-
Gesamte Inhalte
382 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von 3ltdi
-
1.4 TDI von 2001 - ist der ca. 4'000€ wert?
3ltdi antwortete auf piwiswiss's Thema in Verbraucherberatung
Das kollidiert ja schon ein wenig mit dem Text / Beschreibung in der Anzeige... Dann doch eher am oberen Ende der Preisskala für den Zustand... Habe zwar schon Fahrzeuge (Oldtimer) aus der Schweiz nach D eingeführt aber nie umgekehrt, zu den Kosten kann ich nichts sagen. Ich denke, den Zustand bekäme man hierzulande deutlich günstiger. Persönlich finde ich den 3L einfach "lässiger" zu fahren, er ist durch niedrigere Drehzahl ruhiger, das automatisierte Getriebe mit Tempomat eine unschlagbare Kombi auf langen Touren mit Tempobeschränkung, sparsamer zu alledem. Leicht modifiziert macht er auch sonst auf der linken Spur Spaß Die puristische Version ohne Servo, Klima und Einzelsitze ist etwas gewöhnungsbedürftig Zur Haltbarkeit gibt es hier im Forum (über Kleinanzeigen) Anbieter, die das als Service anbieten (komplett Gangsteller, Pumpe, Speicher, KNZ) kann man da aber rd. 1000€ einplanen) - dann sollte man 100tkm Ruhe haben oder man besorgt sich die Teile (rd. 100€, Links hier im Forum) und kann es selber machen (oder einen Gebrauchtsatz aufarbeiten und dabei haben für den Fall der Fälle) und hat dann gleich lang Ruhe. Es gibt auch Forenmitglieder, die - ich möchte es mal so nennen - "Wunsch-A2 aufbauen". Wer mit einem 3L liebäugelt wäre da wohl gut aufgehoben, leider habe ich die erst kürzlich kennengelernt. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
3ltdi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Och, wir kaufen auch gerne mal lustlos und bildarm inserierte Überraschungs(teile)pakete, gerade gestern Abend mal wieder. Okay, blöd ist nur wenn der vermeintliche Teileträger dann gut läuft -
1.4 TDI von 2001 - ist der ca. 4'000€ wert?
3ltdi antwortete auf piwiswiss's Thema in Verbraucherberatung
Wie schon geschrieben, hängt sehr viel vom Wartungszustand ab (Zahnriemen,...) Entgegen Anzeigentext hat er 'nur' ein Chorus und kein Concert. Für die Schweiz mit Ihren Tempolimits fehlt mir bei dem Preislevel definitiv ein Tempomat (kann man nachrüsten lassen) Die Farbkombi finde ich persönlich super, habe ich in einem der 3L auch. Mal mit dem Handy oder Spiegel drunter schauen oder hinfassen, ob die Kunststoffabdeckungen der Schweller noch in Ordnung sind oder er mal falsch angehoben wurde. Bei "Technisch befindet sich der Audi in einem perfekten zustand, ..." sollten die in Ordnung sein, sonst hat man auch da schon mal eine Verhandlungsbasis -
Danke für Dein Engagement, den A2 weiter zu promoten ! Und die Bereitschaft, sogar die "kleinen Pandas" zu verschieben... Klingt in der Tat schon etwas frustriert, auch @AudiA216RS schrieb ja am 3. Februar zur Bremen Classic: Da scheint es dann ja etwas am/im Club zu hängen. Immerhin wurde ja anscheinend das Hotel bezahlt. Aber: Da könnte man dann als 'nur Forumsmitglied' ohnehin nicht unterstützen, sonst hätten wir da einen Tag ausgeholfen. Zum A2 3L Spritsparer könnten wir sicher etwas Faszination rüberbringen, einen FSI haben wir inzwischen zwar auch aber davon noch (!) nicht wirklich Ahnung - ist mit OSS, poppigen Leder-Sportsitzen, SWR, PDC, ... auch eher der genaue Gegenentwurf zum 1.2tdi, der leider zumeist eher etwas bieder und damit nicht ganz so messe-präsentabel daherkommt, auch wenn es ein wirklicher Meilenstein der Automobilgeschichte ist.
