
_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.379 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
Ok. Dann sauber prüfen, ob massefreie Sensoren nicht irgendwo auf Masse gelegt wurden
-
Nö. Die Steuergeräte sin sehr robust. Was die nicht abkönnen ist oft Fremdmasse. Also der Motor holt sich die Masse für das Starten über den Massekontakt eines Sensors oder Aktuators. Ist dann der Massekontakt schlecht laufen über die Masse des Steuergerätes mehrere 10A und können den Kontakt dann durchbrennen lassen. Dann lass Einschicken und prüfen, ob du die Masse abgefackelt hast
-
Hier: Die Originalpumpe müsste das sein: 036121008M Index ist schon bei M https://www.ebay.de/itm/202386374263 75 Eur Klar ist die Hepu für 40 Eur billiger, aber ich durfte schon 2 x vor dem Intervall wegen einer leckenden WaPu ran. Gleitringdichtmaterial und Kugellager, da versucht sich VW dran zu sparen
-
Mit Wasserpumpe und Umlenkrollen und Zweitriemen ?? Ungewöhnlich. GATES PowerGrip Kit K025565XS und die WaPu Hepu P557 Wasserpumpe Riemen bin ich INA Fan, aber Conti und Dayco gehen auch. Aber Wasserpumpen kaufe ich bei Zahnriementrieb und VAG nur Original. VW hat seit 20 Jahren Probleme in der Wapu Konstruktion und bessert häufig nach. Das erkennt man am Beibuchstaben. Der ist schnell bei F,G H usw. Diese Unterscheidung findet im Zubehör nicht statt. Die Wapu Hepu P557 ist und bleibt P557. Hat man nun die erste Generation oder sechste oder siebte Generation in der Hand ???
-
Zahnriemenabdeckung ab und nachsehen. 1 Zahn / 2 Zahn... Ggf gegen auch 3 Zähne gut. Eine Teilstuvk des Riemens ohne Zähne --> keine Chance. Schade. Zahnriemenintervall nicht beachtet oder Werkstatt vertraut ??
-
Wird normal sein, sonst hättest du da Öl und Dreck. Wo Druck drin ist, kommt ja auch was raus
-
-
Oder Drosselklappe verdreckt
-
Wenn der Turbo merkbar ein paar Sekunden nicht da ist und ab dann bis zum Neustart nicht wiederkommt ist der Notlauf aktiv
-
Hast dir den von Kleinanzeigen geholt ?? Projekt des Juniors ??
-
Wieso ?? Er hat 75% gehabt... neuen gebrauchten 76%... Anscheinend gibt es keine 100%. Macht auch Sinn. Hat man einen Sensor der sich im zB 15-75% Wert bewegt, weiß man 0% = Kabelbruch / 100% = Kurzschluss
- 5 Antworten
-
- 1
-
-
- e gaspedal
- gaspedal
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Es muss keine Warnlampe kommen, aber die Einträge "Regedruckgrenze überschritten" bzw "unterschritten" kommen immer, sonst geht er ja nicht in den Notlauf. Daher sind keine Ferhler da beim Auslesen mit VCDS oder leuchtet nur die Lampe nicht ??
-
Welcher Fehler steht denn im Speicher ?? Ladedruck unterschritten oder überschritten. Dein Fehler ist nämlich das Symthom (Abschalten der Turboladerregelung) und nicht die Ursache.
-
Nein Normal fehlendes KW Sensorsignal. Normal startet der Motor als TwinFuelgroup und spritzt auf dem 1 und 4 Zylinder ein (halbe Menge) und zündet beide, da er bei OT nicht weiß wie die NW steht (Einer ist in Zündstellung, einer in Auslassstellung). Dann kommt bei der zweiten Umdrehung das NW Signal dazu und es kann auf Multipoint umgeschaltet werden ( Jede Düse spritzt nur führ Ihren Zylinder die volle Menge ein ) und jede Zündspule wird einzeln gefeuert. Daher sollte die Kiste ohne NW Sensor eigentlich starten. Ob NW Signal aber kein KW Signal diagnostiziert wird ??? Aber das siehst du in VCDS, da der Drehzahlwert vom KW Sensor abgeleitet wird.
