Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.958
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Klar. Aber es wird nicht besser und wenn ma den Supersealed Stecker einmal gecrimmt hat, kann man am Schreibtisch den Ersatz zusammenbauen und dann am Auto easy wechseln. Da fällt das ganze dann schon unter ein klein wenig Faulheit, das nicht zu tun Bauraum ist gut erreichbar, Ersatzstecker kostet mit 12 Eur jetzt auch nicht viel und es hält wieder Jahre / Jahrzehnte. Aber ok. Kaputte Abstellklappe beim Diesel geht so auch einfacher zu reparieren:
  2. Hi, durch meine Aktion beim letzten Schraubertreffen ( Teile fehlten bei mir in der Kiste) gab es am Ende eine Doppelbestellung zu meinem jetzigen Motorreparatur. Ende vom Lied: Ein spontan besorgtes Zahnriemenset ist über und Und die aus Trotz doppelt bestellte Wasserpumpe und Keilriemenscheibe (bevor wieder was fehlt) Hat wer Intresse ??? Wasserpumpe 045121011H 80 Eur VW Original (hier im Autohaus gekauft) Conti CT1028K3 100 Eur Continental (INA Rollen) (Matthies Autoteile) Keilriemenscheibe 045105243 50 Eur (INA) Durch den Zahnriemenwechsel bei meinem BHC kann ich gerne auch gute WaPuSchrauben beilegen. Ggf. hat ja einer Interesse oder man wird sich beim übernächsten Schraubertreffen einig ggf. mit Schrauberunterstützung
  3. Nein. Warntafeln reichen nicht: https://www.absperrshop.de/komplett-set-fur-arbeiten-an-elektrofahrzeugen-warnschilder-und-absperrung.html
  4. Zum Thema Fahrräder: Zubehör AHK. Die ist aus Stahl und da kann ein Träger ran bei 50 kg Stücklast und 13 kg für einen Träger bleiben 37 kg für die Fahrräder also 18,5 bei zwei Rädern
  5. Ich dachte schon, du bringst ein E Auto zum A2 ICE Schraubertreffen auf die Grube Ohne Schulung werden da alle auf die Orangen Kabel gehen:
  6. Und genauso sehe ich das aus. Wer zB wie ich, zwischen 70 und 100km/h auf schnurgeraden Strecken wählen kann, schafft es: Nicht nur alle 7-8 Jahre so zu fahren, dass er sich nicht außerhalb seiner Reifenleistung bewegt, trotz ggf nicht allterbesten REifen. Denn das halte ich doch für viel wichtiger: Klar kann ich immer argumentieren "der bessere Reifen steht 1m früher und hätte den Unfall verhindert" Aber der Fahrer der 20 km/h weniger fährt und die Kurve nicht schneidet, steht vielleicht sogar 10m früher trotz GJR. Somit reden wir von einem Detail in einer Mischung aus Fahrweise, Anspruch, Situation, Strecke Zustand, in der jeder mixt. Da wird eben der Winterreifen noch aufgefahren oder eben 8 Jahre alte Reifen benutzt. Der nächste fährt mit polterdem Fahrwerk oder weichen Hinterachsgummis und ganz beliebt: alten weichem Stoßdämpfern. Hinter jedes Teil könnt ihr ein +3m / -1m Bremsweg machen und dann addieren und am Ende müßt ihr ermitteln: reicht es oder eben nicht für die eigenen Ansprüche Dazu gehört auch "Starkregen angesagt" --> ich bleibe zuhause
  7. Ich mache bei sowas auch immer Option 3 mit Supersealed Stecker https://www.oldtimerbedarf.de/AMP-SUPERSEAL-Komplettset-3-polig-wasserdicht-IP67
  8. Im Kühler sitzt der Thermoschalter (oder Sensor) für den Kühlerlüfter. Den den interessiert ja die Kühlerausgangstemperatur. Ist die gering genug, muss nicht extra gelüftet werden
  9. Du vermixt die Themen. WFS = Tacho = Anlernen per Laptop und SecurityCode FFB = Comfortschließsystem = automatisertes Anlernen am Zündschloss / Fahrertür oder per Laptop Beide Systeme sind unabhängig und beeinflussen sich nicht. Hast du also FFB kannst du diese immer anlernen. Mit der WFS passiert aber ohne Laptop und einlesen nix.
