Zum Inhalt springen

NSUFahrer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    256
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NSUFahrer

  1. Ja, aber rote Audis sind so meine Ding naja, ich hab ja erstmal nen silbernen, der tuts auch.
  2. Das ist mal ne Aussage. Also brauche ich doch den heiligen Gral, nen roten ATL :(((
  3. Was für ein Öl fährst du? Und wieso Longlife? Ich fahr 5w40 motul 8100 x-clean. Das hat die VW 505.01 Freigabe. Und taugt auch was. 150 Grad Öl halte ich für bedenklich. Hatte ich in meinem 5 zylinder damals auch, aber mit schlechtem öl. Mit gutem Öl bei tempomat 260 nicht über 120 grad.
  4. Ich rede ja auch vom getankten Verbrauch. Also Tanken, fahren, tanken. Ich habe wirklich noch nie 7,8l hinbekommen. Ich muss aber auch dazu sagen, das ich nur selten "Bodenblech" fahre, weil es einfach nichts bringt. Man kann das Gaspedal auch ein wenig entfernt vom Endanschlag halten und damit sehr schnell werden. Bei Bodenblech komme ich auch über 200, aber das tue ich dem nicht an. 180 -185 sind eine passable und in meinem Auto sparsame Geschwindigkeit. 130 Grad Öltemperatur sind tatsächlich schon viel. Woher nimmst du den Wert? Öltemperaturanzeige nachgerüstet? Sone Öltemperatur schaffe ich nur bei Volllastorgien mit meinem S4, und der ist von Natur aus ein Blockheizkraftwerk....
  5. Da geb ich dir recht. Trau mir aber auch nicht nen langen Gang einzubauen. Ich mag die Fexibilität auf der Landstraße im 5ten. Und ich fahr viel Landstraße.
  6. Es ist wie es ist. Bei 180 verbraucht er jedenfalls nicht mehr.
  7. Muss dazu sagen, ähnliches ist mir auch aufgefallen. Bei konstant 180 oder drüber verbraucht die kiste irgendwie nicht mehr als bei 140. Irgendwie seltsam. Bei meiner einen Rekordfahrt mit 100km fast Volllast war der getankte Verbrauch 5,3l. Mach ich das mit meinem S4 sinds 20l😂 deswegen fahr ich Autobahn eigentlich lieber mit dem A2, wenn ich schnell irgendwohin will. Unglaublich gutes Auto.
  8. Stimmt,da gabs dieses herrliche Aggregat ja auch :)) ich geb dir Recht, das Untersteuern ist bei Audis der alten Generation schon immer ein Problem. Liegt halt auch an der Bauweise, Motor auf der Vorderachse. Bei der C4 Baureihe mit 20VT gings tatsächlich, weil der Motor nicht so schwer war. Mein S4 ist noch einer ohne ESP oder ASR, wenn man die 600Nm gezielt loslässt machts Spaß, aber man muss wirklich wissen, was man da tut. Im Winter ist die Kiste eigentlich unfahrbar 🤣 Das einzige was mich bei Automatikgetrieben scheut ist die Reparierbarkeit. Son Schaltgetriebe ist einfacher zerlegt als ein DSG mit den gefühlt 20 Planetengetrieben und Kupplungen darin. Der Fahrkomfort ist halt bedeutend besser.
  9. Klingt ja ganz nach der B7 Baureihe :))) das sind auch richtig tolle Motoren. Den würde ich tatsächlich auch fahren, weil der ja bis auf die Verkokungsthemen ziemlich stabil ist. Und ja, das entschleunigende Gefühl kommt mir auch stark bekannt vor 😆
  10. Bei mir sind erweiterte Schrauberkenntnisse vorhanden. Ich scheue mich nicht vor Motorausbau, Zerlegung, Zusammenbau, Einbau. Habe ich auch alles schon mehrfach gemacht. Vielleicht, wenn mir mal ein roter BAD unter den Nagel kommt,schlag ich mal zu. Ich mag rote Audis irgendwie, und die Wahrscheinlichkeit nochmal einen roteb ATL zu bekommen ist doch sehr gering. Ansonsten gebe ich dir Recht, ich hatte meinen noch nie über 6 Liter. Auch nicht mit 200km Autobahn mit 180. Mir fehlt halt die Drehzahl,die beim Sauger eben vorhanden ist und benötigt wird. Bei meinem S4 setzt der volle Ladedruck erst bei 4000 ein, da hört der ATL quasi auf
