Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.722
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Nein andersherum. Ich kenne auch manche Besitzer von Autos "Die immer mehr wert werden". Sie stehen in der Garage und verrotten, Fremde dürfen nicht schlachten und am Ende wird nach dem Tod alles in den Schrott geschoben.
  2. Hab ich mir gedacht Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Und ja... bei mir drängelt auch einer Eine Eine mit mehr Stimmrecht, möchte den Garten bzw die Kellermauern "zu haben". Edelstahlbleche falzen usw....
  3. Nur mußt man das was machen, das vergessen viele. Motor ausbauen / auf Palette packen und verschicken : Kaching 500 Eur kaputtes Auto kaufen und wegpacken.. .ganzes AUto auch 500 Eur wertt, muss ja einer mit Trailer holen. "Ja aber du könntest ja schlachten..."... Klar... trotzdem muss einer kommen, mit Trailer... Aufladen... dann Ausbauen...
  4. Was man nicht vergessen darf: AGMs gehen kapazitiv kaputt. Man hat also am Ende noch ein gut startendes Auto, aber keine Reserve mehr. zB: nach 5 Umdrehungen ist es vorbei Oder eben nach 20 Min Radio hören = 0 Motorumdrehungen mehr. Das muss man auch lernen. Viele Bekannte kennen "eine alte Batterie" mit "leiert langsam".... "leiert mehr".... "wird kalt kommt aber noch auf dem letzten Loch" Und diese Spiele kann man mit eienr AGM nicht treiben. Meine Erfahrung
  5. Einfach das Wiki durcharbeiten: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Messungen_und_Prüfungen_am_automatisierten_Schaltgetriebe_durchführen 1.3.1 Anzahl Schaltvorgänge 1.3.2 Anzahl Hübe am Kupplungsnehmerzylinder zählen 1.3.3 Anzahl Hübe am Kupplungsnehmerzylinder mit VCDS ermitteln 1.3.4 Motor wird abgewürgt
  6. 1. Marken AGR von Pierburg nehmen. Muss man wissen auch wenn andere Hersteller als kompatibel auftauchen 2. Softwareupdate ist trotzdem gut, da in der Tat Werte dort zu scharf waren, aber beim Benziner bin ich nicht sooo firm
  7. Und zum Laden: Je nach Nutzung: Bei mir steckt der USB Adapter im Zigarettenanzünder und das Handy liegt auf dem Beifahrersitz Ja der Zigarettenanzünder ist unter Dauer 12V, aber da ich regelmäßig fahre tun die 2mA Standbystrom keinem weh
  8. Wie gesagt "Erhaltungsladung" sind 13.8V. Wenn du unüberwacht die Lima auf 14,8V stellst, brätst du auch die AGM mit der Zeit trocken. Daher haben ja "die modernen Autos" Stromsensoren, um mit 14,8V "Schnellnachladung" zu betreiben , wenn der Akku aber voll ist wird auch auf 14-14,4 geregelt
  9. Ich wünsche euch ein super Treffen. Leider bin ich diesmal nicht dabei. Zum gleichen Zeitpunkt ruft meine Hausbaustelle Ich hoffe es gibt im späten Sommer nochmal die Chance. Sohnemann freut sich schon auf Klimaservice Und auch "der Rest war Supercool"
  10. Danke für die Rückmeldung und richtig gut dass du den A2 gerettet hast 😀
  11. Na ja..... Anders wird ein Schuh drauß. Du kannst eine AGM Batterie mit mehr Spannung (14,8) statt normaler Spannung (14,4) laden und mehr Strom damit nachladen beide Typen verglichen. Zaubern kann eine AGM auch nicht. Du wirst nämlich feststellen dass alle Bleitypen typische Erhaltungsladung en von 13,6-13,8V haben je nach Hersteller. Fährt man also lange genug mit 13,8-14,x Volt rum wird eine Batterie voll, wenn das Verhältnis Starts zu Laufzeit positiv ist. Wenn nicht lebt man eh auf Lebensdauer des Akkus. Von muss war keine Rede Aber ich finde es komfortabel an den Geräten eine Dose zu haben , wo man andockt ohne "was offen zu haben". Sei es Auto, Motorhaube (Rasentraktor) usw.
