Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.383
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Was viele aber vergessen sind im Alter die Betriebsstunden. Dir bringt es gar nichts für einen 150 tkm Stadtbenziner 2000 Eur draufzulegen gegenüber den 250tkm Landstraßenbenziner. Beide haben gleich alte und verschlissene Kunststoffverrohrung
  2. So sieht es aus. Es zählt Gummiqualität und Fettportion.... Und ich bezweifle dass SKF / FAG / Lemförder groß unterschiedliche Qualitäten haben. Bei Drittherstellern sieht das oft anders aus.
  3. Oh ja.... Sondereditionen Fiat Panda WM Edition Es dauerte 1 Jahr bis meinem Vater nahegelegt wurde, doch normale Radkappen zu verwenden er macht sich doch gar nichts aus Fußball. "Ach Fußbälle sollen das sein"
  4. Sachs... KYB.... Das kommt bei mir so rein Sachs wäre 802 413 und kostet bummelig 13 Eur Kugellager wäre 801 038 und kostet 9 Eur Oder Set von SKF VKDA 35115 T 40 Eur für die ganze Achse 2 Stoßdämpfer a 50 Eur und 2 Federn von Bilstein / Sachs a 50 Eur.... Vorderachse neu Am Besten du klickst dir was im seriösen Autoteilshop zusammen und fragst hier, statt "hat wer mit irgendwas Erfahrung" Manchmal ist zB Sachs nicht lieferbar aber SKF... Da braucht man dann nicht über Sachs schreiben, wenn du jetzt schrauben willst
  5. Ordentlicher Markenhersteller tut es auch
  6. Nichtsdestotrotz wäre eine Info nett wo der in etwa liegt. Das bringt andere A2 Interessen ins Wissen "was los ist" ich seh manchmal "relativ normale A2" für 5k+X den Besitzer wechseln, da wurden manche Sachen nicht gemacht.
  7. Na na na... So eng sehe ich das nicht. Ich schraube hobbymäßig für mich. Da wird auchmal eine Achse neu gemacht statt nur Radlager, weil ich 150 tkm Ruhe haben will und nicht alle. Aber ich bin mir bewußt dass daraus kein "Reparaturwürfeln machen kann a la" Gekauft für 2000 Achse neu + 1000 gesäubert + 500 Motor + 1000 Schwups 4500 Eur für ne Karre >200 tkm Ich schaue da immer, was der Markt hergibt und dann je nach Markt gibt es "ein paar hundert Euro" Schmerzensgeld, was aber im Verhältnis immer in Minusgeschäft ist, wenn man relativ zeitnah nach einer Reparatur verkauft.
  8. Das ist das Drama.... So eine Komplettüberholung zahlt keiner in Lohn
  9. Na ja .. die Hersteller sagen "kaum".... Viel besser als Kette. Nichtsdestotrotz sich alle von statisch gespannten Keilriemen weg. Vw1.6 D.... Fiat Firemotoren Golf2 Zahnriemen, Umlenkrolle und Spannrolle ohne Feder fertig. Oder nur die Wasserpumpe. Jetzt wird im Leertrumm nachgespannt... wieso wohl. Überlastausgleich und eben Dehnung. Das geht bei unseren A2 s soweit das beim TDI das Kurbelwellenzahnriemenzahnrad die elastische Dehnung berücksichtigt https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=16259
  10. Ja die längen sich....und irgendwann kommt der spontane Riss. Daher der vorbeugende Wechsel
  11. Ach auf den falschen geklickt... Aber man darf immer nicht vergessen. Als Selberbastler ist der Preis ok.... Werkstatt + hier und da noch "Langzeitwartung"... da ist man schnell ein bisschen Geld los
  12. Jepp ist Leder... Beim ersten Türöffnen dachte mein Werkstattmensch "Nun ist er verrückt geworden.... Schwarzes Auto mit rotem Leder"
  13. So wie Stadtcarsharing ?? Günstig mieten... vollmüllen.. verheizen und dann wieder abgeben ?? Oder für einen Bankraub ?? Ist es so schwer zu verstehen, dass, wenn man sich etwas leiht, der Verleiher ein wenig drumherum wissen will ??
  14. Hier zB das ganze auf "Bestellung" https://roettele-racing.de/auspuffanlagen/katalysator/3346/polo-g40-katalysator-im-originalgehaeuse-200-zellen-fuer-den-rennsport Das können die bestimmt auch für den A2.