-
Was sagen denn die Zündkerzen ?? Naß ?? Wenn nicht Benzinpumpe / Stromversorgung dafür und Benzindruck prüfen.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
_Manni_ antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Will sich den einer ansehen. Würde mich nicht wundern: Zahnriemen überaltert (gibt ja kein Wechselintervall) Ansonsten: nett... aber man muss dran denken, dass Gummi , Kunststoff und Schmierfette nicht nur km sondern auch das Alter kennen. Also zu meinen Radlader und Achsmanschetten / Gelenke werden noch 144 tkm halten.... fraglich -
Und für die die eben gar kein Radlagerwergzeug haben und ggf. trotzdem wollen (incl den Gedanken anderen in der Umgebung zu helfen), wäre ja eine forumsinterne Hilfe gar nicht schlecht: Bekommt man für 30 Eur eine "Mutter gedreht" für 30 Eur eine neue Hazet Spindel mit "Schlagfläche" und bei EBay für 25 Eur Radlager und für 15 Eur Schrauben, hatt man für 100 Eur ein passables passendes kurzes Werkzeug bei dem man im Gebrauch alles wechseln kann. Außerdem bin ich immer relativ überrascht, wenn kompakte Abdrücker viel einfacher gehen, als 3 Arm oder 2 Arm Abzieher, weil keine Federwirkung da ist bzw. das Teil eben viel steifer die Kraft weitergibt.
-
Du ... ich werd zu meiner Stammwerkstatt gehen und mir das Werkzeug ausleihen Nur wenn hier jemand für das Forum was drehen will, wäre das imho ein guter Weg. Man muss ja Spindel und Flanschplatte nicht neu erfinden. Aber klar wer eine Werkstatt hat
-
Ich meine mit Druckstück, das Widerlager der Spindel. Baut man da eins aus Werkzeugstahl , was ins RadLager paßt wird das ganze noch kompakter und steifer
-
Klar hydraulisch ist eine andere Hausnummer
-
Wäre das eine Idee ?? Altes Radlagergehäuse + Spindel aus dem Werkzeughandel ( https://www.reidl.de/gedore-spindel-sw-19-m18x1-5-130-mm-p627742 ) Dann fehlt nur ein passendes Druckstück, welches aus Werkzeugstahl ins Radlagerhäuse paßt und die M18 Spindel aufnimmt. Oder @Mankmil hast du da eine 1 Zoll Spindel ?? (https://www.ebay.de/itm/195606633890?epid=1604275472 ) Wäre in dem Sinne leicht verfügbar und Universal: Radlagergehäuse aus dem man die Innenringe rausschlägt und die Kugeln entfernt Adapter fürs Gewinde reinstecken Spindel durch --> Verbiegt die Spindel, das Radlagergehäuse oder geht das Gewinde hops braucht mal nur das jeweilig defekte Teil neu
-
Hier ist der Adapter von Kukko als Universallösung (freie Lochkreiswahl) https://www.profishop.de/p/kukko-radnabenabzieher-ohne-hydraulikspindel-229-03 Dazu dann die Spindel. Die 10T Version ist hier komplett: https://www.profishop.de/p/kukko-hydraulischer-radnabenabzieher-maximal-zulaessige-belastung-10-t-229-2 Wobei die Frage wäre, ist dass der gleiche Flansch. Dann ist nämlich die 10T Version mit Spindel + 15T Spindel aus dem Link oben billiger als die 15T Spindel + Flansch ohne Spindel. Aber egal, ich würde auch das BGS Teil mal probieren: https://www.atp-autoteile.de/de/product/3914960-bgs-hydraulischer-ausdruecker-fuer-antriebswellen-98-125-mm Wahrscheinlich wird das in meiner Stammwerkstatt liegen Oder ich darf mir das VW Werkzeug leihen , da kommt er auch ran.
-
Das VAG Werkzeug besteht aus dem Adapterflansch + der Kukko Spindel. die 380 Eur oben im Link sind doch nur die Kukko Spindel. Da fehlt noch der Adapter
-
Das ist aber nur die Spindel. Dann fehlt noch das Haltestück. Chinaware ist halt so la la, aber eigentlich produziert ein Chinese auch für die besseren Firmen. https://www.atp-autoteile.de/de/product/3914960-bgs-hydraulischer-ausdruecker-fuer-antriebswellen-98-125-mm Das Plius die Info vor dem Lager mal einen Heißluftfön zu postieren, dass die Kiste auf 50-80 Grad kommt. Das ist alles unkritisch für die Bauteile, aber der Kleber sollte schon deutlich an Kraft verlieren.
-
Heute kam meine Ersatzteillieferung für die Bremsen hinten...irgendwann mal Ich habe 2 Schrauben für die Bremstrommeln bestellt, welche auch nicht beiliegen. Nun denn. Geliefert wird nicht 2x 1 Schraube sondern 2x Sets a 2 Schrauben. Bevor ich nächste Woche eine Retoure mache: Hat jemand Bedarf ??? Die Schraube hat mich 2 Eur gekostet und wäre mit Warensendungsporto auf dem Weg zu euch.