  10. Was heißt probeweise ?? Im Behälter ist ein Sensor und da muss passend Kühlflüssigkeit anstehen. Schief eingebaut, nicht befüllt ergibt genauso Fehler.
  11. Hat wer die passenden Maße für die O Ringe am Peilstabeinführrohr --> Ölwanne Ölstandssensor --> Ölwanne beim 1.4er Diesel
  12. Ich würde vor Dichtmitteleeinsatz erstmal ordenltich suchen. Man setzt dem Kältemittel doch UV Marker bei und kann dann einfach suchen. Ist der Kondensator "leuchtend lila" sind Dichtmittel + Füllung wieder für die Katz.
  13. Kein Kontrastmittel bekommen ??? Normal halt eine Füllung mehrere Jahre. Wenn es jährlich leer ist sollte bei den Preisen doch mal langsam "der Fehlerdurchmodus" aktiv werden
  14. Also das ist doch total doof.... Einem Winterreifen im Sommer runterfahren ist doch so ein doofer Kompromiss
  15. Glaube ich nicht. Ich hatte einen Nissan Almera da war auch der Block leergelaufen. Das Pedal war dann auch weicher als vorher. 100 km gefahren Incl harter Bremsungen und dann auch 3x Bremsungen auf dem Feldweg Incl ABS Einsatz. Nochmal entlüftet und ohh wups es kamen noch kleine Blasen.
  16. Kurze Verzögerung:
  17. Mußte leider heute Abbrechen, weil ich den Großen zum Geburtstag bringen muss aber nachher gibt es Screenshots und Bilder. Koste Punkt Laptop / 10 Eur Kabel und wer noch ein wenig mehr machen will eine Registrierung.
  18. Durchtreiben.... Dann hat irgendwas gefressen
  19. Du siehst doch die Gleitlager 12 und 11. Die hast du geschmiert ??? Ansonsten Klammern 10 ziehen und auseinander bauen. Typisch für sowas ist immer Alukorrosion. Würde mich wundern da hier Gleitlager sind aber ggf ist davor oder dahinter noch Alubohrung.
  20. Nein.... Im Gegenteil.... Es sind dann nur noch die 2-3 Situationen im Jahr: Geschlossene Schneedecke Fahrspuren mit Eis und dann "Manöver", die gemacht werden müssen. Da machen gute Winterreifen den Unterschied. Ich erinnere mich an den Oberharz mit schönen Kurven... Sonnenbeschienen, glatt und dann fahren die Leute in den Kurvenknick und versuchen da anzufahren... Aber: Wann hast du die heute noch !! Langsam fahren Beim echtem Schneegestöber den Winterdienst einmal durchfahren lassen Und dann zahle die Situationen Ich habe auch umgerüstet aber 175 65 R15.... Die nächsten Wochen mal TÜV machen
  21. So ich mußte nochmal umsatteln. Es ist eine 32 Bit CPU.# Also Win 7 32 Bit installiert, dann folgende Tools: Nachdem die beiden Windows Patche installiert sind kann auch Avast Free installiert werden und dann per WinFuture Update Pack alle Win 7 Updates. Nun VCDS und CarPort in der Freeware Version. Beide unterstützen das KKL Interface. CarPort ist Deutsch und VCDS Lite Englisch. So kann man sich auch ohne Englischkenntenisse ein wenig vorantasten. Nun der erste Start von VCDS: Nun den Test: Dann Motorsteuergerät und Klimasteuergerät aufgerufen und: Funktioniert. Screenshot kommen, leider ist der Akku abgestürzt und die Screen waren nur im RAM. Morgen mehr.
  22. Ja. XP auf BootUSB zu bringen benötigt Dritttools. Win7 bietet Microsoft das Tool an. Der Rechner ist fertig, gleich geht's zum A2. Bilder und links kommen gleich
  23. Das letzte Wort hat da der Reifenhersteller. Manche geben da auch beiterr Felgen als geeignet an. Mit der Bestätigung kann man zum TÜV und eintragen lassen
  24. Vorher muss ja Primer rauf. Sekundenkleber.... Dann nochmal schleifen primern und Klarlack Versuch macht kluch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.