
_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.367 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
Halte dich doch an die Normwerte, der normalen A2s
-
Wie lange bist du gefahren ?? Ich habe ( als ich noch Xenonbesitzer war ) nach 100-150 tkm getauscht, da doch eine ordentliche Lichtstromabnahme zu verzeichnen war und ich eine Belastung der Steuergeräte verhindern wollte (ähnlich Zündkerzen zum Ende der Lebenszeit
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
_Manni_ antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Macht jeder Parkplatz, solange er zugelassen ist -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
_Manni_ antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Klingt fair. Neue Scheinwerfer, Smartrepair und Dachhimmel -
Gut dass der A2 offline läuft
-
Nein. Aber meine Meinung: Es wird eine ausreichende Helligkeit erzeugt, bei passender Haltbarkeit und nachhaltigem Betrieb (nur Leuchtmitteltausch) Ja altmodisches Xenon würde ich noch für besser halten. Moderne LED Scheinwerfer sind für mich Murks. Nicht wegen der Technik an sich oder der Leuchtstärke, sondern weil diese als Wegwerfsystem designt sind. Das fing schon mit den Rücklichtern im Golf6 an, welche nach 5 Jahren anfangen auszufallen. Aber drauf schreiben : Bis zu 300.000h Lebensdauer Das wäre bei einem Auto und sehr langsamer Durchschnittsgeschwindigkeit von 10 km/h 3.000.000 km Würde die Politik mal die Vorgabe machen, dass LEDs grundsätzlich 15 Jahre ab aufgedrucktem Herstelldatum einem Garantietausch unterliegen, dann würde auch mal was anderes dabei rauskommen. Für mich ist es bis dahin leider eine Entwicklung zum Wegwerfauto. Am besten wird dem LED Scheinwerfer nämlich noch ein Steuergerät mit Seriennr spendiert, welches den Diebstahlmodus aktiviert, bei Wechsel von Gebrauchtteilen. https://wiki.vcds.de/index.php/Komponentenschutz_/_SFD Was habe ich schon erlebt: Serviceintervallrücksetzung mit Security Code bei Fiat / Auslösen des Securitymode bei Skoda durch neues Anhängersteuergerät ( Nur Grundfunktionen im Auto aktiv, da er denkt geklaute Steuergeräte sind aktiv) Wer hilft: Der Hersteller Wie: Gegen einwurf von Münzgeld Wie lange: Bis die nächste Fahrzeuggeneration da ist
-
Guter Witz. Das kann das VCDS nicht diagnostizieren. gegeben, sodaß ein einmaliges Ziehen des Relais hier schon für Abhilfe gesorgt haben wird/könnte. Das hat aber mit dem Relais nichts zu tun und sollte daher zusätzlich überprüft werden
-
Das unsägliche Thema Ladestrom und Ladespannung Nein eine Batterie kann keine Lichtmaschine überfordern. Jede komplett leere Batterie, die intakt it, kann den gesamten Strom (und mehr ) einer Lichtmaschine aufnehmen. Bei der Lichtmaschine bricht dann einfach die Spannung zusammen. Statt mit 100A bei 14 V werden dann eben 100A bei 13V geladen. Fertig Beim A2 (nach alter Sitte gebaut) geht das Hauptkabel von der Lima zum Anlasser zur Batterie, so dass dort auch nicht mit Problemen zu rechnen ist. Wenn doch sind es Übergangswiderstände, wie beim Massepunkt, welche eben früher oder später zum Ausfall führen und behoben werden müssen.
