Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.359
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Fehler erneut auslesen. Was für ein Sensor ist reingekommen (Marke ?? )
  2. Fazit: geh in eine ordentliche Werkstatt 😜 Der A2 benötigt ab und zu logisches Denken. Das ist gar nicht böse gemeint aber hier kommen die Leute an "Mein Auto kann nicht repariert werden. Keine Teile " Ja da muss man das vom Golf oder Polo nehmen.ind ja die TeileNr stimmt nicht aber Maße und Funktion
  3. Soll ich euch Notfallpacks besorgen und bereitlegen lassen ??
  4. Jepp ich habe auch nix. Aber bei so wechselndem Wetter hatten meine Xenons auch das Problem alle 2 Jahre. Da halb nur bei strengen Frost, den Deck abnehmen und am besten nach einem sonnigen Tag wieder drauf, wenn der Scheinwerfer noch in der Sonne badet
  5. Es gitb auch einen Samsung App Store und bestimmt auch einen Huawai App Store
  6. Das ist doch die Original Dichtung: https://shops.audi.com/de_DE/web/tradition/p/dichtungssatz-085198409-9 Mit Schrauben und Co. Ansonsten wie beschrieben alte Dichtschicht entfernen und dünn mit Dichtpaste wieder einsetzen. Oder eben aus ElRing Dichtpapier mit Rundeisen und Stemmeisen eine neue Dichtung schnitzen.
  7. Ich fand die Airbus A380 Gelenkwellen schrotten sehr interessant
  8. Nein. Es gibt Datenbanken und Tools, wo die Prüfer nachsehen können, um Fälschungen zu entlarven bzw sich informationen zu Nummern nachzuschlagen. Da stehen auch die Hinweise drin über zB: LPG Ventil Bauart 1243 vom Hersteller ABC ist nichtmehr sicher und ist ein erheblicher Mangel. Dazu muss immer der Anfangsverdacht da sein. Also offensichtlich nicht statthaft ( zB komplett schwarz getönte Rückleuchten, mit minimaler Leuchtkraft) usw. Funktionieren die Teile "normal" und ist ein E Zeichen eingegossen, kontrolliert auch kaum einer. Dazu zählen aber nicht verdächtige Fakes wie eben "Zu hell","zu dunkel", "E Nummer nur gedruckt auf der Rückseite"
  9. Kenn wir ja: Stammkundin bei VW. Wahrscheinlich immer mit VW Goldöl Service gemacht. Die Druckdose wollte aber keiner bestellen. Eine Druckdose. Also genau das was die heute eigentlich noch können: Teiletausch
  10. Entweder klemmt es oder das Teil ist verschlissen und die Signale kommen nicht einwandfrei. Fehler löschen und beobachten.
  11. zB. Oder ein kurzes Stück Schlauch und ein Stück Rohr: Hornbach:
  12. Daher ja. Eine Verlängerung mit O Ring statt der VorförderPumpe??
  13. Sitzt da normalerweise die Vorförderpumpe bei den 4 Zylindern ??
  14. Normal nicht. Die ist immer offen und wird nur beim Abstellen kurz geschlossen
  15. Meiner im Golf 6 hat keiner bemerkt. Und der war haltbarer als das Original. E Zeichen dran ?? Das wäre die halbe Miete. Aber: Wie wolltest du das anbauen: Leuchtet von vorne nach hinten oder hinten nach vorne ??
  16. Ist ja auch nicht sein Thread. Aber ich glaube bei 1-2 von 3 Kunden geht es dann einfach "Ja ok... kaufen wir ein neues Auto... Wenn der MEister sagt es kann nicht mehr repariert werden" Die schneidest du ab und lötest die an die Klemmen des neuen Schalters an. Einmal durchpiepsen welches Kabel an welche Klemme gehört
  17. Da ist eben dein ON / OFF und RES Schalter. Du ziehst also von ON weiter zu RES
  18. Ja. Du drückst nicht SET sondern RES. Damit wird wieder auf die alte Geschwindigkeit beschleunigt
  19. Das sind Schalter: Mechanisch müssen sie passen und den Strom aushalten. Natürlich läßt sich noch mehr konfigurieren, weshalb andere Nummern rauskommen, aber zum Fahren reicht eben die mechansiche und elektrische Kompatibilität
  20. Wobei. Du hast schonmal alleine oder mit einem zweiten Mann die Verkleidungen im Innenraum kontrolliert ?? Handschuhfach ist auch so ein Schnarrkanidat
  21. Also kann der Motor schon wie ein 200tkm Langstreckenmotor ausehen mit vielen Starts und damit Belastung für Kettenspanner/Kette. Das ist ja das was ich vielen Laien erzähle: 100 tkm sind nicht immer 100tkm. Wenn du warten kannst und willst. Wenn du das Schnarren meinst. Das hat meiner auch... mit 285tkm... Kette steht vor dem Wechseln in den nächsten Wochen. Ich muß mal die Bühnenbelegung abklären
  22. Wirklich erst 132 tkm normale Strecke gelaufen oder "nur wenig gelaufen" in Form von "Kurzstrecke und Stadtbetrieb"
  23. Je mehr die Tandempumpe sifft und je kälter es ist (und sie den Diesel saugen muss) desto eher kommt Luft ins System.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.