
_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.379 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
Nett gemeint, aber was soll er mit einem BoschImmo Off bei einem Marelli Steuergerät https://www.h-a-performance-shop.de/de/wegfahrsperre-deaktivieren-magneti-marelli-036906034-xx-4lv-4mv-4tv-usw.html
-
Ich erlebe es hier oft, dass kaum einer sich traut Modellfremde Sachen zu bestellen und zu vergleichen
- 92 Antworten
-
- agr kühler
- lösung agr kühler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
??? Im Drehzahlmesser ist doch nur noch das EPC Symbol / Fernlicht Abblentlich ESP und eben Wegfahrsperre ?? Was hast du denn bis jetzt gemacht. A. Auto springt nicht an B. Ist die WFS anderen Schlüssel probiert ??? und dann gedacht Problem ist weg ??? Siehe:
-
Klar, daher habe ich ja schon geraten vom Golf Plus die Finger zu lassen. TSI ist das Stichwort. Weit vor Garantie, Scheckheft, Zustand
-
Natürlich ist das ein TSI, genau die Version mit Steuerkette. Motorhaltbarkeit 50 - 150 tkm zwischen jedem Steuerkettenwechsel. Du sieht also wie wichtig das Checkheft oder der Bremsflüssigkeitswechsel ist Und da die Steuerkette wartungsfrei ist im Autoleben, gibt es für den Wechsel im Serviceheft auch kein Häckchen.
-
Da traue ich eher dem Blick in den Bremsflüssigkeitsbehälter und Zahnriemenwechsel, gibt es einen Aufkleber im Motorraum und ne Rechnung. Klassiker ist ein gewechselter "Riemen" für 20 Eur bei alten Rollen und Wasserpumpe. Wen willst du dann verklagen bei angekreuztem Zahnriemenwechsel ?? Das wäre für mich ein Manko, weswegen ich "Neu mit TÜV vom Händler ohne Papiere" nicht kaufe. Da bin ich lieber privat unterwegs Aber sag mal was für ein Golf 6 das war ??
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
_Manni_ antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
DDas Thermostatgehäuse im A2 Diesel: Und ja... eine Schraube ist verdeckt Also braucht man schon 15 Min -
Ok Benziner oder Diesel ?? Ist es ein TSI, dann ist für dich wichtig der letzte Wechsel der Steuerkette. Bei magerem Ölservice hast du dann 80tkm gut bis die Kiste wieder kaputt ist und der Motor eh geöffent wird und bei gutem Ölservice (alle 10-15tkm) sind es 150 tkm. Ansonsten interessiert es den Rest vom Motor kaum, ob alle 10,20 oder 30tkm das Öl gewechselt wurde. Ich habe schonmal ein Auto gekauft mit 50tkm Öl intus. Ventildeckel in die Teilewaschbox, Motorölwechsel 3x innerhalb von 5000km mit billigem Öl und die Karre fährt heute noch
-
Der gefälsche Kilometerstand. Bei älteren Autos schaue ich doch nicht aufs Checkheft. Den Motorzustand nimmt man mit den Ohren war, informiert sich vorher und weiß Bescheid. Checkheft VW Longlife gepflecht ist zB total "beschissen" Ich schaue mir gern die Rechungen an: Fahrwerk gemacht / Bremsen gemacht , wenn ich das nicht direkt erkenne. Und gleichzeitig hat man da einen Blick auf Laufleistung (REchnungen und TÜV Berichte) Daher, das olle Heftchen interessiert mich kaum, außer bei teureren Autos, wo es passend gepflegt ist und ich das weiter pflegen will. Am Ende ist es aber oft nur ein "Ölwechselbuch"
-
Schade das es solche Werkstätten gibt. 1. ist immer erst die Ansteuerung zu prüfen, dann der Turbo an sich und dann bist du bei den Schläuchen. 2. Bei Notlauf schaut man in den Fehlerspeicher wieso Notlauf ist und entscheidet dann, wie es weiter geht. Immer dieses "Die Werkstatt hat gesagt" Ist nichts gegen dich, sondern sollte mal hier so stehen.
