Zum Inhalt springen

_Manni_

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Nö am Ende nicht, aber die Dinger leiden an den schachen Ölabsreifringen. Dann bleibt Öl an der Zylinderwand und verbrennt natürlich mit. Aber was passiert mit Öl an einer Wand was verbrennt --> Ruß Somit hängt alles ein wenig zusammen, aber das ist kein Todesurteil.
  2. _Manni_

    MKL leuchtet

    Wäre mir zu teure. Müßte dem Pierburg 7.28248.17.0 entsprechen, was im "echtem Teilehandel" 78 Eur + Versand kostet ( motointegrator.de ) Ein paar Ölfilter / Pollenfilter und Co dazu und ihr seit ab 120 Eur Versandkostenfrei
  3. So sieht es aus. Da kein MWB existiert und keine "Anlern / Justierung" tippe ich genau auch auf das: Reine Abstellklappe Der Fehler mit der Abstellklappe ist dann ja auch entweder Mechanik / E Motor oder eben der Sensorwert.
  4. Spülöl mit zugelassener Prüfung: 22,90 bei MisterAuto.de Wer über die App bestellt mit Ölfilter und Montags bekommt das ganze mit kostenlosem Versand und 10% Rabatt
  5. Wenn man eine Werkbank hat hilft es den Mechanismus manuell auszulösen. Dazu den Drehgriff spannen und dann den Stift zB an der Werkbankkante drücken. Dann sollte die AHK entriegeln und den Arretierbolzen rausfahren. Dann schön putzen.... schmieren .... und wieder mit dem Rad spannen. Das Entspannte ist eigentlich auch der "Lagerzustand" Und Thema "Hammerschlag" Gerne mal eine kleine Bürste nehmen und das "Loch ordentlich putzen" GErade feiner Sand "blockiert" sowas und ja... es blockiert dann auch den Abbau.... 1 Jahr hängen lassen und das wird dann eine "Abbauaktion"
  6. Normal.... Gerade bei Kurzstrecke.... Was meinst du was beim Starten mit dem Ruß passiert??? Weiterhin: wie lang hast du das Auto ?? 1 Jahr 6tkm bei viel Kurzstrecke klingt nach einem gutem Intervall. Ist im Motor noch Dreck von 30 oder 50tkm Intervallen kannst du noch 2-3 x spülen
  7. Ich meine was vom Hallsensor gelesen zu haben. An der Klappe ist +12V Geschaltete Masse vom MSG +5V vom MSG Rückmeldung Ich tippe auf unvollständige Produktionskontrolle. Da die Klappe nicht angelernt wird sind "offen" und "zu" fixe Werte +- ein wenig Toleranz. Ist der Wert bei der neuen Klappe grenzwertig--> Fehler
  8. Wie gesagt... eine "leicht defekte" Febi habe ich hier liegen. sporadisch "keine Funktion"... 1 von 5-6 Starts....
  9. Kostet nichts und wenn das Mstg verwirrt ist kann es helfen Ansonsten: wie Christoph schreibt.... Grunddiagnose und sich nicht auf die Batterie versteifen
  10. Alle beschweren sich über die Versorgungsspannung.... 3 Batterien durch.... Also ggf mal was anderes suchen wie Kontaktprobleme: Thema anfahren und Ruckeln: Drosselklappe anlernen
  11. Also sie verzögern im Endeffekt ?? Oder was war nun das Problem ?? Tausch innerhalb von 2 bis 3 Tagen ist ja eine Neusendung ohne Retoure ?? Ich will hier ATP nicht verteidigen. Ab und zu kauft mein Nachbar da Bremsenteile. Für mich sind die preislich nicht attraktiv. Aber irgendwie klingt das für mich nach "aneinander vorbeigeredet" Und Thema Febi....
  12. Bei manchen Sachen ja... Bei vielen reicht mir Markenware. Das ist Zb. Hella, Valeo, Ina, Pierburg, Bosch
  13. Klingt nicht nach zu wenig sondern zu viel Sprit. Lambdasonde ist ok ?? Die kann bei zu lange, zu fett auch beschädigt sein. Habe nen renault gehabt der von 6,5l auf 9l/100km geklettert ist wg def. Lambdasonde. Das sind 30% mehr Sprit , die auch da zu Problemen führte
  14. Wg Stromfehler mal Insulaner geraten: Massepunkt reinigen Wg Bergab geht es: Ölstand für Sie Hydraulik prüfen https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Hydraulikeinheit
  15. mhhh Das Drama an Herth und Buss wie auch zB Febi: Das sind Aufkäufer. Du weißt also am Ende nicht woher dein Produkt kommt. Imho müßte der Fehler sein ,dass das MSG die Bewegung nicht registiert. Da kein Fehler "Kein Signal" und "Unterbrechung" da ist würde ich auf mechanischen Defekt tippen --> Gewährleistung Bei mir war vom Vorgänger Febi eingebaut worden. Ob das kaputte RElais was angerichtet hat ?? oder die Quali an sich mau war ??? Nun habe ich Pierburg drin
  16. War jetzt nur ein Beispiel. Die TEchnik ist immer das selbe und eigentlich hat das Teil nur einen "Knacktus": Der Adapter auf den Deckel muss stimmen. Bremsflüssigkeit ablassen ist zur Not ein Schlauch und ein Gurkenglas
  17. Und nochmal als Hinweis: Entlüften per "Saugen" ist extrem mühsam und man bekommt auch wenig Menge durch. Kauf euch einen Druckentlüfter. Der setzt den Behälter unter Druck und man muss überallnur noch Flüssigkeit ablassen
  18. _Manni_

