
_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.722 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
-
Und das Motorlager beim TDI sieht so aus Gab es da noch eine andere Version ??
-
MeinLager sieht so aus: In der Daraufsicht so
-
6x15 et27 oder 29 kenn ich in 5x100. Google mal
-
Hast du das Benziner Lager besorgt ??
-
Am Ende, das ist ja aus dem Pflanzenölkram bekannt, sind es 3 Paramter: - Schmiereigenschaften des KRaftstoffes - Verbrennungseigenschaften - Motoröleintrag Nr 1 wird per WSD Wert gemessen. ist für HVO wie für Diesel auf 460um maximal definiert ---> identisch Nr 2 Soll laut allen Tests besser sein Siehe zB: https://www.mtu-solutions.com/eu/de/technical-articles/2022/hvo-fuel-proven-to-be-effective-for-diesel-generator-sets.html Nr 3 kann man selber testen --> Ölprobe. Hier ist ein Test, wo aber "nur 30% HVO" getestet wurde und Schmierstoff verschleppt wurde. https://www.ufop.de/files/3613/6195/8565/FVV_Abschlussbericht_Biokraftstoffblends.pdf Dabei muss aber ehrlicherweise erwähnt werden. Je nach Auto haben da manche Hersteller ziemlich Grütze gebaut und durch Nacheinspritung das Motoröl mit Diesel vermischt, bis der ganze Motor hops ging. Bei gutem Öl / Auto ohne DPF hat man gut Reserve.
-
Scheiße.... Keine Audi Garantie mehr Das ist natürlich blöde
-
Jepp. Nur über die Werkzeuge bekommst du es hin, dass diese nach 2 Runden locker in Position gleiten. Die Markierungen dienen nur dem "Achtung du bist in der Nähe"
-
Du hast ja auch ein 3 Zylinder. Die Markierung ist auf der gegenüberliegenden Seite . Kann man mit einem Spiegel gut sehen. Hier was du sehen solltest: 2 Nasen und die 3Z Markierung zeigt mittig rein Wie gesagt mit kfz Spiegel sieht das genauso beim 3 Zylinder aus nur eben auf der anderen Seite. Wichtig ist auch das Loch mit dem Werkzeug Kurbelwelle ist ohne Absteckwerkzeug schwierig. Hier ein Bild von mir:
-
Auslesen....
-
Aus dem Getriebe kommt Getriebeöl. Wenn es nichtbeingebaut ist: Komplettwechsel vor dem Einbau und nicht nur nachfüllen https://a2-freun.de/forum/forums/topic/37826-leitfaden-zum-nachfüllen-des-getriebeöls/#comment-739688
-
Kurioses beim heutigen TüV mit dem 1.6er BAD
_Manni_ antwortete auf Krebserl's Thema in Verbraucherberatung
Die Frage ist auch da: werden die richtigen Readinesscodes unterstützt oder macht da die tolle Software auch Murks Ich habe umgestellt von TÜV beim TÜV (war immer sehr nett und kulant) zu Tüv in der Werkstatt, da Abgas in der Werkstatt vorher gemacht wird. -
PDEs undicht..... Rücklauf auf Blasen prüfen und PDEs nicht ausschließen. Es wird viel Ramsch verkauft und mit der Logik "ist neu kann nicht sein" sind schon viele A2s als Montagsautos abgestempelt verschrottet worden
-
[1.4 AUA] EPS und Fehler leuchte Motor gehen immer wieder an...
_Manni_ antwortete auf Putzmeister's Thema in Technik
Wollte ich so nicht direkt sagen, sondern erst die Meldungen abwarten. ggf sind da Nockenwellenpositionsfehler drin -
[1.4 AUA] EPS und Fehler leuchte Motor gehen immer wieder an...
_Manni_ antwortete auf Putzmeister's Thema in Technik
Wenn du meinst dann mach. im Steuergerät steht bei leuchtenden Lampen, was ihm fehlt. Steht da "Zündaussetzer Zylinder 3 " kannst du gerne dein Gaspedal tauschen. Ggf wäre es aber sinnvoll sich um Zylinder 3 zu kümmern. Ist nur so eine Idee -
[1.4 AUA] EPS und Fehler leuchte Motor gehen immer wieder an...
_Manni_ antwortete auf Putzmeister's Thema in Technik
Dann fahr nochmal hin und lese nochmal aus und lass dir die Codes geben. So ist es Raterei, obwohl das Steuergerät Hinweise gibt. -
Wobei, wenn du die nachliest geht es eben darum , dass die die Innereien des Stellers überholen und nicht außen liegende Zahnräder.
-
-
Übrigens den Spritmangel kannst du veriizieren: Mit VCDS / VAG Com fahren und den Lambdawert loggen... Bevor er ruckelt sollte das Gemisch schon abmagern und da eine Breitbandsonde vorhanden ist , dies anzeigen. Trittst du dann noch mehr aufs Gas wird es so mager, dass er ruckelt Willst du dann noch weiter testen: Benindruck während der Fahrt aunehmen. sackt der Druck der Vorförderpumpe bei Vollast ab, hast du da ggf Dampfblasenbildung bzw. Spritmangel: https://www.krafthand.de/artikel/das-niederdrucksystem-vw-fsi-mit-vordruckumschaltung-53904/
-
Klingt nach fehlendem Sprit.. Und ja er registriert die fehlerhaften Verbrennungen und schaltet irgendwann in den Notlauf.... Von daher :
-
Tieferlegungen: Bilder und Daten - Diskussion
_Manni_ antwortete auf Tom76's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Rein Komfort: Mindestreifendruck fahren und nicht die obligatorischen 0,1-0,3 mehr -
Klar. Aber es wird nicht besser und wenn ma den Supersealed Stecker einmal gecrimmt hat, kann man am Schreibtisch den Ersatz zusammenbauen und dann am Auto easy wechseln. Da fällt das ganze dann schon unter ein klein wenig Faulheit, das nicht zu tun Bauraum ist gut erreichbar, Ersatzstecker kostet mit 12 Eur jetzt auch nicht viel und es hält wieder Jahre / Jahrzehnte. Aber ok. Kaputte Abstellklappe beim Diesel geht so auch einfacher zu reparieren:
-
Hi, durch meine Aktion beim letzten Schraubertreffen ( Teile fehlten bei mir in der Kiste) gab es am Ende eine Doppelbestellung zu meinem jetzigen Motorreparatur. Ende vom Lied: Ein spontan besorgtes Zahnriemenset ist über und Und die aus Trotz doppelt bestellte Wasserpumpe und Keilriemenscheibe (bevor wieder was fehlt) Hat wer Intresse ??? Wasserpumpe 045121011H 80 Eur VW Original (hier im Autohaus gekauft) Conti CT1028K3 100 Eur Continental (INA Rollen) (Matthies Autoteile) Keilriemenscheibe 045105243 50 Eur (INA) Durch den Zahnriemenwechsel bei meinem BHC kann ich gerne auch gute WaPuSchrauben beilegen. Ggf. hat ja einer Interesse oder man wird sich beim übernächsten Schraubertreffen einig ggf. mit Schrauberunterstützung