  15. Und auch eine "normale" Originale Anlage aus VW / Seat oder von anderen "Brüdern" wird bei passender Passform keine großen Probleme verursachen. Ich bin da genau bei @Mankmil Ob ich den neuen Kat vom Gold,Polo oder sonstwo mit der Nr nach oben drehe.... extra den gebrauchten rostigen kaufe... oder ins Originalgehäuse einschweiße Alles eine Frage "Wer will wie viel Aufwand um hinter das illegale Tun" zu kommen. Und da sind wir uns alle einig. Eigentlich ist das alles illegal.
  16. Ich weiß nicht wie das bei dir ist, aber bei mir hat noch keiner die Typnummern einer originalen AUspuffanlage (Kein Sportauspuff) kontrolliert. Von daher... selbe Nr... Ob Selbst repariert oder "vermeitlich falsche NR druntergeschraubt"
  17. Übrigens kenne ich gerissene Zahnriemen ohne Vorankündigung wirklich nur bei Laufleistung und deutlicher Altersüberschreitung. Was ich sonst kenne: - VW Wasserpumpen der neuen Commonrailergeneration, die nach 80-130 tkm lecken --> 1x Wechseln trotz 210tkm Intervall - noch neuere VW Wasserpumpen mit Schaltmanschette --> 3x die fast komplette Motorzerstörung gesehen --> 2x halbwegs gemerkt und in die WErkstatt aber 1x war auch nur "1x bitte Kühlerdicht weil ich Wasser verliere, und 1x alles checken am Freitag geht es 1000 km nach Österreich mit der Familie" - Kreischende Spannrollen Daher kann ich w126fan nur zustimmen.... 7 Jahre anpeilen und dann raus damit, außer wir sind wirklich bei einem "Showfahrzeug" was nur ein paar mal rausgeholt wird. Da wüürde ich 8 9 oder 10 Jahren auch icht so schlimm sehen, wenn man nicht auf größere Touren will. Dann ist das Thema aber vorbei
  18. Natürlich... Es ist eine "von Inspektion zu Inspektion" Schätzung, dass es ggf noch 1 Jahr gut geht. Wer "so la la" mal Service machen läßt und den eigentlichen Service mal unterläßt, der fährt mit einem hohem Risiko. Aber ich erlebe Kollegen, die sich ins Auto setzen und "Müüp Müüp Müüp" bekommen den Hobel gerade noch gestartet. "Ja das macht die Batterie seit nem halben Jahr" Was meinst du was nun letzte Woche bei -10 Grad los war....
  19. Statt zu saugen versuch doch mal zu blasen..... Entweder Kupplung treten und mit zweitem Mann "druck ablassen" oder eben per Druck entlüften
  20. Na ja der errechnete Wert würde ja auch Saugrohrunterdruck und Drosselklappenwinkel errechnet. Dann ist nicht der LMM taub sondern der Saugrohrsensor geht nicht ganz auf vollen Unterdruck Und dann sind wir beim Thema: etwas undicht oder Sensor verfälscht
  21. Ich kenne die nur von Wasserkästen bzw Klimaanlagenablauf.
  22. Na ja Werte nachsehen. AGR zu groß ist ja kein "Geheimnis" was irgendwo schaltet. AGR zu groß heißt der LMM WErt ist zu klein. jedenfalls kleiner als das MSG erwartet. Also folgert es "werden wohl zu viele Abgase reingedrückt". Daher mal die WErte aufnehmen und ggf. hier vergleichen, wenn eienr gewillt ist das für dich aufzunehmen. Ggf ist dein LMM nur bei wenig Durchsatz taub und Schubbetrieb bei geschlossener Drosselklappe ist sehr wenig Durchsatz.
  23. Wozu... ich fahre einen TDI als Alltagswagen auf dem WEg zu 300 tkm Aber ich habe auch schon einen Sharan auf 565 tkm gebracht mit der ersten Maschine
  24. Nö, aus dem einfachen GRund, dass es oft viele Feldern für die Autos gibt ( Diesel, Benziner, Schlechtwegefahrwerk usw ) und oft die Informationen bei den Komplettsachen geschludert werden. Am Ende sparst du ja nur den "Federzusammendrücker" für die Montage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.