der Tipp ist trotzdem gut. Riss in der BKV Membran und fertig --> Nebenluft direkt ins Ansaugsystem
  13. Dass die Regelung bei geschlossenem Rohr Abgas hinzumischen will, was dann nicht kommt --> Motor saugt mehr Luft --> Magererer bei fehlendem STecker kann das Steuergerät vom Start weg in "AGR inaktiv mode" gehen Auch ein guter Tipp....
  14. Nö.... Die erkennt man doch an der manuellen Klima.... da habe ich dieses Jahr 3 oder 4 bei Kleinanzeigen gesehen Ja meistens ist es das aber auch. Die Leute finden das spannend. Wie Keller freibuddeln und dämmen: Zuschauen und Staunen. Selber machen eher nicht
  15. In wie weit ??? Dass man lieber nochmal wartet und den mit KLima mitnimmt Ja.... sehe ich selber genauso
  16. Hast du das AGR Ventil auch elektrisch abgezogen ??? Versuch das nochmal, damit er vom Start weg weiß "AGR ist Tod"
  17. Das deutet auf Kurzstreckenverkehr hin und wenig Motortemperatur. Dein Motor wird zügig warm und die Nadel steht bei 90 Grad. Ich habe ja Gobi auch übernommen mit defektem Thermostat und manche .meinen dann "altes Auto" wird halt nicht mehr warm
  18. Das ist aber nicht Abwasserrohrflutschi. Zwar gleiche Quetschtube, aber neofermit kommt auf gehanfte Gewinde. Was du meinst ist zB das :
  19. EPDM --> Silikonfett / Öl FKM --> Vaseline
  20. Ach ja und wie testest du die Schläuche ??? Dicht weil du nachgesehen hast oder dicht weil angezogen und Korken drauf ??
  21. Ok.... Dann AGR mal abklemmen ??? Ventil ab und 5x gefaltete Alufolie als Dichtung dazwischen ??
  22. Was sagt die Zuluftbaus dem Ölabscheider ?? Mal abgeklemmt gehabt ??
  23. Spannrollen und Lichtmaschinenfreilauf.... Oder Rippenriemenschwungrad. Das mußte dann aber schon 2-3 Zahnriemenwechsel hinter sich haben
  24. Jepp ausrücklager und Kupplung sehen noch gut aus. Wo war der Thread von vor 1 Woche, wo die Finger fast durch waren ???
  25. https://www.spahn.de/D/wissenswertes/lebensdauer-fahrzeuglampen.htm Hierbei sind 2 Werte von Belang: B3 Wert: Das ist die Zeit, bis zu der 3% der Prüflinge ihr individuelles Lebensdauerende erreicht haben. Tc Wert: Das ist die Zeit, bis zu der 63,2% der Prüflinge ihr individuelles Lebensdauerende erreicht haben. Fazit: Der Anteil der vorzeitigen Ausfälle ist gleich, aber bei der durchschnittlichen längeren Lebensdauer tut sich was (Kühlung ?? / Optimierung)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.