-
Gesamte Inhalte
2.132 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.
-
das sieht vieleicht aus ,wie ein Bruch.Vieleicht soll aber gerade das den Bruch der Schiene verhindern. Bei jedem OSS was ich bis jetzt gesehen habe sah das exakt genauso aus. Und alle OSS waren unauffällig in der Funktion. Hier einmal ein paar Bilder.
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich habe mich geirrt ! Nach dem ich mir das jetzt noch einmal genau angesehen habe ,habe ich bemerkt,das die Schienen mit dem Endstueck nicht fest verbunden sind. Ich kann nicht glauben das bei allen Oss die ich bis jetzt gesehen habe (bestimmt 10 Stueck) die Schienen genau nach dem gleichen Muster gebrochen sind und das alle dennoch tadellos funktionieren. Vermutlich hat sich dein Glasdach verkanntet und die Schienen auseinander gedrueckt. Ich könnte wetten,das das Glasdach aus Italien kommt. Formschön,aber nur bedingt brauchbar. Halte uns auf dem Laufenden. so long
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hej,Guenter schön photografiert!!! Die Fanghaken (vorne) waren auch bei mir eingerissen. Ich habe die Neuen aus Metall schon gekauft,aber die alten geklebt. Hält wunderbar bis jetzt. Dein diagonaler Riss ist bei mir und allen anderen OSS die ich bis jetzt gesehen habe eine Schweissnat.(Bei dir ganz klar ein Riss) ich habe schon ueberlegt eine schwächere Sicherung einzubauen,damit der Motor bei Wiederstand gleich abgestellt wird. Als Profillaktiker ueberlege ich wie ich diese Sollbruchstelle!!! stabilisieren kann damit es ga nicht erst zu einem Bruch kommt. Bis jetzt funktioniert mein Dach tadellos!!! so long
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
A2 1.2 TDI als Gebrauchtwagen - Nur Ärger
Wolfgang B. antwortete auf mulder's Thema in Verbraucherberatung
Mit jedem Tag den du dieses Farhrzeug in deinem Besitz hast schwinden die Chansen , das du die Möhre wieder los wirst. Entweder machst du den Wagen zu deinem Hobby,oder du solltest in ganz schnell wieder los werden. Such dir einen Anwalt ,der sich mit solchen Dingen auskennt und lass dich beraten. Lieber ein Ende mit Schrecken,als ein Schrecken ohne Ende. so long -
Ich habe es auch gemacht. Sieht nicht ganz so schön wie vorher aus,aber das Dach öffnet jetzt völlig harmonisch und geräuschfrei. Ordentlich fetten tue ich natuerlich auch immer. Wenn es mit dem Dach Probleme gibt ,ab nach Bad Tölz. Alles andere hat keinen Sinn. so long
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mein Gott Tommi, wie alt ist dein A2 und wieviel km hat er gelaufen? Warum halten die A2 bei mir immer ewig bis in den 300000 km Bereich ohne Schwierigkeiten zu machen. Hatte jetzt schon 3 Stueck. Waren alle topp. 2 mal Diesel 75 PS und 90PS und jetzt der Benziner 75 PS. so long
-
OSS angekippt->vergessen->Regen->Wassergeräusche über Querverstrebung Heckklappe
Wolfgang B. antwortete auf Vorzeigeenkelin's Thema in Technik
Sehr schön,dann kannst du jetzt beruhigt schlafen,und ich ueberpruefe auch einmal meinen Heckspoiler. Eine kleine Bohrung von unten ist vielleicht die Lösung. Den Spoiler bekommst du uebrigens nicht einfach so ab. Er gehört auch zum Auto und sorgt dafuer das die Scheibe ueber dem Spoiler sauber bleibt. Erst fand ich ihn wie viele Andere auch hässlich. Heute gehört er zu den vielen Dingen die den A2 gerade ausmachen. so long -
OSS angekippt->vergessen->Regen->Wassergeräusche über Querverstrebung Heckklappe
Wolfgang B. antwortete auf Vorzeigeenkelin's Thema in Technik
Hej,Enkelin, hast du jetzt einmal einen Blick in den unteren Kofferraum geworfen? so long -
A2 1.2 TDI als Gebrauchtwagen - Nur Ärger
Wolfgang B. antwortete auf mulder's Thema in Verbraucherberatung
Na ja,Cer Meine Frau hatte vor Jahren einen der Letzten VW Skirocco (neu) erworben. Schon als wir den in Osnabrueck bei Karmann abgeholt haben ging der immer aus und bei Linkskurven öffnete sich bei Regen immer das Schiebedach. Drei!!!! Monate lang haben wir den Wagen immer wieder in die Werkstatt (natuerlich VAG Händler) gebracht,ohne das die die Probleme abstellen konnten. Zum Schluss haben die dann behauptet wir könnten nicht autofahren und auch kein Schiebedach bedienen. Ich habe dann bei einer Beschwerdestelle in Wolfsburg angerufen. Was soll ich sagen. Einen Tag später kam ein völlig demoralisierter VAG Meister mit Verkäufer und seinem Cheff bei meiner Frau ins Buero.Die waren so klein,die hätten unter dem Teppich autofahren können. Die haben den Skirocco abgeholt,einen Passat da gelassen und nach 14 Tagen bekamen wir einen neuen Skirocco,der in Ordnung war. so long -
Passt Bremsscheibe und Belag vom TDi auf andere A2?