  12. Und wie lange "steht sie da" bis zum Einsatz ??
  13. AGM machen mehr Lade/Entladezyklen mit und versulfatieren nicht so schnell. Die Frage ist aber auch , wie gelagert wird. Wer längerfristig ein Auto außer Betrieb setzt sollte an passender Stelle eine Ladedose setzen und eben ein Erhaltungsladegerät anschließen. Zu diesem Zweck hat der Rasentraktor meiner Eltern und der Stapler eine DIN Dose Und an der Wand hängt ein Erhaltungslader mit 3 Strippen. Aber man muss vor dem losfahren dran denken
  14. Jupp hab bnei mir auch das komplette Set liegen. Trommeln, Backen , Radlager.... Fehlen noch Seile und wenn man einmal dran ist dann alles
  15. Das war mir in etwa so bewußt. Gute Autos mit mittlerer Ausstattung gehen für 4-5000 über den Tisch, relativ zügig. Die 6000, 7000 usw.... ziehen sich wochenlang rum udn am Ende weiß man auch nicht welcher Preis da war. Persönlich, wenn mir das Geld egal wäre würde ich bei einem 5000 Eur Auto auch mal 1000 Eur drauflegen, wenn die Umstände sagen "das ist er", aber dann sollte jedem bewußt sein: Und gleichzeitig wird das ganze eben "genormt" von den 3000-4000 Eur Autos, die eben auch relativ zügig weggehen. Siehe zB: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-tdi-1-4-75-ps-webasto-standheizung/2759948359-216-6373 2200 VB Seit April 2001 in zweiter Hand Tüv ohne Mängel Unfallfrei Klima Webasto Standheizung manuell WR Funk ZV Tüv 6/25 1000er rein für Reifen, bisschen "Up2Date" und schwups kratzt man wieder den Rahmen
  16. Genau. Um dich nochmal abzuholen: Der A2 läuft langsam aus den Ersatzteilversorgungen raus. Manches läiuft hier übers Forum und ist nicht Kriegsentscheidens ( Scheibenwischer ) , wenn man es weiß und drauf achtet ( Also den defekten Wischer mal ansieht bevor er auf die Scheibe klatscht, mann 800 km fahren will und Regen angesagt ist ) Manches ist schwierig, wie FSI Düsen, Kurbelgehäuseentlüftung usw. + dass man da sehr sorgfältig am Motor arbeiten muss ( Drallklappen ). Das können schon manche WErkstätten kaum und reden dann irgendwelche Defekte herbei und der doofe Kunde steht da "Wie Totalschaden" Daher ist der FSI nur was für Fortgeschrittene
  17. Jemandem mitgeben, der woanders ein Auto kauft. Ansonsten die Zeit investieren und "Fahrbar" machen. Mit TÜV sind immer 1000Eur + drin
  18. Was willst du nun hören ??? Die Kiste ist 230 tkm und 20 Jahre alt. Wegen E5 oder E10 wird nichts grundsätzlich kaputt sein , was im Alternativfall noch 200tkm und 20 Jahre gehalten hätte. Ob du dir einen 1.6er antun willst ist eine Frage von Zeit / Geld und Geduld bei den FSI spezifischen Sachen. Egal ob E5 oder E10
  19. Du hast eine Plateuanzeige. von 75 Grad bis 100 ist alles "90"
  20. Nein nicht Bremskraftverstärker. ABS Block.
  21. Ich würde die ganze Schaltwelle ziehen und untersuchen
  22. Ich glaube da würde nix geflasht. Einfach in einer Turboüberholfirma, der Turbo "überholt" nicht passend eingestellt, aber geht ja, also erstmal fahren
  23. Versuch die Zange Hat bei mir schon 2x abgenudelte Tory an Riemenscheiben 2x gebrochene Schrauben am Block ausgedreht. Einfach angepackt und ausgedreht. Dafür war das Geld super investiert 😀
  24. _Manni_

    Gurtstraffer

    Dann schreib ne Nachricht und mache einen Termin in Lippetal. Klar sind das km aber von HH geht das doch. Oder du rufst bei Kiesow an, ob A2s da stehen, wobei ich nicht weiß ob die Gurte ausgebaut werden ??
  25. _Manni_

    Gurtstraffer

    Fahr doch aufs nächste Schraubertreffen. Da stehen immer A2s zum Schlachten rum.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.