-
Gesamte Inhalte
245 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von NSUFahrer
-
.....Nachdem ich letztens mit meiner Stoßstange etwas geknutscht habe, ist mit ein wesentlicher Nachteil des dicken Ladeluftkühlers aufgefallen. Der steckte sofort im Klimakompressor. Der Rest hat keinen Schaden genommen. Ich habe einfach den alte Ladeluftkühler wieder eingebaut, dabei ist mir aber sofort aufgefallen, das er nicht mehr so gut "geht". Fühlt sich an als wäre er zugeschnürt. Grade bei Geschwindigkeiten ab 80 ist es merklich. Scheinbar ist die Durchströmung beim dicken Ladelufrkühler wirklich mit weniger Gegendruck verbunden. Ich werde mir den wohl nochmal besorgen....
-
ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?
NSUFahrer antwortete auf NSUFahrer's Thema in Verbraucherberatung
10 Liter bei nem 1.6er hätte ich ja nicht erwartet. Ich fahre meinen ATL sehr sportlich mit 5,2 Litern, im Sommer mit 4,9. Die Problematik mit der Ersatzteilversorgung kenne ich von meinem S4, bin also gewohnt aus Scheiße Bonbons zu machen. Ich denke auch bei 6,5 L SP geht die Gegenrechnung mit der Steuer schon nicht mehr auf. Mein erstes Auto war ein Toyota Paseo mit 1.5L 90 PS 16V, die Motorcharakteristik habe ich geliebt. Den konnte man mit 5 und 9 Litern fahren. Deswegen die Liebäugelei.... -
Hallo, Wer von euch besitzt zufällig beide? Ich bin ja prinzipiell sehr zufrieden mit meinem ATL - aber vermisse doch sehr die Laufkulter eines Benziners, und auch die Steuern. Die 231€ für den ATL sind wirklich nicht grade wenig. Ich fahre ca. 840km beruflich im Monat. Im Jahr ca 15-18000. Was meint ihr, lohnt sich ein Umstieg? Wie ist der Verbrauch auf lange Zeit gesehen bei einer täglichen Fahrstrecke von 20km (eine Strecke)? Und falls jemand fragt warum fragt der 110 PS Motor - ich mach die Sportturnschuhcharakteristik von meinem ATL. Das soll auch so bleiben danke für eure Hilfe. Gruß, Johannes
-
[1.4 TDI ATL] Welcher Austauschturbo ist empfehlenswert?
NSUFahrer antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Die Schläuche bekommt man bei Turbozentrum. Muss man zwar zusammenbasteln aber funtioniert sehr gut. -
Mein Programmierer ist einer der an der Quelle arbeitet,der weiß was er tut. Habe auch die Ladeluftstrecke auf dicke Verrohrung umgebaut und nen dicken Kühler drin, sowie leichte Räder drauf. Ich fahre öfter mit dem 180 auf der Bahn, auch lange Strecken. Alles über 4000 Umdrehungen vermeide ich aber..
-
Also meiner hat knapp 130. Lief aber ab Werk schon mit 100. Wie gehen über 130?🫣
-
Ich meinte normales Chiptuning. Die Geräuschkulisse versteh ich sehr gut der Schiffsdiesel klingt wie ein Sack Schrauben....
-
Danke😎
-
Wo ist eigentlich der technische Unterschied zwischen B4/B6/B8? Hatte die B8 in meinem S4 mit HR Federn, war irgendwie son NuffNuff Fahrwerk.....
-
Ist der schneller als ein gemachter ATL?
-
Hallo, Gibts irgendwo eine Auflistung mit Teilenummern zu Stoßdämpfern? Habe Sachs Nachbaudämpfer drin, die sind aber für die Tonne. Gabs nicht auf SLine Fahrwerke mit entsprechenden Dämpfern? Danke und Gruß, Johannes
-
Ist auch richtiger Sackgang da ranzukommen. Bei mir hat einer die Schellen von der Manschette so eingebaut, das ich nirgends rankomme, ohne den Hilfsrahmen abzunehmen. Die Dinger liegen jetzt bei mir im Regal, wollte die auch prophylaktisch tauschen. Gruß
-
Leider nein. Ich weiß nicht wo eins in meiner Nähe ist. hatte den Schlauch gestern draußen, die Schrumpfschlauchtechnik hat sich als nicht haltbar erwiesen.