  11. .....Nachdem ich letztens mit meiner Stoßstange etwas geknutscht habe, ist mit ein wesentlicher Nachteil des dicken Ladeluftkühlers aufgefallen. Der steckte sofort im Klimakompressor. Der Rest hat keinen Schaden genommen. Ich habe einfach den alte Ladeluftkühler wieder eingebaut, dabei ist mir aber sofort aufgefallen, das er nicht mehr so gut "geht". Fühlt sich an als wäre er zugeschnürt. Grade bei Geschwindigkeiten ab 80 ist es merklich. Scheinbar ist die Durchströmung beim dicken Ladelufrkühler wirklich mit weniger Gegendruck verbunden. Ich werde mir den wohl nochmal besorgen....
  12. 10 Liter bei nem 1.6er hätte ich ja nicht erwartet. Ich fahre meinen ATL sehr sportlich mit 5,2 Litern, im Sommer mit 4,9. Die Problematik mit der Ersatzteilversorgung kenne ich von meinem S4, bin also gewohnt aus Scheiße Bonbons zu machen. Ich denke auch bei 6,5 L SP geht die Gegenrechnung mit der Steuer schon nicht mehr auf. Mein erstes Auto war ein Toyota Paseo mit 1.5L 90 PS 16V, die Motorcharakteristik habe ich geliebt. Den konnte man mit 5 und 9 Litern fahren. Deswegen die Liebäugelei....
  13. Hallo, Wer von euch besitzt zufällig beide? Ich bin ja prinzipiell sehr zufrieden mit meinem ATL - aber vermisse doch sehr die Laufkulter eines Benziners, und auch die Steuern. Die 231€ für den ATL sind wirklich nicht grade wenig. Ich fahre ca. 840km beruflich im Monat. Im Jahr ca 15-18000. Was meint ihr, lohnt sich ein Umstieg? Wie ist der Verbrauch auf lange Zeit gesehen bei einer täglichen Fahrstrecke von 20km (eine Strecke)? Und falls jemand fragt warum fragt der 110 PS Motor - ich mach die Sportturnschuhcharakteristik von meinem ATL. Das soll auch so bleiben danke für eure Hilfe. Gruß, Johannes
  14. Die Schläuche bekommt man bei Turbozentrum. Muss man zwar zusammenbasteln aber funtioniert sehr gut.
  15. Mein Programmierer ist einer der an der Quelle arbeitet,der weiß was er tut. Habe auch die Ladeluftstrecke auf dicke Verrohrung umgebaut und nen dicken Kühler drin, sowie leichte Räder drauf. Ich fahre öfter mit dem 180 auf der Bahn, auch lange Strecken. Alles über 4000 Umdrehungen vermeide ich aber..
  16. Also meiner hat knapp 130. Lief aber ab Werk schon mit 100. Wie gehen über 130?🫣
  17. Ich meinte normales Chiptuning. Die Geräuschkulisse versteh ich sehr gut der Schiffsdiesel klingt wie ein Sack Schrauben....
  18. Danke😎
  19. Wo ist eigentlich der technische Unterschied zwischen B4/B6/B8? Hatte die B8 in meinem S4 mit HR Federn, war irgendwie son NuffNuff Fahrwerk.....
  20. Ist der schneller als ein gemachter ATL?
  21. Hallo, Gibts irgendwo eine Auflistung mit Teilenummern zu Stoßdämpfern? Habe Sachs Nachbaudämpfer drin, die sind aber für die Tonne. Gabs nicht auf SLine Fahrwerke mit entsprechenden Dämpfern? Danke und Gruß, Johannes
  22. Hatte letztens auf der bahn ein ähnliches phänomen...ab 185 ein ganz leises knackes, vorwiegend beim einfedern. Ein rotierendes geräusch. Unter 185 nichts. Bis 200 wurde es ganz dezent lauter. Keine ahnung was das ist. Im normalbetrieb gar nix.
  23. NSUFahrer

    Spurstange

    Ist auch richtiger Sackgang da ranzukommen. Bei mir hat einer die Schellen von der Manschette so eingebaut, das ich nirgends rankomme, ohne den Hilfsrahmen abzunehmen. Die Dinger liegen jetzt bei mir im Regal, wollte die auch prophylaktisch tauschen. Gruß
  24. Hab die maxxis mecotra 3 drauf. In 185 /55 /15. 234 € für alle. Fahre wirklich sportlich und kann nicht meckern! Nasshaftung passt ebenfalls. Benzinverbrauch ebenfalls super. Gruß
  25. Leider nein. Ich weiß nicht wo eins in meiner Nähe ist. hatte den Schlauch gestern draußen, die Schrumpfschlauchtechnik hat sich als nicht haltbar erwiesen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.