Wolfgang B. antwortete auf Wolfgang B.'s Thema in Technik
Danke A2D2 das du so schnell antwortest. Vor sechs Jahren waren die bestimmt noch deutlich preiswerter wie heute. Man freut sich ja immer wenn man so alten Kram noch brauchen kann. so long -
A2 1.2 TDI als Gebrauchtwagen - Nur Ärger
Wolfgang B. antwortete auf mulder's Thema in Verbraucherberatung
Ein 90 PS tdi mit gleichem Bj. und gleicher km Leistung war 3500€ billiger???? Man,was hast du bloss fuer deine Pannensänfte bezahlt????? Warum hast du das gemacht?????? Dus solltest wieder nach Berlin fahren und denen den Wagen auf den Hof stellen. Immerhin hast du bei einem Audizentrum gekauft und nicht bei einem Hinterhofhändler. Ein Audizentrum muss wissen was sie verkaufen. Trete massiver auf.Verlange den Cheff, ruf vorher Bei Audi an,irgendwo gibt es eine Beschwerdestelle. Das Geld wirst du nur schwer zurueck bekommen,biete an ein anders vielleicht ein etwas teureres Fahrzeug erwerben zu wollen. Bestimmt haben die noch andere A2 dort. Alles ist besser als ein verbastelter 3l A2. so long -
A2 1.2 TDI als Gebrauchtwagen - Nur Ärger
Wolfgang B. antwortete auf mulder's Thema in Verbraucherberatung
Wenn das Kind ersteinmal in den Brunnen gefallen ist,ist das mit dem guten Rad nicht ganz so einfach. Hättest du dich vor dem Kauf hier im Forum schlau gemacht ,hättest du gewusst,das man mit dem 1,2 Spar A2 ueberhaupt nicht spart und in erster Linie Schwierigkeiten hat. Der Wagen ist nur fuer Leute interessant die sich selbst helfen können und technik verrueckt sind. Du musst doch Garantie haben. Ein verbasteltes Auto ist immer eine Hypothek. Hier im Forum gibt es einige 1,2 Kapazitäten die dir bestimmt helfen können. so long -
Kann man eigentlich Bremsscheiben und Beläge vom 75 PS tdi aus 03 bei einem 75 PS Benziner (s-line,205er) aus 05 montieren. Hatte mir damals welche auf Lager gelegt,dann aber nie gebraucht. so long
-
Möchtest du dir wirklich diese Arbeit machen? Tankdeckelentriegelung duerfte noch sehr einfach sein,beim Fensterheber brauchst du den kompletten Schalter (bestimmt nicht preiswert),bei der Klimaanlage hast du aber richtig zu tun.Ohne brauchbare Erfahrungswerte wuerde ich da nicht drann gehen. Hast du es einmal mit einem schwarzen Filzstift versucht? so long
-
OSS angekippt->vergessen->Regen->Wassergeräusche über Querverstrebung Heckklappe
Wolfgang B. antwortete auf Vorzeigeenkelin's Thema in Technik
Hej,Enkelin gib uns doch einmal ein feedback! Alle die sich hier gemeldet haben möchten gerne wissen wo das Wasser denn jetzt war. so long -
OSS angekippt->vergessen->Regen->Wassergeräusche über Querverstrebung Heckklappe
Wolfgang B. antwortete auf Vorzeigeenkelin's Thema in Technik
Die Querträger die ich gesehen habe waren gelocht. so long -
OSS angekippt->vergessen->Regen->Wassergeräusche über Querverstrebung Heckklappe
Wolfgang B. antwortete auf Vorzeigeenkelin's Thema in Technik