-
Und die Massepunkte prüfen. Gestern war hier leichter Regen nach 3 Tagen warmen Wetter . In 2 Kurven gab es eine schöne "Gummi Abrieb rutschi flutschi" Situation, da lächelte das ESP Symbol kurz auf. Also ESP Eingriff --> erhöhte Stromaufnahme. Dazu ggf. Lenkpumpe Bei schlechtem Massepunkt kann sich das auf alles auswirken
-
Dann ist aber nicht das Checkheft das Problem
-
Mhhh.... Serviceheft gefälscht? Kenne ich so gar nicht. Von was reden wir ?? Ein A2 ??? Ich meine Nutzen / Kosten .. ich würde WG nem Scheckheft nicht aus dem Häuschen sein und 1000 Eir mehr auf den Tisch lrgen
-
Um das ganze mal runterzubrechen: a.) Kurzzeitlösung: 2 Flansche setzen --> MKL kommt, aber der Betrieb ist gesichert und es treten nicht ungehindert Abgase raus / der Ladedruck pfeift ab b1) MKL für Abgasfehler rausprogrammieren --> an einen Chiptuner wenden --> Straßenfahrten sind dann illegal b2) Ersatz AGR besorgen / anfertigen / reparieren.
- 92 Antworten
-
- agr kühler
- lösung agr kühler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nur um sicherzugehen. Am Ende sah man den blinkenden bzw dauerleuchtenden orangen Schlüssel / Autosymbol im Tacho ??
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
_Manni_ antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
War so aber nicht gemeint Ich habe vor dem A2 einen Golf Plus gekauft mit Diesel Euro 5 auf der Hochzeit des Dieselskandals. Risiko wäre gewesen "überall Einfahrverbot ". Dann hätte ich die Kiste, rein auf meinem Arbeitsweg auffahren müssen. Ich habe mir seinerzeit eine 50/50 Chance eingeräumt. Aber "mein Verlust" war ja beim Kauf einkalkuliert, aber mir bewusst. Ähnliches gilt ja oft auch mit "Must Have Sachen " Da werden die ersten neuen Playstations einige 100 Eur über UVP gehandelt und 6 Monate später kommen die ersten Angebote und "manche wundern sich" Ach Ausstattung war noch nie der Preistreiber beim Händlereinkauf, denn am Ende ist es Lotto, ob der Gebrauchtkäufer mit Anspruch auftaucht oder doch eher der, der auf den Preis schaut. -
Weil das deine Konstruktion ist. Du hast einen Kragarm gebaut Du spannst über eine Schraube ein Werkstück ein und belastet es außerzentrisch wechselseitig. Wie gesagt, wenn du das Lager original lassen willst, versuch die Belastung direkt in den Träger zu leiten: Sind nur meine Gedanken
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
_Manni_ antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Wenn ich das bei mobile.de eingebe bekomme ich den ersten für 23k vom Händler dann springt es 26, 27 bzw 29K. 8 Autos. Ab 30k kommen die ersten Long Range Vom Händler mit 1 Jahr Gewährleistung, wenn nicht Garantie. Da muss ich nun sagen: Was erwartet er ??? Dafür verkaufe ich es doch dem Händler. 10,20 oder 30% Nachlass "und du machst das alles". Klar ggf. weniger Wertverlust, aber das war das Risiko beim Kauf eines E Autos ohne den Gebrauchtmarkt zu kennen. -
Kurz schweißen.... paßt... hat keine Luft und wackelt nicht. Wenn du eine Schraubkonstruktion willst, bastel in CAD einen Flansch den du mittig auf das Aluteil schraubst und der ein neues Gewinde nach oben anbietet. Die Kräfte sind ja in vertikaler Richtung und genau in der Richtung ist deine Konstruktion biegeweich
-
Hi, ich bin ja gerade dabei "Opas A2" herzurichten. für vorna habe ich Gummifussmatten, hat ggf. jemand welche für hinten rumliegen "zu schade zum Wegwerfen" ???
-
Das ist der beste Weg.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
_Manni_ antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Och ich hatte nichts gegen BEVs, wenn die passend reparabel sind. Leider werden sie nach moderneren Fertigungsmethoden gebaut: Bevorzugte Reparaturmethode TeileTausch -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
_Manni_ antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Mein Neuerwerb auch. Ist irgendwie ein Frauending. Meine Frau habe ich mit Pudelmütze und Dauennejacke in ihre Corsa A kennengelernt. Nachdem man ein wenig auf Tuchfühlung gegangen ist, habe ich gefragt was sie von einer funktionierenden Heizung halt Und schwupps hast du ne Ehefrau -