-
Gesamte Inhalte
2.132 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.
-
Recht hast du A2-701 ! Sicherlich kann man eine kraftstoffbetriebene Standheizung parallel zum Motor laufen lassen. Zuheizerprinzip A2 tdi bis Aprill 03. Ich glaube das war die letzte Frage die noch offen war. so long
-
Hej,Harry ! Was glaubst du warum kaum jemand eine kraftstoffbetriebene Standheizung in seinem Benziner A2 hat installieren lassen ? Sicherlich mag es den einen oder anderen speziellen Fall geben wo das dann einen kleinen Komfortvorteil bringen wuerde,der Aufwand duerfte aber fuer die meisten 1.4 Benzinfahrer unverhältnismässig sein. Das muss ja niemanden hindern sich einen solchen Heizer einzubauen. so long
-
Ich habe den damals noch in D. erworben . Da hies das einfach Innenraumgebläse. Ist aber das Gleiche wie dein Termini. Das Gebläse habe ich im Beifahrer Fussraum ganz unten unter dem Handschuhfach installiert. Da stöhrt das Gebläse nicht,man sieht es nicht einmal,aber zuerst wird immer die Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite eisfrei. Im A8 habe ich einen 2100 w Heizer installiert. Der hat selbst bei minus 28 C (in Kiruna) den Wagen rundrum komplett enteisst. Der Wagen ist so aufgewärmt,das dem Motor auf den ersten 10 km keine Wärme entzogen wird. Ich bin ja immer wieder ueberrascht wie hoch die öffentlich zugänglichen Steckdosen abgesichert sind. Die Motorvorwärmung zieht ja auch noch einmal 600 w und dann kommt noch der Batterielader. so long
-
Der Verbrauch spielt bei solchen Fahrzeugen keine grosse Rolle. Die Kosten entstehen woanders. Z B. bei horrenden Ersatzteilpreisen,auserordentlich komplexer und unueberschaubrer Technik,nicht vorhandende Kompetenz der Werkstätten usw.. Ich fahre seit 10 Jahren A8 4,2 und weiss wo von ich rede. Der 6.0 interressiert mich schon lange,aber Alle und Jeder warnt mich vor der Technik. Alleine die Abgasanlage soll 8!!!Lambdasonden haben. Wenn man ueberlegt,was nur eine ! defekte Lambdasonde fuer Folgefehler auslösen kann. So eine banale Sache wie ein Zuendkerzenwechsel soll,wenn man ihn korrekt ,mit allen Dichtungen macht fast einen ganzen Arbeitstag verschlingen. Dann hat der auch noch Trockensumpfschmierung und ,und ,und. Das macht richtig Angst. so long
-
Hej,Bret ! Was ist ein Termini ????? Wir haben hier jetzt schon -2 C ! Ich freue mich auf den Winter !! so long
-
Alles kalter Kaffe ! Hier in Schweden ruecken die Herrschaften aus Osteuropa (und das sind nachweislich diese Leute) mit ADAC Abschleppwagen an und laden das Fahrzeug einfach auf. Da sagt keiner was. Das ist völlig ohne Risiko. Kommt der Besitzer ueberraschend zu seinem Wagen,war es eben ein Versehen. so long
-
Lohnt sich nicht ,vor allem dann nicht wenn man im warmen Deutschland wohnt. Der Benziner hat genug Abwärme. Die Standheizung macht den schon knappen Motorraum noch enger und verkuerzt die lebenserwartung der Batterie, zusätzliche Werkstattaufenhalte inklusive. Ich habe in meinem A2 Benziner eine elektrische (220 V) Heizung installiert (Innenraum 2100 w)/Motorblockwärmer 500w. Kosten: so gering,das ich sie nicht mehr weiss. Hersteller Defa Einfache Installation (2 std) Nachteil:Man braucht eine Steckdose. so long
-
Können die einem das bei PCI nicht sagen? Beratung? so long
-
Hej,Tatzel! Beachte das Bret einen Benziner hat.Hier ist die Spannrolle das!!!! Problemteil.Die wechselt man auf jeden Fall!!! Immer!!!!. Bei deinem Diesel wuerde ich die auch jedes Mal wechseln,um unnötige Risiken auszuschliessen,auch wenn hier die Wasserpumpe die Schwachstelle im Zahnriementrieb ist. Wenn das Antriebsrad der WP abschert hast du einen Motorgau. so long
-
Hej,Bret! Was willst du bei einem A2 machen,der gerade einmal 7000 km runter hat ? Wie ist das ueberhaupt möglich ?Du bist doch Vielfahrer,oder? Halte dich doch einfach an den Wartungsplan. Natuerlich kann man immer alles wechseln,schaden tut das nichts, aber man will ja auch die Ekonomie nicht aus den Augen verlieren. so long
-
Die Motorverkapselung ist schon sehr umfangreich verschraubt,das ist beim A8 besser gelöst. Man kommt aber gut an alle Schrauben drann. Alle anderen Dinge sind schon sehr ungewöhnlich. so long
-
3 Zylinder TDI Kupplung mehrmals defekt (Torsionsfedern)
Wolfgang B. antwortete auf dick289's Thema in Technik
Ich habe meinen 75 PS und meinen 90 PS tdi jeweils problemlos deutlich ueber 300000 km gefahren. Es gab keinerlei Probleme,auch nicht mit der Kupplung. Ich muss aber einräumen das ich ueberwiegend nur auf der Autobahn unterwegs war. Ich verstehe jetzt aber sehr gut ,warum der Zahnriemen beim Dreizylinder so ungewöhnlich dick und breit ist ,der von meinem Achtzylinder aber ueberraschend zahrt ausfällt. so long -
A2 1.2 will nicht fahren geschweige denn starten
Wolfgang B. antwortete auf dj-dlyx2002's Thema in Technik
Und ,wie ist es aus-/weitergegangen? so long -
Dieser Gleitriegel wuerde mich auch sehr interressieren.!! so long
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
Ja ,der Rinner in Bad Tölz ist die Adresse,wenn es ums OSS geht. Was nutzen schon Garantieleistungen von einem inkompeten Kaputtschrauberbetrieb. so long
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Radbremszylinder fest - selber machen / welchen kaufen?