-
Das bezog sich auf die Anbieter, die den Bestand bei Audi Tradition aufgekauft haben und jetzt deutlich teurer anbieten, nicht dass das einer falsch versteht...
-
So hatten wir das auf der Bremen Classic auch von Audi Tradition verstanden und so lange wird das dem Gespräch nach nicht dauern...
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
3ltdi antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Naja, gibt es auch bei Audi Tradition dreistellig, also nicht selten, die haben die inzwischen nachgefertigt und im "Sale" waren die deutlich günstiger als aktuell. Die letzten Auktionen bei Ebay haben nicht mehr als 60€ gebracht, also taugen die auch nicht als Wertanlage... -
Eine dumme Frage eines sonst 1.2tdi Fahrers. Wie kann eine Software ein mechanisches Thermostat ändern / steuern? Elektrische Anzeige würde ich noch verstehen aber das Thermostat selbst...? (Irgendwie bereue ich jetzt schon, die Frage gestellt zu haben )
-
160 km/h ist Vmax im ECO Modus, das passt also und ist von Audi so vorgesehen... eco off geht auch etwas mehr, je nach Reifenwahl und technischem Zustand. Falls Du einen Tempomat haben solltest, ist es naheliegend, dass zeitgleich mit der GRA Freischaltung auch das Mapping geändert wurde, dann hat er vermutlich mehr als die ursprünglichen 61 PS. Man sagt dem ANY nach, dass er auch mit chiptuning recht standfest wäre.
-
A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)
3ltdi antwortete auf GlobeMicha's Thema in Allgemein
Die Diskussion wird müßig... Also entweder dem Hersteller und langjährigen ANY Fahrern vertrauen oder eben Manni... -
A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)
3ltdi antwortete auf GlobeMicha's Thema in Allgemein
Was hat ein TSI Benziner ab 2005 aus einer anderen Abteilung mit der Fragestellung hier zum 3L ANY tdi zu tun??? Die Diesel-Entwicklungsära Piech war da leider vorbei, sonst hätten wir heute 1,5l Autos... -
A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)
3ltdi antwortete auf GlobeMicha's Thema in Allgemein
50600 oder 50601, weil es wesentlich mehr Scherkräfte aushält wenn sich der 3L im Eco Modus untertourig durch die Gegend schleppt als Mannis 1.4er, der da schon lange runterschalten musste 😉 Es sei denn, Du fährst nur eco off und wechselst alle 8-10tkm, dann egal... -
A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)
3ltdi antwortete auf GlobeMicha's Thema in Allgemein
Du solltest dann auch die Definition von Lebensdauer dazu schreiben... dann erübrigt sich das "nie" von allein... 50501 ist 1. für feste Wechselintervalle. Es ist 2. für das völlig andere Drehzahlspektrum von ANY verglichen mit Mannis 1.4er aufgrund der Additivierung nicht geeignet. Wer 5tkm in Jahr fährt, wird damit vielleicht trotzdem glücklich. Vortrag dazu zuletzt vom VW Classic Motorenprofi auf der Bremen Classic letzte Woche auf dem Gemeinschaftstand Audi & VW. 506 00, 506 01 und später eingeschränkt 507 00 sind die Optionen. -
Gibt es Bilder oder Details zu den Nachbauturbos bzw. diesem hier insbesondere? Die Garrett Lader sind ja überholt eher günstig und mir ist auch in all den Lupos noch nie ein (erkennbarer) Nachbau begegnet? Sonst sehe ich das auch eher so: als so:
-
Konnte man gerade auf der Bremen in Halle 6, jedenfalls die zweite nach der Zelthalle, bewundern. Da gab es Anbieter von sowas und der Toyota Club (?) kam da mit einer Supra-Fahrertür an, die vorm Spiegel einen Einschlag hatte (geknickte Doppelsicke). Das Ausbeulen durch ziehen mit so einem Satz war die paar Minuten, die ich zugesehen habe, sehr beeindruckend. Nebenbei die Aluweld (?) Präsentation im Durchgang fand ich auch cool...
