-
Gesamte Inhalte
2.132 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.
-
Wenn du einen OSS Experten an der Hand hast,frage ihn doch einmal wo das sporadische Knacken herkommt wenn ich die S-Line Alufelgen mit Niederquerschnittsbereifung drauf habe. Bei meinen Winterreifen ist immer alles still auch wenn ich ueber Unebenheiten fahre. Ich kann die Geräuschquelle einfach nicht finden. Funktionieren tut alles wunderbar. Ich benutze das Dach eigentlich jeden Tag.Gäb es hier irgend einen Ramenschaden hätte ich das schon bemerken muessen. Sehen tut man auch nichts.
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Einen melden Erfolge,in dem sie den Verschlussdeckel besser abdichten, und du bekommst ihn dicht in dem du Löcher rein borst. Was soll man davon halten? so long
-
Bei uns steht der A2 genau neben dem Kuechenfenster. Es ist schon einige Male passiert,das ich die Fenster wohl unbeabsichtigt geöffnet habe,irgend wie an den Schluessel gekommen bin. Wenn jetzt auch noch das Dach aufgehen wuerde, oh je. Man denke an einen Gewitterschauer. so long
-
Radlager,Wasserpumpen,Achslenker/Gummimetallager, Potis und Stecker, sind nach meinen Erfahrungen die Bauteile,die in den letzten Jahren deutlich an Qualität eingebuesst haben. Trotz dem haben die Radlager an meinem A2 tdi weit ueber 300000 km gehalten. Beim jetzigen Benziner sind sie auch noch gesund trotz s-line und Breitreifen. so long
- 96 Antworten
-
- laufleistung
- radlager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ob hier irgend wann einmal irgend etwas verbessert worden ist versuche ich schon seit Jahren in Erfahrung zu bringen.Ohne Erfolg. Vielleicht haben die älteren Baujahre ja nur häufiger Probleme mit dem OSS weil diese eben schon länger in Betrieb sind. so long
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Den Zahnriemen selbst wuerde ich nur bei Audi kaufen. Beim A8 (D2) habe ich einen aus dem Zubehör verbaut (Conti) und kann mich jetzt bei Aussentemperaturen ueber 20 C am Riemengesang erfreuen. Da der Zahnriemen beim V8 Motor ausserordentlich aufwändig ist (mache ich nie wieder) kann ich mich jetzt so lange ich den Wagen fahre darueber ärgern. Im Nachhinein habe ich dann erfahren,das die Zubehörriemen zum Singen neigen. so long
-
Audi-Chef Stadler heute in der Süddeutschen:
Wolfgang B. antwortete auf berleburger's Thema in Allgemein
Sicherlich könnte man den Wirkungsgrad von Otto- und Dieselmotoren noch etwas erhöhen,aber der Aufwand dafuer steht vermutlich in keinem vertretbaren Verhältniss mehr zum Nutzen (Gesetz vom negativen Ertragszuwachs). Gestern wurde der neue Polo als Sparwunder angepriesen.Knapp 4 l Diesel auf 100 km unter guenstigsten Bedingungen.Das kann der A2 tdi von Bj.1999 besser.Man muss das Rad wirklich nicht immer wieder neu erfinden. Man kann die Fahrzeuge auch nicht immer leichter machen. Der A2 ist ausreichend windanfällig. Letztendlich will man sich in einem Fahrzeug wohl fuehlen und es muss bezahlbar sein (auch Wartung und Reperatur). Die Wenigsten werden ein hässliches Fahrzeug erwerben,nur weil es sparsam und umweltfreundlich zu fahren ist. Als jemand der grundsätzlich alle Wartungs-und Reperaturarbeiten selbst durchfuehrt ärgert es mich natuerlich,das man sich immer wieder neues Spezialwerkzeug kaufen muss. so long -
Noch einmal zum Thema! Vom Preisverfall scheinen doch nur die relativ einfachen Ausstattungsvarianten betroffen zu sein. Einen CS mit OSS und Leder findet man nicht zum Schnäppchenpreis. Ueppige Ausstattung zahlt sich langfristig doch immer aus. so long
-
Ich muss mich korrigieren. Wenn ich einen vorrätigen Polo genommen hätte, hätte man beim Preis etwas machen können. Von denen hatte mir aber keiner zu gesagt. Wie lange läuft den diese Umweltprämienaktion schon? Ende Jannuar, Anfang Februar war ich in D. polomässig unterwegs. so long
-
Erstaunlich! Ich hatte mich fuer einen Polo interessiert. Man verwies mich auf die Abwrackprämie. Das sei Rabatt genug. so long
-
1,4 TDI 75 PS worauf speziell achten?
