-
Gesamte Inhalte
577 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von 3ltdi
-
Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen... Vielleicht hat @Lupo_3L einen Tipp für Österreich? Anhand der bisherigen Infos, konnte man eher nur raten, wo der Fehler liegt. Schade, dass das hier dann doch nicht ausgereicht hat, den "rückfahrtauglich" zu machen. Poste doch mal Details zum Auto, KM-Stand, was gemacht wurde, wo genau die GGE hängen blieb usw. Vielleicht kann das Forum helfen. 5000€ investiert klingt jetzt nicht zwingend nach einem rollenden Wartungsstau. Bei den genannten würdest vermutlich die doch etwas edlere Haptik und Solidität des A2 vermissen.
-
Nein, so lange es hier falsch steht und von Google gefunden wird, kann man gar nicht deutlich genug darauf hinweisen: Und zu: Naja, letzter Stand war, dass eine Nachfertigung ab 500 Sätzen, sprich 2000 Reifen, möglich wäre... Spätestens wenn wir mal den 3L Status wieder bräuchten bspw. im Zuge einer KFZ Steuerreform, wird das sehr schnell gehen. Vorher ist es indes schwierig, die Nachfrage "zu bündeln".
-
Naja, man könnte dazu sagen, dass Audi/Audi Tradition (u.a. auf der Bremen Classic) überlegt hatte, zum 25jährigen Jubiläum / Aktionen dazu den Azubi Audi A2 e-Tron mit einem 1.2tdi/3L (bevorzugt wohl auch weiß) auszustellen, um den Gedanken nachhaltige Mobilität, spritsparend, innovativ zu promoten. Ausstellungstaugliche A2 3L scheinen aber dünn gesäht und die Clubs scheinen statt der tendenziell gewichtssparend sparsam ausgestatteten 3L ein luxuriöser ausgestattetes, 'peppigeres' A2 Modell mit OSS, S-Line o.ä. zu bevorzugen, was optisch auch etwas mehr her macht, Audi mit dem polierten FSI (hier Bremen Classic) aber auch selber hat:
-
Bestimmt gibt es dann demnächst zwei Messen im Bereich, SIHA verhandelt angeblich ja schon mit Düsseldorf und Essen wird sich unter dann neuem Namen auch eine Oldtimermesse ins Haus holen... Geld verdient man damit ja...
-
Naja, Wagenheber ran, Rad abschrauben, gucken, wieder anschrauben, Wagenheber in Kofferraum geht auch auf dem Supermarktparkplatz. Dann hättest Du Gewissheit. ET 35 mit 165ern habe ich auch schon als Einzelabnahme gesehen, aber ist wieder eine Sache mehr, über die sich der Prüf.-Ing. Gedanken machen müsste... Aber wenn es ET35 Felgen sind, auf jeden Fall mit eintragen (vorher die Prüfstelle fragen, ob die da ein Problem sehen).
-
Sowohl im Schreiben von Audi als auch bei Bridgestone steht explizit "Einzelabnahme", also ohne Abnahme und Eintragung ist es immer ein Graubereich... Der VW Lupo Radnabendeckel allein heißt noch nicht viel, haben auch viele A2 Fahrer mangels Alternative montiert wenn man ohne originale Radzierblende fährt. Sonst mal eine Felge abnehmen und auf die ET schauen. Sollte ET38 sein. Lupo 3L Felgen haben ET35, die sonst gleich mit den neuen Reifen eintragen lassen...
-
Kannst Du uns mit ein paar weiteren Infos oder Daten versorgen? Was wurde bisher probiert und wie wurde der "Fehler KNZ" diagnostiziert? Was heißt "nach Nachfüllen von Hydrauliköl teilweise wieder surren hörbar", teilweise? Generell gehe ich immer davon aus, dass man den 3L für ein paar Fahrten improvisiert wieder fit bekommt, ggfs. muss man halt angepasst fahren, sprich Tiptronic, Gänge überspringen, beim Bremsen auf N usw. Mit Deinem anderen Thread zusammen ergeben sich erstmal folgende Fragen: - wieviel Hydraulik-Öl hatte er verloren und ist bekannt, wo? - wenn die Pumpe jetzt läuft (s.o.), ist kein offensichtliches Leck zu erkennen? - die Werkstatt hatte alles mal stromlos und die Hydraulik auch mal drucklos? - Fehler ausgelesen? Wenn ja welche? - KNZ ließ sich irgendwo grob auf 1,8-2V einstellen? Dabei Batteriespannung >12V / Ladegerät angeschlossen? - Gibt es eine Reaktion wenn man am Kupplungszug zupft? Ggfs. mehrfach versuchen, braucht schon etwas "Nachdruck". - Passiert irgendwas wenn man nur mit Zündung an in der Tiptronicgasse schaltet ohne Motorstart?
