Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.384
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. https://de.oelcheck.com/
  2. Massepunkte und dann Hauptrelais
  3. Ja ... Das kennen viele Leute die neben einem AKW wohnen. Da schiebt das AKW zu viel rein Kurzum: da wird nix überlastet. Zieht die Batterie zu viel bricht die Spannung ein und damit der Strom
  4. Hier wußte ich doch: Audi A1: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/4-x-original-audi-a1-stahlfelgen-6jx15h2-et29-lk5x100/2358411961-223-6255 Laut @heavy-metal Felgenrechner sieht das "außen fast identisch aus"
  5. ??? nbach und und ChristianFFM haben abgesagt. Du bringst deinen Sohn mit., da bleibt doch immernoch 1 Platz
  6. Lässt sich das umbauen ??
  7. Und das Motorlager beim TDI sieht so aus Gab es da noch eine andere Version ??
  8. MeinLager sieht so aus: In der Daraufsicht so
  9. 6x15 et27 oder 29 kenn ich in 5x100. Google mal
  10. Hast du das Benziner Lager besorgt ??
  11. Am Ende, das ist ja aus dem Pflanzenölkram bekannt, sind es 3 Paramter: - Schmiereigenschaften des KRaftstoffes - Verbrennungseigenschaften - Motoröleintrag Nr 1 wird per WSD Wert gemessen. ist für HVO wie für Diesel auf 460um maximal definiert ---> identisch Nr 2 Soll laut allen Tests besser sein Siehe zB: https://www.mtu-solutions.com/eu/de/technical-articles/2022/hvo-fuel-proven-to-be-effective-for-diesel-generator-sets.html Nr 3 kann man selber testen --> Ölprobe. Hier ist ein Test, wo aber "nur 30% HVO" getestet wurde und Schmierstoff verschleppt wurde. https://www.ufop.de/files/3613/6195/8565/FVV_Abschlussbericht_Biokraftstoffblends.pdf Dabei muss aber ehrlicherweise erwähnt werden. Je nach Auto haben da manche Hersteller ziemlich Grütze gebaut und durch Nacheinspritung das Motoröl mit Diesel vermischt, bis der ganze Motor hops ging. Bei gutem Öl / Auto ohne DPF hat man gut Reserve.
  12. Scheiße.... Keine Audi Garantie mehr Das ist natürlich blöde
  13. Jepp. Nur über die Werkzeuge bekommst du es hin, dass diese nach 2 Runden locker in Position gleiten. Die Markierungen dienen nur dem "Achtung du bist in der Nähe"
  14. Du hast ja auch ein 3 Zylinder. Die Markierung ist auf der gegenüberliegenden Seite . Kann man mit einem Spiegel gut sehen. Hier was du sehen solltest: 2 Nasen und die 3Z Markierung zeigt mittig rein Wie gesagt mit kfz Spiegel sieht das genauso beim 3 Zylinder aus nur eben auf der anderen Seite. Wichtig ist auch das Loch mit dem Werkzeug Kurbelwelle ist ohne Absteckwerkzeug schwierig. Hier ein Bild von mir:
  15. Auslesen....
  16. Aus dem Getriebe kommt Getriebeöl. Wenn es nichtbeingebaut ist: Komplettwechsel vor dem Einbau und nicht nur nachfüllen https://a2-freun.de/forum/forums/topic/37826-leitfaden-zum-nachfüllen-des-getriebeöls/#comment-739688
  17. Die Frage ist auch da: werden die richtigen Readinesscodes unterstützt oder macht da die tolle Software auch Murks Ich habe umgestellt von TÜV beim TÜV (war immer sehr nett und kulant) zu Tüv in der Werkstatt, da Abgas in der Werkstatt vorher gemacht wird.
  18. PDEs undicht..... Rücklauf auf Blasen prüfen und PDEs nicht ausschließen. Es wird viel Ramsch verkauft und mit der Logik "ist neu kann nicht sein" sind schon viele A2s als Montagsautos abgestempelt verschrottet worden
  19. Wollte ich so nicht direkt sagen, sondern erst die Meldungen abwarten. ggf sind da Nockenwellenpositionsfehler drin
  20. Wenn du meinst dann mach. im Steuergerät steht bei leuchtenden Lampen, was ihm fehlt. Steht da "Zündaussetzer Zylinder 3 " kannst du gerne dein Gaspedal tauschen. Ggf wäre es aber sinnvoll sich um Zylinder 3 zu kümmern. Ist nur so eine Idee
  21. Dann fahr nochmal hin und lese nochmal aus und lass dir die Codes geben. So ist es Raterei, obwohl das Steuergerät Hinweise gibt.
  22. Wobei, wenn du die nachliest geht es eben darum , dass die die Innereien des Stellers überholen und nicht außen liegende Zahnräder.
  23. Das müßte rein Das hast du Sieht vom Blockdiagramm nicht groß verkehrt aus.
  24. Übrigens den Spritmangel kannst du veriizieren: Mit VCDS / VAG Com fahren und den Lambdawert loggen... Bevor er ruckelt sollte das Gemisch schon abmagern und da eine Breitbandsonde vorhanden ist , dies anzeigen. Trittst du dann noch mehr aufs Gas wird es so mager, dass er ruckelt Willst du dann noch weiter testen: Benindruck während der Fahrt aunehmen. sackt der Druck der Vorförderpumpe bei Vollast ab, hast du da ggf Dampfblasenbildung bzw. Spritmangel: https://www.krafthand.de/artikel/das-niederdrucksystem-vw-fsi-mit-vordruckumschaltung-53904/
  25. Klingt nach fehlendem Sprit.. Und ja er registriert die fehlerhaften Verbrennungen und schaltet irgendwann in den Notlauf.... Von daher :
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.