Vorzeigeenkelin!!! (lach) Sehr schön. Ich vermute einmal das das Wasser im untersten Fach deines Kofferraums eingedrungen ist,da wo auch die Batterie sitzt. Wenn du kein eingebautes Navi hast kannst du in diesem leeren Schacht alles aufwischen.Sonst nimmst du eben den Wagenheber samt Einsatz raus. Dann kommst du auch in die tiefsten Tiefen deines A2. Das bis zu einem l Wasser in der Dachkonstruktion hin und her schwabbt halte ich fuer sehr unwahrscheinlich. Das wuerde mit Sicherheit durch die Verkleidung laufen. Frage zur Not einfach deinen Vorzeige Opa. so long -
Vermutlich sind Geber-oder Nehmerzylinder verschlissen. Meistens ist es der Nehmerz. am Getriebe. Teile vom aufgebauten Druck gehen am Kolben vorbei. Eventuelle Undichtigkeiten???? Duerfte keine grosse Sache sein. Muss zuegig gemacht werden.Wird sonst schnell schlimmer und das Getriebe leidet. Vermutlich viel Stadtverkehr mit ständigem Schalten. so long
-
Wenn du ein Fahrzeug zum runterschrubben suchst ,dann am Besten Dacia Logan. so long
-
Den A2 gegen seelenlose Massenware aus Korea eintauschen???? Wetten,das du den Korreaner schon nach 14 Tagen nicht mehr sehen kannst?? Der A2 ist immer was besonderes und wird auch immer was besonderes bleiben. so long
-
Warnung vor Änderung des 5. Ganges beim Ottomotor
Wolfgang B. antwortete auf Ohnso's Thema in Technik
Hej,Bret (wusste gar nicht das du Britte bist) wo ich dich hier gerade so schön habe. Kannst du mir sagen wie man "Steuerzeiten" auf schwedisch uebersetzt? Zylinderkopf muesste ja eigentlich zylinderhuvud heissen,stimmt aber nicht. Man redet hier vom toplock. Wort fuer Wort Uebersetzung funktioniert oft nicht. Das macht die autobezogene Unterhaltung sehr schwierig. Das Lexikon hilft hier auch nicht weiter. Heter det styrning,eller kanske styrningstider? so long -
Warnung vor Änderung des 5. Ganges beim Ottomotor
Wolfgang B. antwortete auf Ohnso's Thema in Technik
Richtig,sollte man meinen. Aber was!!!!! haben sich denn die Herren Ingenieure dabei gedacht? Nur so als Anmerkung: In Deutschland war mein Einkommen gering,die Abgaben hoch und das Benzin teuer. Da bin ich mit meinem 4,2 A8 immer sehr behutsam unterwegs gewesen um Spritt zu sparen. Hier in Scandinavien sind die Einkommen hoch,die Abgaben gering und das Benzin preiswert,so das der Verbrauch eigentlich keine Rolle mehr spielt. Da habe ich bei meinem Dicken doch gleich ganz anders Gas gegeben,bin auch mal in ganz anderen Drehzahlbereichen tätig und was soll ich sagen,der Durchschnittsverbrauch ist um 1,5 l/100 km gesunken. Niedrige Drehzahl bedeutet wohl nicht immer geringen Verbrauch. so long -
Warnung vor Änderung des 5. Ganges beim Ottomotor
Wolfgang B. antwortete auf Ohnso's Thema in Technik
Wenn man das hier liest,könnte man glauben,das die Ingenieure den fuenften Gang grundsätzlich zu kurz uebersetzen. Wie ist den das möglich? Die muessten doch auch das Ziel haben den Motor möglichst harmonisch und effizient laufen zu lassen. -
Asche auf mein Haupt. 1998 habe ich ein laptop mit Windows 98 erworben und damit all die Jahre gearbeitet. Da kommt einem XP jetzt super modern vor. Bin eben ein PC Muffel. so long
-
Spar dir den ADAC und bitte lieber Jemanden aus diesem Forum mit zukommen. Bestimmt gibt es in Do ein Forumsmitglied das die nötigen Erfahrungswerte besitzt. so long