-
Du meinst das: Schau auch nach der Sicherung und dem Halter
-
Dass die Rückgabe dann auch funktionieren muss. Daher sagt mein Stammwerke, wenn die mal so einen Akku hat und ich "Bedarf" angemeldet habe für den kleinen Traktor oder so "1:1" Tausch Jetzt sofort.... Und relativ gleiche Größe.... War auch überrascht bei den Pfandpreisen im Gewerbe
-
Achso: Ich kaufe nur noch im Netz. Lokaler Teilehandel ist 100% teurer, weil "isso". Leider auch über Werkstattkontakt und Werkstattrabatt. Kleine Anekdote: Aktuelle Pfandpreis: 20Eur < 50Ah / 35 Eur < 75Ah / 50 Eur >75Ah wenn meine Werkstatt im Teilehandel bestellt. Die Rückgabequote ist nämlich schlecht, wenn eine große 80Ah AGM Batterie in einem Q7 wg "Batteriemanagementfehler" ausgebaut wird und dann nicht "zurückgeht", sondern eben einen Passat / Sharan usw noch 5 Jahre ohne Start Stop antreibt. Und Baumarktbatterien brauchen wir nicht drüber reden: die lädt keiner im Stand nach und die Lagerzeit ist unbekannt
-
Ein ESP läßt sich mit Ardurino programmieren
-
Na dann: https://www.colisexpat.com/de/simulator-ger/?sim=ok&destid=4&platid=1 Ich habe mal einen anderen Anbieter in UK gehabt um dort Ersatzteile zu bestellen. Ging auch Problemlos
-
https://www.ledperf.de/h3-ledlampen-philips-ultinon-access-12v-11336u2500c2-p-119119.html
-
Ich nutze nur noch AGM und habe da keine schlechte Erfahrungen. Man muss eben nur damit umkönnen, dass die am Lebensende schlagartig nachlassen. Also lange sehr gut und dann ist es schwup vorbei. Exide oder Varta
-
Nö. Ich tippe der ist ein wenig offen bzw. zu füher Öffnungspunkt ( Altes Thermostat ) aber so in etwas kenne ich die alten Diesel im Tiefstwinter mit Heizung an. War nur für dich eine Info
-
So heute war mal perfektes Wetter. Start bei -9,5 GRad ohne Bodenwanne und dann -9,5 bis -10,5 Außentemperatur Landstr. 60-90 km/h --> 12 km 60 Grad Motortemperatur Landstr 80-95 km/h --> 23 km 90 Grad Motortemperatur Autobahn 95-100 km/h LKW --> 80-90 Grad Motortemperatur nach 40 km Abfahrt und Stadtverkehr ( startet mit langem Ausrollen und Schubabschaltung ) --> runter auf 75-80 Grad Motortemp Lüftung lief auf Auto 22 Grad Das ganze ohne Bodenwanne ( muss da noch ran ) und mit wahrscheinlich altem Thermostaten
-
Was sagt dein Innenlicht ?? Start Stop wird imho unterbrochen, wenn die Tür geöffnet wird. Also werden die Türkontaktschalter ausgewertet
-
Einmal mit Profis arbeiten
-
Hast du einen Spannungsabfall festgestellt ?? Hast ja nicht umsonst eine 100A bzw >100A Lichtmaschine Na ja... Reißt die Ölpumpensteuerkette, war der ganze "Verschleißschutz" obsolet Wer alte Diesel ein wenig warmlaufen läßt ( 30-60 Sekunden ) damit alle Zylinder auch zünden, dann nicht Vollgas bei hohen Umdrehungen heizt, der hat keinen spürbarer Nachteil, solange der Diesel warm wird. Das kann ich dir nach 560 tkm 1,9 TDI VEP 300 tkm PD und 30-40 Jahre alten 1,6D Motoren sagen. "Verschlissen" sind am Ende die Einspritzdüsen, solange die Motoren Öl und Wasser hatten
-
Vatti hat mir stolz gestern verkündet. Er hat auch Wischwasser gekauft. Ist schon fertig und braucht man nicht mischen, so wie das Zeug was ich immer hole und hält auch bis -20 Grad. Ich habe nix gesagt
-
Regler der Lüftungsdüsen beleuchten
_Manni_ antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Handschuhfach leuchtet doch auch "nur wenn Licht an ist"... oder ??? bin mir da nicht so sicher -
Pume Düse Diesel ohne Wasserzuheizer brauchen ewig. Also 5-10 km muss man schon rechnen. Dabei ist die Motorlast auch entscheidend. wer im Stadtverkehr nur zwischen 30-50 rumdümpelt zieht mit der Heizung mehr Wärme aus dem Motor als dieser nachliefert. Relativ "zügig" geht es wenn man direkt auf eine Bundesstr. wechselt und dort mit 100km/h dahinfährt.
-
Tatsache. Auf den ersten Blick sieht das 90PS TDU Getriebe ausgedreht aus:
-
Und ihr wißt, dass die ISO Adapter nur die halbe Wahrheit sind ??? Manchmal muss man da umpinnen, sich von woanders 12V geschaltet besorgen usw.
- 4 Antworten