-
Es gibt nur noch die "G". Brauche ich mich ja nicht wundern das es nicht passt. Danke Manni!
-
Tatsächlich hat mir das der Angestellte vom Teiledienst bei Audi über die Fahrgestellnummer rausgesucht. Gibts da zwei unterschiedliche Teilenummern?
-
Das Ölrohr beim ATL muss grade sein, also der Aluteil ganz vorn. Meins ist gewinkelt. Wie ich es auch dreh und wende, das passt nicht.
-
Den click hab ich gewechselt. Das Rohr war aber defekt. Bzw ist immer noch defekt. Kannst du den Thread mal bitte verlinken?
-
Ganz genau so isses.
-
Guten Morgen, habe gestern den Ladeluftkühler eingebaut. Leider keine für mich zufriedenstellende Lösung. Die Haltebolzen am neuen Kühler musste ich abschneiden,sonst bekommt man den nicht da rein. Auch sonst musste ich relativ viel Plastik entfernen. Da der ansonsten keine weiteren Halter hat, klemmt der quasi in der Frontmaske drin und wird mehr oder weniger von den Schläuchen gehalten. Die orginale Luftführung (obwohl die eigentlich anströmtechnisch eh ziemlicher Müll ist) passt auch nicht mehr. Damit der Kühler vorn nicht am Stoßfänger anliegt, und kaputt geht, habe ich eine Lage Gummi beigelegt. Wenigstens haben die Schläuche relativ gut gepasst. Vom Gefühl her hat er eine etwas bessere Drehmomententwicklung, kann aber auch Einbildung sein. Ich werde mal ne Messung machen und schauen wie sich die Ladelufttemperatur verhält, von meinem Tuning damals habe ich ja noch eine Messung mit dem orginalen Kühler. Bilder erspare ich euch, den russischen Müll kann man keinem zeigen. Wenn der dann doch mal kaputt geht habe ichs so gemacht, das ich den alten Kühler rückrüsten kann. Der Größenunterschied ist aber tatsächlich gewaltig. Grüße!
-
Guten Morgen, Gestern bei der Installation meines neuen Ladeluftkühlers ist mir aufgefallen das mein Motor übel verölt ist. Das Ölrohr ist am Block undicht, leider hat meine Eigenkonstruktion nicht gehalten. Das Aluteil des neu beschafften Ölrohrs von Tradition hat eine andere Form und passt nicht. Hat jemand eine Lösung oder ein ähnliches Problem? Gruß Johannes
-
Staune das da 8er Rohr drin ist. Eigentlich 6er. Falls mal jemand was braucht (4,75 oder 6er, 4,65 oder 5,9 gibts nur bei Daimler) ich stelle das Zeug auf Arbeit her. Für VAG, also gemäß gängigen Normen...
-
Ich hatte mich auch mal mit der Klebethematik beschäftigt. Musste bei mir ein neues Außengelenk einbauen. Vor der Montage mal geschaut ob es passt und festgestellt das die Mäuseverzahnung viel Spiel hat. Aus rein mechanischer Sicht dürfen die eigentlich fast kein Spiel haben und sollten saugend rein passen. Kenne das von meinen anderen VAG Autos auch so. Tun sie aber in dem Fall nicht. Deswegen sollte man die wirklich einkleben, habs dann auch gemacht. Ist halt auch ein Unterschied ob im Polo 45 Ps dran drehen oder 110 oder mehr im A2. Ich fahre einen gemachten ATL, da wirkt auch ein bisschen mehr Drehmoment auf das Bauteil.
-
So denk ich das auch. Bei meinem S4 krieg ich mehr Schappatmung wenn die blauen kommen. Die sind deutlich öfter auf dem Schirm, dank Phillip Kaess und co...