Wolfgang B. antwortete auf flixe's Thema in Technik
Bist du sicher,das es der Kolben des Radbremszylinders ist ,der fest sitzt ? Das ist eigentlich sehr unwahrscheinlich. Viel wahrscheinlicher ist ,das der Handbremsmechanismus, also das Scherengelenk von deinen Belegen fest gegammelt ist. Bau die Belege einmal aus (keine grosse Sache) und ueberpruefe die Gängigkeit. Am Besten gleich neue einbauen,vielleicht sogar mit neuer Trommel. so long- 51 Antworten
-
- anleitung
- hinterradbremse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Was sage ich immer ? Man muss sich Zeit lassen. Da hast du ein tolles Auto erwischt. Vernuenftiger Umgang und Pflege sind jetzt angesagt. so long
-
Das ist doch keine Panne !!! so long
-
Genau,das Sportlenkrad und die Sitze !!!!! Ich wollte keinen A2 ohne haben. Viel Glueck !! so long
-
A2 1.2 will nicht fahren geschweige denn starten
Wolfgang B. antwortete auf dj-dlyx2002's Thema in Technik
Muetze hier im Forum ist die A2 3l Kompetenz. Letzte Instanz ist der Fleischauer in Aachen.(VAG Betrieb) Viel Erfolg !!!! so long -
Bevor du da ueber 1000 € verfeuerst wuerde ich mir erst einmal 100 ml Lecwec kaufen reinschuetten und gucken ob es nach 100km immer noch undicht ist.Natuerlich mit original VAG servoöl auffuellen. Anfang des Jahres war das Lenkgetriebe beim Lupo meiner Frau undicht . Nach 10 Jahren und bald 400000 km tat ich mich mit so einer Investition schwer. Lecwec rein und das Getriebe ist bis heute dicht und trocken. 2-3% der Gesammtfuellmenge sind nötig. Im Hafen bekommen wir unsere ständig leckenden Hydraulikfahrzeuge auch damit dicht. Das Mittel enhällt Weichmacher die die Dichtungen wieder aufquellen lassen. Ein Versuch kann nicht schaden. In Muenchen soll es Schrauberpatys geben. Umfangreiche Erfahrungswerte sind hier schon sehr hilfreich. Was hast du eigentlich fuer ein interessantes Fahrzeug in deinem Avatar? so long
-
Nach 350000 km eigentlich nur Autobahn konnte man die Steinschläge bei meinem tdi (grau metallic) noch zählen. Ausserdem waren die nur an der Haube und dem Stossfänger zu sehen. Ich wette mit dir ,das der Wagen in den unteren Gängen immer extrem beschläunigt und häufig dicht aufgefahren wurde. Auch lief der bestimmt viel auf Entgeschwindigkeit. Jeden Tag kann hier das 2Masenschwungrad hängen und die Ölpumpenkette reissen. Dann heisst es wieder der A2 ist schlecht. Wenn ich ueberlege,was A2 D2 fuer seinen 75 PS Diesel haben will kommt mir dieser Hochrisikowagen aber sehr teuer vor. so long
-
Sicherlich ist schwarzer Lack immer etwas problematisch,aber keine Frage.Mit dem Wagen ist rau umgegangen worden. Als nächstes kommt warscheinlich das Zweimassenschwungrad,da sind dann auch gleich wieder 1000 € weg und dann wird dir die Ölpumpen/Ausgleichswellenkette reissen und du hast einen Motor- und Ladertotalschaden. Du siehst,wenn ein A2 ueberraschend preiswert ist hat das auch meistens seinen Grund. Auf jeden Fall ist deine Entscheidung richtig. so long
-
Einem ,der den Wagen Karre nennt ,wuerde ich dieses Fahrzeug sowieso nicht verkaufen. Man kann!!! keine Nachfrage erzwingen ! Wenn der Wagen noch billiger wird,kommen nur unerfreuliche Geschäftemacher,die glauben eine eventuelle Notlage ausnutzen zu können. Wenn jemand nur 5000 € ausgeben kann ,und im deutschen Niedriglohnparadies gibt es ja genug arme Menschen,dann ist dieser A2 ein gutes Angebot. Guck doch einmal bei mobile,was du fuer 5000 € bekommst. so long