-
Für PI "Provinz-Idioten" bitte immer noch IZ "Irren-Zentrale" bitte. Wobei die Zulassungsstelle in Elmshorn doch mega entspannt ist, seit Itzehoe tatsächlich die Kontrolle über das Zulassungswesen komplett verloren hat, schon mehrfach in Deiner Heimatstadt zum Abmelden von Zukäufen gewesen... Nach 'Onlinezulassung einfach', weil einfach einfach klingt das Prozedere aber jetzt nicht wirklich... Dann laufen wir mit dem Nachwuchs die Tage mal am Bahnhof vorbei, nach neuen A2 gucken
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
3ltdi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Wer hat denn hier heute zugeschlagen? Vollleder, OSS, PDC, NSW, SHZ, Doppel-DIN, 16" für 1599€ VB Gut, OSS, Beifahrersitz und Radio sind eher nix, S-Line sind nur die Aufkleber, oder? Ob der gefahren wird oder demnächst in Teilen auftaucht? -
Da Du es jetzt mehrfach gepostet hast, der Sachverständige würde eine GPS Prüfungsfahrt machen, gibt es dazu irgendeine Norm, Prüfvorschrift oder Link? Bei wurde bisher ausnahmslos immer ein geeichter Rollenprüfstand verwendet und das wäre auch die einzig zulässige Methode laut der Sachverständigen, denen ich bisher begegnet bin,... (soweit keine anerkannte technische Freigabe vorliegt)
-
Naja, den Firmenwagenfahrern dürfte das egal sein, die tanken wenn Sie gerade wollen und das dürften über 50% sein... Leider "nur", sonst hätten wir heute viel mehr Mobilität à la A2 3L und weniger spritfressende, reifenabrieberhöhende 2to SUVs...
-
Der unbezahlbare Anblick der Zulassungsstellensachbearbeiter wenn Du das Anliegen vorträgst Um das zu toppen, noch mit Saison kombinieren, dann siehst Du auch dem Zulassungsstellenleiter die Gesichtszüge entgleiten
-
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
3ltdi antwortete auf AudiA216RS's Thema in Allgemein
Hier im Norden hätten wir Messebaumaterial zur Verfügung (umlaufende Rückwände, Säulen bis 4m, abschließbare Kabine, Beleuchtung, Logoprojektor, Tresen/Counter/Theke, notfalls auch weitere Möbel, Teppich etc.)... -
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.07.2025
3ltdi antwortete auf AudiA216RS's Thema in Allgemein
Wenn man was ändern will, ist das immer ein schlechter Startpunkt Das steht den Aussagen von Audi Tradition zuletzt auf der Bremen Classic (siehe Thread dazu) in der Tat entgegen, insb. bei dem Beitrag hier im Thread, auf den Du antwortest, genannten Teilen... Da hieß es von AT, dass man von den Clubs und IGs zum A2 ganz simpel gar kein (gebündeltes) Feedback erhält. Auf den Hinweis, dass die Tankentriegelungsschalter ja "gebunkert" würden, die Aussage, dass diese demnächst wieder nachproduziert würden und gleiches gilt bspw. auch für die Gangstellerdichtungen vom 3L. Zu den genannten Wasserablauftüllen der Motorhaube wette ich, dass bei jedem 2. Alltags-A2 mindestens eine fehlt. Aber bisher können die eben nur eingehende Anfragen als Bedarf auswerten, da wie schon gesagt kein Feedback von IGs. Jedes Teil hilft, niemand erwartet ein Komplettsortiment... Audi Tradition betonte ja mehrfach, dahingehend unabhängig zu sein. Auch prototypisch in Kleinserie ist doch erst dann super wenn Du von Audi / Tradition ein "go" erhälst und nicht in Konflikte läufst, wegen des Kopierens von Teilen womöglich Ärger zu bekommen. Auch das könnte ein Club als Ansprechpartner besser leisten als Einzelkämpfer... -
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
3ltdi antwortete auf AudiA216RS's Thema in Allgemein
... verstehe den Grundgedanken aber dann melden sich viele Leute (i.S.v. neue User) doch gar nicht mehr im Forum an, (ich hielt bisher ein Familienmitglied als member of the club auch für ausreichend...), es gibt ja einige Alternativen - und damit meine ich nicht Motor-Talk. Mal aus der ANY/3L Brille, die entsprechende 3L-Facebookgruppe hat 4500 Mitglieder. Insbesondere die Skandinavier fertigen 3L-spezifische Teile schon seit 2007 nach, die jetzt hier auch angeboten werden. Die schwedische Gruppe / Forum mit alternativ Bereifungen (mal 135er statt 165er) und den ganzen Modifikationen wie Ökotuningansätzen (ab 1,8l/100km) usw. bietet auch deutlich mehr interessante 3L-Themen. Auch bei anderen A2 Detailfragen 3D-gedruckte Teile, RNS-E, Color MFA, Steuergeräte Reparatur usw, finden sich da ziemlich viele engagierte Mitstreiter aus halb Europa und ein Vielfaches an Informationen. ZU VW - Seat - Skoda Gleichteilen mit anderer Nummer findet der Laie da auch mehr, ganz ohne Registrierungsaufwand bei über 10.000 Mitgliedern in den normalen A2 Gruppen. Über Beitragsqualität kann man da wie hier streiten. Der Strang hier trägt auch den Titel "Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . ." und driftet zu K70 und sogar Trabbi als viel schrauberfreundlicher ab... Gibt es eigentlich eine Kooperation mit dem niederländischen A2 Forum? Dort gerade neue 1.2tdi Gangstellerdichtungen bekommen, die hier ja in den Goldstaubstatus gewechselt haben - bis AT wieder nachfertigen lässt. Zum lebhaften A2OC schrieb Seb Gurkyh ja schon was: Was ich sagen will, statt über die eingangs erwähnten 'Zwangsmitgliedschaften' nachzudenken, könnte man auch anlässlich des 25 Jahre Jubiläums auch versuchen, sich etwas stärker vernetzt mit den anderen europäischen Clubs, Foren und Gruppen aufzustellen. Schlussendlich hilft das allen A2 Fahrern, Sammlern und Interessierten.