    [1.4 BBY] zu BCB Umbau?

    Das ist ja das Problem. Er braucht dann eben mehr Einspritzzeit also eben anderes Kennfeld. Im Autigasbereich ist das das identische Thema. Und da spielt man an den 3 Feldern: - Einspritzdruck - Düsengröße - Kennfeld ( Gassteuergerät ) Da wir hier direkt nicht "Tunen" bleiben fürs basteln noch : Druck und Größe. ggf. kommt man da soweit an das Optimum, dass der Rest "Nur Feintuning ist"
  19. _Manni_

    [1.4 BBY] zu BCB Umbau?

    Schaut Euch mal die Einspritzdrücke und Düsen an. Ggf bekommt ihr das 1,4er Steuergerät mit einer Drückerhöhung in ein passendes Regelfenster. Odereben größere Einspritzdüsen
  20. Klingt nach der Überlastsicherung. Da hilft nur Führungen schmieren ( Silikonspray ) , hoffen und wenn das nicht klappt: Heber ersetzen.
  21. welchen Fehler hast du genau: P3102 -- Kein Signal --> Rückmeldung vom Sensor in der DL P3101 -- Unterbrechung / Kurzschluss nach Masse --> Da löst die Stromüberwachung aus. Damit der Weg war mußte die Sicherung und das Relais bei mir neu Ansonsten ist die Frage nach der "Marke" berechtigt. Was hast du verbaut ??
  22. Wo ist denn dein Sensor her ?? Vw Original gibt es ab 20 Eur. Hella Original ab 12 Eur. Was hast du geholt ??
  23. Deine Spannungswerte klingen nicht gut ?? Was hat die Kiste für eine Ladespannung vorne und hinten ?? ggf. hast du nur das Problem einer immer leerer werdenen Batterie aufgrund von Nichtladung:
  24. Als Hinweis noch, weil die Frage aufkam: Wo ist denn die Sicherung und das Relais ?? Im Geheimfach auf der Fahrerseite: Achtung oben ist der 1.2er abgebildet. alle 1.4er Fahrer sehen es dann so: Grüne Kreise: In schwarz seht ihr Relais 219, direkt davor die kleine 10A Sicherung in normaler KFZ Größe Moderator: @_Manni_ Ich habe die grünen Kreise ergänzt weil die roten irreführend sind. Schau mal bitte ob das die richtige Sicherung ist, dann nehme ich den Mod-Kommentar hier wieder raus.
  25. Nimm den Fahrerteppich hoch und öffne das Geheimfach
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.