Wolfgang B. antwortete auf schnarchi's Thema in Verbraucherberatung
Die Laufleistung kommt mir sehr gering vor. Ueberpruefe,ob der Verschleiss am lenkrad,Sitzen,Pedalerie,Knöpfen usw. zur Laufleistung passt. Ist das Chequeheft plausibel und schluessig? Bei Zweifeln auslesen lassen. Sonst ist der Preis sehr ok und du wirst vermutlich einen äusserst geringen Wertverlust haben. so long -
Die 30 % bekommst du auf Fahrzeuge die sich zur Zeit schlecht verkaufen lassen,fur Ladenhueter. Auf die Kleinwagen,die zur Zeit so nachgefragt werdengibt es keine Rabatte. Warum auch?Die Produktion kommt doch kaum hinter her . so long
-
Audi-Chef Stadler heute in der Süddeutschen:
Wolfgang B. antwortete auf berleburger's Thema in Allgemein
tomte heist hier in Schweden der Weinachtsmann. Bist du mit dem verwandt? so long -
Audi-Chef Stadler heute in der Süddeutschen:
Wolfgang B. antwortete auf berleburger's Thema in Allgemein
Schön,das wenigstens du mich verstanden hast. Ich habe geschrieben das die Entwicklung !!!! des Verbrennungsmotors so ziemlich am Ende angekommen ist. Zum Motor selbst wird es so schnell keine Alternative geben. Ich habe letztes Jahr meinen A8 D2 verkauft und den Nachfolger D3 erworben. Das habe ich schnell bereut. Nach nur 6 Monaten war ich den D3 leid und war froh noch einen guten D2 kaufen zu können. Weiterentwicklungen sind mit Sicherheit nicht immer besser. Auf den Chefsesseln sitzen die ,die es am besten können? Erstaunliche Äusserung in diesen Zeiten. so long -
Audi-Chef Stadler heute in der Süddeutschen:
Wolfgang B. antwortete auf berleburger's Thema in Allgemein
Es muesste doch viel preiswerter sein,den Original A2 wieder aufzulegen,als ein komplett neues Fahrzeug zu entwickeln. Einfach den original A2 weiter verbessern. Höherwertigere/verschleissfestere Kunststoffe,Automatikgetriebe,vielleicht etwas komfortableres Fahrwerk ,etwas bessere Geräuschdämmung,kratzfestere Scheibe,usw.. Nach 10 Jahren weiss man,wie man dieses sensationelle Fahrzeug noch verbessern kann.Vielleicht noch eine Hybridversion. Bei einer kompletten Neukonstruktion fängt man wieder vorne an. Sensationelle Neuentwicklungen wird es im Automobilbau kaum noch geben, zu mindest was den Verbrennungsmotor angeht ist man wohl so ziemlich am Ende angekommen. Auch eine bessere Karrosserie wird man wohl kaum entwickeln können. Eher gibt es hier einen Rueckschritt. so long -
Genau das ist es! Es gibt ja nichts vergleichbares und schon gar nichts besseres auf dem Neuwagenmarkt. Viele werden sich einen Neuwagen kaufen den sie sich gar nicht leisten können nur weil sie glauben sie bekommen etwas geschenkt. Bekommen sie ueberhaupt etwas geschenkt? Jedes fahrbereite Auto mit Tuev wird wohl auch in Deutschland 1000€ wert sein. Bleiben noch 1500€ von der Abwrackprämie. Weil es jetzt aber eine sehr hohe Nachfrage nach Kleinwagen gibt haben es die Händler nicht mehr nötig Rabatte zu geben. Als ich 03 meinen ersten A2 kaufte konnte ich satte 4000€ Rabatt raushandeln. Heute werden die Händler auf die Abwrackprämie verweisen. Leute die sich fuer Mittel-oder Oberklassefahrzeuge interressieren fahren sowieso kein Auto das auf dem freien Markt weniger wie 2500 € wert ist. Ich glaube kein Volk lässt sich so leicht täuschen wie die Deutschen. so long
-
Beim surfen in mobile.de ist mir aufgefallen das die A2 erheblich im Wert gefallen sind. Selbst die letzten beiden Baujahre mit interessanten Motorisierungen sind plötzlich schon fuer 8000 € zu haben. Wie ist denn das möglich? Gibt es auf einmal eine Alternative?? Der 10 Jahre alte Lupo sdi meiner Frau geht jetzt langsam auf die 400000 km zu .Da hatten wir schon ueberlegt die Abwrackprämie zu nutzen und einen neuen Kleinwagen zu erwerben,fanden aber keinen Neuwagen,der uns nur in Ansätzen gefiel. Wenn ueberhaupt ,dann vielleicht der Polo oder die Cross Country Version. Aber auch der wirkt vonn Innen wieder so billig/minderwertig das wir da den Lupo doch lieber behalten. Warum trennen sich plötzlich so viele Besitzer von ihrem A2? Habe ich irgend etwas uebersehen? so long
-
Muss mir selbst wiedersprechen! Habe gerade einmal bei mobile reingeschaut. Es scheint jetzt doch schon akzeptable A2 fuer 8000€ zu geben. All zu ueppige Ausstattung darf man hier aber nicht erwarten. so long
-
Der A2 ist, völlig unabhängig vom Modell ,der luxeriöseste und interessanteste Kleinwagen,den man ueberhaupt fuer Geld kaufen kann. In der Regel wissen das die Verkäufer und die Händler sowieso. Hier ein Schnäppchen zu machen ist sehr schwierig. Unter 10000€ wird man nur schwer was vernuenftiges finden. so long
-
Hej,Morlock! Ich kann dazu nur sagen das du Mut hast. An das Dach traut sich eigentlich kaum ein Laie ran. Wer hat hier schon Ehrfahrungswerte! Du bist so zu sagen ein richtiger Pionier. Wenn du gerade so schön mit Audi komunizierst frage die doch mal ob das Glasdach irgendwann einmal verbessert worden ist. In Sonthofen soll es eine Werkstatt geben die in OSS Angelegenheiten hochkompetent und erfreulich hilfsbereit ist. Viel Erfolg! so long
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wurde wahrscheinlich reingelegt...