-
A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)
3ltdi antwortete auf GlobeMicha's Thema in Allgemein
Hast Du neuerdings einen ANY??? -
A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)
3ltdi antwortete auf GlobeMicha's Thema in Allgemein
Ha, einer mehr, willkommen Umbau ist aber komplizierter und verbauter als im Lupo... Der 3L soll 506 00 bekommen, 507 00 soll auch gehen, fahre ich gerade. 505 01 ist nicht freigegeben! -
Mag sein, dass man als Laie nur 90-95% des Schadens so entfernt bekommt aber das würde hier ja schon wirksamer helfen als der "Hammer" von innen. Ein Profi bekäme das sicher zu 100% ohne Spachtel wieder hin. Hatte am Citroen CX mal zwei solche Stellen und die hat der Großvater des Inhabers der Lackiererei mit Hitze, Wasser und zwei unterschiedlich großen Saugnäpfen nach 30min beide draußen gehabt. Sein Enkel wollte auch hämmern, Ösen anschweißen zum zughammern spachteln, lacken...
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
3ltdi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Bei der Preisvorstellung denke ich, dass die Mängel hätten schon beseitigt sein sollen... Scheckheft, ja gut, aber das sind alles ATU und freie Werkstätten, mit einer Audi-Servicehistorie vielleicht aber so? Dazu der Kurzstreckenverkehr der Vorschreiber,... Da geht noch Geld rein und dann wäre auch was schickeres in greifbarer Nähe -
Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025
3ltdi antwortete auf sliner's Thema in Verbraucherberatung
So eine aus 01 haben wir auch noch drin, die hatte 4,2V als wir den mit sehr langer Standzeit gekauft haben. Dann mal geladen und einen "Pulser" drangehabt. Erstaunlicherweise kommen wir damit auch durch den Winter, obgleich häufiger mal ein 240V Wandler dran hängt für Laptop und Co... Allerdings zeigt die maximal 11,9V an, aber da wir täglich bei Matthies und SVB vorbeikommen, Ersatzbeschaffung mal aufgeschoben bis... -
Wir sprechen doch von einem Schraubenloch im Wischwasserbehälter, da geht jeder uraltlötkolben der iwo rumliegt und es bedarf auch keinen zusätzlichen Materials. Sowas wie in Deinem Link ist ja eher für einen Riss in der Stoßstange oder Abdeckung...
-
Wenn Du Zeit hast, dann würde ich mir irgendsoein Dellen-Beulen-Set für 20-50€ kaufen (folgender Link soll hier nur der beispielhaften Visualisierung dienen, keine konkrete Kaufempfehlung) und damit bekommt man das mit Zeit und Muße auch hin, eine warme Garage, Hocker und ausreichend Getränk ist von Vorteil... https://www.ebay.de/itm/395822739909 Der Kleber greift imho den Lack nicht an und sollte das nicht klappen, kann man immer noch zum Aufbereiter, der das anbietet oder einen mobilen Beulendoktor fragen... "Hammer" sollte man nur den absoluten Profis überlassen!
-
Danke Euch und insbesondere Marco für die Insights & Tipps zu unseren Projekten Papayaorange war definitiv der Eyecatcher / Farbklecks beim ACI... Begeistert waren wir auch von der Zeit, die man sich bei Audi Tradition genommen hat, mit uns über den A2 zu schnacken und die Details der Ersatzteilsituation - stets unter Betonung ja doch eigenständig von Audi zu sein... Hoffentlich können die einige der weiteren Ideen realisieren. Sind gespannt, ob die sich zu der einen oder anderen Frage demnächst wirklich noch melden. Es gab übrigens etliche Aussteller, die auch Kleinserien anbieten / auflegen ab 1 Stück falls man da mal was in Angriff nehmen möchte. Fazit: Bremen hat sich gelohnt auch wenn wir zu unseren Fahrzeugen aus den 50ern leider nicht wirklich etwas gefunden haben...