Wolfgang B. antwortete auf carstix's Thema in Verbraucherberatung
Wenn du Erfahrung hast und weist was du tust ist der Zahnriemen wechsel beim tdi keine grosse Sache. Kauf dir von Matra das nötige Spezialwerkzeug (Nockenwellen-und Kurbelwellenarretierung und nimm grundsätzlich neue !!! Schrauben. Anleitungen gibt es genug . Alle Rollen und Wasserpumpe neu ist ja auch klar. so long -
Wurde wahrscheinlich reingelegt...
Wolfgang B. antwortete auf carstix's Thema in Verbraucherberatung
Sicherlich ist es ärgerlich wenn man feststellen muss das der Kmstand an einem gerade erworbenen Fahrzeug manipuliert worden ist. Man sollte sich aber auch ueberlegen ,was es an Energie,Geld ,Zeit und Nerven kostet hier jetzt irgend eine Erstattung zu bekommen. Wenn der A2 gepflegt,mit annehmbarer Ausstattung problemlos läuft hat Carstix bestimmt nicht zu viel gezahlt. so long -
Wurde wahrscheinlich reingelegt...
Wolfgang B. antwortete auf carstix's Thema in Verbraucherberatung
Mach dich nicht verueckt Carstix. 50.000 km spielen bei einem A2 mit 75 PS tdi ueberhaupt keine Rolle. Meiner hat bis zu seinem Unfalltod 350000 km gehalten und läuft jetzt vermutlich in einem Sportboot. Versuch raus zubekommen ob der Zahnriemen gewechselt worden ist. Bei 85.000 km hättest du ihn sowieso wechseln muessen. so long -
Mann muss eben kontrollieren,wie Audi es vorschreibt! Oberen Staubschutz entfernen.Reinleuchten und dabei den Wagen im Rueckwertsgang mit den Knien zurueckschieben um den ganzen Riemen und die Spannrolle pruefen zu koennen. Bei mangelnder Kraft kann man auch den dritten Gang nehmen. Danach wuerde ich den Motor noch ohne Staubschutz laufen lassen um nach Geräuschen zu hören am Besten mit Stetoskop. Ein rau laufendes Lager hört man sehr deutlich. Die Qualität streut im deutschen Automobilbau ganz erheblich. Ich hatte einmal die Möglichkeit drei neue Spannrollen zu ueberpruefen. Die am saubersten lief habe ich dann genommen. Ich habe auch schon eine neue Pumpe eingebaut,die gleich undicht war. In meinem VW Taro (Motor Tojota) bin ich mit einer Spannrolle 500000 km !!!! gefahren,ohne das es auch nur irgendwelche Probleme gab. so long
-
Als der A2 raus kam , dachte ich "mein Gott das soll ein Audi sein?" 03 wollte ich mir einen Allrad Golf mit maximaler Dieselmotorisierung kaufen. Da mich die Geschäftemacher in den Autohäusern auf Grund meiner einfachen Kleidung in der Regel nicht ernst nehmen musste ich eine Stunde!!! auf einen Verkäufer warten. Aus Langeweile habe ich mich in einen A2 gesetzt und der Golf war sofort vergessen. Ich habe dann einen tdi A2 bestellt und als Zugfahrzeug eben einen gebrauchten A8 erworben. Bis zu seinem gewalttätigen Ende (Unfalltod) hat mir der A2 tdi 350.000 problemlose km beschert. so long